Juli28

Wie können die Nür?

Nürburgring Nordschleife – How To Der kleine, aber feine Ratgeber für den entspannten Trip zum Nürburgring und eine oder mehrere Runden auf der legendären Berg und Tal-Piste durch die Eifelwälder. Die Rahmenbedingungen: Wir, (Alex, Jan, Maurice, Basti und ich) also fünf lustige Buben aus Hessen, davon vier Besitzer einer Nissan S13 (darunter zwei mit einem 180SX),  machten uns eines sonnigen Dienstag Nachmittags im Juli auf in Richtung Nürburgring. An den Start gingen die drei S13 in den folgenden Konfigurationen: 180 SX Bj. 96 Rechtslenker SR20DE 140 PS / 180 Nm 180 SX Bj. 94 Rechtslenker SR20DET 205 PS / 275 Nm 200 SX Bj. 93 Linkslenker LS1 V8 380 PS / 478 Nm Aufgrund der unveränderten Corona-Situation, ist der große Parkplatz bei Start und Ziel weiterhin für den Zugang zu Fuß gesperrt. Parken ist hier ebenfalls nicht gestattet. Parkiert wird stattdessen auf den weitläufigeren Kiesparkplätzen unterhalb das Kreisels.   Die Einfahrt zu Start/Ziel über den Kreisel ist nur möglich, wenn man der Security am Kreisel ein Ticket bzw. ein Smartphone vorweisen kann, auf dem sich (zumindest theoretisch) das Online-Ticket befindet. Eine Runde kostet unter der Woche aktuell 25 Euro, vorab online buchbar unter https://www.greenhelldriving.nuerburgring.de/#/login  – Achtung, ein Userkonto ist nötig. Das automatische Ablesen des QR-Codes für das Online-Ticket an der Schranke gestaltete sich bei uns anfangs etwas schwierig (ich fuhr übrigens in Jans schwarzem 180SX mit, um das eh schon miese Leistungsgewicht um weitere 84 Kilo zu verschlechtern), erst der Scanner auf der Beifahrerseite (also auf der deutschen Fahrerseite) erkannte dann erfolgreich den gültigen Ticketcode aus dem Onlineshop. Die anderen beiden Autos waren uns da schon längst enteilt, als wir endlich die ersten der insgesamt 20.832 Meter der Nordschleife unter die gut klebenden Hankook Evos nahmen. Das Wetter warm und trocken, die Strecke beinahe leer, bessere Bedingungen findet man selten auf der vielleicht berühmtesten, aber auf jeden Fall berüchtigsten Rennstrecke der Welt. Und so nahm Jan bereits auf der ersten Nordschleifenrunde seines Lebens das sprichwörtliche Messer zwischen die Zähne und ließ den Drehzahlmesser seines Sauger-SR20 so gut wie nie unter die Marke von 4.000 fallen. Dank der kürzlich verbauten, vorher komplett revidierten Z32-Bremsanlage, hielt auch der Themenkomplex „Verzögerung“ keine negativen Überraschungen (außer der negativen Beschleunigung natürlich) bereit. Nach dieser ersten Runde, in der uns kaum ein Auto überholte (wir selbst aber wiederum kein einziges überholten), hieß es, eine kurze Manöverkritik auf dem Kiesparkplatz zu halten. Da bis auf eine durchgeschossene Turbodichtung bei der roten Turbo-S13 glücklicherweise keine weiteren Verluste zu beklagen waren, ging es direkt wieder auf die Strecke für Runde Nummer 2. Dieses Mal aber alle Drei zusammen, es sollte ja schließlich auch sexy Bilder auf der Piste geben… Der Plan ging auf. Diese Bilder spiegeln hoffentlich immerhin ein kleines bisschen die Dynamik wieder, die beim schnellen Fahren auf der Nordschleife herrscht: Vollgas, Bremsen, Einlenken, Lupfen oder Draufbleiben, die Ideallinie suchen und trotzdem stets den Rückspiegel im Auge haben. Der Nürburgring ist einfach schöner Stress. Tolle, aber auch kostenpflichtige Aufnahmen des eigenen Autos gibt es übrigens auch von den zahlreichen Ringfotografen, die man auf Racetracker.de, nach Tagen geordnet, findet. In Runde Zwei ging glücklicherweise ebenfalls alles glatt und die Laune war nach der erfolgreichen Zieldurchfahrt entsprechend gut. So gut, dass wir uns noch auf ein Steak in der Pistenklause zusammensetzten und das Erlebte Revue passieren ließen. Es lohnt sich übrigens sehr, sich im Inneren der Klause die Unterschriften an der Wand genauer anzusehen.                   Viele interessante Namen sind dabei… (Copyright des Bilds Pistenklause) Das benachbarte Motorsporthotel Apex, das übrigens auch Rennwagen verleiht, hielt dann noch weitere Delikatessen bereit. Einen waschechten 911 GT2RS in der Manthey Racing – Edition wurde gerade von Hand gewaschen (alles andere wäre ja auch ein Sakrileg) und als Sahnehäubchen obendrauf hatte sich der wunderschöne Ford GT von Star-Youtuber Shmee für einige Aufnahmen in Pose geworfen. Eine Gelegenheit, die man sich niemals entgehen lassen sollte, wenn sie...

Juni30

Album: Z-Treffen in der Klassikstadt Frankfurt

Alle Bilder zum spontanen Treffen einer Gruppe von Z-Fahrern (240/260/280Z, 280ZX, 300ZX) und einigen weiteren schönen Autos auf dem Parkplatz der Frankfurter Klassikstadt. Niels Kreischer –...

Interviewtime! USED4 stellt sich vor. Heute: Christian...

Wie lautet dein Name? Christian Farkas                     Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  Ich habe früher schon aufmerksam die Artikel von USED4.net verfolgt und habe dann im Anschluss des öfteren mit Niels geschrieben. Zu der Zeit hatte ich gerade den Turboumbau des Integras abgeschlossen. Als dann in einem Gespräch aufkam, dass ich wieder nach Japan fliege, fragte mich Niels, ob ich nicht Lust hätte, darüber einen Bericht zu verfassen. So kam das eine zum anderen. Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Momentan habe ich als Daily einen Citroen C3, BAIC Senova Zhixing (das gemeinsam gekaufte Auto von mir und meiner Freundin in China) und als Auto der Leidenschaft einen Skyline R31 mit RB20DET.   Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  11 Stück, um genau zu sein. In der folgenden Reihenfolge: VW Polo6N2, VW Derby2, VW Polo 3F Steilheck, Jeep Grand Cherokee 5,2L V8, VW 2er Jetta, BMW E30 Touring, Chevrolet Aveo, Honda Integra, Citroen C3, Nissan Skyline R31, BAIC Senova Zhixing Leider habe ich früher von meinen Dailys eigentlich nicht wirklich Fotos gemacht, nur vom eingeschneiten E30 habe ich noch eins gefunden:                                       Und natürlich auch vom Integra Turbo: Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Am Anfang war es zugegebenermaßen vielleicht wirklich nur wegen der gespürten Coolness. Inzwischenzeit ist es eher wegen des Feelings und der Zeit, die ich dadurch mit meinem besten Freund verbracht habe. Was ich mit Coolness und Feeling meine, ist einfach erklärt. Ich fand es selber cool, und war davon fasziniert. Ich war zugegebenermaßen aber auch jemand, der gerne mal gepost hat. Das Verhalten hat sich dann aber schnell verändert, da mich das Gepose inzwischen selber zutiefst anwidert. Mittlerweile mache ich das Ganze nur noch für mich und genieße es einfach nur eine geschmeidige Ausfahrt zu machen und Zeit mit meinem Hobby zu verbringen. Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos? Ich schaue gerne Animes in Originalsprache, mache RC Driften und Crawlen, Xbox Gaming und seit neuestem habe ich eine große Leidenschaft für das Dark Souls Board Game (Ja, ich bin auch soonst ein riesen Fan der DS-Reihe).   Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Ein Polo6N2, ich wollte eigentlich damals einen Honda Civic haben. Aber meine Eltern hatten damals noch etwas Mitspracherecht. Und die Hondas, die wir uns angeschaut haben war einfach nur im schlechten Zustand. Am Ende wurde es dann ein Jahreswagen, ein originaler POL6N2 1,4L 16V. Ich konnte aber einfach nicht anders und habe ihn getunt, was ging (bis auf den Motor). Damals war die Optik auch zeitgemäß. ^^   Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Es gab eigentlich kein bestes Auto, an jedem hatte ich etwas auszusetzen. An welche ich mich trotzdem gerne zurück erinnere, sind der 2er Derby, der Cherokee 5.2L V8 und auch der Integra. Der Derby deshalb, weil ich solche alten Autos einfach liebe und der VW eigentlich in einem hervoragenden Zustand war und sich lustig fuhr. Der Cherokee, war von all den Autos einfach eine Klasse für sich. Mit dem Auto haben wir jede Menge Blödsinn angestellt. Keine zu unterschätzende Rolle spielte dabei, dass der Auspuff zwischen Mittelschaldämpfer und Endtopf durchgefault war und der Sound dadurch einfach extrem wurde. Der Integra war zwar eine permanente Baustelle, aber mit diesem bin ich einige Male beim Reisbrennen beim freien Fahren dabeigewesen, eine für mich einfach eine unvergessliche Erfahrung.   Und das schlimmste? Chevrolet Aveo! Mit Abstand der größte Mist, den ich je gefahren bin.   Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Welche(s) Auto(s) wäre(n) noch in deiner Garage? Früher hätte ich möglicherweise Skyline GT-R oder etwas ähnliches hier reingeschrieben. Aber wenn ich jetzt wählen müsste, wären die ersten Autos wahrscheinlich: Lancia...

Interviewtime! USED4 stellt sich vor. Heute: Andy

Dein Name Andy   Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  Ich habe vor ein paar Jahren angefangen, manchmal Beiträge über Treffen, Car-Features und ähnliches für unser Supra-Forum (www.jza80.de) zu schreiben. Da USED4-Oberhäuptling Niels ein Freund von mir ist, kam die Idee auf, die Supra-Artikel auch hier zu veröffentlichen und schlussendlich bin ich im letzten Jahr Teil des Teams geworden, da ich auch hin und wieder Beiträge parat habe, die nicht auf eine Supra MKIV spezifische Seite passen. Ich kannte also einfach einen der Chefs von dem Laden hier. 😀   Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Aktuell ist die ganze Auto-Situation etwas out of control. Neben meinem geliebten Supra MKIV und der Silvia S15 besitze ich noch mein eigentliches Alltagsauto, einen Passat 3B 1,8 T Highline und ein Erbstück, einen völlig ausstattungsbereinigten Ford Focus 2 mit wahnwitzigen 80 PS und Newtonmetern höchstens im zweistelligen Bereich. Die beiden letzteren sollen aber in nächster Zeit den Fuhrpark verlassen und durch etwas sinnvolles cooles ersetzt werden, um die Situation etwas zu entschärfen.   Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  Gerade einmal neun bisher, die aktuellen eingerechnet. Andere in meinem Alter hatten schon 20 Autos oder mehr. Ich fühle mich also irgendwie, als hätte ich die Situation doch noch ein wenig im Griff.   Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Ehrlich gesagt: ich weiß es selbst nicht. Das ging, wie bei wohl jedem, in frühester Kindheit los. Das ist zwar die langweiligste Story der Welt, aber eben die Wahrheit. Mich hat das alles nie losgelassen und da ich eh lieber alte Autos mag, hole ich eben das nach, was man als Kind/Jugendlicher nicht kaufen konnte: die automobilen Helden meiner Kindheit und Jugend! Abgesehen davon haben die Autos selbst in diesem Hobby inzwischen fast nur noch eine Nebenrolle eingenommen, weil ich durch Autos weltweit so viele tolle Menschen kennengelernt habe, die ich zu meinen Freunden zähle. Das ist eigentlich das beste daran.   Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos?  Zum Glück nichts zu zeitaufwändiges. Sport als Ausgleich zum Alltag, Musik und Konzerte sind irgendwie fast selbstverständlich bei jedem jüngeren Menschen, dazu habe ich im Winter manchmal noch Modellbau als Nerdhobby Level 9999. Möchte aber gern nächstes Jahr ein wenig mehr Wassersport betreiben. Andererseits bin ich auch immer für einen 826stündigen Serienmarathon zu haben.   Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Ein 1997er Ford Escort. Ein Alptraum von Auto, gefühlt alle 5000 km waren die Radlager defekt und auch sonst war es nicht gerade die Spitze von dem, was man optisch und technisch als das Highlight der Automobilindustrie bezeichnet. Aber er hat mich dennoch 6 Jahre lang und knapp über 100 000 km nicht wirklich im Stich gelassen und hatte immerhin ein gekürztes KW-Fahrwerk. Heute sieht die Kiste natürlich todespeinlich aus, aber 2008 war Stickerbomb eben noch der absolute Obershit!     Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Nach wie vor der Supra MKIV. Ein Auto, welches einfach alles perfekt kann: Egal ob zwei Stunden Vollgas auf der Autobahn Kasalla machen, es dank Tempomat und Sitzheizung (theoretisch) fast uneingeschränkt im Alltag nutzen, eine Runde über die Nordschleife donnern, oder bei schönem Wetter mit offenem Targadach herum rollen, ohne ein einziges Mal Gas zu geben: dieses Auto meistert einfach alles. Schade nur, dass man inzwischen auf Grund des gestiegenen Wertes eher seltener als öfter damit fährt.   …und das schlimmste? So leid es mir tut und so sehr ich Mercedes-Benz auch seit meiner frühesten Kindheit liebe: das war ein C 200 CDI, W 202, Baujahr 1999. An sich ein wirklich tolles Auto mit Automatik und etwas Ausstattung. Dumm nur: mir erschien es relativ klug, den Wagen mit einer nicht zu geringen Laufleistung von knapp 270 000 km ohne jegliche Servicenachweise vom Dönermann um die Ecke (kein Scherz) zu kaufen. Was Rost betrifft, war der Wagen...

Interviewtime! Niels

Dein Name Niels Simon Kreischer oder auch nielssan Interview Wann und wie bist du zu USED4 gekommen?  2010, ein halbes Jahr nach der Gründung, habe ich bei  Facebook einen Post gesehen, den einer von meinen damaligen S-Chassis-Kumpels Johannes Holländer oder Stefan Brencher gemacht hatte. Beide sind Gründungsmitglieder von USED4.net. Dann ging es ziemlich schnell: kurz Hannes angeschrieben, Bewerbungsfeature erstellt Hachi Roku at it’s best und schon war ich drin.   Welche Autos besitzt du aktuell (auch Alltag, Winter, Feld etc.)? Aktueller Daily: Spontankauf MX5 NB 1.6 mit Rest-TÜV und ohne Aussicht auf zwei weitere Jahre (links im Bild mit DI – MX 505). Danach kommt auf jeden Fall wieder ein MX5, das ist sicher, dann aber wieder ein 1.8er mit Sperrdiff, auch das ist sicher. (So wie mein alter MX5, der rechte im Bild mit DI – MX 4) Money Pit: Seit dem Jahr 2000  habe ich einen Nissan 200 SX S13 Bj. ’90 (ich sage DER 200 SX, aber DIE S13. Ja, wir S-Chassis-Typen sind wirklich leicht schizophren.) Die Specliste ist so lang wie der ganze Fragebogen hier, dementsprechend schwer ist mein SX auch. Aber besseres Licht, verdoppelte Leistung, gute Musikanlage, größere Bremsen, Leder im Innenraum, Streben vorne und hinten und auch die schweren Felgen bleiben nicht ohne Folgen. Dafür ist mein Auto auch eine Eierlegende Wollmilchsau, die eigentlich alles gut kann, außer in Tiefgaragen parken. 2019 bin ich über 7.000km ohne Probleme damit gefahren, u.a. über 2.000km nach Polen zum Next Level und zurück. Egal, wie lange die Liste auch ist, es hört bei mir nie auf. Als nächstes tausche ich die Fronschürze und an der Leistungsschraube wird vielleicht auch noch ein bisschen gedreht.   Wie viele Autos hast du insgesamt schon besessen?  Gar nicht mal so viele: ich bin mehr der beständige Typ: 9 eigene Autos seit ich 1996 meinen Führerschein gemacht habe. Und gar nicht mal so coole: ich suche seit 1999 an jedem Arbeitstag einen Parkplatz in der Innenstadt von Darmstadt, deshalb war mir die Größe des Autos immer sehr wichtig. Das heißt aber nicht, dass das Auto deswegen auch schwach sein musste. In chronologischer Reihenfolge: Nissan 200 SX (S13) Ford Ka mit 60 PS, Federn, Spoiler und AEZ Renault Twingo GT (Turbo 100 PS) Renault Gordini (Turbo 102 PS) Opel Adam 1.0 (115 PS)       Opel Adam S 1.4 (150 PS) Opel Corsa 1.4 (150 PS) Kein Bild, war schwarz und hatte OPC-Spoiler. Mazda MX 5 NB 1.9 mit 140 PS Mazda MX 5 NBFL 1.6 mit 110 PS (links) Warum gerade Autos? Was fasziniert dich so an diesem Hobby?  Seit ich im Sommer 1986 mit 9 Jahren zum ersten Mal im damals nagelneuen Ford Sierra Turnier 2.0i L in Anthrazit-Metallic meines Vaters in der Hofeinfahrt gesessen habe und anschließend die Betriebsanleitung in zwei Stunden auswendig lernte, hat mich das Thema einfach nicht mehr losgelassen… So simpel ist das. Was genau daran? Kurz gesagt: Ein Auto ist ein kompaktes Stück Technik und pure Individualität. Es verbindet Freiheit mit dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und ist einfach die perfekte Verbindung von Transportmittel, Hobby und Leidenschaft. Außerdem knüpft man mit einem Auto automatisch Kontakte zu anderen Verrückten und manchmal entstehen dabei sogar Freundschaften oder eben so tolle Dinge wie USED4.net   Welche Hobbys/Leidenschaften pflegst du abseits von Autos?  Freundschaften und Feiern, Sport, Fotografie und meine große Tierliebe.   Den meisten ist es ja unangenehm, aber erzähl uns doch mal, was dein erstes Auto war.  Haha, mir ist das nicht unangenehm, denn mein erstes Auto ist die S13. 😀 Alle anderen davor oder dazwischen waren nicht wirklich meine Autos: Papi, Mami, Freundin und so weiter.   Welches ist/war denn dein bestes Auto und warum? Genauso einfach: Ich habe bisher kein besseres Auto besessen als meine S13.   Und das schlimmste? Hmmm, vom Image her waren der tiefe und breite Ford Ka oder die beiden Twingo Turbos sicher eher negativ. Aber ein richtig schlechtes Auto hatte ich eigentlich noch...

Dez.28

Niels: Zweitausendneunzehn für USED4

Der Blick zurück: Mein Jahr 2019 für USED4 war reich: abwechslungsreich, lehrreich, erfolgreich und vor allem reich an Erlebnissen. Aber der Reihe nach…         Direkt am 2. Januar machten wir uns auf in Richtung Norden für einen großen Tuner-Check: zu SPS Motorsport in Altendiez. Der bekannte MX5-Spezialist hat das volle Programm für den japanischen Roadster auf Lager: Leistung, Optik, Rennsport, Felgen. Das absolute Highlight vor Ort kommt aber nicht von Mazda: Der Ferrari F40 GTE wird von SPS bei Rennen eingesetzt und versprüht volles Traumwagen-Aroma.   Im Februar stand plötzlich dann ein ’85er Levin auf dem Hänger vor der Tür, mit einem ausgesprochen fröhlich grinsenden Daniel M. am Steuer des Zugfahrzeugs. Beides Dinge, die nicht gerade Standard sind, um es mal sanft auszudrücken. Das Licht an diesem Tag und die ganze Szenerie erinnerten mich stark an das Setting eines meiner Lieblingsfilme: Fear and Loathing in Las Vegas. Daher auch nur konsequent der Name des Features: Fear of Unloading in Messel                                                 Im April gab es eine Neuauflage des kleinen Frühlings-Meetings bei Alex & Marion in Deggendorf mit Bier, Burger und Ballern auf der Bundestraße. Klein vielleicht, aber dafür auch richtig fein, wie die Bilder in meinem Feature Dream Garage zeigen.     Die Zeit Ende Mai/Anfang Juni, das ist seit 2018 der Termin für unser eigenes Treffen der besten, tiefsten und wildesten S-Chassis aus Nah und Fern, dem S-Fest. Auch 2019 gab es ein neues Motto: S-Fest 2019: Make Style Great Again und brachte dank der vielen Helfer und des tollen Wetters noch einmal mehr Autos, mehr Spaß und mehr Style. Das Motto für 2020: Style Up & Get Down, stattfinden wird es am Sonntag, den 31. Mai 2020.   Im Juni ging es dann Schlag auf Schlag, denn kurz nach dem S-Fest stand schon Allstedt an. Wer USED4 bereits etwas länger verfolgt, weiß, dass dieses Driftevent im Wilden Osten ein jährliches Highlight darstellt. Dieses Jahr wurde es ganz besonders verrückt, daher auch der passende Titel: Allstedt 2019 – Loco Loco   Zum Japan Car Tuning in Sinsheim reiste ich auch 2019 gerne wieder an und machte Bilder von der Veranstaltung. Viele Bilder, um genau zu sein… Album: Jacatu 2019   Fans klassischer Porsche kamen voll auf ihre Kosten beim Luftgekühlt-Event in der Klassikstadt Frankfurt/Main und ich versorgte alle die, die nicht persönlich da sein konnten, mit einer Flut von Bildern: Album: Luftgekühlt 2019   Eine ganz besondere Perle in all‘ dem Staub und der Zerstörung, die Allstedt normalerweise bedeutet, war der wunderschöne und extrem seltene Skyline 240K-GT, der dort mit seinem Besitzer Mehmet auf den Besucherparkplätzen stand. Ein tolles Auto in Bestzustand und mit vielen interessanten Details und einigen Parallelen zu jüngeren Nissan-Modellen…     Ein  >2.000km Roadtrip durch halb Europa, viele neue Bekanntschaften und ein absolutes Highlight der europäischen wenn nicht sogar weltweiten Driftszene. Ich spreche vom Next Level-Event in der Nähe von Danzig, Anfang August. Wir fuhren auf eigener Achse hin, allein das schon ein Erlebnis für sich und erlebten ein Wochenende voller Hochs und Tiefs, aber mit Happy End. Grandiose Bilder entstanden dabei, nicht zuletzt dank der Hilfe von USED4-Editor Andy Kmoch und Gast-Photograph Hendrik Buchholz.   Marc ist der langjährige Lackierer unseres Vertrauens, er hat sowohl meine, als auch die S13 meiner Frau lackiert und ist als Besitzer einer heißen S13 und eines noch heißeren R35 immer ein top Kandidat für ein Feature. Ende August schaute er uns mit seiner Freundin bei uns zum Grillen vorbei und wir nutzten die Zeit, in der die Kohlen langsam heiß wurden, für einige nette Bilder… Go Go Godzilla!   Zwar kein Feature von mir, aber trotzdem mit meiner Beteiligung: Der Artikel der Zeitung Youngtimer (Auto Motor und Sport) über den RX7 FC von SPS Motorsport und meine S13: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/mazda-rx7-nissan-200-sx-turbo Es war...

Besser Essen! EMS 2019

Essen Motor Show 2019 – Macht eine Tuningshow in Zeiten von Freitagen für die Zukunft, der wachsenden E-Mobilität, von Abgasskandalen und den immer strenger werdenden Regeln für Modifikationen an Kfz eigentlich noch Sinn? Wir sagen Ja! Und es gibt ja durchaus auch noch positive Nachrichten zu vermelden: Eine davon fängt mit „S“ an und hört mit „upra“. Dafür, dass die Supra MKV (ja, wir sagen weiter „die“) erst seit diesem Jahr verkauft wird, standen auf der EMS schon richtig viele Exemplare, selbstverständlich alle getunt.   Weitere Trends auf der Essen Motor Show 2019? Ganz klar Airride, oder auch Luftfahrwerke, wenn man den deutschen Ausdruck lieber mag. Die Gefährte in der Tuninghalle waren beinahe vollständig mit einem solchen Zauberapparat ausgestattet. Die Folge: brutalste Tiefen allüberall in den (sicheren) Gebäuden der EMS, in deren Inneren keine Stilllegung wegen Schleifspuren an der Radkastenverkleidung droht. Ebenfalls absolut im Trend auch Hyundai, genauer gesagt, das Erfolgsmodell i30N: Sowohl im Alltag als auch auf der Messe sieht man dieses Modell mittlerweile derart häufig, dass man Hyundai und seinem populären Technikvorstand Albert Biermann nur gratulieren kann: Aus dem Stand so ein solches Image aufzubauen und eine so große Strahlkraft bei jungen, sportlichen Autofahrern zu erreichen, da kann man schonmal klatschen. Einen nicht zu vernachlässigbaren Anteil an diesem Hyundai-Boom hat ein weiterer Trendsetter des Jahres 2019, der allerdings schon seit 2012 ununterbrochen ganz vorne dabei ist: Die Firma JP-Performance, mit Sitz in der Klönnestraße 89, 44143 Dortmund. Der Stand war zwar im Prinzip der selbe wie im letzten Jahr, aber der Einfluss von Jean-Pierre Krämer und seinem Team auf die deutsche Tuningszene ist erneut gewachsen. Sein lächelndes Antlitz grüßt von jedem zweiten Stand als Werbefigur und auch auf seinem eigenen Auftritt war er selbstverständlich anzutreffen. Ich verzichtete mit Absicht auf ein Foto, da ich vorab erfuhr, dass er keine Aufnahmen von sich außerhalb der Autogrammstunden wollte. Irgendwo verständlich für JP, denn der Ansturm der Massen wird von Jahr zu Jahr immer gewaltiger. Genauso verständlich aber auch für den einzelnen Fan (der/die vielleicht mehrere hundert Kilometer Anreise hatte) dass er/sie enttäuscht ist, wenn JP auf die Bitte um ein gemeinsames Foto mit „Sorry, Nein.“ antwortet. Ein Dilemma für viele prominente Persönlichkeiten und ich bin froh, dass ich ganz in Ruhe über die EMS spazieren kann und niemand meine Visage auf seinem Smartphone sehen will. Bei diesen Spaziergängen liefen mir auch andere bekannte automobile Persönlichkeiten über den Weg, wie zum Beispiel Sidney mit den gleichnamigen Industries oder der Newcomer Phoenixx, der mit seinem Youtube-Kanal #angezweifelt sympathisch und engagiert vor allem das vermittelt, was in Deutschland tuningtechnisch nicht (mehr) möglich ist. Ehrenmann. Auch gedriftet wurde am Pressetag schon. Hier die RB26-S13 von Jessy Hilden und Deniz Gürpinar. Weitere Highlights und Schnappschüsse der EMS ’19: Die Essen Motor Show: Wieder einmal ein Festmenü für alle Geschmäcker. Ob tief, ob bunt, ob schnell, hier findet jeder sein Lieblingsgericht. Die Zukunft? Ist sie offen? 2020 wird es sicher wieder eine EMS geben, soviel steht aber schonmal fest. Ob dann ein noch größerer Fokus auf E-Autos und regenerative Energien gelegt wird? Ob die Essener Polizei noch strikter gegen Tuningfans vorgeht, die mir ihrem eigenen umgebauten Auto ins Mekka Tunings pilgern? Ob die Zeiten für Tuner vielleicht doch noch einmal besser werden? Wir bleiben dran…   Text und Bilder: Niels Kreischer – USED4.net Zusätzliche Bilder: Sebastian Hallmann und Sandy Hirtreiter   Alle Bilder und noch viele mehr ab morgen in einem extra EMS-Album hier und auf Facebook.    ...

Album: Drift.de Lauf 4 Hockenheimring...

Alle Bilder vom Herbstdrift am Hockenheimring, veranstaltet von Drift.de, fotografiert von Tobias Kaufhold – USED4.net.  ...