Realität vs. Fiktion: perfekte Autobilder schießen mit Gran Turismo 7...

Der Winter ist in Deutschland, wenn auch ziemlich mild, in vollstem Gange und somit bleibt es uns verwehrt, tolle Bilder von dem zu machen, was wir hier alle lieben: (Sommer-)Autos. Ich habe selbst noch nie eine Spiegelreflex-Kamera besessen, demnach weiß ich nur rudimentär, was verschiedene Objektive, Blenden und Verschlusszeiten bewirken. Von Perspektiven besitze ich bestenfalls ein Grundverständnis. Aber hey, ich kann, wie jeder andere in unserer Zeit auch, Filter über Fotos legen, damit sie etwas cooler aussehen und alle Bilder für meine USED4-Artikel mache ich mit dem Smartphone. Vielen von euch geht es sicher ähnlich wie mir. Wer sich in diesem Thema weiterentwickeln möchte, dem lege ich ans Herz, sich eine PlayStation 4 oder 5 zuzulegen, denn der Gran Turismo 7 Fotomodus “Scapes” lehrt euch spielerisch, welche Faktoren der Fotografie welche Auswirkungen auf das jeweilige Motiv haben. Scapes ist für mich das heimliche Highlight in Gran Turismo 7. Es macht unglaublich viel Spaß, die zahlreichen Autos in Szene zu setzen. Die Auswahl der Orte kann nach Ländern vorgenommen werden, oder nach Tageslicht, oder nach Untergrund. Egal, was ihr präferiert, Scapes hat es. Es gibt wirklich tausende Szenarios. Ihr wollt Bilder von eurem liebsten Auto in Argentinien, China, Österreich, oder der Türkei? Kein Thema! Bilder bei Tag, Nacht, Regen, Schnee, auf der Straße, im Museum, fahrend, oder stehend? Scapes kann es. Ich vermute, auf dem Markt in Ahrweiler hat vorher noch niemand mit japanischen Kennzeichen geparkt. Der Grad an Realismus ist dabei atemberaubend, Realität und Fiktion verschmelzen gänzlich. Kein Wunder, die auswählbaren Schauplätze basieren auf echten Fotos. Zusätzlich hält Scapes eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten bereit, damit ihr eure Fotografieskills im heimischen Wohnzimmer erweitern könnt. Carspotting Tokio: Ein Bild, verschiedene Verschlusszeiten. Zusätzlich kann die vom Fahrzeug gefahrene Geschwindigkeit, sowie die Kameraverfolgungsrate eingestellt werden, um Bilder nicht gestochen scharf, sondern realistisch “verwackelt” aussehen zu lassen. Kein Spottingbild auf der Straße ist schließlich perfekt, auch wenn man den Assist BMW M4 auf Volk Racing TE 37 SL gern perfekt erwischt hätte. Diesen GR Supra haben wir gerade noch im Feierabendverkehr in Ginza gesehen. 😀 Um die Bilder realistisch wirken zu lassen, ist es zum Teil von Vorteil, dass vom Hintergrund nicht zu viel zu erkennen ist. Bei diesem Bild war die Szenariovorlage nicht ideal und sah grundlegend unrealistisch aus, was man durch das Einstellen der Blende und entsprechende Unschärfe regulieren konnte. Blendlicht-Intensität, Bildtemperatur, Helligkeiten der Umgebung und des Autos, sowie diverse andere Dinge lassen sich ebenfalls anpassen. Die Spritpreise im Hintergrund aus längst vergangenen Tagen an der ED-Tankstelle auf der Döttinger Höhe kann man über die Veränderung der Blende sehen, oder eben nicht. Letzteres ist aktuell vermutlich besser. Ganz Gran-Turismo-like wird den Nerds unter uns wirklich was geboten, denn ihr könnt variieren, ob nur das Standlicht, oder auch Abblendlicht, Aufblendlicht, Nebelscheinwerfer, Bremslichter, oder Blinker leuchten sollen. Alles realistisch und getrennt voneinander, so wie es die reale Funktion am Auto vorgibt. Yes, please. Um Bilder möglichst real wirken zu lassen, empfehle ich, die Farbintensität bzw. den Kontrast etwas nach unten zu regulieren. Auch wenn ich im echten Leben farbintensive Bilder mag, so sieht es ingame schnell realitätsfremd aus. Außerdem lässt sich die Bildtemperatur von kühl bis warm stufenlos verstellen. Je nach Lichtverhältnissen und gewünschter Wirkung kann man alle Einstellungen und Filter am Fahrzeug entkoppelt von der Umgebung verändern. Für die coolen early 90s Retro-Shots ist es auch möglich, eine Filmkörnung in der gewünschten Intensität über die Fotos zu legen. Wer auf Patina steht, kommt auch anderweitig auf seine Kosten. Das Auto eurer Wahl kann mit schwachen bis starken Beschädigungen, Dreck, Reifen- und Bremsenstaub, sowie Ölflecken versehen werden. Falls ihr die Bilder gern als Smartphone-Hintergrund nutzen wollt: Kein Thema, das Format ist natürlich einstellbar. Nun seid ihr an der Reihe. Wir wollen eure schönsten Ingame-Fotos sehen! Egal ob Gran Turismo, Forza, Need for Speed, oder Assetto Corsa, schickt uns eure coolsten Shots über die Insta-Story. Wir reposten sie dann, damit wir alle im Winter ein...

Apr15

Okay, but hey, good style is forever

Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Style im Driftsport. Driftsport? An die spontan hochgezogenen Augenbrauen: Ja, Driften ist Sport. Sagt auch schon die FIA. Ob es am Ende des Tages auch Motorsport im eigentlichen Sinn ist, darüber lässt sich perfekt streiten, aber Driften ist auf jeden Fall eine Sportart ähnlich wie Skaten, Surfen oder Snowboarden. Es zählt, wer gut fährt – wer Skills hat und sich was traut. Aber mindestens genauso relevant ist auch, wie man dabei aussieht. Style und Optik war im internationalen Driften schon immer einer der wichtigsten Faktoren, nur in der deutschen Szene galt oft das Mantra “Shitboxen sind die besten Drifter”: Wenig finanzielles Risiko, Optik egal. Das kann man so machen, aber der Antritt von Stylestedt ist ein komplett anderer. Diese neue Veranstaltung, vom SXOC Skidclub e.V. organisiert und Anfang April auf der grob-genialen Hausstrecke in Allstedt umgesetzt, hatte das Ziel, nur schöne und/oder geile Autos einzuladen. Und das hat funktioniert. Auch wenn das Wetter wechselhaft war, die angetretenen Autos und die gebotenen Fahrkünste waren einfach klasse. Sicher, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters und die Herangehensweise an das Thema Style ist ganz individuell. Aber wer der Meinung ist, diese Autos sind nicht geil und/oder schön, sollte dringend seine Synapsen neu kalibrieren. Auch das Setting drumherum wurde dem stylisheren Anspruch angepasst und so traten zum allerersten Mal die brandneuen Banden des SXOC in Aktion. Und selbst das Fahrerlager strotzte nur so vor automobilen und humanoiden Schönheiten… Style ist nicht automatisch teuer oder aufwändig, Style ist in erster Linie eine Lebenseinstellung. Und es ist eigentlich so einfach, sein Auto tieferzulegen, nette Felgen dranzubauen, Neonfarben sparsam ein- und ein breites Grinsen aufzusetzen, wenn das erste Bier ploppt oder Jan mit mehr als 100 Klamotten lächelnd den Backward Entry droppt. Nächste Gelegenheit zum freestylen: Das SXOC-Mainevent vom 15.-19. Juni (Leider nur als Zuschauer, denn alle Plätze sind bereits weg.) Das Album mit allen Bildern von Stylestedt 2022 kommt in Kürze auf Facebook. Bilder und Text: Niels Kreischer – USED4.net  ...

Dortmund Essentials – Ein Besuch bei JP Performance...

Machen wir uns nichts vor: das, was in diesem Artikel gezeigt wird, kennen die meisten von euch. Der Großteil ist sicher sogar bereits selbst vor Ort gewesen, hat die Autos aus nächster Nähe bestaunt und vielleicht noch einen leckeren Burger gegessen. Um die Firma JP Performance vorzustellen, sind wir wohl ein wenig zu spät dran, denn hier bedarf es keiner Erklärung mehr. Vielmehr soll dieser Artikel die Eindrücke widerspiegeln, wenn man die verschiedenen, rund um die Klönnestraße in Dortmund ansässigen Firmengebäude erstmalig besucht. Ja richtig, erstmalig! Ich kann selbst nicht glauben, dass es so lange gedauert hat, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste. Die vergangenen Besuche der EMS waren für mich immer Ein-Tages-Trips, die Zeit somit knapp bemessen, also kam es nie zu einem Halt bei Deutschlands bekanntestem Tuning-Unternehmen. Es war jedenfalls an der Zeit, diesen Punkt auf der To-Do-Liste endlich streichen zu können. Einen der hoch gelobten Big Boost Burger zu essen, stand dabei ganz oben auf meinem Wunschzettel. Mit über 2,1 Millionen Abonnenten betreibt JP Performance den größten, deutschsprachigen YouTube-Kanal rund um das Thema Autos. Was das Team um Jean Pierre Kraemer auf die Beine stellt, sei es mit täglich veröffentlichten, höchst professionell geschnittenen Videos, als auch vor Ort in der Firma, beeindruckt wirklich sehr. So sehr sogar, dass ich mich auf den Besuch des Unternehmens auf unserem Wochenend-Trip am meisten gefreut habe. Doch vorher waren wir mit dem Freundeskreis auf der Essen Motorshow und auch in diesem Jahr waren dort diverse, von JP Performance umgebaute Fahrzeuge vorzufinden. Am eigenen Stand, den wir nach dem offiziellen Ende der Messe noch einmal komplett leer umrunden konnten, waren vier der vom YouTube-Kanal bekannten Fahrzeuge ausgestellt. Bei den japanischen Fabrikaten habe ich die meiste Zeit verbracht, da diese in mein persönliches Interessengebiet passen. Bekanntermaßen sehen in Videos und auf Bildern alle Autos gut aus, aber erst live kann man sich von der tatsächlichen Umbau-Qualität überzeugen. Der Pandem-Supra, als auch der BoostWars GT-R überzeugten mit super sauber angebrachten Breitbau-Kits mit perfekten Spaltmaßen und top Folierungen. Andere Fahrzeuge konnte man hier und da auf die Hallen verteilt an anderen Ständen bestaunen. Sei es der restaurierte RS 4 B 5, Doktor Crazys breites Audi Coupé, oder mein persönliches Highlight, der E 30 M 4, für jeden Geschmack war etwas dabei. Manche Bilder wurden leider mit dem Toaster gemacht, sorry dafür. Immerhin sind die Motive schön.   Wer mehr zur Essen Motorshow lesen möchte, sollte sich auf jeden Fall den Artikel von Niels anschauen.   Nach dem Samstag auf dem Essener Messegelände, machten wir uns also am Sonntag direkt nach dem Frühstück auf den Weg nach Dortmund. Bereits gegen halb 11 waren einige Besucher da und hier wurde meine Erwartung das erste Mal übertroffen. Da Big Boost Burger erst 11:00 Uhr öffnet, ging ich fest davon aus, dass wir vor einem verschlossenen Gebäude stehen werden und einmal alles durch die Scheibe anschauen. Das wäre okay und verständlich gewesen. Doch weit gefehlt. Die Tür war bereits offen und man ist herzlich eingeladen, sich die Autos anzuschauen, oder etwas aus der aktuellen Kollektion zu shoppen.   Hier gewann ich das erste Mal den Eindruck, dass es nicht nur “stumpf” um das Thema Tuning geht. Vielmehr hat man das Gefühl, dass man Menschen, die diese Firma besuchen und sich für Automobile interessieren, eine Freude machen möchte. Denn aus betriebswirtschaftlicher Sicht rechnet sich sowas nicht, das sollte jedem klar sein. Viele Unternehmer würden hier sicher den spitzen Bleistift ansetzen, doch bei JP Performance gehört es einfach zum guten Ton, dass man sich als Besucher mehr als willkommen fühlt. Für mich als “Erstbesucher” war also klar: das, was man in den Videos hört und sieht, wird vor Ort gelebt. Betritt man das Gebäude, findet man vor allem beim Thema Einrichtung viel Liebe zum Detail vor. So viel, dass ich von individueller Wandverzierung, coolen Sofas, Motorhauben an den Decken und Porsche-Karossen an der Wand gar keine Bilder gemacht habe. Shame on...

Summer of ’21 – Editor/Driver

Allstedt im Juni 2021 – Es geht endlich wieder los. Unser Bericht über ein ganz besonderes Drift-Event. Dieser Artikel ist aus zwei Sichtweisen geschrieben: Aus der des USED4-Editors und aus der des Fahrers. Viel Spaß.   Editors View: Wir haben kürzlich alle gelernt, dass es im Leben gerade die kleinen Dinge sind, die am meisten zählen: Freunde zu treffen, Spaß zu haben und ganz besonders auch, diese beiden wichtigen Punkte zu verbinden und endlich wieder gemeinsam das zu tun, was richtig Freude bringt. Zum Beispiel: Schmutz überall, Bier in rauen Mengen, Motorenlärm in den Ohren und Gummireste in den Haaren. Oder anders gesagt: Lebendig fühlen. Und exakt so ein Ereignis fand nach sehr langer Abstinenz endlich wieder statt: Auf dem legendären Allstedt Drift Compound. Bei einem Private Drift Event, vermittelt vom SXOC Skidclub e.V., mit geringer Teilnehmerzahl und vorheriger Testpflicht. Getestet, teilweise schon geimpft und mit riesiger Vorfreude kamen wir also zusammen: Team Nightspeed aus Hamburg, Team Trümmergang aus Essen und Team ANKRacing aus Chemnitz. Das Motto war klar: Freies Ballern all day long (Das “all day long” eigentlich “nur bis 18 Uhr” bedeutet, erfuhren die Anwesenden am Tag 1, gegen 22 Uhr) Und unter diesem fröhlichen Baller-Motto ging es dann auch ab: Tandems, Solo-Runs, Mini-Trains, einfach Fahren, Fahren, Fahren. Und sogar mein FWD-Bluebird konnte mal den Allstedt-Asphalt spüren. Es handelt sich dabei um meinen Old-Daily, der, im Gegensatz zu meiner S13, für das Driften absolut nicht geeignet ist, aber die Chance auf ein paar Runden über den Kurs ließ ich mir trotzdem nicht nehmen. Erkenntnis: Die Handbremse zieht eindeutig zu schwach. Team Nightspeed war mit den beiden altbekannten R32 in neuer Lackierung und weiter perfektionierten Skills vor Ort. Ein besonderes Einzelfeature als Fortsetzung des Artikels von 2018 folgt übrigens in Kürze. Seid gespannt. Bei Dominik im Auto erlebte ich dann meine bisher wildesten Allstedt-Runden. Großen Respekt, Herr Jahnke. Aber auch Daniel setzte in Sachen Wut, Hass und pipifeinen Drifts neue Bestmarken. Team Trümmergang (Alexa, Marco und Marvin) mit dem ultraheißen E 36 im BN-Style, ließ ebenfalls kein Auge trocken und überzeugte mit großen Winkeln, heftigem Speed und viel Qualm. Marvin gewann währenddessen unangefochten den Award für die weirdeste Beifahrerakrobatik. Andy alias ANKRacing, als Solo-Kämpfer in der sexy Sauger-S15 auf seinem ersten Trocken-Event (das dann öfter auch mal nass war) hatte Seat-Time noch und nöcher und verfeinerte seine Querfähigkeiten im Zeitraffertempo. Nicht im Zeitraffertempo ließen sich die 215/45 R17 messenden Reifen auf den 9 J breiten Work Emotion CR Kai Felgen montieren. Marvin und der Reifenbooster brachten die notwendige Abhilfe, damit die Luft im Reifen bleibt. Ich hatte nach über acht Monaten endlich wieder Autos im Drift vor der Linse (Danke an Frameflex.de fürs Ausleihen des Profi-Objektivs), ein kühles Helles auf heißem Asphalt in der Hand und eine schöne Zeit mit alten und neuen Freunden. Noch ein Wort zum Wetter: Es war typisch für das bisherige Jahr 2021: Einfach extrem. Wie ein mutierter April, der nicht enden will. Von praller Sonne bis prasselndem Gewitterregen war innerhalb eines Tages alles dabei. Aber dafür gab es immerhin gute Bilder. Mein Fazit dieses kurzen Trips nach Allstedt, frei nach Marius Müller-Westernhagen Ich bin wieder hier In meinem Revier War nie wirklich weg Hab mich nur versteckt Ich rieche den Dreck Ich atme tief ein Und dann bin ich mir sicher Wieder zu Hause zu sein Niels Kreischer – USED4.net   Drivers View: Genau wie USED4-Papa Niels konnte ich meine Vorfreude vor diesem Wochenende kaum noch in Worte fassen. Zum einen, weil es tatsächlich mein erstes Mal Driften im Trockenen sein sollte und zum anderen, weil ich genau wusste: mit meinen Freunden auf einem Flugplatz in der Wallachei ohne Handyempfang zu sein, würde einen richtigen “Kopf-Reset” mit Entfernung zum Alltag und ein ganz großes Stück Normalität zurückbringen. Vorab: Meine Erwartungen wurden wirklich mehr als erfüllt. Das Auto wurde von meiner Seite entsprechend für das Wochenende vorbereitet. Der klassische “Nut-and-Bolt-Check” und ein Ölwechsel waren ein...

Next Level of Drifting

Niels Kreischer Next Level – So simpel der Name auch ist, so gut passt er gleichzeitig. Dieser heftige Drift-Event in der Nähe von Danzig, also in der nordöstlichen Ecke Mitteleuropas, hat vieles auf die nächste Ebene gehoben. Aber first things first: Next Level of Anreise   Wir waren eine Gruppe von insgesamt 23 Personen, die aus den verschiedensten Ecken Deutschlands und sogar Österreichs anreisten. Distanzen von über 1.000km dabei eher die Regel als die Ausnahme. Und die Hinfahrt über die teilweise richtig miesen polnischen Landstraßen waren dazu eine echte Qual, das Bild täuscht gewaltig. Stattdessen gab es ständig Bodenkontakt von Mitteltöpfen oder Längsträgern: in Polen blieb einiges an Metall auf der Straße hängen. Die teilweise haarsträubenden Überholmanöver mancher polnischer Verkehrsteilnehmer kamen als Sahnehäubchen noch oben auf auf die Torte des Transit-Terrors. Glücklich, dass am Ende, bis auf den Seilzug eines Trailers, alles soweit heil geblieben war, kamen wir dann in Dierschau (Tczew) bei Danzig an. Ein bis drei große Cuba Libre für 16 Zloty (~4€) später und die lange Anfahrt war schnell vergessen.   Next Level of Organization Die Macher von NL haben aus den vergangenen vier Veranstaltungen bereits einiges an Erfahrung gesammelt, aber da die Party jedes Jahr exponentiell wächst, stellen sich auch ständig neue Herausforderungen. Die Marke “Next Level” ist, Dank des superstarken Marketings im Vorfeld und auch während des Events selbst, mittlerweile wohl so ziemlich jedem Driftfan ein Begriff. Banner, Flaggen, Merchandise: Qualitativ gut gemacht und optisch ansprechend, das Ganze ist durch und durch professionell. Nur der (aufgrund der Sonneneinstrahlung) erhöhte Getränkebedarf konnte von den aufgefahrenen Food Trucks nicht gedeckt werden, dieser Punkt ist noch verbesserungsfähig. Ein weiteres Beispiel für die große Detailverliebtheit der Organisatoren gefällig? Wer fahren wollte, musste sich (natürlich) vorher bewerben und ein aussagekräftiges Bild des Autos mitschicken. Inkl. der Garantie, dass es dann am Tag der Veranstaltung auch exakt so aussehen wird. Aber das ist noch nicht alles: Passt das Auto grundsätzlich zu NL, bekommt der Fahrer vom Team im Falle eines Falles noch einige Gratistipps, wie er sein Fahrzeug doch bitte in Sachen Style Next Level-mäßig zu gestalten haben möge. Das umfasst solche wichtigen Dinge wie Felgen, deren Einpresstiefe, die Gesamtfahrzeughöhe, Bodykits und weitere, ähnliche Punkte. Ein sehr hoher Anspruch also an die Optik der Autos. An das Fahrkönnen der Fahrer sowieso, aber dazu später mehr… Das Gelände des Autodrom Pomorze (“Pomorsche” ausgesprochen) ist groß und modern, der Belag glatt und der Verlauf mit einigen Höhenmetern und sehr vielen Kurven auch klasse geschnitten. Dafür ist der Besucherparkplatz etwas uneben und im wahrsten Sinne des Wortes ausbaubar. Ist das Auto dann aber erstmal geparkt, hat man von den Besucherrängen bzw. aus der Pitlane immer einen Großteil der Strecke im Blick. Sofern man das möchte, natürlich. Das letzte Bild hat übrigens ~120dB.   Next Level of Drifting Go hard or go home oder wie die NL-Organisatoren es ausdrücken: “Don’t be a pussy on the track!” Das Niveau der Fahrer war unglaublich hoch, kaum Dreher, heftige Geschwindigkeiten, wildeste Tandems und teilweise Drifts über die komplette Strecke. Ballern, Ballern, Ballern.   Next Level of Awarding Ob Tandem, Best Drift Car, Best Team, Forever Broken oder der Globetrotter-Award für die weiteste Anreise (Australien!): Die Preisverleihung ist mit Shoey und Skateboards als Preis auf jeden Fall Another Level.   Next Level of Style (im Fahrerlager) Die Pitlane beim Next Level strotzte nur so vor automobilem Eye Candy. Hot Cars, Cool Dudes, Nice Babes Mein Fazit: Für jeden Drifter und Drift-Fan, der Style und Skills auf eine Stufe stellt, ist Next Level ganz einfach Pflichtprogramm, das man mindestens einmal erlebt haben sollte Punkt. Dazu kommen geile Leute aus ganz Europa und der Welt und eine relaxte Atmosphäre mit Burger, Beer and Beats. Hier treffen sich Leute mit der gleichen Einstellung und mit Bock auf eine richtig geile Zeit. Niels   Andy Kmoch Next Level – Style over Function! “Nächstes Jahr müssen wir da mal mit dem eigenen Auto...

Supras! Supras everywhere… Supras am Ring 2018...

Es ist ein ganz normaler Samstagmorgen. Du wachst im 1. Stock deines Hauses in einer kleinen Neubausiedlung auf. Du blinzelst müde zum Fenster, durch die Vorhänge dringen bereits die ersten Sonnenstrahlen herein und die Vögel zwitschern. Du drehst dich noch einmal auf die andere Seite. Ein Blick auf den Wecker verrät dir: Es ist gerade mal kurz nach 08:00 Uhr. Also wälzt du dich noch zwei Mal im Bett herum und entscheidest dann, kurz auf den Balkon zu gehen, um etwas frische Morgenluft schnappen und die Idylle zu genießen. Durch deine noch leicht verschlafenen Augen siehst du folgendes Bild: Plötzlich bist du hellwach. Du siehst in jeder Einfahrt deiner Nachbarn mehrfach die Silhouette des gleichen, wunderschönen Fahrzeuges. Kann das wirklich sein? Ist das nicht….? Was ist hier bitte los? Dir wird klar, dass du wohl doch noch gefangen in deinem eigenen Traum bist und es Zeit wird, wirklich aufzuwachen. Doch halt. Auch wenn dieser Anblick ähnlich dem eines Traumes (zumindest für Toyota-affine Personen) erscheint, so ist er Realität. Nur der Samstagmorgen war alles andere als normal, denn am Wochenende vom 14.06.2018 – 17.06.2018 trafen sich wieder Fans und Besitzer des wohl schönsten Toyota Neuzeit-Coupés in einem kleinen Ort nahe der Nürburgring-Nordschleife. Zum mittlerweile zehnten Mal jährt sich bereits das Treffen der deutschen Supra-Enthusiasten, welches in den vergangenen Jahren an den verschiedensten Schauplätzen [10 Jahre Treffen der German Supra MKIV Group] in ganz Deutschland stattfand. In diesem Jahr kehrten wir nach 2012 erneut an die Nordschleife zurück, da unser letztjähriges Treffen  [Das JZA80.de Treffen 2017 – ein länderübergreifendes Spektakel am Nürburgring] auf großen Anklang stieß. Unser Anspruch ist jedoch, uns jedes Jahr zu verbessern, zu vergrößern und natürlich die europäische Supra-Gemeinschaft näher zusammenrücken zu lassen. Ist das gelungen? Ganz klar, das ist es! Waren im letzten Jahr zusammen mit den zahlreich vertretenen UK-Kollegen, welche das Treffen auf Grund des durch Deutschland führenden Dragonball Runs besuchen konnten, insgesamt 65 Supras anwesend, so können wir dieses Jahr sagen, dass alleine aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Österreich und der Schweiz 55 Fahrzeuge die teils nicht unerheblich weite Fahrt auf sich genommen haben. Alleine die Schweizer reisten mit sieben Supras an! Die Mischung aus alten Hasen, Supra-Begeisterten ohne eigene Fahrzeuge oder neuen Gesichtern machen die Treffen jedes Jahr so interessant und einzigartig. Auch wenn noch kein genauer Termin für 2019 feststeht, ist das Event hoffentlich trotzdem bereits in allen To-Do-Listen 2019 dick markiert und ganz oben auf der Prioritäten-Liste.   Doch Wachstum bedeutet auch, dass die Organisation eines solchen Treffens zunehmend schwieriger für das bislang zweiköpfige Organisationsteam wird. Zu viele Aufgaben sind zu lösen, sei es Planung der Unterkünfte, Finanzen, Catering oder die Koordination vor Ort. Glücklicherweise bietet der im letzten Jahr gegründete e. V. [Gründung des ersten Deutschen Toyota Supra MKIV Clubs] die perfekte Basis dafür, mehr Personen in die Planung zu involvieren und Aufgaben zu verteilen. Auch für das nächste Jahr gibt es bereits Ideen, die umgesetzt werden wollen. Ein wenig Anlehnung an das weltberühmte “Supras In Vegas” Event [Supras In Vegas 2017] wird es geben. In welcher Hinsicht, bleibt vorerst noch geheim. Ja, Cliffhanger sind nicht nur bei Netflix-Serien ätzend.     Einen sehr bedeutenden Programmpunkt in diesem Jahr stellte neben den Ausfahrten, dem hart Parkieren… und der obligatorischen Handwäsche…. …auch die erste Jahreshauptversammlung des e. V. dar. Uns ist wichtig, dass jeder, der Interesse an einer Clubmitgliedschaft hat, über alle anstehenden Themen informiert ist und wir transparente Strukturen haben. Was erhoffen sich Mitglieder? Was erwarten Sie vom Verein? Was bringt die Zukunft? Wie können wir unsere ausländischen Freunde stärker miteinbeziehenen? Auf all diese Fragen gibt es jetzt eine Antwort. Unsere großartige und sehr familiäre Gruppe ist sich zudem einig, die Location auch im nächsten Jahr beizubehalten, so viel sei schonmal verraten. Denn seien wir doch mal ehrlich, jede der 90 anwesenden Personen träumt doch den gleichen Traum: Es ist ein ganz normaler Samstagmorgen. Du wachst im 1. Stock deines Hauses...

Supras in Vegas – Wie man sich einen Lebenstraum zwei Mal erfüllt (Teil 2)...

Supras in Vegas – Teil 2 Supras in Vegas – Part 2   Die Prüfstandsläufe am Freitag wurden auf dem Gelände des in Las Vegas ortsansässigen Tuners Virtual Works Racing durchgeführt. Dieses eignete sich hervorragend dafür, liegt es doch etwas außerhalb in einem Industriegebiet. Somit stören 800 PS Supras, die mit 4″ Straight Pipe auf einem Prüfstand die Erde zum Beben bringen, absolut niemanden. Das ganze Flair ist einmalig, die Szenerie mit einer kompletten Straße voller hochmodifizierter Fahrzeuge, hunderten PS-Verrückten, abgerundet mit coolen Beats eines Live-DJ´s, könnte einem bekannten Film-Franchise entnommen sein. Hollywood 2001? Nein, Las Vegas 2017.  Die nächtliche Kick-Off Party steuerte ihr übriges bei. The Dyno Run Event is being held on the premises of the Las Vegas local tuner Virtual Works Racing. That’s the best location for such an event, being a little bit outside of Vegas in an industrial area. Hence, 800hp Supras, that make the dyno rumble with their 4″ straight pipes, are no cause for complaints by any irritated residents. The flair is unique, imagine a scenery with a street full of highly modded vehicles, hundreds of power junkies, everything surrounded by beats by a DJ…might sound like borrowed from a certain movie franchise. Hollywood, 2001? Nope, Las Vegas, 2017. The Kick-Off Party was all part of the atmosphere, too. Normalerweise ist dies der entspannteste aller Event-Tage: Man relaxt, schaut sich ein paar Prüfstandsläufe an, Usually this is the most relaxing out of all the Event Days: You chill out, watch a couple of dyno runs, genießt ein einmaliges Barbecue, führt ein paar Gespräche enjoy a marvellous BBQ, discuss everything car-related und nimmt die Autos im Detail unter die Lupe. and scrutinize every single car. Es gibt alles zu sehen, was das Supra-Herz begehrt…und zwar wirklich alles: Ein MK 2 in Erstbesitz eines 85jährigen, regelmäßigen Besuchers von SIV? Aber klar doch. Ein MK 2 oder MK 3 Supra mit Umbau auf 1JZ oder 2JZ? Natürlich. You get to see everything a Supra Enthusiast’s heart longs for…literally E-V-E-R-Y-T-H-I-N-G: A MK2 Supra still owned by it’s first owner, a 85-year old gentleman, who frequently visits SIV for years? Sure! A 1JZ- or 2JZ-converted MK2 or MK3? Yes Sir! MKIV Supras mit gigantischen Singleturbos oder als Sauger mit Einzeldrosselanlage? Aber selbstverständlich. MKIV Supras with gigantic single turbos or naturally aspirated with ITB’s? Absolutely! Aber auch Originalitätsfanatiker kommen auf ihre Kosten. Ein MK3 in Zweitbesitz mit Auslieferungspapieren aus dem Werk? Selbstverständlich vor Ort. Ein makelloser 6Gang MKIV mit 20 000 Meilen? Klar, ist da! Also for OEM enthusiasts there’s a lot to see: A MK3 owned by it’s second owner with all the original manufacturing documents from the factory? Yep, it’s been there. An immaculate 6-Speed MKIV with 20.000mls? Of course it’s there! 90 % aller Fahrzeuge sind zudem auf Showcarniveau, egal ob innen, außen oder Motorraum. And the best thing about all the cars: 90% of them are in showcar condition, on the outside, the inside and in the engine bay. Normalerweise ist dies also der entspannteste aller Event-Tage. Normalerweise? Ja, genau, jedoch sollte sich dies in den Abendstunden ändern, als ich von einem Freund, den ich am Vorabend bei einer Partytour über den Strip kennengelernt habe, gefragt wurde, ob wir nicht seine beiden 1JZ MK3´s (ein Trackfahrzeug mit Käfig, ein Showcar mit Singleturbo, welches am Folgetag den Award für die beste modifizierte MK 3 gewann) zu dem Event fahren wollen. Bin ich jemals MK 3 oder etwas mit 1JZ vorher selbst gefahren? Nein! War das geil? Ohja! Entjungferungscounter: 2 So, usually this is the most chilled out of all days you are saying? Typically, yes. But this should change once dusk kicked in, when a friend, whome I met the day before during a party trip on the Las Vegas Strip, asked us whether we’d like to drive both of his 1JZ MK3s to the event (a track tool with a rollcage and a showcar with Single Turbo, that later won the event for the best modded MK3...

Supras in Vegas – Wie man sich einen Lebenstraum zwei Mal erfüllt (Teil 1)...

Wie man sich einen Lebenstraum zwei Mal erfüllt – Supras in Vegas 2017 (Teil 1) How to fullfil a Lifetime Dream – twice: Supras in Vegas 2017 Wer, wie ich, in den späten 80ern geboren ist, als 6Jähriger zum Fan des Supra wurde und Ende der 90er/Anfang der 2000er Jahre das Internet nach Supra-Input durchkämmte, der kam in dieser Zeit an den Redline-Videos nicht vorbei. Anyone who has been born in the 80s, like I do, who became a fan of Toyota Supras at the age of 6 and who scoured the internet for Supra content, couldn’t get pass the Redline videos.   Redline 3 Unzählige Male habe ich sie geschaut und mich als Jugendlicher in die Situation hineinversetzt, einmal in den Staaten der Supras wegen zu sein. Die nordamerikanische Supra-Szene ist etwas besonderes. Zum einen liegt es an den unheimlich sauberen und perfekten Autos, zum anderen am unheimlich guten Geschmack der Amerikaner, was Modifikationen angeht. Für mich war also klar: So unfassbar unrealistisch es auch immer für mich im Jugendalter und bis noch vor gar nicht so langer Zeit klang, aber einmal muss ich das größte Supratreffen der Welt besuchen: Supras in Vegas! I watched these videos endless times in my teenage years and dreamed of driving a Supra in the States. The North-American scene is something truly special. It’s not only the high quality and cleanliness of the cars, it’s also the US-American great taste in modifying cars. It seemed unreachable as a teenage boy and even not too long ago, but the urge to visit the world’s greatest Supra meet was huge: Supras in Vegas! In den folgenden Jahren lernte ich jemanden kennen, der in großer räumlicher Entfernung eine erschreckend ähnliche Kindheit wie ich verlebt hat, was 90er Jahre Musikgeschmack, Videospiele und vor allem Autogeschmack betrifft. Auch er verfolgte das Ziel, einmal die US-Szene kennenzulernen. Wir wurden älter, wir verdienten Geld, kauften uns beide unsere Traumsupras und uns beiden wurde klar, dass man sich Lebensträume erfüllen muss, solange man die Möglichkeit dazu hat und vor allem gesund ist. So flogen wir 2016 in die USA mit dem Ziel, die amerikanische Supra-Szene beim berühmt berüchtigten Supras In Vegas Event kennenzulernen. Natürlich konnten wir keinem erzählen, dass wir nur wegen ein paar knapp 20 Jahre alten Toyotas in die Staaten fliegen, also haben wir dies mit einem 2wöchigen Kalifornien-Urlaub verbunden. In the following years I got to meet someone living very distant from my place, nevertheless sharing the same biography when it comes to 90s taste in music, video games and of course, taste in cars. And he also dreamed the dream of one time meeting the US Supra scene. We became older, we earned our money, bought our dream Supras and both of us were certain that lifetime goals need to be achieved as long as you have the possibilities and especially the physical capabilities. Eventually we flew out to the US in 2016 with one aim in mind: Getting to know the US scene during the infamous Supras In Vegas event. Of course we couldn’t explain to anyone we were flying out to the States only for the sake of seeing some 20 year old Toyotas, hence we combined it with a 2 week holiday in California. Da in den USA bekannt war, dass wir anreisen, wurden wir „leider“ mit offenen Armen empfangen und wir lernten innerhalb von 3 Tagen über 300 unheimlich nette Menschen kennen. Aus Fremden wurden Freunde und wir ein Teil der US-Szene. Schnell wurde uns aber auch klar: eine „once in a lifetime opportunity“ bleibt das mit Sicherheit nicht, denn alle wollten, dass wir im darauffolgenden Jahr wiederkommen. And the US was already waiting for us as we announced our trip loudly: The welcome was more than warm-hearted and we got to know some 300 people within only 3 days. Strangers became friends and we found ourself embraced by the US Scene....