Kommst du mit zur Automobilmesse Erfurt am Freitag? Musst nix machen – ich fahre.Hm. Nix machen klingt ja erstmal gut und Automobilmesse kann ja auch nicht so verkehrt sein.Um ehrlich zu sein, habe ich auch erst am Morgen vor der Abfahrt recherchiert, was mich erwartet:3 Messetage vom 23. bis zum 25. Januar in, Drumroll: Erfurt. Unter dem Motto „Automobil, Tuning und Motorsport“. 15 Euro Eintritt und Einlass um 12 Uhr am Freitag mit recht kurzer Wartezeit, ließen das Messeerlebnis schonmal gediegen beginnen. Schon vor der Garderobe wurden wir von der Tuning-Fraktion begrüßt und diesem Gedicht von einem Twingo. Ich hätte geschworen, dass ich eine ca. 20 Jahre alte „TUNING“ in Keller habe, in der dieser Twingo drin ist aber das gute Stück wurde von Schalk Tuning vor nicht allzulanger Zeit erbaut und gehört @Twingoskull. Dieser hatte das Gefühl, sich für seine „Twingo-Macke“ entschuldigen zu müssen – no need to apologise in meinen Augen.Besonders schön fand ich die Fotomappe mit den Bildern vom Umbau, durch die einem erst extrem aufwändige Veränderungen auffallen. Dann es ist wirklich gut gemacht, wenn man denkt, das kam so aus dem Werk.Gut. Bei französischen Autos vielleicht nicht immer ein Kompliment, aber in dem Fall schon. 😀Schon auf den ersten Metern fällt mir die Gemütlichkeit der Ausstellerstände auf, womit wir schon beim nächsten Thema sind … dem Männerhort. Selbiger wird von Johannes „betrieben“ und für eben jenen Johannes hatte mein Kumpel (und Fahrer für den Tag) André einen D&W Sitz von Kleinanzeigen im Schlepptau.Normalerweise schleppt man ja Zeug raus aus Messen – wir waren dann also die, die Zeug da hinein schleppen und das ohne Aussteller zu sein.Selbsterklärend, dass die erste Mission also sein musste, den Sitz wieder loszuwerden… Männerhort Wer den Männerhort nicht kennt – das ist Johannes‘ Schrauberwohnzimmer/Garage/Podcaststudio in Leipzig, in dem er auch zusammen mit seinem Kumpel Sascha (@der_maschinenraum) den Podcast Maschinenhort aufnimmt.Genanntes Schrauberwohnzimmer hat Johannes für die Messe „kurzer Hand“ in einen (oder 2?) 3,5 Tonner geladen und dort aufgebaut… Samt einem Autoscooter, Bockwurstbrühgerät und „Cruisin‘ USA“ Arcade Racer …Ein Spiel, in welchem ich in den Neunziger Jahren unzählige DM-Stücke versenkt habe, statt mit meiner Familie zu bowlen.Also ein bisschen Arcade geraced, ein bis Drölf Außendienst-Filets verdrückt und einen Sitz abgeladen.Kein schlechter Start für einen Freitagmittag. Neben Johannes 2er Golf stand auch dieser traumhafte 1968er Dodge Charger von Joe Toretto im Wohnzimmer. An dieser Stelle mal einen großen Dank für die nette Bewirtung und die tollen Gespräche!Und ein Aufruf in direktem Kontext zu dieser Messe aber auch generell als Messiquette könnte man sagen:Aus dem Mässehort (see what I did there?) ist ein 1984er Essen Motor Show Katalog verschwunden – an dieser Stelle möchte ich die Person, die diesen aus Versehen eingepackt hat, bitten, selbigen doch bitte bei der nächsten Gelegenheit wieder zurückzulegen. Johannes ist auf vielen Treffen unterwegs, man sieht sich bestimmt wieder.Wenn so etwas passiert, verlieren die Aussteller die Lust an Messen und Treffen und damit sterben diese irgendwann aus – helft bitte mit, dass das nicht passiert und achtet mit darauf, dass nichts wegkommt oder beschädigt wird. US Cars hatten neben dem Wohnzimmer auch noch eine andere Ecke der Halle 3, welche unter dem Motto „Tuning und Motorsport“ stand. An dieser Stelle möchte ich mich für die mittelmäßige Qualität der Bilder entschuldigen – wie ich beim Tischkickern mit einem neuen Bekannten richtig besprochen habe – die Belichtung ist in Messehallen leider zu meist von mangelnder Qualität. Auch Freunde des Motorsports kamen auf der AME nicht zu kurz. Von Rallye über Dragracing, bis hin zu Rundstrecke und dem Formelsport, war alles vertreten. Wobei mein persönliches Highlight eine Gruppe von Ladas waren … ja richtig gelesen. Ladas.Nicht Ladies… Sidepipes? An Ladas? Count me in… Wobei die Präsenz eines italienischen kantigen Rennboliden, die Entscheidung nicht leicht gemacht hat.Aber auch andere „Ostprodukte“ warben um Aufmerksamkeit. Sagte ich einem?Zwei. Zwei wollte ich sagen. Dieser BMW E23 baut mir gedanklich und optisch eine sehr schöne Brücke...
Warum das Jahr 2024 verdammt gut war!
gepostet von Niels Kreischer
Wer meinen Jahresbericht 2023 gelesen hat, weiß, dass jenes Jahr für mich bereits das ereignisreichste in Sachen USED4.net gewesen ist. Und was soll ich sagen? 2024 war ganz anders, aber nicht weniger wild!Los ging es auf Sansibar – eine wirklich eindrucksvolle Insel mit vielen Facetten und einer kleinen Autoszene, die ich in einem Album porträtierte: Im Februar kam gleich das nächste Album ohne großen Text und dazu war es auch noch alter Kram.Ich fand aber die atmosphärischen Bilder, die im Herbst ’23 entstanden waren, einfach zu gut, um sie nicht zu zeigen: Altweibersommer🍂 Im März fielen mir dann bei einer anderen Gelegenheit meine Bilder eines Japan-Car-Meets im Jahr 2006 in Schweden vor die Füße und ich dachte mir, so ein Throwback ist sicher auch interessant für den einen oder anderen Fan: Japmeet Sweden 2006 🇸🇪 Nächster Artikel und dann schon wieder ein Urlaubs-Album? Man könnte meinen, ich hätte die Lust am Schreiben verloren, aber das Gegenteil war der Fall. Nur sagen die Bilder von Maltas kleiner, aber feiner JDM-Szene mehr als tausend Worte. Aber dass mir auf der Insel bei einer besonderen Gelegenheit, eine MKIV Supra, ein R34 GT-R und ein Honda NSX direkt vor mein Handy mit Restakku von 0,01% rollten, kann ich wiederum nur bezeugen und nicht zeigen: Schwöre ✌🏻Cars of Malta 🇲🇹 Unser Besuch bei Ferrari Gohm und in der Motorwold Böblingen, fiel ebenso wieder nur als Album aus, ich verspreche aber, dass es danach textlastig wurde. Molto textlastig. 🇮🇹🤌 Im Mai wurde es dann heiß. Unser S-FEST ’24 – STYLE ALL DAY 🔰 stand vor der Tür und wir hatten mit zusätzlichem Platz und mehr teilnehmenden Autos eine richtig volle Hütte bei interessantem Wetter. Danach mussten wir uns von der Exstase erst kurz erholen, aber Anfang Juli stand schon das nächste Highlight im Kalender: 10 Jahre SXOC Skidclub e.V. 🦅 Die wilde Action in Deutschlands Osten brach alle Rekorde, setzte neue Maßstäbe, was Vereinsversammlungen anging und lieferte epische Drift-Battles, von denen wir unseren neuen KI-Freunden noch erzählen werden! Kaum vom Wahnsinn Allstedts „regeneriert“, leuchtete schon in grellem Neonlicht der nächste Brecher am Horizont: ULTRACE – Changing Tomorrow 🔮 Das wahrscheinlich heftigste Tuning-Event Europas. Nein, kleiner haben wir es nicht. Aber seht und lest einfach selbst: Nur eine Woche und viele tausende Kilometer Fahrt quer durch Europa später, waren wir schon beim nächsten Event, ganz anders, aber auch ganz besonders würzig: Kochkäs‘ Cruise 2024 – Let’s get cheesy Ein Auto-Event in Käseform. 🧀 Nur zwei Wochen später eine richtige Premiere: Das zwanzigjährige Jubiläum des Reisbrennens und ich war zum allerersten Mal dabei… Reif für den Reis sozusagen 🍚 Ende August stand ein Trip in den Norden auf dem Plan, auf den wir uns schon richtig lange gefreut hatten. Ein Besuch bei unseren Freunden von Nightspeed! ✨ Allein diese Erfahrung hätte uns schon genügt, die vielen tollen Momente und coolen Erlebnisse. Aber da gab es ja noch mehr! Der Sundowner 2024 – Sun Down / Mood Up 🌅 im Hamburger Hafen setzte dem Trip dann noch ein richtiges (Fisch)-Sahnehäubchen auf. Mit Tischtennisduell! 🏓 Supras am Ring (SAR) 🏁 ist ein bewährtes und begehrtes Treffen für alle Supras am Nürburgring. Wir waren auch hier das erste Mal live vor Ort und haben sowohl Bildmaterial als auch ein Video für unseren Youtube-Kanal mitgebracht. Viel Spaß! What’s the retail on one of those? More than…. 2025 wird das Wetter hoffentlich deutlich besser und die dann verfügbare Location am Nürburgring sicher nochmal beeindruckender. SAR, wir sind am Start. Big in Japan 📏🏯🇯🇵 – der Name des jährlichen Japanertreffens in der Klassikstadt Frankfurt. Große Kontraste, teilweise einmalige Autos, viele gut gelaunte Menschen, ein enthusiastischer Moderator und nur 30km entfernt. Wer da nicht hinfährt, liebt keine Autos. Pflichttermin! Seit 2012 im Kalender und auch dieses Jahr mit vielen heißenLeckerbissen: Essen Motor Show 2024 🍩 Wenn man ein Video bei Youtube hochlädt, es sich dann im Anschluss 16 Millionen Menschen auf der ganzen Welt...
The Meister is back! 🔥
gepostet von Niels Kreischer
Dennis „Hachirokumeister“ ist eine lebende Legende der Nordschleife.Übertrieben? Keineswegs, teilweise haben seine Videos auf Youtube 16 Mio Aufrufe und mit seinen Skills hat er Fans weltweit. Und jetzt, nach vier Jahren Pause, ist er back on track! Mit Stickerbomb-Mittelkonsole, Dosenhalter samt Energy-Drink, der Ladedruckanzeige im Armaturenbrett und natürlich auch mit VAN`s. Ich hatte die große Ehre, sein Beifahrer zu sein und auch wenn die Runde durch einen Unfall auf der Strecke nicht voll ging, war es ein Erlebnis und absolutes Highlight für mich.Seit 2014 verfolge ich Dennis‘ Videos auf YT schon, er war 2019 bereits Gast auf dem S-FEST und im September 2024 haben wir es endlich geschafft, eine gemeinsame Runde zu drehen. Aber das ist noch lange nicht das Ende, die Saga geht weiter! 2025 planen wir ein großes Feature über Dennis und seine S13…. Seid gespannt, das wird ganz sicher ein Fest für alle Nordschleifenfans und S-Chassis-Aficionados. Niels Kreischer –...
Leckerbissen! Essen Motor Show 2024 🍩
gepostet von Niels Kreischer
Es ist angerichtet! Das große Essener Festmahl der Tuner, Händler und Hersteller von Automotive-Produkten hat seine Türen geöffnet. Mit anderen Worten, die EMS ist das leckere Auto-Dessert am Ende der Saison. Noch bis zum 8. Dezember könnt ihr die Filetstückchen, Delikatessen und automobilen Cocktailkirschen in den Hallen 1 – 8 betrachten, fotografieren und bestaunen. Aber bitte auf keinen Fall berühren…. Sonst platzt Hulk in seiner Brabus-G-Klasse wegen euch noch das Hemd. Die EMS lebt und bebt, das sieht, spürt und hört man an jeder Ecke. Der Corona-Dämpfer ist längst vergessen und die nächste Generation kennt noch etwas anderes als nur das Smartphone, das ist offensichtlich. Wir bei USED4 haben ja seit jeher ein besonderes Faible für Fahrzeuge aus Fernost und davon gab es bei unserem Besuch am Premiere-Freitag einen großen Korb an Leckereien:Honda NSX, Supra MK IV und V, Nissan GT-R und S-Chassis, RX7, Evos und Imprezas, aber auch ein Nissan Pao und einige Toyota GR Yaris. Was wir damit ausdrücken wollen: Für JEDEN Geschmack ist etwas dabei. Immer ein ganz besonderer Bereich sind die Autos und Stände der Youtuber, die entweder durch Auto-Content zu großer Bekanntheit gekommen sind (JP Performance, Philipp Kaess, Levella, Sidney Industries, Camber uvm) oder durch eine andere Art von Video, die aber auch mit Leidenschaft und Einspritzsystemen zu tun hat (wie z.B. Mareike Fox). Alle sind sie einen Besuch wert. 🙂 Aber man muss kein Youtube-Star sein, um sein Auto auf der EMS ausstellen zu können. Es reicht, wenn das Auto besonders ist: besonders schön, besonders außergewöhnlich, besonders tief und besonders glänzend. Im besten Falle von allem ein bisschen. Das gilt auch für die große Fraktion von europäischen Schmankerln, aber überzeugt euch gerne selbst.BMW, Mercedes, Audi, Porsche, Fiat, Ferrari, VW, Opel und einige Fords. Sollte man sich unbedingt gönnen. Geht aufs Haus. Unser heißer Tipp: Auf nach Essen und es sich mal wieder richtig schmecken lassen! Alle Bilder und noch viele mehr ab morgen in unseren Facebook-Alben zur EMS auf facebook.com/used4.net Text und Bild:Niels Kreischer –...
Jochpass Memorial 2024 🏔️
gepostet von Niels Kreischer
Das 24. Rennen zum Jochpass Memorial startete vom 14. bis 16. Oktober erneut in Bad Hindelang/Allgäu. Schon seit 1999 gibt es die Neuauflage des historischen Oberjochrennens, das 1923 seine Premiere feierte und mit Unterbrechungen 1989 zum letzen Mal als Bergrennen ausgetragen wurde. 105 Kurven und 400 Meter Höhenunterschied machen die mittlerweile angesagte Gleichmäßigkeitsprüfung über 6,4 Kilometer, auf der höchstgelegenen deutschen Bundesstraße, zu einem besonderen Erlebnis. Für Besucher bot sich ein buntes Feld von Young- und Oldtimern, darunter ein Ferrari F40, ein Ford GT, mehrere originale Tourenwagen, echte Rallyeboliden und viele weitere automobile Highlights. Die Webseite des Jochpass Memorials: https://jochpass-oldtimer-memorial.com/ Bilder: Marcus Hackner –...
Nightspeed ✨
gepostet von Niels Kreischer
Was ist das Beste an der Leidenschaft für Autos? Sie mit anderen zu teilen. Also in Technik-, Ausstattungsdetails und Erinnerungen schwelgen, Bier trinken, gemeinsam Losfahren (Mind the Reihenfolge) – also einfach eine gute Zeit haben – an, in und wegen japanischen Autos aus den Jahren 1985-2001. Autos, die vielleicht nicht jedermann gefallen, aber dafür jeder guten Frau. Konkretes Ziel unseres Ausflugs in den Hohen Norden war in diesem Fall Nightspeed, ein 2013 gegründetes Kollektiv aus Gleichgesinnten, die inspiriert durch japanische/amerikanische Grip & Drift-Subkultur, einen gemeinsamen Nenner fanden. Abgrenzung gegenüber der, damals in Deutschland extistierenden, Interpretation japanischer Autokultur, war eins der Ziele und führte zur Gründung einer Facebook-Page. Was man damals halt in Sachen Socials so machte. 🙂 Dominik, der zu jener Zeit auch noch bei USED4.net als Editor dabei war, ist eines der Gründungsmitglieder und neben einer privaten Freundschaft, besteht auch weiterhin eine stets gepflegte Verbindung zwischen Nightspeed und USED4, die sich in Collabos bei Insta oder fetten Features wie jenem über die stylishen Nightspeed-Skylines manifestiert. Mittlerweile, nach über zehn Jahren, und unzähligen (mittlerweile sogar legalen) Drift Events wie z.B. Next Level 2019 oder den vielen Allstedt-Matsuris sowie Connections in sämtliche Richtungen, ist die Crew laut Dominik in jedem Fall ruhiger geworden. Der starke Wandel von Social Media und dessen Nebeneffekte hat, laut ihm, ein wenig das Tempo rausgenommen – zum Positiven. Weniger Streben nach dem „Next Big Thing“ und dem 5 Sek-Fame im Social, hin zur analogen Hommage an (mittlerweile) klassische, japanische Automobilkunst. Folgt einfach ihrem Insta, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wie diese Hommage ganz konkret und real aussieht, das versuchen diese Bilder aus dem Nightspeed-Headquarter zu vermitteln, das sich übrigens im wunderschönen Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Zwei Hallen, davon eine eher als Werkstatt mit Hebebühne ausgestattet, stellen mittlerweile die Homebase von Nightspeed dar, vollgestopft mit schönen Memorabilia aus der Vergangenheit. Platz für Besucher, Mitglieder und tolle Bilder gibt es in den Hallen und auf dem Hof genügend. Und sogar eine Lagerbox bietet das Gelände, das den cleanen und aufgeräumten Look in den Hallen erklärt. Ein Platz für die vielen Autoteile, die man sicher irgendann noch brauchen wird und deshalb nicht verkaufen („Nee, geht echt nicht,“) oder gar wegwerfen („Das wird irgendwann noch was wert sein!“) kann. Ein weiterer Anlass unseres Besuchs war übrigens das Sundowner-Event in Hamburg, aber dazu in Kürze mehr auf USED4.net. Bis dahin möchten wir den Besuch bei Nightspeed mit einigen Bildern der gemeinsamen Ausfahrt zum Sundowner beenden. Vielen Dank, dass wir da sein durften. 💚 Bilder: Niels Kreischer – USED4.netDominik Jahnke – Nightspeed Text:Niels Kreischer –...
Reisbrennen 2024 – Reif für den Reis 🍚
gepostet von Niels Kreischer
Schon 20 Jahre Reisbrennen und ich war selbst noch nie da. Dieser Umstand ist für die Veranstaltung Reisbrennen an sich nicht weiter schlimm, waren wir als USED4.net doch seit 2012 beinahe bei jeder Ausgabe mit Editoren vor Ort: 2012 Drift United und Reisbrennen 2013 Drift United und Reisbrennen 2014 Reisbrennen: Größer gleich besser? 2015 Reisbrennen 2017 Reis, Reis, Baby! 2018 Hot Version: Reisbrennen 2018 2019 Reisbrennen 2k19 Edition Aber das ändert ja alles nichts daran, dass ich es in 14 Jahren USED4.net noch nie selbst dorthin geschafft habe: andere Auto-Events, Familienfeiern, man kennt das ja. Tja, manchmal braucht es eben einen kräftigen Ars…-Tritt Schubs, damit es was wird.So war es auch bei mir, denn als ich im Frühjahr von meinem guten Freund Thomas eine Einladung erhielt, meine S13 während des Reisbrennens auf dem cool aussehenden Stand des australischen Steuergeräteherstellers Haltech ab- und auszustellen, gab es für mich keine Ausreden mehr: Reisbrennen, ich brenne mit. 🔥 Dass ich (ausgerechnet) zum 20jährigen Jubiläum mit dabei sein würde, war nicht geplant und reiner Zufall, aber deshalb war der Spaß dann umso größer. Auf dem Haltech-Stand waren neben meiner S13 unter anderem auch noch eine S14a und eine S15 ausgestellt, die das S-Chassis Line-up von NISSAN beinahe komplett machten. Dazu gesellte sich noch ein echtes Rallye-Auto, ein Mitsubishi Evo von Sonnleitner Motorsport, natürlich allesamt mit Haltech-Steuergeräten, -Dashboards und -Sensorik ausgestattet. Mein persönliches Fazit nach vier Tagen Reisbrennen, dem größten Meeting asiatischer Fahrzeuge außerhalb Japans, lässt sich mit einem Wort beschreiben: beeindruckend Sei es die schiere Menge an Fahrzeugen und Menschen, die Vielfalt der Umbauten, Marken und Modelle, die vielen verschiedenen Herangehensweisen an das Thema Tuning, wie Stance, Drift, Drag, Cosplay, JDM usw. oder auch die lockere Stimmung und die vielen vielen bekannten Gesichter, die man dort überall und ständig trifft: auf dem Reisbrennen ist fast jeder und fast alle sind gut gelaunt und erlebnishungrig. Highlights wie das spektakuläre Treffen der Skylines und GT-Rs bieten den Besuchern viel Gegenwert für ihr Eintrittsgeld. Dazu noch die Drift-Competitions oder die Viertelmeile-Battles, das Reisbrennen ist wirklich das Disneyland für Tuningfans. Und ein kleines bisschen Malle sicher auch, wenn man den Themenkomplex Campen/Grillen/Trinken/Vapen/Musik betrachtet. 🙂 Die wilde Jubiläumsparty ging dann am Samstagabend mit einem großen Feuerwerk und Lasern (aber ohne Dinos) zu Ende. Viele weitere Bilder vom Reisbrennen 2024 findet ihr ab heute Abend (20.08.24) auf unserer Facebook-Seite: USED4.net Text und Bilder: Niels Kreischer –...
ULTRACE 2024 – Talking Tomorrow 🔮
gepostet von Niels Kreischer
Geht es noch größer/lauter/wilder/heißer als ULTRACE 2023? Andy und Niels waren auch dieses Jahr vor Ort und diskutieren ihre Erlebnisse. Willkommen bei ULTRACE – Der Talk. Niels: Hallo Andy, Ultrace again, dieses Mal unter dem Titel „Club de Ultrace – Changing Tomorrow“. Für mich die zweite Teilnahme, für dich ja schon die Xte Ausgabe. Provokante Frage: Lohnt es sich für dich immer noch? Und wenn ja, warum?Andy: Hi Niels, jaaa, endlich war es wieder soweit. Ehrlich gesagt, habe ich mich dieses Jahr viel mehr darauf gefreut, als die Jahre zuvor. Es lohnt sich definitiv jedes Mal, vor allem wegen der vielen Menschen, die man auf einen Schlag treffen kann. On top sieht man viele Autos, die man teilweise nur aus dem Internet kennt, die Driftcommunity ist auch vor Ort und die Stimmung immer extrem gut. Wie empfandest du denn das zweite Mal? Ist es für dich auch ein drittes Mal lohnenswert?Niels: Definitiv! Dieses Jahr haben wir viele Sachen optimiert, sei es die frühere Ankunftszeit in Breslau oder die Anfahrt zum Stadion mit dem Uber, statt mit der Bahn. Außerdem wussten wir jetzt ja schon, was uns erwartet, wo es die besten Shots gibt und auch wo man sein Auto gut und günstig waschen kann. Das machte alles viel entspannter. Aber es gibt trotzdem noch so viel Verbesserungspotenzial, so dass wir allein schon deshalb auch 2025 wieder teilnehmen wollen. Der von dir genannte Effekt „Woah! Da steht Larry Chen mit seiner Kamera direkt vor mir und nicht mehr nur bei Insta/Youtube/Speedhunters“ ist in der Tat atemberaubend, denn genau so war es bei mir. Wer war denn dein persönliches humanes Highlight dieses Jahr?Andy: Humane Highlights gab es echt reichlich. DAS Highlight wäre für mich ebenfalls Larry Chen gewesen, den habe ich jedoch nur kurz gesehen und dann leider nie wieder. Dennoch waren ja so viele internationale Stars der Szene da, man konnte das gar nicht alles erfassen. Egal ob The Kyza, Jimmy Oakes, Adam LZ, James Deane, oder The Lowdown. Das Highlight für mich: Hirokazu Suzuki von Car life produce Arios, welcher gedriftet ist. Der Mann sah den ganzen Tag so unglaublich gut gelaunt aus, das ist einfach typisch Japaner. Ich liebe diese Mentalität. Hast du denn alle gesehen, die ich aufgezählt habe?Niels: Ja, habe ich tatsächlich! Dieses Jahr hatte ich ja dankenswerterweise einen Medien-Pass (Milla Jovovich würde ihn staunend „Multipass“ nennen), mit dem ich Zugang zu quasi allem bekam. Und so traf ich AdamLZ, Jimmy Oakes, Schäfchen, Sam von Nightride, Hirokazu Suzuki (Arios) usw. auf der Strecke, während sie in vollem Ballett in die erste 180°-Kurve nach der Straight einbogen. Dabei entstanden dann diese Bilder…. Andy, mich würden jetzt deine automobilen Favoriten interessieren, ich kenne ja deinen exquisiten Geschmack und du hast mich schon des Öfteren mit deiner Auswahl überrascht: welche waren also deine vierrädrigen Highlights? Und was sagst du zur Organisation des Events in diesem Jahr? Andy: Da eine Auswahl zu treffen, ist wirklich unheimlich schwierig. Die schiere Menge an Fahrzeugen ist einfach kaum zu überblicken. Selbst nach der fünften Runde um das Stadion habe ich mich bei manchen Autos gefragt: „Standen die gestern/vorhin schon da? Habe ich ja völlig übersehen“. Die Reizüberflutung ist echt nicht in Worte zu fassen. Im Grunde genommen wollte ich ein einziges Auto unbedingt sehen und ich kann nicht beschreiben, wie ich darauf hingefiebert habe: Nomukens 2002er Revival Skyline ER34. Den Wagen hat Benny Heeg von Heeg Automotive importiert, nachdem Ken Nomura sein ehemaliges D1-Auto von 2002 noch einmal gebaut hat. Unglaublich, dass man sowas mit eigenen Augen sehen kann. Ich habe bestimmt 20 Minuten damit zugebracht, jedes einzelne Detail dieses Autos anzuschauen. Außerdem im Sinn geblieben, ist mir der GR Supra von Liberty Walk. Das Kit an diesem Auto ist Geschmackssache, ich war aber zufällig live dabei, als das Auto von Kato-san selbst präsentiert wurde, was typischerweise sehr lustig war. Das wirklich Besondere daran: dem aktuellen Supra wurde ein Targadach im Stile des...