Supras Am Ring 2019 – Keep The Spirit Alive in 2020!...

Schneller, als uns allen lieb ist, haben wir nun bereits Mitte Juni. Für mich ist dieser Monat immer Höhepunkt des Jahres, aus vielerlei Gründen:    Das Wetter ist in unseren Breitengraden fantastisch, die Tage sind am längsten, die Nächte am kürzesten, man ist viel draußen und vor allem steht normalerweise das jährliche Treffen der JZA 80 Group an.   Auch wenn in diesem Jahr Europas größte und beste Zusammenkunft von Supras und deren Besitzern aus allen Generationen nicht stattfinden kann, ist es an der Zeit, die positiven Vibes des Treffens zu versprühen, welches in diesen Tagen stattfinden würde.    Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr: das hiesige Treffen hier steht denen in der USA und in Japan in keinster Weise nach. Die Bilder aus dem beschaulichen Ferienpark an der Nordschleife und einer komplett mit Supras zugeparkten Straße gingen in den letzten Jahren um die Welt. Doch Ziel ist es nicht, anderen nachzueifern. Es wurden stets andere Programmpunkte integriert und Variation hinein gebracht. So ist der Ablauf der Treffen in den letzten Jahren nie komplett identisch zu den vorherigen gewesen. Einzig der gemeinsame Spirit der Supracommunity ist beständig und zieht sich auch durch das Jahr 2020, wenn auch ohne Zusammenkunft. Waren in den vergangenen Jahren beispielsweise die Highlights, dass die Briten im Rahmen der Dragonball-Rallye unser Treffen besucht haben, oder dass sich immer mehr Nationen unserem Get-Together angeschlossen haben, so gab es in 2019 on top noch etwas ganz besonderes: man konnte den neuen GR Supra live vor Ort bestaunen und das sogar eine Woche vor dem Toyota-eigenen Launch-Event. Auch wenn dieses Auto, in meinen Augen zu Unrecht, bei der Vorstellung auf gespaltene Meinungen traf und vom Internet-Troll unter anderem auch wegen der Partnerschaft mit BMW schlecht geredet wurde, so galt es dennoch, den Fortbestand...

Interviewtime! USED4 stellt sich vor. Heute: Philipp...

Dein Name Philipp Das Bild stammt vom fabelhaften Marcel Körbel Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  Puh, das ist eine gute Frage, aber ich weiß es noch wie heute! Als ich 2010 im SkylineForum nach Inspiration suchte, während ich auf meinen Skyline wartete, lernte ich „Dodo“ aka Dominik Jahnke kennen. Mit Fotografie hatte ich schon immer viel am Hut und so kam eines zum anderen und er fragte mich, ob ich nicht Interesse hätte bei USED4.net mitzuspielen. Ich erstellte einen Testartikel (einen nie veröffentlichten zum Oldtimer Grand Prix 2010), wartete knapp einen Monat auf Rückantwort (das Team beriet) und bekam die Stelle! Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Eine tatsächlich gute Frage. Würde es danach gehen, wieviele Autos mir unterstehen, könnte ich jetzt 50 sagen. Welche tatsächlich auf meinen Namen geschrieben, sind ist da schon deutlich einfacher. Im Alltag fahre ich einen Mercedes W164 ML350CDI in der Grand Edition. Lack und Leder Karre (angemeldet). Tolles Alltagsauto und als Ausgleich zu den sinnlos tiefen Karren, die sonst so in der Garage rumoxidieren. Dann wäre da noch ein Lexus IS200 XE1 mit TeinFahrwerk und zeitgemäßen Originalfelgen (angemeldet). Einen W201 Mercedes Benz 190, mit klassischen, zeitgemäßen Tuning, welcher perspektivisch auf Evolution I/II umgebaut werden soll. Ein BMW E30 318IS mit MPaket (abgemeldet), ein Trabant 601 (abgemeldet), ein Unimog 406 (abgemeldet) und natürlich mein BNR32 Nissan Skyline GTR. (angemeldet). Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  Privat 10 Stück, also für 13 Jahre absolut verträglich. Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby? Ich bin einfach mit Autos und Motoren groß geworden. Da ich eines der wenigen Kinder meiner Altersklasse in meinem Heimatdorf war, war ich schon mit 4 Jahren immer nach dem Kindergarten im Familienbetrieb. Ich habe als Beschäftigungstherapie alte Schrottautos auseinander nehmen dürfen und Trabi Vergaser gereinigt. Dabei wuchs einfach das Interesse stetig immer weiter und weiter. Mich faszinierte, wie etwas so komplexes, so sinnvoll funktionieren kann. Autobücher und Kataloge (sogar Ersatzteil Kataloge!) die in Erinnerungen blieben, Autoquartettkarten, bei den ich schon vom Bild allein die anderen abzocken konnte und diverse Vorträge über Traumautos und deren Technik in der Schule (Ich habe den Aston Martin Vanquish V12 vergöttert!). Ich hab alles was mit Autos zu tun hatte, gesuchtet! Das ging soweit, dass ich mich mit 12 Jahren mit den Werkstattmeistern von Mazda, bis aufs Messer gestritten hatte über ein 3 Kammer Biturbo 20B Wankel im Eunos Cosmo. Ja es gab ihn und ich hatte recht! Als ich dann meine Lehre als KFZ´ler angefangen hatte, packte es mich vollends und ich driftete immer weiter ab, bis ich mich irgendwann im Hier und Jetzt als KFZ Meister wiedergefunden habe. Die Faszination daran, habe ich bis heute nicht verloren, auch wenn ich ernüchterter schraube und inzwischen mehr (studierter) Betriebswirt als Schrauber geworden bin. Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos?  Neben dem zeitaufreibenden „Selbst und Ständig“, widme ich mich in meinen freien Minuten sehr gern der Photographie und natürlich dem Reisen. Dazu kommt es zwar nicht so oft, dafür aber dann umso dicker und selbstredend lässt sich das beides unglaublich gut kombinieren. Ich erfreue mich tatsächlich inzwischen unglaublich an paar ruhigen Minuten, welche ich mit kochen und gutem Entertainment verbinde. Auch Tiere sind wundervoll, da eben unverfälscht gutherzig. Ich sammle Konzerte mit den Künstlern und Helden meiner Jugend (Sum41, Blink182, JimmyEatWorld, MarilynManson, Metallica, SOAD, RageAgainstTheMachine, etc!), genau wie ich eben auch als Sneakerhead, dementsprechendes „Fußziermittel“ sammel. Mein Problem ist, dass ich mich gefühlt allem zu 100% hingeben könnte, da aber dann direkt in absoluten Wahnsinn verfalle. Das zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Autos (100% bei der Umsetzung im OEM+), Beruf (100% für den Erfolg), Photographie (100% an Equipment und der Inszenierung), Sneaker (100% der damals erträumten Tretern aus meinen Jugendträumen und dann bitte auch alle OG!) Bööööööööse Falle. Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes...

März03

On the Job. Interview Max

Dein Name Max – halb Mann, halb Dachs – Weiland Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  *öffnet www.used4.net um zu gucken von wann der erste Beitrag ist*  Seit 2018… ganz klar. Das ganze lief ungefähr so ab: Wobei der gute Niels der Interviewende war. Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Feld? Ich bin sehr stolz auf mich, nur 3. Meinen e46 320d Edition 33 Daily, meine S13 und einen 1988er Mitsubishi Galant. Letzterer ist zu veräußern wenn jemand Interesse hat. 😉         Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  Puh. 20, wobei es gut möglich ist, dass ich welche vergessen habe. Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Es ist nicht nur ein Hobby. Ich war auch dumm genug, dass zu meinem Beruf zu machen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Meine Eltern meinen, dass ich als bald ich sprechen konnte, ich auch jedes Auto im Straßenverkehr identifizierte. Bin dem nie auf den Grund gegangen. Geburtgegebener Segen und Fluch. Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos?  Von Pflegen kann nicht wirklich die Rede sein. Ich kann mich für vieles begeistern aber als Hobby würde ich noch mechanische Uhren und elektrische Gitarren aufführen. Gerne auch Motorräder aber „zum Glück“ zapfen die Autos mir schon genug Budget ab um diesem Interesse im Moment nur theoretisch nachzugehen =) Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Überhaupt nicht. Ein Rover 416 Si. Ich habe dieses Auto geliebt. Sogar so sehr, dass ich mich erst im letzten Jahr davon trennen konnte, obwohl das Ding jahrelang auf der Wiese stand. Aber manchmal muss man einfach loslassen. Hier zieht es, deswegen sind meine Augen feucht.   Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Schwierig zu sagen. Das Beste, weil unkompliziert und guter Zustand, war mein 2001er e46 320d Limo. Gekauft mit 319000 km und lief wie ein Uhrwerk. Verkauft mit 350000 km wegen Familienvergrößerung. Emotional das Beste, der SX. Denn wie bei jeder lohnenden Beziehung gehört auch mal ordentlich Stress dazu 😀     Und das schlimmste? Das widerum ist ausgesprochen einfach – ein Renault Megane Scenic MK1 Phase 2 wie die Fachleute zu sagen pflegen. Von einem Arbeitskollegen gekauft, weil ich ein Winterauto brauchte und der Eimer billig war, habe ich die Karre keine 10 Tage ausgehalten… ich konnte so einfach nicht mit mir leben, Sorry Mark. Das Ding roch nach Hund, der Krümmer war undicht und die Automatik soff wie Harald Juhnke. Am zehnten Tag in meinem Besitz tauschte ich das Teil gegen einen BMW e30 – Ja, das ging damals noch. Vom Renault gibt es aus genannten Gründen zum Glück kein Bild. Dafür aber vom e30.       Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Welche(s) Auto(s) wäre(n) noch in deiner Garage?  Porsche 996 GT3 Porsche 964 RS Porsche 997 Turbo Nissan R32 GT-R Mitsubishi Pajero L20 5 Türer BMW e30 4 Türer mit M52b28 (ganz recht, kein M3) Mazda 323 BG GT-R 2001 Ford Crown Victoria Police Interceptor Mitsubishi EVO VI Wobei die Liste unendlich wird, wenn Geld keine Rolle spielt =) Was ist für dich persönlich das schönste Gefühl in Verbindung mit Autos?  Anhand eines Symptoms die richtige Diagnose stellen und die korrekte Medikation festlegen. Ein Auto was sonst auf dem Müll gelandet wäre, wieder auf Vordermann bringen. Hasst du an Autos etwas? Tanken. Aber nicht das Tanken an sich sondern die damit verbundenen Kosten. Und die Tatsache, dass wir in Deutschland kein anständiges Wechselkennzeichen haben. In welchem prozentualen Verhältnis stehen schrauben und fahren bei dir?  Das sucht man sich ja nicht immer aus, oder? =) You break stuff, you fix it. Ich sage mal gesunde 40/60…   Photocredit Instagram @flow_ryann   Was war das bisher verrückteste, was du je für ein Auto getan hast?  Für ein Auto was ich kaufen wollte: Nach der Frühschicht mit 2 Kumpels von Berlin in die...

Interviewtime! USED4 stellt sich vor. Heute: Christian...

Wie lautet dein Name? Christian Farkas                     Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  Ich habe früher schon aufmerksam die Artikel von USED4.net verfolgt und habe dann im Anschluss des öfteren mit Niels geschrieben. Zu der Zeit hatte ich gerade den Turboumbau des Integras abgeschlossen. Als dann in einem Gespräch aufkam, dass ich wieder nach Japan fliege, fragte mich Niels, ob ich nicht Lust hätte, darüber einen Bericht zu verfassen. So kam das eine zum anderen. Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Momentan habe ich als Daily einen Citroen C3, BAIC Senova Zhixing (das gemeinsam gekaufte Auto von mir und meiner Freundin in China) und als Auto der Leidenschaft einen Skyline R31 mit RB20DET.   Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  11 Stück, um genau zu sein. In der folgenden Reihenfolge: VW Polo6N2, VW Derby2, VW Polo 3F Steilheck, Jeep Grand Cherokee 5,2L V8, VW 2er Jetta, BMW E30 Touring, Chevrolet Aveo, Honda Integra, Citroen C3, Nissan Skyline R31, BAIC Senova Zhixing Leider habe ich früher von meinen Dailys eigentlich nicht wirklich Fotos gemacht, nur vom eingeschneiten E30 habe ich noch eins gefunden:                                       Und natürlich auch vom Integra Turbo: Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Am Anfang war es zugegebenermaßen vielleicht wirklich nur wegen der gespürten Coolness. Inzwischenzeit ist es eher wegen des Feelings und der Zeit, die ich dadurch mit meinem besten Freund verbracht habe. Was ich mit Coolness und Feeling meine, ist einfach erklärt. Ich fand es selber cool, und war davon fasziniert. Ich war zugegebenermaßen aber auch jemand, der gerne mal gepost hat. Das Verhalten hat sich dann aber schnell verändert, da mich das Gepose inzwischen selber zutiefst anwidert. Mittlerweile mache ich das Ganze nur noch für mich und genieße es einfach nur eine geschmeidige Ausfahrt zu machen und Zeit mit meinem Hobby zu verbringen. Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos? Ich schaue gerne Animes in Originalsprache, mache RC Driften und Crawlen, Xbox Gaming und seit neuestem habe ich eine große Leidenschaft für das Dark Souls Board Game (Ja, ich bin auch soonst ein riesen Fan der DS-Reihe).   Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Ein Polo6N2, ich wollte eigentlich damals einen Honda Civic haben. Aber meine Eltern hatten damals noch etwas Mitspracherecht. Und die Hondas, die wir uns angeschaut haben war einfach nur im schlechten Zustand. Am Ende wurde es dann ein Jahreswagen, ein originaler POL6N2 1,4L 16V. Ich konnte aber einfach nicht anders und habe ihn getunt, was ging (bis auf den Motor). Damals war die Optik auch zeitgemäß. ^^   Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Es gab eigentlich kein bestes Auto, an jedem hatte ich etwas auszusetzen. An welche ich mich trotzdem gerne zurück erinnere, sind der 2er Derby, der Cherokee 5.2L V8 und auch der Integra. Der Derby deshalb, weil ich solche alten Autos einfach liebe und der VW eigentlich in einem hervoragenden Zustand war und sich lustig fuhr. Der Cherokee, war von all den Autos einfach eine Klasse für sich. Mit dem Auto haben wir jede Menge Blödsinn angestellt. Keine zu unterschätzende Rolle spielte dabei, dass der Auspuff zwischen Mittelschaldämpfer und Endtopf durchgefault war und der Sound dadurch einfach extrem wurde. Der Integra war zwar eine permanente Baustelle, aber mit diesem bin ich einige Male beim Reisbrennen beim freien Fahren dabeigewesen, eine für mich einfach eine unvergessliche Erfahrung.   Und das schlimmste? Chevrolet Aveo! Mit Abstand der größte Mist, den ich je gefahren bin.   Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Welche(s) Auto(s) wäre(n) noch in deiner Garage? Früher hätte ich möglicherweise Skyline GT-R oder etwas ähnliches hier reingeschrieben. Aber wenn ich jetzt wählen müsste, wären die ersten Autos wahrscheinlich: Lancia...

Interviewtime! USED4 stellt sich vor. Heute: Andy

Dein Name Andy   Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  Ich habe vor ein paar Jahren angefangen, manchmal Beiträge über Treffen, Car-Features und ähnliches für unser Supra-Forum (www.jza80.de) zu schreiben. Da USED4-Oberhäuptling Niels ein Freund von mir ist, kam die Idee auf, die Supra-Artikel auch hier zu veröffentlichen und schlussendlich bin ich im letzten Jahr Teil des Teams geworden, da ich auch hin und wieder Beiträge parat habe, die nicht auf eine Supra MKIV spezifische Seite passen. Ich kannte also einfach einen der Chefs von dem Laden hier. 😀   Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Aktuell ist die ganze Auto-Situation etwas out of control. Neben meinem geliebten Supra MKIV und der Silvia S15 besitze ich noch mein eigentliches Alltagsauto, einen Passat 3B 1,8 T Highline und ein Erbstück, einen völlig ausstattungsbereinigten Ford Focus 2 mit wahnwitzigen 80 PS und Newtonmetern höchstens im zweistelligen Bereich. Die beiden letzteren sollen aber in nächster Zeit den Fuhrpark verlassen und durch etwas sinnvolles cooles ersetzt werden, um die Situation etwas zu entschärfen.   Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  Gerade einmal neun bisher, die aktuellen eingerechnet. Andere in meinem Alter hatten schon 20 Autos oder mehr. Ich fühle mich also irgendwie, als hätte ich die Situation doch noch ein wenig im Griff.   Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Ehrlich gesagt: ich weiß es selbst nicht. Das ging, wie bei wohl jedem, in frühester Kindheit los. Das ist zwar die langweiligste Story der Welt, aber eben die Wahrheit. Mich hat das alles nie losgelassen und da ich eh lieber alte Autos mag, hole ich eben das nach, was man als Kind/Jugendlicher nicht kaufen konnte: die automobilen Helden meiner Kindheit und Jugend! Abgesehen davon haben die Autos selbst in diesem Hobby inzwischen fast nur noch eine Nebenrolle eingenommen, weil ich durch Autos weltweit so viele tolle Menschen kennengelernt habe, die ich zu meinen Freunden zähle. Das ist eigentlich das beste daran.   Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos?  Zum Glück nichts zu zeitaufwändiges. Sport als Ausgleich zum Alltag, Musik und Konzerte sind irgendwie fast selbstverständlich bei jedem jüngeren Menschen, dazu habe ich im Winter manchmal noch Modellbau als Nerdhobby Level 9999. Möchte aber gern nächstes Jahr ein wenig mehr Wassersport betreiben. Andererseits bin ich auch immer für einen 826stündigen Serienmarathon zu haben.   Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Ein 1997er Ford Escort. Ein Alptraum von Auto, gefühlt alle 5000 km waren die Radlager defekt und auch sonst war es nicht gerade die Spitze von dem, was man optisch und technisch als das Highlight der Automobilindustrie bezeichnet. Aber er hat mich dennoch 6 Jahre lang und knapp über 100 000 km nicht wirklich im Stich gelassen und hatte immerhin ein gekürztes KW-Fahrwerk. Heute sieht die Kiste natürlich todespeinlich aus, aber 2008 war Stickerbomb eben noch der absolute Obershit!     Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Nach wie vor der Supra MKIV. Ein Auto, welches einfach alles perfekt kann: Egal ob zwei Stunden Vollgas auf der Autobahn Kasalla machen, es dank Tempomat und Sitzheizung (theoretisch) fast uneingeschränkt im Alltag nutzen, eine Runde über die Nordschleife donnern, oder bei schönem Wetter mit offenem Targadach herum rollen, ohne ein einziges Mal Gas zu geben: dieses Auto meistert einfach alles. Schade nur, dass man inzwischen auf Grund des gestiegenen Wertes eher seltener als öfter damit fährt.   …und das schlimmste? So leid es mir tut und so sehr ich Mercedes-Benz auch seit meiner frühesten Kindheit liebe: das war ein C 200 CDI, W 202, Baujahr 1999. An sich ein wirklich tolles Auto mit Automatik und etwas Ausstattung. Dumm nur: mir erschien es relativ klug, den Wagen mit einer nicht zu geringen Laufleistung von knapp 270 000 km ohne jegliche Servicenachweise vom Dönermann um die Ecke (kein Scherz) zu kaufen. Was Rost betrifft, war der Wagen...

Interviewtime! Niels

Dein Name Niels Simon Kreischer oder auch nielssan Interview Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  2010, ein halbes Jahr nach der Gründung, habe ich bei  Facebook einen Post gesehen, den einer von meinen damaligen S-Chassis-Kumpels Johannes Holländer oder Stefan Brencher gemacht hatte. Beide sind Gründungsmitglieder von USED4.net. Dann ging es ziemlich schnell: kurz Hannes angeschrieben, Bewerbungsfeature erstellt Hachi Roku at it’s best und schon war ich drin.   Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Aktueller Daily: Spontankauf MX5 NB 1.6 mit Rest-TÜV und ohne Aussicht auf zwei weitere Jahre (links im Bild mit DI – MX 505). Danach kommt auf jeden Fall wieder ein MX5, das ist sicher, dann aber wieder ein 1.8er mit Sperrdiff, auch das ist sicher. (So wie mein alter MX5, der rechte im Bild mit DI – MX 4) Money Pit: Seit dem Jahr 2000  habe ich einen Nissan 200 SX S13 Bj. ’90 (ich sage DER 200 SX, aber DIE S13. Ja, wir S-Chassis-Typen sind wirklich leicht schizophren.) Die Specliste ist so lang wie der ganze Fragebogen hier, dementsprechend schwer ist mein SX auch. Aber besseres Licht, verdoppelte Leistung, gute Musikanlage, größere Bremsen, Leder im Innenraum, Streben vorne und hinten und auch die schweren Felgen bleiben nicht ohne Folgen. Dafür ist mein Auto auch eine Eierlegende Wollmilchsau, die eigentlich alles gut kann, außer in Tiefgaragen parken. 2019 bin ich über 7.000km ohne Probleme damit gefahren, u.a. über 2.000km nach Polen zum Next Level und zurück. Egal, wie lange die Liste auch ist, es hört bei mir nie auf. Als nächstes tausche ich die Fronschürze und an der Leistungsschraube wird vielleicht auch noch ein bisschen gedreht.   Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  Gar nicht mal so viele: ich bin mehr der beständige Typ: 9 eigene Autos seit ich 1996 meinen Führerschein gemacht habe. Und gar nicht mal so coole: ich suche seit 1999 an jedem Arbeitstag einen Parkplatz in der Innenstadt von Darmstadt, deshalb war mir die Größe des Autos immer sehr wichtig. Das heißt aber nicht, dass das Auto deswegen auch schwach sein musste. In chronologischer Reihenfolge: Nissan 200 SX (S13) Ford Ka mit 60 PS, Federn, Spoiler und AEZ Renault Twingo GT (Turbo 100 PS) Renault Gordini (Turbo 102 PS) Opel Adam 1.0 (115 PS)       Opel Adam S 1.4 (150 PS) Opel Corsa 1.4 (150 PS) Kein Bild, war schwarz und hatte OPC-Spoiler. Mazda MX 5 NB 1.9 mit 140 PS Mazda MX 5 NBFL 1.6 mit 110 PS (links) Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Seit ich im Sommer 1986 mit 9 Jahren zum ersten Mal im damals nagelneuen Ford Sierra Turnier 2.0i L in Anthrazit-Metallic meines Vaters in der Hofeinfahrt gesessen habe und anschließend die Betriebsanleitung in zwei Stunden auswendig lernte, hat mich das Thema einfach nicht mehr losgelassen… So simpel ist das. Was genau daran? Kurz gesagt: Ein Auto ist ein kompaktes Stück Technik und pure Individualität. Es verbindet Freiheit mit dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und ist einfach die perfekte Verbindung von Transportmittel, Hobby und Leidenschaft. Außerdem knüpft man mit einem Auto automatisch Kontakte zu anderen Verrückten und manchmal entstehen dabei sogar Freundschaften oder eben so tolle Dinge wie USED4.net   Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos?  Freundschaften und Feiern, Sport, Fotografie und meine große Tierliebe.   Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Haha, mir ist das nicht unangenehm, denn mein erstes Auto ist die S13. 😀 Alle anderen davor oder dazwischen waren nicht wirklich meine Autos: Papi, Mami, Freundin und so weiter.   Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Genauso einfach: Ich habe bisher kein besseres Auto besessen als meine S13.   Und das schlimmste? Hmmm, vom Image her waren der tiefe und breite Ford Ka oder die beiden Twingo Turbos sicher eher negativ. Aber ein richtig schlechtes Auto hatte ich eigentlich noch...

Nico bei Nissan: Trip ins JDM-Wunderland

Stell dir vor, du bist schon immer ein großer JDM-Fan und stehst ganz besonders auf Nissan. Wie sähe denn so deine Bucket-List für einen Japan-Trip aus? Wenn sie zufällig einen der folgenden Punkte enthalten sollte… Nismo Festival Nissan Heritage Collection Omori-Factory GarageMaK TopSecret Yashio Factory Autobacs Daikoku …haben wir dank unserem Gast-Editor Nico aka „S15R-Berlin“ richtig was zu bieten für dich. Aber schön eins nach dem anderen, also genauso wie beim Einsteigen in die Tokioter U-Bahn. Ab jetzt übernimmt erstmal Nico die Moderation: „Nismo Festival: Der Traum eines jeden Nismo Liebhabers – bei diesem Event werden jedes Jahr verschiedene Rennwagen aller Epochen der Motorsportgeschichte rausgeholt. Mit viel Glück kann man sogar Mitfahrten buchen und in einem Rennwagen der Vergangenheit oder gar der Gegenwart Platz nehmen. Leider waren die Tickets bereits ausverkauft, als ich versuchte, welche zu kaufen. Wenn man durch alle die Boxen läuft und so viele Rennwagen von Postern oder alten Zeitschriften wieder erkennt, möchte man am liebsten niederknien. Auch wenn auf dem Nismo Festival nicht nur Rennwagen ausgestellt werden, sondern artgerecht auf der Rennstrecke bewegt werden, kann man noch viel mehr erleben. Mein Glück war, dass 2019 das 50-jährige Jubiliäum der GT-R Geschichte war und somit schon auf der Anreise zum Fuji Speedway R32, R33, R34 GT-Rs keine Seltenheit auf der Autobahn waren.   Alle namenhaften Tuner waren ebenfalls vertreten und haben teils ihre Artikel zu günstigen Preisen rausgehauen. Beispiel: Bride – deren Sitze waren innerhalb der ersten 5 Minuten nach Eröffnung verkauft.   Nissan Heritage Collection: Es war für mich, neben der Reise nach Japan selbst, der größte Traum in diese Sammlung zu gehen. Dank Soufian hatte ich frühzeitig einen Termin bekommen. Als sich das Tor öffnete, wusste ich gar nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte. Als Motorsportfan hab ich mich dann entschieden, zuerst in die Motorsport-Abteilung zu gehen. Neben den originalen Fahrzeugen wie dem Gr. A R32 GT-R, den Keiichi Tsuchiya gefahren ist, ist mir auch ein deutscher Name neben Florian Strauß in die Augen gesprungen: Lucas Luhr. Einige kennen ihn vllt von Ring Police und IronForce Racing. Was ich bis dato nicht wusste: Er ist GT1 gefahren und mit dem Nissan GT-R GT1 auch Weltmeister geworden. Natürlich konnten auch all die anderen Fahrzeuge unter die Lupe genommen werden. Ebenfalls ein weiterer R32 GT-R Gr. A, ein R33 GT-R GT500 und ein R34 GT-R GT500. Diese standen extra seperat und konnten hautnah in Augenschein genommen werden. Auch bin ich natürlich die anderen Fahrzeuge abgelaufen. Jedoch hab ich mich so in die Sammlung verliebt, das trotz Hundeblick und dem vollen Charme spielen lassen, ich nur 10 Minuten länger drin bleiben durfte, als andere.   Omori-Factory: Bevor ich zur Nissan Heritage Collection fuhr, musste ich natürlich bei der Omori Factory halten. Viele der Fahrzeuge, die dort umgebaut werden, standen teilweise schon auf dem Nismo Festival. Diese werden in der Modellbezeichung durch „ClubSpec“ ergänzt. Natürlich konnten durch die weltweit berühmt gewordene Glaswand auch wieder weitere Fahrzeuge betrachtet werden. Ebenso haben die Pokale an der Wand und auch der Shop meine volle Aufmerksamkeit genießen dürfen.   GarakeMaK: GarageMak liegt in Nagano, das ca. 260km von Tokyo entfernt ist. Da ich einen Mitsubishi Lancer Evo Wagon als Mietwagen hatte, musste ich natürlich auch mit Auto dort hin fahren. Die Maut und der Wagen selbst sind nicht gerade günstig, aber Hey den Urlaub machst du schließlich nur einmal. (Aktueller Stand. Hehe.) Als ich ankam, konnte ich bereits mehrere Z34 entdecken, GT-Rs und einen Evo der fast völlig auseinander genommen war. Auch war gerade auf dem hauseigenen Dyno eine S14 mit SR22VET Motor zur Abstimmung. Ziel: 700PS. Dieser Evo war übrigens Opfer des Taifuns, der vor kurzem Japan heimgesucht hatte und war komplett unter Wasser gestanden. GarageMaK restauriert das Fahrzeug nun von Grund auf für den Kunden.   TopSecret: Um ganz ehrlich zu sein, wollte ich dort einfach nur mal vorbei fahren und machte mir nach einigen Aussagen von Freunden nicht viel...

Dez.28

Niels: Zweitausendneunzehn für USED4

Der Blick zurück: Mein Jahr 2019 für USED4 war reich: abwechslungsreich, lehrreich, erfolgreich und vor allem reich an Erlebnissen. Aber der Reihe nach…         Direkt am 2. Januar machten wir uns auf in Richtung Norden für einen großen Tuner-Check: zu SPS Motorsport in Altendiez. Der bekannte MX5-Spezialist hat das volle Programm für den japanischen Roadster auf Lager: Leistung, Optik, Rennsport, Felgen. Das absolute Highlight vor Ort kommt aber nicht von Mazda: Der Ferrari F40 GTE wird von SPS bei Rennen eingesetzt und versprüht volles Traumwagen-Aroma.   Im Februar stand plötzlich dann ein ’85er Levin auf dem Hänger vor der Tür, mit einem ausgesprochen fröhlich grinsenden Daniel M. am Steuer des Zugfahrzeugs. Beides Dinge, die nicht gerade Standard sind, um es mal sanft auszudrücken. Das Licht an diesem Tag und die ganze Szenerie erinnerten mich stark an das Setting eines meiner Lieblingsfilme: Fear and Loathing in Las Vegas. Daher auch nur konsequent der Name des Features: Fear of Unloading in Messel                                                 Im April gab es eine Neuauflage des kleinen Frühlings-Meetings bei Alex & Marion in Deggendorf mit Bier, Burger und Ballern auf der Bundestraße. Klein vielleicht, aber dafür auch richtig fein, wie die Bilder in meinem Feature Dream Garage zeigen.     Die Zeit Ende Mai/Anfang Juni, das ist seit 2018 der Termin für unser eigenes Treffen der besten, tiefsten und wildesten S-Chassis aus Nah und Fern, dem S-Fest. Auch 2019 gab es ein neues Motto: S-Fest 2019: Make Style Great Again und brachte dank der vielen Helfer und des tollen Wetters noch einmal mehr Autos, mehr Spaß und mehr Style. Das Motto für 2020: Style Up & Get Down, stattfinden wird es am Sonntag, den 31. Mai 2020.   Im Juni ging es dann Schlag auf Schlag, denn kurz nach dem S-Fest stand schon Allstedt an. Wer USED4 bereits etwas länger verfolgt, weiß, dass dieses Driftevent im Wilden Osten ein jährliches Highlight darstellt. Dieses Jahr wurde es ganz besonders verrückt, daher auch der passende Titel: Allstedt 2019 – Loco Loco   Zum Japan Car Tuning in Sinsheim reiste ich auch 2019 gerne wieder an und machte Bilder von der Veranstaltung. Viele Bilder, um genau zu sein… Album: Jacatu 2019   Fans klassischer Porsche kamen voll auf ihre Kosten beim Luftgekühlt-Event in der Klassikstadt Frankfurt/Main und ich versorgte alle die, die nicht persönlich da sein konnten, mit einer Flut von Bildern: Album: Luftgekühlt 2019   Eine ganz besondere Perle in all‘ dem Staub und der Zerstörung, die Allstedt normalerweise bedeutet, war der wunderschöne und extrem seltene Skyline 240K-GT, der dort mit seinem Besitzer Mehmet auf den Besucherparkplätzen stand. Ein tolles Auto in Bestzustand und mit vielen interessanten Details und einigen Parallelen zu jüngeren Nissan-Modellen…     Ein  >2.000km Roadtrip durch halb Europa, viele neue Bekanntschaften und ein absolutes Highlight der europäischen wenn nicht sogar weltweiten Driftszene. Ich spreche vom Next Level-Event in der Nähe von Danzig, Anfang August. Wir fuhren auf eigener Achse hin, allein das schon ein Erlebnis für sich und erlebten ein Wochenende voller Hochs und Tiefs, aber mit Happy End. Grandiose Bilder entstanden dabei, nicht zuletzt dank der Hilfe von USED4-Editor Andy Kmoch und Gast-Photograph Hendrik Buchholz.   Marc ist der langjährige Lackierer unseres Vertrauens, er hat sowohl meine, als auch die S13 meiner Frau lackiert und ist als Besitzer einer heißen S13 und eines noch heißeren R35 immer ein top Kandidat für ein Feature. Ende August schaute er uns mit seiner Freundin bei uns zum Grillen vorbei und wir nutzten die Zeit, in der die Kohlen langsam heiß wurden, für einige nette Bilder… Go Go Godzilla!   Zwar kein Feature von mir, aber trotzdem mit meiner Beteiligung: Der Artikel der Zeitung Youngtimer (Auto Motor und Sport) über den RX7 FC von SPS Motorsport und meine S13: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/mazda-rx7-nissan-200-sx-turbo Es war...