USED4-Podcast 005 – Phil im PACE đŸ–Œïž

Im begehbaren Kleiderschrank in Darmstadt, in einer Karaoke-Bar in Tokio oder Montags im geschlossenen PACE-Museum: als USED4-Podcaster kommt man rum und sieht viele interessante Dinge. Dinge wie den R32 GT-R von USED4-Editor Philipp, der nach Auftritten auf dem Ultrace (Artikel folgt) und am Comer See, auf „seinen“ Parkplatz im Dortmunder Automuseum namens PACE zurĂŒckkehrte. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten Philipp einige Fragen: Und da „hören“ richtig toll ist, „hören“ und „sehen“ aber noch viel besser, hier einige Bilder der ganzen Aktion: Vom Ankommen am Pace, dem Fahren mit dem Fahrstuhl in die schwarze Ebene und dem Rangieren mit dem beeindruckenden FahrzeugrangiergerĂ€t, professionell und souverĂ€n bedient von Khanh und Co. Godzilla kann fliegen, mit Phil hinterm Steuer. Als der Skyline dann auf seinem Podest korrekt platziert war (Millimeterarbeit!), durfte Phillipp auch wieder aussteigen und fing umgehend an zu putzen. Wir bauten daher erstmal unser Equipment auf und starteten dann irgendwann ganz sanft mit dem Podcast… Auf den Bildern wirkt es vielleicht so, als wĂŒrde ich einen Monolog fĂŒhren, aber Philipp hatte sein Mikrofon am Shirtkragen, ich wollte meins lieber in der Hand halten. So redeten wir also ĂŒber Phils R32 und die Geschichte, wie es schlussendlich dazu kam, dass er einen Platz im Pace zur VerfĂŒgung gestellt bekommen hatte. Spannend! Aber wir sprachen nicht nur ĂŒber den Skyline, auch die vielen anderen interessanten AusstellungsstĂŒcke sahen wir uns an und diskutierten sie ausfĂŒhrlich. Ganz allein im PACE, sowas erlebt man auch nicht jeden Tag. Wie ĂŒberheblich das klingt. Ehrlich gesagt erlebt man das eigentlich nie! Das wĂ€re das bessere Wort. 😀 Auf jeden Fall eine klasse Aktion von JP KrĂ€mer, der das persönlich möglich gemacht hat. Vielen Dank auch an Khanh und seine Helfer fĂŒr die PrĂ€zisionsarbeit bei bestem Humor und natĂŒrlich auch an Philipp, der mir und euch einige bemerkenswerte Dinge gesagt und auch geschrieben hat, wie zum Beispiel in seinem neuesten Artikel ĂŒber das Strandrennen in RØMØ. Er wird ĂŒber diese Podcastaufnahme auch einen eigenen Artikel schreiben, den ihr in KĂŒrze hier auf USED4.net lesen könnt. Last but not least geht mein Dank an die Produktionsleiterin Yvonne, die stets dafĂŒr sorgt, dass man den roten Faden nicht verliert, genĂŒgend Zucker hat und auch irgendwann zum Ende kommt. So wie auch in diesem Artikel hier. Alle Bilder findet ihr ab morgen auf unserer Facebook-Seite.   Podcast: Philipp Berndt – USED4.net Bilder: Yvonne Spilger – USED4.net Text und Bilder: Niels Kreischer –...

Apr.04

Hingeschaut und zugeHort

Ich muss an dieser Stelle einmal „Danke“ sagen.Danke, AndrĂ©, dass du mich immer wieder antreibst, zu Veranstaltungen mitzukommen, die ich sonst nicht erlebt hĂ€tte. Neue automobile Kreise, die sich mir erschließen und nette neue Menschen, die ich kennenlerne, wĂŒrde ich sonst verpassen. Danke!Denn durch meinen Freund AndrĂ© (und seinen Golf) habe ich die Saisoneröffnung 2025 am 1. April in Leipzig verbracht – genauer gesagt im MĂ€nnerhort. Das Erste, was ich außerhalb meiner eigenen automobilen Komfortzone gelernt habe: Man kann ein Auto auch auf dem HĂ€nger zum Treffen fahren… so man denn einen HĂ€ngerfĂŒhrerschein hat.Habe ich nicht, vielleicht kam es mir deswegen auch etwas absurd vor und AndrĂ© durfte sich einiges an Spott von mir anhören.Generell könnten meine und AndrĂ©s GeschmĂ€cker eigentlich nicht weiter auseinander liegen, sollte man meinen – die „Streit“GesprĂ€che auf der 3 StĂŒndigen Fahrt nach Leipsch waren gespickt mit der ewigen Debatte, wie dick ein Reifen auf einer wie großen Felge denn nun sein darf; ob man wirklich sein Auto direkt vorm Treffen nochmal waschen muss und ob man ein KFZ zu tief legen kann.Und wie ĂŒblich gab es keinen Konsens, aber viel GelĂ€chter und heiser gequatschte HĂ€lse.Weshalb wir im wunderschönen Bitterfeld-Wolfen einen kleinen Boxenstop einlegten, um die Ladung zu ĂŒberprĂŒfen und ein amtliches Schlauchschnitzel zu vernichten. Im Übrigen gestaltet sich mit so einer auffĂ€lligen Fracht das „schnell mal dies das Ananas“ schwieriger als gedacht. Kaum eingeparkt kam der erste Kaufinteressent an, woraus ein 10 minĂŒtiges (nettes) GesprĂ€ch wurde.Das Auto ist unverkĂ€uflich – seit 28 Jahren im Besitz und AndrĂ©s erster Wagen. Ich habe es schonmal angedroht, aber ich sehe dieses Jahr wirklich endlich noch ein Feature kommen. Zumal in AndrĂ©s Garage noch andere Wolfsburger Leckereien stehen…Aber ich schweife ab. Profitipp: Erst den JĂŒrgen wĂŒrgen und dann den 1 Euro Sanifair-Bon miteinlösen, wenn an der Theke die Senfpeitsche geordert wird – dann sind 3,90 Euro ein fairer Kurs fĂŒr eine zĂŒnftige Wegemahlzeit.GrĂŒĂŸe auch an dieser Stelle an den Verband deutscher Autohöfe und danke fĂŒr den „Berufskraftfahrer“.IVECO wird ĂŒbrigens erst 50 dieses Jahr und steht fĂŒr Industrial Vehicle Corporation.Man lernt nie aus. Hochjepumpt und abjeladen und dann schnell ums Eck jefahren, kamen wir gegen kurz vor Acht endlich am Ziel(h)ort an … In einem unscheinbaren Leipziger Hinterhof befindet sich das abgedrehteste private Memoribilia Automuseum, welches gar keines ist…Der MĂ€nnerhort ist Johannes‘ Garage und Hobbyraum, welchen er fast jeden Dienstag der Allgemeinheit öffnet, um gemeinsam dusselig zu quatschen, Autos anzuschauen und eine Abendkur fĂŒr Menschen mit automobilen Emotionsstörungen anzubieten. Selbst der gute Bertie aka @rene_kaaden gibt sich da die Ehre.Augenscheinlich hat er den Motor aus dem Hunderttausendmarkwagen immer noch nicht zurĂŒckgegeben. Auch die Kollegen aus der Nachbarhalle haben ganz nette Maschinerie da rumstehen… So’n Frontera wĂ€re auch noch was. *öffnet Kleinanzeigen* Ich erwĂ€hnte bereits, dass uns‘ Silvergolfer schon seit 28 Jahren an AndrĂ©s Seite ist. Wie sich dann im Laufe des Abends herausstellte, ist auch dieser Golf 3 sowohl das erste Auto des Besitzers, als auch schon seit 26 Jahren an seiner Seite, wenn ich mich noch richtig entsinne… aber das sollte allen Ernstes noch getoppt werden… Der unscheinbar hinten abgeparkte Sechser BMW wird von seiner Besitzerin zum PferdeanhĂ€nger ziehen benutzt … in fact wurde er solo per quello angeschafft!Als ob das nicht genug wĂ€re, erzĂ€hlte uns die Dame dann auch noch, dass sie die TreueprĂ€sidentin des Abends war, denn sie besitzt ihr erstes Auto seit ĂŒber 30 Jahren und durch mehrere UnfallschĂ€den – einen VW KĂ€fer. Wenn sie nicht Pferde ziehen mĂŒsste, wĂŒrde sie auch nur KĂ€fer fahren. VWler – kannste dir nicht nicht ausdenken :D. Auch fĂŒr unser japanisch-lastiges Stammpublikum gab es natĂŒrlich was zu schauen, Leipsch liefert… Zum einen Daniels allseits beliebte rote Rakete und dann schlich sich auch noch der tiefste Mixer an, den ich jemals auf einer öffentlichen Straße auf eigener Achse anreisend erleben durfte. Die zunehmende Dunkelheit machte das Fotografieren draußen unmöglich, weshalb ich einen Impreza STI, der ums Eck stand, nicht mehr...

MĂ€rz14

Japmeet Sweden 2006

Bilder: Niels Kreischer –...

Season End Meets – Ciao 2020

Seien wir mal ehrlich: gibt es in den aktuell schwierigen Zeiten etwas Unnötigeres als Autotreffen? Sicher, da gibt es sogar einiges, das unnötiger ist: zum Beispiel gegen eine harmlose Stoffmaske zu protestieren. Aber man ertappt sich selbst schon mal bei der Frage: Muss so ein Treffen in der momentanen Situation denn wirklich sein? Wie argumentiert man, wenn jemand es in Frage stellen sollte? Meine persönliche Antwort in diesem Fall ist eindeutig: Ja, gerade jetzt. Unter Einhaltung der aktuellen AHA+L-Regeln, ist das gemeinsame Ausfahren doch eine fantastische Gelegenheit, mal wieder die Verbundenheit zu spĂŒren und den Kopf freizubekommen. So ein kleiner Roadtrip mit vielen Kurven und toller Landschaft lĂ€sst einen doch auch mal wieder an etwas anderes denken. Einfach unterwegs sein, dem Sound des eigenen Motors lauschen, wĂ€hrend die Sonne dabei keck das Gesicht kitzelt und die Nadel des Drehzahlmessers sanft den roten Bereich kĂŒsst. Und die anschließende Besprechung auf dem Parkplatz ĂŒber die jeweilige Kurvenlage oder das Bremsverhalten der neuen BelĂ€ge… Hier empfinden alle Teilnehmern das wohlige GefĂŒhl, dass auch noch andere Themen relevant sind und es hoffentlich auch noch ein Leben nach der Pandemie geben wird. Schon bemerkt? Auffallend viele Nissan sind hier abgebildet, aber auch der 1990er Porsche 964, der Impreza WRX und die Supra MIV mit Singleturbo-Umbau wissen durchaus zu beeindrucken. Unsichtbare Handyhalter, volle Blasen und Car Chicks, die auf heiße Öfen stehen. So eine Ausfahrt hĂ€lt stets Überraschungen bereit. Ebenfalls vollkommen ĂŒberraschend: aufgrund des feuchten Laubs auf der Straße kann es vorkommen, dass das eine oder andere Rad durchdreht. Aber nicht weiter schlimm. Alles unter Kontrolle, Herr Wachtmeister. Auf das 2021 viel mehr solcher und deutlich weniger seuchige Momente bereithalten möge. 🙂   Niels Kreischer – USED4.net ZusĂ€tzliche Bilder: Marco...

Next Level of Drifting

Niels Kreischer Next Level – So simpel der Name auch ist, so gut passt er gleichzeitig. Dieser heftige Drift-Event in der NĂ€he von Danzig, also in der nordöstlichen Ecke Mitteleuropas, hat vieles auf die nĂ€chste Ebene gehoben. Aber first things first: Next Level of Anreise   Wir waren eine Gruppe von insgesamt 23 Personen, die aus den verschiedensten Ecken Deutschlands und sogar Österreichs anreisten. Distanzen von ĂŒber 1.000km dabei eher die Regel als die Ausnahme. Und die Hinfahrt ĂŒber die teilweise richtig miesen polnischen Landstraßen waren dazu eine echte Qual, das Bild tĂ€uscht gewaltig. Stattdessen gab es stĂ€ndig Bodenkontakt von Mitteltöpfen oder LĂ€ngstrĂ€gern: in Polen blieb einiges an Metall auf der Straße hĂ€ngen. Die teilweise haarstrĂ€ubenden Überholmanöver mancher polnischer Verkehrsteilnehmer kamen als SahnehĂ€ubchen noch oben auf auf die Torte des Transit-Terrors. GlĂŒcklich, dass am Ende, bis auf den Seilzug eines Trailers, alles soweit heil geblieben war, kamen wir dann in Dierschau (Tczew) bei Danzig an. Ein bis drei große Cuba Libre fĂŒr 16 Zloty (~4€) spĂ€ter und die lange Anfahrt war schnell vergessen.   Next Level of Organization Die Macher von NL haben aus den vergangenen vier Veranstaltungen bereits einiges an Erfahrung gesammelt, aber da die Party jedes Jahr exponentiell wĂ€chst, stellen sich auch stĂ€ndig neue Herausforderungen. Die Marke „Next Level“ ist, Dank des superstarken Marketings im Vorfeld und auch wĂ€hrend des Events selbst, mittlerweile wohl so ziemlich jedem Driftfan ein Begriff. Banner, Flaggen, Merchandise: Qualitativ gut gemacht und optisch ansprechend, das Ganze ist durch und durch professionell. Nur der (aufgrund der Sonneneinstrahlung) erhöhte GetrĂ€nkebedarf konnte von den aufgefahrenen Food Trucks nicht gedeckt werden, dieser Punkt ist noch verbesserungsfĂ€hig. Ein weiteres Beispiel fĂŒr die große Detailverliebtheit der Organisatoren gefĂ€llig? Wer fahren wollte, musste sich (natĂŒrlich) vorher bewerben und ein aussagekrĂ€ftiges Bild des Autos mitschicken. Inkl. der Garantie, dass es dann am Tag der Veranstaltung auch exakt so aussehen wird. Aber das ist noch nicht alles: Passt das Auto grundsĂ€tzlich zu NL, bekommt der Fahrer vom Team im Falle eines Falles noch einige Gratistipps, wie er sein Fahrzeug doch bitte in Sachen Style Next Level-mĂ€ĂŸig zu gestalten haben möge. Das umfasst solche wichtigen Dinge wie Felgen, deren Einpresstiefe, die Gesamtfahrzeughöhe, Bodykits und weitere, Ă€hnliche Punkte. Ein sehr hoher Anspruch also an die Optik der Autos. An das Fahrkönnen der Fahrer sowieso, aber dazu spĂ€ter mehr… Das GelĂ€nde des Autodrom Pomorze („Pomorsche“ ausgesprochen) ist groß und modern, der Belag glatt und der Verlauf mit einigen Höhenmetern und sehr vielen Kurven auch klasse geschnitten. DafĂŒr ist der Besucherparkplatz etwas uneben und im wahrsten Sinne des Wortes ausbaubar. Ist das Auto dann aber erstmal geparkt, hat man von den BesucherrĂ€ngen bzw. aus der Pitlane immer einen Großteil der Strecke im Blick. Sofern man das möchte, natĂŒrlich. Das letzte Bild hat ĂŒbrigens ~120dB.   Next Level of Drifting Go hard or go home oder wie die NL-Organisatoren es ausdrĂŒcken: „Don’t be a pussy on the track!“ Das Niveau der Fahrer war unglaublich hoch, kaum Dreher, heftige Geschwindigkeiten, wildeste Tandems und teilweise Drifts ĂŒber die komplette Strecke. Ballern, Ballern, Ballern.   Next Level of Awarding Ob Tandem, Best Drift Car, Best Team, Forever Broken oder der Globetrotter-Award fĂŒr die weiteste Anreise (Australien!): Die Preisverleihung ist mit Shoey und Skateboards als Preis auf jeden Fall Another Level.   Next Level of Style (im Fahrerlager) Die Pitlane beim Next Level strotzte nur so vor automobilem Eye Candy. Hot Cars, Cool Dudes, Nice Babes Mein Fazit: FĂŒr jeden Drifter und Drift-Fan, der Style und Skills auf eine Stufe stellt, ist Next Level ganz einfach Pflichtprogramm, das man mindestens einmal erlebt haben sollte Punkt. Dazu kommen geile Leute aus ganz Europa und der Welt und eine relaxte AtmosphĂ€re mit Burger, Beer and Beats. Hier treffen sich Leute mit der gleichen Einstellung und mit Bock auf eine richtig geile Zeit. Niels   Andy Kmoch Next Level – Style over Function! „NĂ€chstes Jahr mĂŒssen wir da mal mit dem eigenen Auto...

R31 meets RHD-Speedmaster

Inzwischen ist auf den Monat genau ein Jahr vergangen, als ich stolzer EigentĂŒmer eines Nissan Skyline R31 GTS wurde. Doch wie sich manche von euch vielleicht noch erinnern, war einiges daran zu machen. Eine kleine Auflistung dieser Arbeiten: Windschutzscheibe austauschen Getriebe instandsetzen neue Felgen auswĂ€hlen Auspuff reparieren alle FlĂŒssigkeiten erneuern Lack aufbereiten GT Autospoiler lackieren und montieren Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umbauen Die MotorstĂŒtze, damit der Getriebeausbau leichter fĂ€llt… Aufgrund defekter BremsbĂ€nder, einer beschĂ€digten Kupplungsglocke und SpĂ€nen im Getriebe, wurde die ganze Einheit komplett revidiert.   Der Unterboden. Automatikgetriebe, zerlegt.    Das war dann im Endeffekt doch ein wenig mehr Arbeit als gedacht. Nachdem dies alles aber endlich erledigt war, kam nun auch das Team von RHD-Speedmaster  ins Spiel. Bisher hatte mir Speedmaster schon bei all meinen Fragen mit Infos und RatschlĂ€gen zu Seite gestanden, die ich ihnen zur Thematik der deutschen- und Oldtimerzulassung stellte.   Der Scheinwerferumbau von Links-  auf Rechtsverkehr. Auch der Kontakt, bei dem ich die Scheinwerfer passend fĂŒr den deutschen Verkehr umbauen lassen konnte, kam von RHD. Vielen Dank dafĂŒr. Jetzt hieß es aber „Eintragung oder Ablehnung“! Ich hatte recht zeitnah einen Termin bekommen und war dementsprechend nervös. FrĂŒh aufstehen war die Devise also am Donnerstag, den 4. April! Um 4Uhr um genau zu sein, aber viel schlafen konnte ich vorher eh nicht. Nun galt es, den Skyline aufzudecken und aufzuwecken, die roten Nummern zu montieren und meine Fahrbegleitung Lisa abzuholen. Die Fahrt nach Edesheim, also der Ort, in dem sich die Halle401 von RHD-Speedmaster befindet, verlief zu meiner Beruhigung absolut problemlos, der Skyline absolvierte die vielen Kilometer ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Ihr kennt das ja sicher, diese ersten Fahrten mit dem frisch aufgebauten Auto, bei denen man auf jedes GerĂ€usch lauscht und jede Art von Geruch misstrauisch erschnĂŒffelt wird, ob auch wirklich alles passt…     RĂŒdiger von RHD muss öfter mal die schönen Importfahrzeuge umparken. Problem Platzmangel. Aber sicher nicht der schlechteste Job. Kurz nach 9 Uhr erreichten wir das Ziel und wurden direkt freundlich von Firmenchef Christian MĂŒller empfangen. Ich empfinde es als Ă€ußerst sympathisch, zu sehen, dass Christian sich anscheinend wirklich an jeden seiner Kunden erinnert. Ich war in der Vergangenheit bereits zweimal mit meinem Integra bei ihm. Aber das ist auch schon wieder drei Jahre her, und seitdem hatte er sicher einiges an Kundschaft. Wir unterhielten uns kurz sachlich ĂŒber den Skyline, dessen Abnahme und die Eintragung. Aber dann wechselte das GesprĂ€ch schnell in den gemĂŒtlichen Smalltalk darĂŒber, was dem Betrachter in dieser Halle an automobilen Köstlichkeiten quasi um die Ohren/Augen geschlagen wird. Autos und Tuning   Zwar kein Japaner, trotzdem ganz große Klasse Fiat, Porsche, VW…. RHD kĂŒmmert sich nicht nur um japanische Fabrikate Das allseits bekannte RHD-Speedmonster: MR2 Turbo Besondere Autos aus Europa und Asien auf einem Fleck versammelt, fĂŒr jeden Geschmack ist etwas dabei. Irgendwann war dann auch mein R31 an der Reihe und wurde ausgiebig begutachtet. Ergebnis: Er bekam die erhoffte deutsche Zulassung und seinen Oldtimerstatus mit H-Kennzeichen. Ein weiteres Highlight an diesem Tag war fĂŒr mich Alexanders S13 mit dem LS1 Motorswap, ĂŒber den wir in einem Feature zu einer anderen Zeit noch genauer berichten werden Der Heimweg war leider weit weniger enspannt als die Hinfahrt. Ein Stau nach dem anderen! Aber irgendwann waren wir dann doch endlich Zuhause und glĂŒcklich, dass wieder ein weiterer großer Schritt erledigt war. Nun steht der Skyline freudig lĂ€chelnd vor meiner TĂŒr und wartet auf seine Nummerschilder. Ich hatte ja bereits in den vorherigen Berichten (Teil1 und Teil2) angekĂŒndigt, dass ich dazu noch eine genaue Kostenauflistung machen möchte. Der Abschlussbeitrag mit den kompletten Kosten seit der Anschaffung folgt allerdings erst spĂ€ter, da man seine Errungenschaft erstmal genießen sollte bevor man sich die Laune mit solchen Lapalien wie schnödem Mammon verhagelt.   Endlich kann die Saison auch fĂŒr mich anfangen!   Christian Farkas – USED4.net Ich möchte hier auch ein großes Dankeschön an Lisa (Instagram) ausrichten die mich begleitet...

Chris kauft einen Skyline R31 (Teil2)...

So…. da bin ich nun mit einem Skyline R31, von dem kaum jemand auf dem deutschen Markt eine Ahnung hat. Da diese Modellreihe hier zu Lande eher wenig bekannt ist, besteht sogar eine reelle Chance, dass meiner der Einzige ist. Oder vielleicht doch nicht? Falls Ihr selber einen habt oder jemanden kennt der einen hat, schreibt uns gerne ĂŒber Facebook, Instagram oder per Email. In diesem, wie in den folgenden Berichten, versuche ich euch zu beschreiben, was ich an dem Skyline alles mache, wie ich auf die Lösungen gekommen bin und was mich der Spaß unterm Strich kostet! Damit meine ich nicht nur Teilekosten, sondern alles was dazu gehört, wie Versand, Zoll, Eintragungen und so weiter. Die Frage war, womit fange ich als erstes an? Auf der ToDo Liste standen schonmal: Windschutzscheibe Getriebe Felgen Fahrwerk Wie bei jedem Projekt, kommt im Laufe der Zeit natĂŒrlich noch das ein oder andere dazu. Aber, wie bei jedem Projekt, gilt es PrioritĂ€ten zu setzen. Also habe ich bei der Windschutzscheibe begonnen! Ich hatte mich ja bereits, wie im letzten Artikel erwĂ€hnt, mit Memo von APF (Auto-Point Fukuoka) in Verbindung gesetzt, ob er mir eine Windschutzscheibe in Japan auftreiben kann. Ein Mann ein Wort. Doch ganz so reibungslos wie geplant, lief es dann leider nicht ab. Was nicht an APF lag, denn ohne die Jungs und MĂ€dels hĂ€tte ich wahrscheinlich noch immer keine Scheibe. Also ließ ich ĂŒber Auto-Point Fukuoka bei NISSAN Japan anfragen, ob noch Original Frontscheiben fĂŒr ein R31 Coupe lieferbar sind. Die Windschutzscheibe des Coupe (HR31) ist anders als die des Wagon und Sedan. Die Antwort war „Ja“, aber zu einen stolzen Preis von 107.000Yen (810€). NatĂŒrlich musste ich erstmal schlucken, als ich diesen Preis sah, aber ein neues Originalteil war es mir dann doch wert....

Sep.05

Chris kauft einen Skyline R31! (Teil1)...

Vorgeschichte: Manch aufmerksamer Leser von USED4 weiß sicher, dass ich einen Honda Integra Turbo mein Eigen nenne. Was die meisten aber nicht wissen werden, ist, dass ich diesen wĂ€hrend des Turboumbaus schoneinmal kurz tauschen wollte. Und zwar gegen einen Nissan Skyline R31! Die Autos der Achtziger haben es mir schon immer deutlich mehr angetan, als die moderneren und aktuelleren Versionen, sei es ein Golf, Audi RS oder auch ein Nissan GT-R. Ich kann diesen supermodernen Autos einfach weniger Sympathie entgegenbringen als ihren Ahnen. Der Skyline-Tausch wurde vom Besitzer damals nachvollziehbarererweise abgelehnt und der Integra wurde fertig aufgebaut (was ja nun kein Fehler war, er hat mir doch das ein oder andere mal ein LĂ€cheln in Gesicht gezaubert. Aber eben auch so manche TrĂ€ne). Der Wunsch nach dem alten Skyline geriet vorerst in Vergessenheit…. bis vor Kurzem! Die Idee fĂŒr ein neues Projekt begann in mir zu reifen, mein Augenmerk lag zugegeben aber erst auf dem Nissan Skyline R30. Doch zuerst musste der Integra weichen, natĂŒrlich wegen des lieben Problems: GELD! Plötzlich ploppte dann ein R31 Skyline in verschiedenen Facebookgruppen auf. Ich erkannte ihn sofort, es war derselbe mit dem ich vor ĂŒber 4 Jahren hatte tauschen wollen. Kurz die Augen gerieben, erneut in die Annonce geschaut, Details durchgelesen, den Preis gecheckt und abgewunken: FĂŒr mich mit 7.700€ einfach zu teuer und dazu noch mit einem eher unerotischen Automatikgetriebe. Als Kirsche auf der Sahnetorte der GegengrĂŒnde besaß das Auto auch noch immer keine deutsche Zulassung. Nach einer Weile verschwand die Annonce aus FB, aber nicht aus meinen Kopf. Drei Monate vergingen, als ich auf einmal wieder an die Anzeige dachte und mich erneut fragte, was nun mit dem Skyline passiert sein könnte. HĂ€tte ihn irgend jemand aus der Szene gekauft, wĂŒrde er diese Errungenschaft sicher...