Juni26

The other Toyota…...

  Es gibt Besitzer, die kommen zu ihrem Auto, wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Im Falle von Willi Kühne entwickelte sich die automobile Liebe zu japanischen Fahrzeugen recht spät. Erst 2011 wurde der erste japanische Sportwagen gekauft. Eine deutsche Nissan S14 Zenki, die allerdings mehr oder minder verbastelt war. Mit diesem Auto lernte ich Willi dann 2012 kennen. Zwar optisch im Laufe der Monate perfekt entwickelt, steckten die Fehler weiterhin im Detail. Und wie das manchmal so ist, schlägt die Liebe zu Abneigung und die Lust zu Frust um. Der Motorlauf war alles andere als sauber und so musste die S14 weichen. Doch was sollte kommen? Willi liebte seit jeher den Driftsport und was liegt da näher als ein Toyota Chaser?! DIE Driftlimo aus Japan!     Willi war so gewitzt, die S14 nicht als Komplettauto zu verkaufen, sondern ausgiebig zu schlachten. Das füllte das Konto und ermöglichte den Kauf des Toyotas: „Der Chaser war einfach ein Traum, seit ich die ersten Driftvideos im Netz gesehen habe“. Zudem ist der Chaser, im Gegensatz zu Skyline und Supra, doch noch ein ausgesprochener Exot in der Szene. Also auf zum Importeur (Kaido Autosport, der auch schon für mich erfolgreich war) und Gesucht, Gefunden! Ich bekenne mich schuldig, dass ich mich selbst umgehend  in den tollen Zustand des Autos verliebt habe. Ein Unterboden wie geleckt und zu 100% OEM. Dieser JZX war wie aus dem Bilderbuch: OEM Sport Lipkit und orangefarbene Facelift-Blinker mit US-Standlichtumbau machen das Fahrzeug schon von Werk aus zu einer ansehnlichen Sportlimousine, die Toyota Deutschland in den 90ern sicher auch viele Sympathiepunkte gebracht hätte.     Vom Ertrag aus der Schlacht-S14 sollten dann auch 2014 noch die ersten Parts kommen. Felgen (XXR527 in 18×8,75+9,75) und ein Fahrwerk (BC Racing)…Standardprogramm eben. Zillalife Leopard Style...

SXOC-Meet Allstedt: Keep Drifting Fun

Ein guter Journalist beantwortet in einer Reportage über ein Ereignis zuerst die Fragen nach Wer, Was, Wo, Wie, Wann und Warum. Na, dann wollen wir mal: Wer? Die Mitglieder des deutschen Nissan 200 SX S14-Forums SXOC.de und einige Gäste aus dem SXCE.de (hauptsächlich S13). Was? Driften, bis die Karkasse glüht. Wo? Auf dem Regionalflugplatz in Allstedt, Sachsen-Anhalt. Wie? Hinfahren, Querfahren, Reifen wechseln, Querfahren, Schäden reparieren, Querfahren, Feiern. Wann? Am Wochenende vom 12.-14. Juni 2015 Warum? Fährst du quer, siehst du mehr. So, da nun die harten Fakten abgehakt sind, können wir zum gemütlichen Teil des Berichts übergehen. Organisator und Seele des Treffens: Alex, Nickname „Die Zahnfee“. 9 von 10 Kindern würden eine Zahnfee zwar anders beschreiben, aber 9 von 10 Kinden finden ja auch Mobbing nicht so schlimm. Die Location selbst hat einen morbiden Charme und einen äußerst herben Charakter. Herb im Sinne von Reifen-im-Minutentakt-zerfressend. Omnomnom! Aber was unter dem Strich zählt, ist bekanntlich Spaß, Spaß und besonders auch Spaß. Und davon gabs reichlich für Teilnehmer und Zuschauer. Die Vielfalt der Fahrzeuge war ebenfalls überzeugend: S13 S14 S14a Und sogar eine S15 hatte den Weg nach Allstedt gefunden. R33 4-Door. Why? Four Doors For More Wh… Passengers. Auch markenfremde Wagen durften teilnehmen und sich ihre Narben auf dem aggressiven Belag holen, hier ein e36. (Der allerdings nur eingesetzt wurde, um die S13 des Besitzers zu schonen. Sorry BMW.) Ich muss gestehen, es tat mir etwas weh, diesen wunderschönen FDS3 Driften zu sehen, aber Erstens ist es ja nicht mein Auto und Zweitens waren die Optik und der Klang des RX7 in vollem Drift auch ein absoluter Genuss. Mein Auto? Das stand mit zwei anderen S13 (die ihr beide auch aus Einzelfeatures hier bei USED4 kennt) neben der Strecke, zumindest aber mit gutem Blick darauf. Und so lässig ging es den ganzen Tag weiter: 1. Sich auf die Strecke einlassen. 2. Die Sau rauslassen. 3. Die Strecke wieder verlassen. 4. Versuchen, den Motor nach diversen Schäden wieder anzulassen. 5. Neue Reifen aufziehen lassen. Aber lassen wir das. Fazit des einen Tages, an dem ich Gast sein durfte: Die Summe aus allen W-Fragen kamen beim SXOC-Meet zu einem tollen und überzeugenden Ganzen. Ich hoffe, 2016 wird es eine Wiederholung geben, eventuell ja auch gemeinsam mit dem SXCE. Liebe Zahnfee, das wäre mein erster und einziger Wunsch. Niels Kreischer –...

Drift United 1. Lauf 2015 – Fast Car Festival...

MORE CARS? MORE BATTLES? MORE DRIFTS? DRIFT UNITED! Im Rahmen des diesjährigen Fast Car Festivals, fanden sich letztes Wochenende auch die Fahrer der DRIFT UNITED Drift-Serie auf dem Lausitzring ein, um in der ersten Runde der noch recht jungen Drift-Saison 2015 gegeneinander anzutreten. THE HEAT IS ON! Neben der sehr anspruchsvollen Streckenführung durch TURN 2 des Eurospeedway Lausitz, stellten auch die extremen Temperaturen eine große Herausforderung für Mensch und Maschine dar. Bereits am frühen Samstagmorgen kletterte das Thermometer auf 25° C. Im Tagesverlauf erreichten wir Spitzenwerte von knapp 36° C im Schatten, von dem es nicht besonders viel gab. Vielleicht war das auch, neben der weiten Entfernung zur Strecke, der Grund für die sehr überschaubare Zuschauerzahl bei diesem Event. Der Motivation der Fahrer hat dies aber keinen Abbruch getan. Ehrgeizig und voller Elan griffen die Boys & Girls bei kochendem Asphalt ins Lenkrad und kämpften sich durch die Hitzewellen der Niederlausitz. Beim Briefing vor dem Qualifying vermittelten Martin Montag (good cop) und Axel Mack (bad cop) den Fahrern nochmal ihre Erwartungshaltung in Sachen Winkel, Linie und Speed. So einer Ansprache gilt die volle Aufmerksamkeit, da das Umsetzen der Ansprüche der Judges am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. BRING THE NOISE! Von den insgesamt 28 für den Wertungslauf genannten Fahrern, konnten leider nur 16 am Qualifying teilnehmen, womit sich jeder für die TOP16 qualifiziert hat. Am Nachmittag ging es dann bei brütender Hitze bei den Battles zur Sache. Einige Fahrer konnten aufgrund technischer Schwierigkeiten leider nicht antreten und so fuhren am Ende etwa 14 Fahrzeuge um den Sieg beim ersten Wertungslauf der DRIFT UNITED Serie 2015. Der TOYOTA Chaser vom Oversteer Drift Team (pilotiert von Tim & Jule Brachwitz) konnte dank 1JZ mit etwa 320PS mit schönen Drifts überzeugen. Team Rowdy Vollgas-Frau Francesca...

Juni16

Dennis Köhler und sein Drift-MX5: Hauptsache, die Haare fliegen...

Ein Mann und sein Auto   – bitte eine theatralische Pause einfügen –   bilden ein perfektes Team.* Dieser Satz , zu oft nur eine reine Floskel, entspricht im Fall von Dennis Köhler und seinem MX5 der absoluten Wahrheit. Mehr noch, die beiden sind sich in vielen Punkten sogar sehr ähnlich: kompakte Größe grundsätzlich freundlicher Gesichtsausdruck (die Augen können sich aber auch zu fiesen Schlitzen verengen) mehr Power, als man auf den ersten Blick vermuten würde ein aufgeschlossenes und offenes Wesen lässt ab und zu gerne mal den Ar… raushängen Spätestens seit seinem legendären Auftritt bei der Driftchallenge 2012, als er mit der damaligen Serienleistung der versammelten Promi-Konkurrenz in ihren Porsche, BMW M5 und Corvette zeigte, wo genau der Frosch die Locken hat, ist er bei Fans des Driftsports bekannt wie ein bunter Hund. Hier einige Aufnahmen von diesem Tag… Aktuell bewegt Dennis seinen Roadster erfolgreich in der Serie Drift United und lässt sich auch beim Nürburgring Driftcup häufiger blicken. Die Bilder entstanden übrigens rein zufällig, als wir uns bei unseren gemeinsamen Freunden trafen, den Jungs der That Garage in Sandhausen. Dass René „The Shredder“ Portz mit seinem Soarer für Wartungsarbeiten ebenfalls vor Ort war, ist ein weiterer Beweis für die Beliebtheit und Kompetenz der That Garage. Dennis wollte mehr Lenkwinkel, änderte dafür aber erstmal den Blickwinkel: Leider war keine Zeit und auch kein Platz für bewegte Bilder, aber das holen wir beim nächsten Driftevent sicher nach. Und hier sind die Fun Facts: Mazda MX5 Bj. 94 Motor: Mazda 323 BG GT Block HKS GT2510 1,4 Bar 302 PS /403 NM BG GT Kurbelwelle (feingewuchtet) GTR Kolben (84mm / beschichtet) Pauter Pleuel Zylinderkopf bearbeitet (Ein- und Auslass +1mm größere Ventile) Nockenwellen umgearbeitet Natrium gekühlte Auslassventile Mazda MX5 NBFL Tassenstößel mit Federn Fahrwerk/Felgen: BC Racing Fahrwerk,...

Toyota Mark II: Drift-Limo mit Style

Hätte, hätte, Fahrradkette… Diese Redewendung kam mir beim Betrachten des Toyota Mark II Tourer V von Jan spontan in den Sinn. If, if , if only….. This is what came to my mind when i saw Jan’s Toyota Mark II Tourer V for the first time. Hätte Toyota Anfang der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts nicht in derartigen finanziellen Nöten gesteckt, hätten sie zusätzlich zum langweiligen FWD-Camry eventuell auch Sportlimousinen wie den Mark II in Europa auf den Markt gebracht. Und wie anders hätte die automobile Welt dann ausgesehen? Damals, 1993, als man mit einem BMW 520i und 150 PS schon sportlich motorisiert war und ein 525i gar als richtig flott galt. Ganz zu schweigen vom e34 M5 mit Anfangs 315-Sauger-PS. Ein wahrer Supersportwagen im Limousinen-Schafspelz. Man stelle sich aber vor, ein deutscher Autotester hätte ich sich damals in den bestens ausgestatteten, geräumigen und komfortablen Mark II gesetzt, die vielen (selbstverständlich serienmäßigen) elektronischen Helferlein entdeckt… If Toyota wouldn’t had to face such financial problems in the early 90’s, they might have released sport sedans like the Mark II in europe as well next to the boring FWD Camry. How would that have changed the automotive world then ? Back then, in 1993, where a BMW 520i with 150HP was considered sporty and a 525i even quite fast. We don’t even have to mention the E34 M5 with 315HP from its N/A Engine. A real supersportscar wrapped in a sedan’s suit. What if a german Car tester would have sat in a fully equipped and comfortable Mark II and discovered all the electronic assistance features (which come standard) … …und dann zum ersten Mal Gas gegeben… …and then accelerate for the first time… 280 Twin-Turbo PS und 363 Nm aus einem seidig hochdrehenden Reihensechszylinder, durchgereicht zur Hinterachse samt Sperrdifferenzial, hätten ihn so nachhaltig in den Sitz gedrückt, dass sich die Argumente pro deutscher Premiumhersteller sicher schnell in Rauch aufgelöst hätten… Hätte, hätte. Nach den vielen Konjunktiven, was gewesen wäre wenn, nun aber zu den harten Fakten, die interessanterweise auch etwas mit Rauch zu tun haben: Reifenqualm, um genau zu sein. Der direkt aus Japan importierte ’93er Mark II Tourer V ist eines der wenigen regulär zugelassenen Exemplare in Deutschland und zieht mit seinen großen 19″ Felgen, dem dominanten Bodykit und der sportlich-dynamischen Grundform die Blicke vieler Passanten auf sich. Jan hat die letzte Winterpause genutzt, um das serienmäßige 5-Gang-Automatikgetriebe ehrenhaft zu entlassen und stattdessen das standfeste R154-Getriebe samt OS Giken-Zweischeibenkupplung zu verbauen. Damit fallen ihm Drifts nun deutlich leichter, denn ab sofort gibt es kein ungewolltes Herunterschalten mehr  und der wichtige Clutch-Kick als eine Variante zum Auslösen des Drifts steht mit dem Schaltgetriebe jetzt ebenfalls zur Verfügung. Weitere driftige Modifikationen im Innenraum: 280 Twin Turbo HP and 363 Nm Torque from a sheer revving Inline Six Cylinder, sent all the way trough the rear axle including a limited slip differential, would have pushed him so firmly into his seat, that the arguments from pro german Premium brands would have vanished up in smoke….would have… The directly from japan imported ’93 Mark II Tourer V is one of the rare species in germany and gets a lot of attention with his 19″ rims, the dominant bodykit and the dynamic shape. Jan took advantage of the last Winterbreak to replace the standard 5-speed Automatic gearbox with a reliable R154 Gearbox including OS Giken two-disc-clutch. Drifting becomes much easier now, no unwanted downshifts, and the important clutch-kick as an option to trigger a drift. Additional „drifty“ modifications in the interior; Ein geschüsseltes Momo-Lenkrad, Bubble-Schaltknauf und ein Bimarco-Sportsitz mit super low-Sitzkonsole. Herr über Gemisch, Ladedruck und die wichtigen Vitaldaten des Motors ist Jan mit  einem HKS F-Con SZ – Piggyback Controller (derzeit abgestimmt auf 1,3 Bar, d.h. deutlich nördlich der 300 PS), einem Blitz Turbo Timer, GReddy ProfecB Spec2 Boost Controller sowie dem fantastischen Defi Display und der Ladedruckanzeige desselben Herstellers und last but...

The Nightspeed 180

Sei es Drift, Drag, Time Attack oder Stance, S-Chassis sind seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der globalen Tuning-Kultur und erfreuen sich seit jeher über eine treue und stetig wachsende Fan-Base. Ganz getreu dem Motto „Wer suchet, der findet“ offeriert der fast unüberschaubar große Zubehörmarkt beinahe alles was das Herz begehrt. Roberts S13 lief zwar einige Jahre in England, kann aber seine japanischen Wurzeln spätestens beim Querlesen der Speclist nicht lange vor uns verstecken ! If it’s drift, time attack or stance, the s-chassis has been a main player of the tuning culture for over 20 years now, with a loyal and steady growing fanbase. The nearly unmanageable amounts of after market tuning parts deliver anything your heart desires. Robert’s S13 has been running in the UK for a while, but by reading trough the speclist, it won’t be able to hide its japanese heritage ! Genauer gesagt handelt es sich bei dieser S13 um eine late spec 180SX aus dem Jahre 1998. More specifically, this is a late spec 180SX from the year 1998. Ehemals im unscheinbaren weiß getüncht, erstrahlt die S13 mittlerweile im auffälligen Lila, welches sehr schön mit den scharfen Kanten des Uras Type 3 Bodykits harmoniert. Formelry in an undescript white paint, the S13 shines in an conspicuous purple, which perfectly harmonizes with the sharp edges of the URAS Type 3 Bodykits. Das Sonnenlicht entlockt dem speziell angemischten Lila seinen blauen Perlmutteffekt – Schönes Detail ! The sunlight elicits the specially mixed purple its blue pearl effect – Beautiful detail! Die weiß gepulverten Work Emotion CR Kai in den Dimensionen 18×9,5 ET20 geben einen schönen Kontrast zur knalligen Außenhaut des 180SX und sitzen wie die Faust aufs Auge. Das Sahnehäubchen bilden die von Driftworks bezogenen Neochrome Lugnuts. The white...

S-Chassis am Scheideweg: Elysium oder Tartaros?

Für jeden, der auch nur einen Tropfen Herzblut für die mittlerweile zum automobilen Kult gewordene S-Chassis-Baureihe von Nissan übrig hat, bedeuten die folgenden Bilder sicher eine schaurig-schöne Achterbahn der Emotionen…   For anyone, who has even the slightest drop of emotion for the legendary S-Chassis from Nissan, these following pictures are surely going to be a rollercoaster of emotions… Die Firma Superior Automotive beherbergt sehr wahrscheinlich eine der, wenn nicht sogar die größte Sammlung an S-Chassis-Modellen in Österreich. Dabei ist besonders die Bandbreite des Zustands der einzelnen Karosserien bemerkenswert:   The company „Superior Automotive“ owns probably one of the largest collection of S-Chassis in Austria. Especially remarkably, are the conditions of the chassis: Von der bemitleidenswerten Schlachtgrotte bis zum RB26DETT-bewaffneten-Rocket-Bunny-Drift-SX ist auf diesem engen Areal jede vorstellbare Stufe eines S13 zusammengepfercht. Eben vom Tartaros (der besonders tiefen griechischen Hölle, noch tiefer als der Hades) bis zum Elysium (dem Paradies)… From the pitifully slaughtered wreck up to the RB26DETT armed Rocket Bunny Drift SX,  any imaginable kind and stages of  S13 can be seen squashed together on the areal. Either way from the Tartaros (the especially deep level of the greek hell, deeper than hades) up to Elysium (the paradise)… Dazu kommen weitere japanische Delikatessen wie ein R34 GT-R (bayside blue, was sonst?)… And allso includes other Japanese delicacies such as a R34 GT-R (bayside blue, what else?)… Impreza WRX STi… bis hin zur altehrwürdigen Toyota Celica (ich war so knapp davor, sie aus ihrem gräsernen Gefängnis zu erlösen. So knapp…). until to the honored Toyota Celica (I was very close to release her from her grassy prison. So close…). Auch der ein oder andere 300 ZX Z32 fristet hier sein Dasein und wartet auf bessere Zeiten. Also one or the other 300ZX Z32 ekes it’s existence, waiting for better times to arrive. Aber auch das Warenhaus (oder wie nennt ihr ein Lager, dass sich über mehrere Stockwerke erstreckt?) der noch jungen Firma kann sich bereits mehr als sehen lassen: But the department store (or what you call a warehouse that is spread over several floors?) The young company can be proud of themselves: Auch hier liegt der Hauptaugenmerkt auf S-Chassis-Ersatz-, Tuning- und Verschleißteilen. Here as well, the main point lies on the S-Chassis‘ spare-,tuning and wearparts. Ich als S13-Fahrer fühlte mich in meine Kindheit zurückversetzt, als ich einmal im Kaufhaus verlorenging und erst nach Stunden in der Spielwarenabteilung wiedergefunden wurde. Selig lächelnd. I as a S13 driver felt beamed back to my childhood, as I once was lost in a department store and was recovered only  hours after, in the toy department. Smiling blissfully. Aber dass hier nicht nur Altes verwaltet und zerlegt wird, sondern auch Neues entsteht, beweist dieser S14, der zum Zeitpunkt der Aufnahmen gerade ein Bodykit angepasst bekam. But not only the old is managed and refurbished here,  new is created as well, demonstrates this S14 which just got a new bodykit fitted at the time of the shooting. Die Kulisse mag an das 19. Jahrhundert erinnern, die Qualität der geleisteten Arbeit ist dagegen vollkommen up to date. The background might remind you of the 19th century, but the quality of the worksmanship is completely up to date. Die Übergänge müssen passen, darauf achtet der Chef persönlich… The transitions have to fit perfectly, the Boss personally ensures… Nissan dachte sich nach dem Debüt des S14 wohl schnell: „Der sieht zu brav aus, aber in Deutschland haben sie sowas wie den ‚bösen Blick‘ erfunden. Das brauchen wir auch!“ Und schon kam der S14a auf den Markt… Nissan might have thought after the debut of the S14 : „He looks too well-behaved, but in Germany they have invented something like the ‚evil glance. This is what we need.“ And then along came the S14a on the market … Letzte Station des Besuchs ist dann eine weitere Garage im Haupthaus, in der sich neben schlafenden z32 und einem Mercedes...

Nürburgring Drift Cup 2013...

  Facebook-Deutschland im August 2013. Auf den Pinnwänden der Driftsportbegeisterten taucht erstmals das „Drift Cup“ Event auf. Initiator, Veranstalter und Gastgeber Andy Jaenen erstellt eine Veranstaltung und versendet die entsprechenden Einladungen an das seitwärtsorientierte Volk. Stefan Brencher, Johannes Holländer und 2.000 weiteren Fans gefällt das! In bekannter USED4-Manier schildern Johannes Holländer und Stefan Brencher euch im folgenden Artikel ihre Eindrücke vom diesjährigen Nürburgring Drift Cup 2013… Stefan Brencher Seit 2010 bin ich nun für USED4.net unterwegs und dabei nicht selten durch Johannes „Mc Fitti“ Holländer begleitet. Ein Problem quält uns bei Events an weit entfernten Rennstrecken immer und immer wieder: „Wie hinkommen, wo schlafen und überhaupt?“ Nun, Hannes ruft also an: „Ja, hier, Stefan, Nürburgring Drift Cup und so. Fahren wir da hin? Über meine Firma da kann ich mir so n Wohnmobil ausleihen. Kostet auch nur 15.- € am Tag!“ – „Hannes! Dein Ernst? Seit 3 Jahren fahren wir auf Events und seit 3 Jahren bist du für deine Firma da tätig und hättest dir jederzeit so ein Wohnmobil leihen können?!“ war meine Reaktion. Am Freitagnachmittag den 25.10.13 fand ich mich dann auf dem Beifahrersitz des besagten Wohnmobils wieder mit Kurs Richtung Nürburgring. Das Training in der Müllenbachschleife war zu diesem Zeitpunkt im vollen Gange und wir sortierten uns erst mal in diverse Staus auf der A8 ein. Schlußendlich kamen wir dann aber doch an und verbrachten die Nacht in unserem coolen Wohnmobil. Am Samstagmorgen erst mal die Ausrüstung entsprechend sortiert und dann raus an die Müllenbachschleife, dass kleine Stück Nürburgring am südlichen Ende der Grand-Prix Strecke, bestehend aus Ford-Kurve, Dunlop-Kehre, Michael-Schumacher-S und „klein Monaco„, also dem Verbindungsstück zwischen dem Schumacher-S und der Ford-Kurve, welche häufig für Driftevents genutzt wird. Das anstehende Event war der Nürburgring Drift Cup, welcher mit über 80 sehr attraktiven...