Sakura Special #3.1 đ¸ Daikoku Futo PA
Seit dem letzten Sakura Special ist einige Zeit vergangen, aber diese Pause machen wir sicher ganz schnell vergessen, wenn wir euch erzählen, was das Thema des diesmaligen Specials ist! *trommelwirbel*
Okay verdammt, ihr habt ja schon die Ăberschrift gelesen.
Na dann, reden wir nicht länger drum herum, sondern fahren stattdessen ein bisschen drum herum!







Denn die erste Besonderheit am Daikoku Futo PA (Parking Area) ist die Anfahrt, die einfach in Kreisen passiert.
Wie bei fast allen Auf- und Abfahrten der Expressways in Tokio, erfolgt auch hier VerkehrsfĂźhrung in sanften Radien, Ăźber mehrere Ebenen, in unterschiedlichen HĂśhen. Hintergrund ist der Platzmangel, den es aufgrund der Baudichte in der gesamten Tokyo Bay gibt. So baut man also einfach vertikal.
Einmal angekommen am Daikoku, sucht man sich einen Stellplatz (in der Regel ist noch viel frei) und schlendert los. Ob man sich jetzt erst einen Kaffee an der Vending Machine zieht, was zu Essen holt oder gleich auf der Parkfläche von Auto zu Auto hetzt und die Scheiben vollsabbert, das ist jedem und jeder selbst Ăźberlassen. Ihr ahnt sicher, wie es bei uns abgelaufen ist….























Auf jeden Fall gilt immer: Eintritt nur per Auto (oder Motorrad). Versucht bitte NICHT, zu Fuà oder per Fahrrad auf den Daikoku zu gelangen, das ist erstens gefährlich, zweitens verboten und drittens auch mega uncool.
Je nach Stärke des Ansturm der Tuningkarren schlieĂt die Polizei den Parkplatz auch gerne mal komplett. Dann mĂźssen alle Autos das Gelände verlassen. Entweder kreisen sie dann fĂźr einige Zeit auf den unterschiedlichen Expressways und kehren dann zurĂźck, in der Hoffnung, der PA ist zwischenzeitlich wieder geĂśffnet worden oder sie suchen einen anderen Ort, um sich und ihre Autos zu zeigen. Wir waren insgesamt zwei Mal am Daikoku und haben einmal eine Sperrung erlebt, die uns dann zu einem weiteren berĂźhmten Parkplatz in der Tokyo Bay fĂźhrte…. Dazu mehr am Ende dieses Artikels.
Währenddessen wurde es in Daikoku schon langsam dunkel, ein Umstand, der ganz einfach noch mehr Tuningfans anlockte. Den Licht oder besser gesagt Beleuchtung, ist ein wichtiger Faktor im Themenkomplex „Individualisieren des eigenen Autos“.





































Die Atmosphäre bei Nacht ist einfach ganz besonders, vor allem durch die Architektur, die man so aus Europa nicht kennt. Einmal fuhr ein Rettungswagen von seiner Station auf der Ebene des Parkplatzes los zu einem Einsatz. Er kam dann insgesamt drei Mal an uns vorbei! Auf dem Parkplatz und dann jeweils einer anderen Ebene der Autobahn ßber uns. Kein schÜner Anlass, aber trotzdem einfach spektakulär anzusehen.

Bonus Stage đ¸
Der Daikoku Futo PA auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/axTGHySLJAkbjrRf6
Das Restaurant auf dem Parkplatz im Netz: https://www.shutoko-sv.jp/parking_area/pa/?id=1431075208-683388
Tipps fĂźr den Besuch:
Kommt am besten kurz vor der Dämmerung, dann ist die Zeit, bis die Polizei den Parkpplatz mĂśglicherweise schlieĂt, noch ausreichend lang. Oder ihr wollt den Zauber des Daikoku einmal in den frĂźhen Morgenstunden erleben? Dann am besten aber mit einer Hintergrundinfo im Gepäck, dass auch was los ist, weil sich ein Club trifft oder ein bestimmter Jahrestag wie der RX7-Day am 7. Juli oder der S15-Day am 15. Mai stattfindet..

So, liebe Freundinnen und Freunde der automobilen Leidenschaft, das war das Feature Ăźber einen der berĂźhmtesten Parkplätze der Welt. Und glaubt uns, das war erst der Anfang…
In Teil 3.2 des Sakura Specials đ¸ stellen wir euch ein Schiff im Meer vor, das man von einer Seite nur per Tunnel erreicht, auf der anderen Seite nur Ăźber eine BrĂźcke verlässt und auf dessen Decks ein Tuningtreffen stattfand, dessen Umfang und Qualität uns einfach umgehauen hat: den Umihotaru PA.
Seid gespannt und Stay Kawaii!!
Das Facebook-Album mit allen Bildern geht ab morgen (28.5) online.
Bilder:
Yvonne Spilger â USED4.net
Text und Bilder: