Sommer 2015: Die Klimaanlage schuftet, die Lüftung steht auf Stufe 4, aber der Schweiß läuft trotzdem in Strömen auf das kochendheiße Leder der Sitze: Bei >30° im Schatten macht es selbst im nettesten Auto irgendwann keinen Spaß mehr. Also einfach hart geparkt, die Klamotten vom Leib gerissen und in den Pool gesprungen! Aber wir wären ja nicht USED4.net, wenn wir nach der ersten Abkühlung nicht die Kamera geschnappt und mal den Autobestand auf der Straße durch die Canon gejagt hätten. Und da gab es bei den Jungs von Tengoku-Garage einiges zu sehen: R34 GT-T in absolut makellosem Zustand. Honda CRX del Sol VTi mit B16A2-VTEC-Motor und elektrischem Faltdach: Kleines Auto mit beeindruckender Technik und eingebautem Fahrspaß. Black on Black: Nissan 350Z in der lichtschluckenden „Farbe“ Schwarz. Vermutlich verschluckt er auch das eine oder andere Auto auf der Straße. Honda Civic Coupé: Man kann damit prima LKWs überfallen oder auch mal ganz normal zu viert zum Einkaufen fahren. Je nach Lust und Laune. Für die ganz korrekten: Ist kein EJ1 sondern ein EJ6 mit nachgerüstetem B16A2 (und 180 PS), aber ich denke, das ist dem LKW egal. 😀 Sahands S13: BBS, SR20DET mit großem Lader und ein äußerst mitteilungsbedürftiger Auspuff. Cartman says: „This is tits!“ Meine S13. Bei diesem Bild fiel mir auf: Ich brauche hinten dunklere Tönungsfolie. Alex‘ Break-S13 dürfte euch mittlerweile auch gut bekannt sein. Wunderschönes Auto, wird weiterhin sehr sportlich gefahren. Jens‘ S14a: Der serienmäßige Böse Blick noch verstärkt durch die gelben Nebelscheinwerfer und die offenherzige Frontschürze samt mächtigem FMIC. Schlussendlich eine ausgesprochen interessante Liste für ein spontanes Pool-Meeting, da rentierten sich sogar die verbrannten Fußsohlen. Okay, nur mit Kamera und Badehose bewaffnet auf der Straße rumzuspringen, zeugt vielleicht von großem Einsatz, aber nicht unbedingt von hoher Intelligenz. Aber wir waren immerhin so schlau, die GoPro mitlaufen zu lassen, das Ergebnis könnt ihr nun hier betrachten: Vielen Dank an Rev-Vid Filmwerks für die erneute gute Kooperation. Aber wisst ihr, was das Beste ist? Der Sommer 2015 ist noch gar nicht vorbei, das Hoch Finchen steht vor der Tür. Also: Erst Parken, dann Pool und am Ende Party! Niels Kreischer – USED4.net...
Honda: The Power of Screams...
gepostet von Niels Kreischer
Honda Integra DC5 Type-R & Civic EK9 Type-R Welcher Hondafahrer hätte nicht gerne die scharfe Type-R Version seines Wagens in der Garage stehen? Zwei, die sich zu den Glücklichen zählen dürfen, sind Hannes und Nils aus der Schweiz. Beide fahren jeweils einen direkt aus Japan importierten Traum in der Farbe Championship White. Hannes nennt einen DC5 Integra Baujahr 2001 sein Eigen, Nils pilotiert einen EK9 Civic, Baujahr 2000. Dass Honda seine Hausaufgaben im Fach „Sport“ gemacht hat, stellt man spätestens bei der Betrachtung des DC5 fest. Der Integra steht da, wie er dazumal ausgeliefert wurde. Das bereits serienmäßig sportlich abgestimmte Fahrwerk sorgt im Verbund mit dem Sperrdifferenzial für guten Halt und eine hohe Kurvengeschwindigkeit. Und die 4-Kolben Bremsanlage von Brembo inklusive der Werksbremsbelüftung stellt jederzeit sicher, dass man im Falle eines Falles auch wieder unbeschadet zum Stillstand kommt. Ein sportlich elegantes Aussehen mit dem passenden Aerokit und den Leichtmetallfelgen in den Dimensionen 7 x 17″ runden den optischen Gesamteindruck ab. Die Alternative zum vollkommen originalen Integra von Hannes ist der Civic von Nils. Seine Partslist scheint endlos zu sein. Auf den ersten Blick fallen einem bereits die goldenen ADVAN RG Felgen auf, die in Kombination mit einem TEIN-Fahrwerk und diversen Carbing Chassistreben für noch mehr Strassenhalt sorgen. Ansonsten ist er rein äußerlich original geblieben und das ist nach meiner Ansicht auch gut so. „Weniger ist manchmal einfach mehr“ Im Innenraum sind sich beide sehr ähnlich. Nicht zu übersehen sind jeweils die roten Recaro Halbschalensitze, sie erzeugen einen hervorragenden Kontrast zum weißen Lack und zusammen mit dem MOMO-Lenkrad ist im Integra auch in engen Kurven genügend Seitenhalt vorhanden. Im EK9 wurde ein C`s Short-Shifter verbaut, der unter anderem die Suchzeit der linken Hand nach den Gängen verkürzt. Der B16b VTEC Motor im Civic wurde...
Jacatu 2015
gepostet von Niels Kreischer
Ich begreife es selbst nicht. Wie konnte das nur passieren? In diesem Jahr fand bereits das zehnte Jacatu (kurz für Japan Car Tuning)-Treffen im Technik-Museum-Speyer statt, also für mich eigentlich nur einen Katzensprung entfernt. Schon immer mit dem Autovirus infiziert, brach die Krankheit bei mir endgültig im Jahr 2000 aus, was bedeutet, dass ich ganze neun Jacatu-Ausgaben schlicht und einfach verpasst habe. Schande über mein ergrauendes Haupt. Aber dieses Jahr war es dann endlich soweit: Mit meinem eigenen Auto angetreten und der Kamera bewaffnet, stürzte ich mich in das Erlebnis namens Jacatu. Die Kulisse des Technik-Museums-Speyer ist so beeindruckend wie insprierend, permanent hat man Filmszenen im Kopf. Zusammen mit dem vom Veranstalter gebuchten Hochsommerwetter waren die Bedingungen einfach perfekt für ein entspanntes Zusammensein der Fans der japanischen Autokultur. Die Vielfalt war groß und alle japanischen Marken vertreten. Mazda: Tief, breit, bunt = Dieser MX5 Wunderschöner FDS3 Mazda 323 (BF): 1.6 Liter Turbo, 150 PS (mindestens) Toyota/Lexus: Die Antwort auf die Frage „Was ist das Gegenteil von Understatement?“ IS200/Altezza in Himbeer-Matt. Eine von vielen Toyota Supras mit Übernacht-Expressteilen aus Japan. Der GT86 ist auf dem besten Weg, die Rolle des Alphamännchens in Sachen Toyota-Tuning zu übernehmen. Aber erst muss der GT86 noch an dieser Lady hier vorbei, die beim Jacatu in großer Anzahl vertreten war: Toyota Celica T23 Honda: S2K oder S2000 in der offiziellen Langform: Hondas puristischer Roadster begeistert mich persönlich noch immer. Selbst in Hellbraun. Civic Type-R EP3: Ein Beispiel für Hondas legendäre Hot Hatches. Der Nachfolger hatte es zunehmend schwerer gegen die Turbo-Konkurrenz. CRX: Schade, dass die Hybrid-Neuauflage so ein Flop war. Aber das Original zeigt eben doch am schönsten den Mittelfinger. Mitsubishi: Eclipse: Bei uns nur als Sauger und FWD, gab es ihn in anderen Märkten auch als...
One night in Bangkok!
gepostet von Niels Kreischer
Okay, zugegebenermaßen waren es sogar zwei Nächte und zwei Tage, die wir in Thailands pulsierender Hauptstadt Bangkok mit ihren endlosen Straßen und Häuserschluchten verbrachten, bevor wir auf die Insel Koh Chang weiterflogen. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass Bangkok eine beeindruckende und facettenreiche Stadt ist, die auch in der kurzen Zeit, die uns zur Verfügung stand, in Sachen Car Culture zu überzeugen wusste. Honda Civic EG6 auf TE37. Das Straßenbild beherrschen Fahrzeuge von Toyota, sei es als Taxi, Pickup oder SUV. Es gibt aber auch Ausnahmen von dieser Regel… Ein Toyota-Coupé, das schon viel gesehen und erlebt hat. Noch ist es nicht zu spät für eine Restauration (so das Urteil der Fachfrau im grünen Kleid) Der Kontrast zum vorherigen Auto könnte wohl nur durch einen Lexus LFA noch größer sein: Toyota Prius High-Tech-Hybrid mit sattem Stance und Top-Felgen. (Volk CN28?) Nur JDM in Bangkok? Nein, auch Bayern ist vertreten: Sinistrer e46 in einer Seitengasse. Auch hier ist Vielfalt in der Autowelt trumpf. Speaking of Seitengassen: Dieses unscheinbare Z33-Schmuckstück stand in einer ebenso einsamen wie malerisch beleuchteten Straße. Nissan Z: Der meistverkaufte Sportwagen der Welt findet sich in allen Ecken der Welt. Deal with it, 911, Mustang and Corvette. Lower Lifestyle… Honda Brio 1.2 Liter i-VTEC mit 88 PS. Pocket Rocket. Sorta-Flush: Nur weil man Bus fährt, muss man deswegen ja nicht auch auf nette Felgen verzichten. Und Laufflächenabdeckung? Dieses Wort existiert einfach nicht in Thailand. Zum Abschluss noch eine typische Straßenszene in Bangkok: Ein Mann, ein EK4 und ein Laden, der goldene Buddhafiguren in Lebensgröße verkauft (geschlossen). Eine Nacht in Bangkok. Seid versichert, ihr werdet sie nicht vergessen… Niels Kreischer –...
Civic Type-R: Diesen Mugen muss man einfach mögen...
gepostet von Niels Kreischer
Ein Honda Civic Type-R FN2 ist an sich bereits ein seltener Anblick auf deutschen Straßen. Hauptgrund für diese Exklusivität der Topversion der letzten Civic-Modellreihe ist die kurze Bauzeit von 2007 bis 2010, ausgelöst durch die EU5-Norm, die jeder Neuwagen ab 2011 erfüllen musste (und die der K20Z4 des Type-R bedauerlicherweise nicht erfüllte.) Ganz im Gegensatz zu einem Massenmodell wie beispielsweise dem VW Golf, hat es der tuningbegeisterte Besitzer eines Civic Type-R daher prinzipiell eher leicht, ein Unikat zu schaffen. Denn dafür genügt eigentlich schon ein Satz Felgen und etwas Optik. Kathy und Dimi Gaivoronski war das aber zu simpel und so begannen sie, ihren milanoroten 2007er FN2 mit den edelsten und hochklassigsten Teilen aufzurüsten. Gekauft hatten sie ihn im Jahre 2009 und da Kathys Vater seines Zeichens Kfz-Meister ist, der dazu auch seinen Beruf liebt, erledigten sie alle Umbauten in Handarbeit. Die Farbaufträge der Karosserieteile übernahm ein befreundeter Lackierer. Und dieser hatte durchaus viel zu tun. Mugen, der japanische Hersteller von exklusiven Tuningteilen für Honda-Modelle lieferte augenscheinlich sein komplettes Programm für den FN2 nach Neuss. Ob Bodyparts, Anzeigenhalter (speziell für den Linkslenker umgebaut), Schaltwegeverkürzung und sogar die Kennzeichenhalter sind Original-Mugen… Laut Dimi ist in erster Linie Kathy „Schuld“ daran, dass sie nur Originalteile von den besten Herstellern verwenden. Wäre er allein für das Auto verantwortlich gewesen, hätte er es vermutlich mit Nachbauten verbastelt. Frauen kennen sich eben mit Marken und Qualität aus… Aber die Liste der Hersteller ist noch mit einigen anderen Hochkarätern bestückt. So ist das Fahrwerk ein Produkt der Firma Tein (Super Flex), die Abgasanlage stammt von TODA (Edelstahl ab KAT), der Krümmer von TEGIWA, die Gurte lieferte TAKATA und die Felgen (Rays CE28N) stammen von niemand Geringerem als der Firma VOLK. Kathy und Dimi sind aber nicht nur große JDM-Fans, sondern...
ÜBERFEST 2014: Hohe Ansprüche an tiefergelegte Wagen...
gepostet von Niels Kreischer
Die Jungs und Mädels der Überfest-Crew haben bereits 2013 bei der ersten Auflage des Überfests bewiesen, dass sie aus dem Stand ein erstklassig organisiertes und abwechslungsreiches Auto-Event auf die Beine stellen können. Da lag die Messlatte entsprechend hoch, aber soviel kann man jetzt schon sagen: Das Überfest 2.0 war eine Steigerung in allen Bereichen. Ob Location (Sachsenring – Boxengasse und Fahrerlager), Qualität, Auswahl und Mischung der Fahrzeuge, Organisation, Catering und Musik; und sogar das Wetter: Es war schlicht und einfach ÜBERragend. Genug gelobt , hier einige der Wagen, die Philipp (dem Mitorganisator des ÜF und gleichzeitig geschätzter USED4-Kollege) und meine Wenigkeit am meisten beeindruckt haben: Es existieren so viele Porsche 911, aber dieser ist absolut einmalig, da bin ich mir sicher. So fresh, so clean: S2k AP2. Ein Audi Total Tief. Tolle Präsenz und eine wunderschöne Farbe. TOM’s Toyota Supra MKIV. Ich hatte mal ein Tamyia-Modell davon! Erstklassige Ausführung. Liberty Walk M3: Vom sehnigen Mittelklassesportler zum satten Breitbau-Spektakel. Mehr solcher Autos in Deutschland, geht das? Der Flgntlt-Cayman S: Der Lack in Kombination mit den extremen RAD48-Felgen… Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sagen würde: Aber dieser Porsche ist mein ganz persönlicher Favorit des Überfests. Ja. Einfach nur Ja. De Lorean mit sicher originalen ZIDZ-Requisiten: Hoverboard, selbstbindende Nikes, JVC-VHS-Cam… Einfach über fly, der Wagen. Für mich drückt dieses Bild die Essenz des Überfests 2014 sehr gut aus: Markenoffenheit, erstklassige Qualiät der Ausführungen, freundliche Atmosphäre und Sonne pur. JDM und KDM vereint: Mugen Civic (schon bald auch in einem eigenen Feature… ) und ein tolles Hyundai Genesis Coupé. Zu schade, dass die Modellreihe bereits wieder eingestellt wurde. Ein surrealer e46 auf neu geschüsselten(?) BBS. Stance-Level 100%. Für mich persönlich war es egal ob Static oder Bags: Ein Fitment, wie man es sonst nur aus dem Internet kennt. Zu recht ein Gewinner. Ein Lada: RDM und so sexy. Muss kein Widerspruch sein. Agent Orange: Golf mit männlicher Bremse und Lexani-Rädern. Eleanore, Super-Vette, Philipps R32 GT-R und der FLGNTLT-Cayman S: Vier fantastische Interpretationen des identischen Grundprinzips: Vier Räder und ein Otto-Motor. Der M3 CSL: Die für mich von seinen bisherigen Nachfolgern unerreichte Ikone der M3-Historie. Renntechnik pur: Dieser AE86 aus der Schweiz mag Berge zum Frühstück. MX5: Sensation White Daniel Haukes umwerfender e30 M3. Kann einfach alles. Glaubt mir, ich könnte noch Stunden so weiter machen, aber ich möchte euer Scrollrad nicht zum Glühen bringen, deshalb freut euch auf das Facebook-Album, das wir morgen Abend (Sonntag) veröffentlichen werden. Dort findet ihr alle Bilder dieses Artikels und noch viel mehr… Abschließend verbleibt das USED4-Team mit den besten Wünschen an seinen Kollegen Philipp für die Planung und Organisation des Überfests 2015. Man munkelt bereits, die Location würde sich erneut ändern, das Ganze sei aber sozusagen noch übergeheim. Aber egal wo, die Überfest-Crew will den anderen Events auch 2015 zeigen, wo der Vater den Most herholt. 😉 Niels Kreischer – USED4.net ...
IAA 2013
gepostet von Arndt Herzwurm
Es ist mal wieder soweit: In Frankfurt findet die IAA statt. Dieses Jahr schon zum 65. Mal. Auch wir waren vor Ort, deshalb hier, ohne viele Worte, einige Bilder: It is time again: the IAA takes place in Frankfurt. this time it is number 65. We were there also, so without many words, a few pics: BMW i8 Die modernen Silberpfeile vereint. The modern „Silberpfeile“ united. Le Mans Siegerauto. Le Mans winner. Audi Quattro Porsche 917 Martini Racing „We are back in 2014“ Porsche 911 RSR Le Mans Teilnehmer Porsche 911 RSR Le Mans participant Volvo Concept Coupé Nissan Friend-Me Concept Renault Concept DeZir Peugeot Concept Onyx Subaru WRX Concept Toyota TS030 Hybrid Nissan Zeod RC Eins meiner persönlichen Highlights: Honda NSX One of my personal highlights: Honda NSX Armer Super Seven. Poor Super Seven. Hankook i Flex … ein Reifen ohne Felgen und Luftlos Hankook iFlex … a Tire without rim and airless Kumho … a… wait… what?? Arndt Herzwurm – USED4.net ...
Honda Hoonigan: Chris Zeitlers CRX del Hell...
gepostet von Niels Kreischer
Konsequent zu sein bedeutet, etwas auch dann zu tun, wenn die Mitmenschen eventuell mit Unverständnis darauf reagieren. Einen Wagen, der im Alltag gefahren wird, derart tief zu legen, ihn sämtlicher Innenverkleidungen, quasi aller Komfortmerkmale und sogar der Lüftung zu berauben, das stößt sicher nicht bei jedem auf Verständnis. Chris Zeitler (ja genau, der Bruder von Marc Zeitler und dessen Shiny Slider ) ist demnach ein durch und durch konsequenter Mensch, der zudem bereits sehr früh wusste, was er will und vor allem auch was er nicht will. (Immerhin kaufte er diesen CRX im Alter von noch nicht einmal 18 Jahren.) Zu den Dingen, auf die er eindeutig verzichten kann, zählt in erster Linie unnötiges Gewicht. Denn auch wenn sein ´89er Honda CRX ED9 bereits einen optimierten Motor unter der Haube hat, der sicher einige mehr als die serienmäßigen 124 Ponys produziert, so ist es doch deutlich günstiger und einfacher, beim Thema Leistungsgewicht eher am Gewicht zu sparen, als an der Leistungsschraube zu drehen. So ist der Innenraum ein Ausbund an spartanischer Funktionalität… …bei dem aber dennoch nicht der Spaß am Fahren und dem Präsentieren des eigenen Geschmacks zu kurz kommt. Stickerbomb an Dachhimmel, Tacho und Handbremshebel, eine Zweifarblackierung im Spoon-Style – sowohl außen als auch im Innenraum – und nicht zuletzt der verlängerte Schalthebel (auf einer Schaltwegeverkürzung basierend…) fallen dem Betrachter spontan ins Auge. Die griffigen Sportsitze samt Takata-Gurten sind da beinahe schon obligatorisch, oder? An der Hinterachse fährt Chris ein wahrhaft männlichen Sturz (-4°!), erzeugt durch Six Performance Camber Arms. Die Frontlippe ist aus ABS-Kunststoff und damit deutlich stoßunempfindlicher als GFK. Anders würde es auch gar nicht gehen, soviel sei gesagt. Ein besonderes optisches Merkmal ist die Spoilerverlängerung von Mugen, die das fortsetzt, was Honda damals einfach nicht konsequent genug zu Ende...