Dieser Artikel soll nicht nur eine Einleitung zu unserer beginnenden Asien- Motorsport-Dokumentation werden, sondern vielmehr unseren Freunden von Format67.net gewidmet sein. Ich hatte die Ehre, mit Daniel Michaelis (Director, Art-Director, Digital Filmmaker), Willi Fast (Co-Director, Public Relations Executive), Salvatore Chiavetta (Assistent und der Mann an der Geige đ ) sowie dem mitgereisten und unterstĂŒtzenden Kevin Hettel, einen Trip nach Malaysia unternehmen zu können. Anlaufpunkt war wie beim letzten Mal mein Freund, Rog Stadelmann, in Kuala Lumpur. Diesmal sollte es aber tiefer in den Motorsport , die Scene und hinter die Kulissen gehen, um zu sehen und zu lernen! Uns fĂŒhrte es tief in die malaysische Driftscene, zu einer verrĂŒckten Shakotan Bande, beleuchteten ProtonÂŽs, Supercars und in die Untiefen der WerkstĂ€tten und Garagen. Sicherlich wird jeder von euch den Namen Format67 schon einmal gehört haben. Doch was es mit den Jungs auf sich hat, wissen die Wenigsten. Genau wie wir verfolgen sie das Ziel, in Deutschland etwas zu bewegen. Und wie kein anderer haben sie es wirklich geschafft, sich auch ein internationalen Namen zu machen. Ich ziehe meinen Hut vor den Jungs, da sie permanent die richtige Nase fĂŒr Trends beweisen und dies wie kein anderer auch verkaufen können. Man muss einfach hochachtungsvoll sagen, dass sie jetzt schon vielen weit voraus sind, im hinterherhinkenden Deutschland. Auf gleich hohem kreativen Niveau mit Asien und den Staaten halten sie die Fahne Deutschlands hoch und schreien in die Welt hinaus: âHey LeuteâŠseht uns an! Wir sind aus Deutschland und bei uns ist es MEGA GEIL!â Angefangen wie viele anderen auch, aber mit einer krĂ€ftigeren Portion Durchhaltevermögen und viel KreativitĂ€t, begann man 2006 mit den ersten Clips. Evt erinnern sich noch einige von euch an einen kleinen Mitsubishi Eclipse Schnippsel. Handkamera und das erste Schnittprogramm, viele Stunden Recherche in...
N Z R O – Nissan 200SX RS13...
gepostet von Stefan Brencher
Den Alex kenne ich jetzt schon seit ein paar Jahren. Lustiger Kerl, lange Haare, gute SprĂŒche, viel Humor und die mit ihm verbrachte Zeit bleibt in Erinnerung. Wo und wie genau unsere erste Begegnung war, weiĂ ich gar nicht mehr so genau, aber was mir im GedĂ€chtnis blieb, war das was er sagte – „Driften„, „Dies das Nissan und so..„, „Quer blabla“ und „RS13 hastenichtgesehen“ – das Ăbliche eben.. Schnell erkennen konnte ich aber bei ihm, wie auch bei den anderen Boys von Nation Zero (Gang, Aufreisser, Fiese Bande), dass hinter dem Ăblichen eben doch etwas mehr steckte, als eben ĂŒblich… In Bezug auf Alex spreche ich da jetzt speziell von seinem Nissan 200SX RS13. Gekauft hat er das Auto im April 2011 im kompletten Originalzustand, 1. Hand und ĂŒberschaubare 120.000 Kilometer Laufleistung. Man erzĂ€hlt sich er habe den Wagen einer Ă€lteren Dame abgekauft die mit „Shift-Lock“ und „Clutch-Kick“ einfach nicht zurecht kam. Nun ja, wie man sehen kann, ist vom Originalzustand nicht mehr viel ĂŒbrig geblieben. Nachdem die LED-KlarglasrĂŒckleuchten von seinem alten Honda Civic Type R (EP3) ĂŒberraschenderweise nicht an den Nissan passen wollten, hat er angefangen, sich darauf zu konzentrieren, den SX unnötig tief zu legen und groĂe RĂ€der dranzuschrauben. Auf den Nissan kam er 2011 durch Marius und Mario (Nation Zero – fiese Bande und so..). Die Jungs begrĂŒĂten die Entscheidung, den K20 befeuerten Civic gegen ein flachereres Auto einzutauschen und eine anhaltende Freundschaft war geboren. WĂ€hrend Alex damals seinen 4-Zylinder-Hondamotor vermisste, hat der SX gleich mal mit den ĂŒblichen Schwierigkeiten reagiert: Unruhiger Lauf auf nur 3 Zylindern, Ruckeln, Zuckeln und Rost. Nachdem die ersten Schwierigkeiten auf ein ĂŒberschaubares MaĂ reduziert waren, fing er an, die ersten Modifikationen durchzufĂŒhren. Es folgten die Klassiker: Nissan S14 Viskosperrdifferential (25% Sperrwirkung) und ein HSD...
HKS Garage R Singapore...
gepostet von Arndt Herzwurm
Wieder einmal hieĂ es fĂŒr mich: „Auf nach Asien!“ Diesmal stand der Stadtstaat Singapur auf dem Plan. Singapur an sich ist mit etwa 5 Millionen Einwohnern ein eher kleiner Staat und doch ist er nicht ganz unwichtig, auch fĂŒr uns „VerrĂŒckte“. Hat sich dort mit HKS doch eine Schmiede feinster Automobilkunst errichtet, die unter anderem fĂŒr ihre Rennsporterfolge in Sepang und anderen Rennstrecken Asiens bekannt ist. Nissan R35 GTR HKS Kaum vor Ort angekommen, war ich schon voll in meinem Element. Evos, GTRs, GT86, Silvias – alle waren sie da, um sich vom fĂ€higen Team der Garage R Jungs versorgen zu lassen. Leider standen die meisten Wagen dicht an dicht, aber schlieĂlich handelt es sich hier um eine Werkstatt, also was erwartet man? Die Jungs begrĂŒĂten mich freundlich und gaben mir die Erlaubnis, mich mit meiner Kamera vor Ort frei zu bewegen. Doch bevor wir zum Wesentlichen kommen, einige Impressionen aus dem Verkaufsraum ob es nun Felgen, Luftfilter, Fahrwerke, oder jegliche andere Art von Performance Teilen ist, hier wird man fĂŒndig, nicht nur was das HKS Sortiment angeht. Dieser Turbo könnte demnĂ€chst in einem der Evos vor der TĂŒr seinen Dienst verrichten. Und genau dort zog es mich im Anschluss hin. Mitsubishi Evo X Dieser Wagen war vor Kurzem noch in Sepang und hat dort beim „Time to attack“ Festival in der Klasse „Super Street Turbo 4WD“ den Ersten Platz belegt. Wie man sieht, steckt in dem Wagen Einiges an Arbeit. Vor Ort standen auch diverse Driftfahrzeuge, allen voran diese Falken Silvia „Frankenstein“ mit 2JZ-Motor. Leider war es auch hier beinahe unmöglich Bilder des gesamten Autos zu machen. Falken S15 Silvia Die Jungs von Garage R haben Einiges am Chassis verĂ€ndert um den 2JZ ĂŒberhaupt vernĂŒnftig einbauen zu können. Dieser BRZ mit Turbo stand...
IDS Faschingsdrift 2013 am Hockenheimring...
gepostet von Niels Kreischer
Schön (kalt) war es! đ Bei bestem Sonnenschein und klirrenden Temperaturen fanden sich auch dieses Jahr die Faschingsdrifter zum Trainieren und Testen des Materials fĂŒr die kommende Saison ein. Und was wurde da gleich Gas gegeben… Von Winterschlaf oder FrĂŒhjahrsmĂŒdigkeit keine Spur: Die Geschwindigkeiten stiegen von Runde zu Runde, so manche SchĂŒrze verlor den Halt, ein S14 bekam das Heck neu modelliert und hier und da verlor auch ein Reifen mit einem lauten Knall seine strukturelle IntegritĂ€t (Danke, Geordi LaForge đ ) und dennoch waren (fast) alle glĂŒcklich und froh. Diesen Eindruck hatte ich zumindest, wenn ich in die Gesichter der Anwesenden und Querfahrenden blickte. Froh, dass der Winter nun bald vorbei sein möge und man auch endlich wieder ohne MĂŒtze, Schal und Handschuhe vor die TĂŒr gehen kann. Insgesamt war das Faschingsdriften (die Verkleidungen blieben wohl dieses Mal zu Hause. Und nein, damit meine ich nicht die TĂŒrverkleidungen) eine Ă€uĂerst entspannte und runde Sache: Kein Wettbewerbsdruck und trotzdem steile Winkel, voller Einsatz und gute Laune. SO macht Driften rundherum SpaĂ. Man sieht sich auf den kommenden Events… đ Niels Kreischer – USED4.net Das Facebook-Album mit vielen weiteren Bildern findet ihr hier: Klick ...
Snapshot: Nation Zero Motorsport...
gepostet von Stefan Brencher
Nation Zero Motorsport Kaum aus Asien zurĂŒck, gab es erstmal ein ordentliches Kontrastprogramm. Schnee, KĂ€lte und Frost. Bei Temperaturen von – 6°C traf ich mich am Samstag mit meinem Freund und Motosportkollegen Marius, seines Zeichens Mitglied von Nation Zero Motorsport, in einer bayrischen Kiesgrube bei Aldersbach. Auf dem Tagesprogramm stand ein spannender Winterslalom ĂŒber Schnee, Eis und Matsch. Hier soll es jetzt aber in erster Linie um Nation Zero Motosport gehen. Nation Zero Motorsport besteht aus einem Rallye-Team mit dem Fahrer Marius Erlenbruch und seinem Co-Piloten Johannes Reinmoser, welche auf einem BMW 318is E30 an der niederbayerischen, sĂŒdbayerischen und bayerischen Rallye Meisterschaft teilnehmen. Gemeinsam haben sich die beiden Jungs aus Niederbayern Einiges vorgenommen. In der Motosportsaison 2013 wollen sie Seite an Seite folgende Meisterschaften bestreiten: – Niederbayerische Maier-Korduletsch Rallye Meisterschaft – SĂŒdbayerische ADAC Rallye Meisterschaft – SĂŒdbayerische ADAC Rallye TrophĂ€e – Bayerische Motorsport Meisterschaft (Rallye – BMV) Marius hat aktuell etwa 11 Rallyes in seinen Terminkalender aufgenommen und sieht der Aufgabe optimistisch und mit viel Vorfreude entgegen. „Wichtig ist, dass der Wagen hĂ€lt und wir gemeinsam viel SpaĂ haben!“ Das Fahrzeug (BMW E30 318is) wurde im Jahr 2012 nach dem Reglement des Deutschen Motor Sport Bundes – kurz DMSB – fĂŒr die Gruppe F bis 2000 ccm neu aufgebaut und machte bei seinem ersten Einsatz dieses Jahr gleich mal eine sehr gute Figur. Marius erreichte beim Winter-Schotter-Slalom des MSC Emmersdorf an diesem Wochenende in seiner Klasse den 1. Platz und stellte sein Können somit deutlich unter Beweis. Die Weichen fĂŒr ein groĂartiges Motorsportjahr 2013 sind gestellt und wir von USED4.net freuen uns die Jungs auf die ein oder andere Etappe begleiten zu können. Viel Erfolg! Neben dem alten eckigen BMW gab es auf dem Slalom auch noch diverse andere Kraftfahrzeuge in artgerechter Haltung...
Federal Tyres PRO AM Drift Series 2013 Round 1
gepostet von Stefan Brencher
Federal Tyres PRO AM Drift Series 2013 Rd. 1 – Speed City Kuala Lumpur Malaysia Samstag 12.01.2013 – Das Jahr ist erst wenige Tage alt und in Deutschland frieren die Leute, Schnee fĂ€llt vom Himmel und alle so „baah, nee…!“ Durch eine Reihe glĂŒcklicher UmstĂ€nde, hatte ich das GlĂŒck, fast den ganzen kalten Januar in SĂŒdostasien bei sehr angenehmen Temperaturen zu verbringen. Wieder eine Reihe glĂŒcklicher UmstĂ€nde sorgte dafĂŒr, dass ich dann am Abend der ersten Runde der Federal Tyres PRO AM Drift Series 2013 in Kuala Lumpur war und mir somit dieses Spektakel ansehen konnte. Ok, genug vom Wetter und irgendwelchen Reihen mit UmstĂ€nden oder ZufĂ€llen – let’s go mental.. Dank Ivan Lau war es mir möglich mit dem All-Access-Pass alles genau zu erkunden und ĂŒberall rumzulaufen, was ich ja ohnehin immer gerne mache. Ivan selbst ist einer der Drifter der Formula Drift Singapore und bestritt die Serie 2010 mit einem 220PS (+NOS) starken Toyota AE86. Die Location – Speed City Kuala Lumpur Austragungsort des Events (und der ganzen Serie) ist die Speed City KL. Etwa 20km sĂŒdlich des Stadtzentrums von Kuala Lumpur befindet sich die etwa 25.000mÂČ (250m x 102m) groĂe „Performance Area“. Wem der Laden da jetzt ganz genau gehört, bzw. wer der ZustĂ€ndige ist, konnte ich leider nicht ermitteln. Ist aber auch nicht so wichtig. Wichtig ist, was die groĂe aspahltierte FlĂ€che verspricht: MOTORSPORT FĂR ALLE! Jeden Samstag findet auf dem grauen Riesenrechteck ein Driftevent statt. Entweder ein Lauf der Federal Tyres PRO AM Drift Series (FTPDS) oder eben die vor Ort berĂŒhmt und beliebten „SatNite Drift Assaults!“ – „Gangbang-Drift“ im Volksmund. Alles in allem also eine riesen Gaudi! Nun gut, viele Buchstaben bis hierhin, wenig Action, worum geht’s? Querbeschleunigung natĂŒrlich, deswegen war ich ja da. Bei meiner Ankunft am spĂ€ten Nachmittag waren die Trainings gerade vorbei und die Qualifyings waren in vollem Gange. Wegen der hohen Temperaturen finden die Events immer von 15 Uhr bis etwa 1 Uhr Nachts statt. Am nördlichen Ende der Driftarena befindet sich der Kontrollturm, auf dem es sich die Judges gemĂŒtlich gemacht haben; unter Ihnen auch Ivan Lau und Tengku Djan! Ganz groĂ, was die Jungs aus Fernost so alles anschleppen, um es mit möglichst hoher Geschwindigkeit um die engen Kurven des Kurses zu prĂŒgeln! In seinem ersten, zugegebenermaĂen sehr langweiligen Leben, muss das Areal ein Parkplatz gewesen sein. Die OberflĂ€che ist daher stellenweise sehr wellig, was es den teilweise sehr leichten Driftautos schwer macht, einen schnellen „Entry“ zu fahren. Wie es richtig gemacht wird, konnte man bei den meisten Fahrern dennoch eindrucksvoll beobachten. Wem es bis hierhin noch nicht aufgefallen ist: FUNCTION > FORM! Nissan Cefiro – wegen seiner vier TĂŒren und dem akzeptabel proportionierten Kofferraum ein beliebtes Alltagsauto im asiatischen Raum. Manche Fahrer und Autos blieben mir aufgrund ihrer AuffĂ€lligkeiten gut im GedĂ€chtnis. Oben zu sehen die V8 befeuerte Nissan S15 von Bullzai! Er konnte spĂ€ter einen sehr guten 3. Platz in der PRO-Klasse einfahren. Aber auch bei den Boys in der NOVICE-Klasse ging es gut ab. Das Niveau vor Ort ist absolut beachtlich und so behaupte ich, dass die besten Fahrer der NOVICE-Klasse es durchaus mit verschiedenen europĂ€ischen PRO’s aufnehmen könnten. Im Bild ein klassisch schönes S-Chassis, pilotiert vom gerade mal 16 Jahre alten Timothy Yeo aus Malaysia. Am Rand der Strecke das typische Bild. Es wird geschraubt, repariert und Fachwissen ausgetauscht. Irgendwann wurde es Nacht und die Anzahl der Besucher vor Ort stieg von Minute zu Minute an. Immer mehr Menschen versammelten sich rund um den Kurs oder eben an den vielen EssstĂ€nden entlang der Strecke. Hier gibt es unfassbar viele verschiedene, exotische und leckere Dinge fĂŒr den Gaumen. Zuerst tat ich mich etwas schwer, aber mit der entsprechenden UnterstĂŒtzung konnte ich mir dann auch eine gute Mahlzeit zusammenstellen. Um satt zu werden benötigte es hier gerademal 5 MYR (Ringgit) was in etwa 1,25 ⏠entspricht. Wichtiger als Essen? Trinken! (Kein Bier). FĂŒr etwa...
Essen Motor Show 2012...
gepostet von Dominik Jahnke
Essen Motor Show 2012 Irgendjemand hat mir mal erzĂ€hlt, dass man sich die Essen Motor Show absolut sparen kann. Es wĂŒrde da sehr wild und laut zugehen, sagte man mir und ich dachte mir nur: „Geil, da mĂŒssen wir auf jeden Fall hin!“ So kam es, dass sich mehr als die HĂ€lfte der USED4-Crew, also Max, Niels, Dominik und Stefan am Samstag des 01.12. zum ersten Besuchertag vor den Toren der Essen Motor Show 2013 zum FrĂŒhschoppen traf. Mit bester UnterstĂŒtzung von Martin Montag (Drift United) konnten wir dann die insgesamt 12 Messehallen stĂŒrmen, um euch mit unseren EindrĂŒcken zu versorgen. Los geht’s: Max Pischkale „Och nee, bitte nicht Essen Motor Show“, waren meine ersten Gedanken, als ich gefragt wurde, ob ich auch Lust habe, mich samstagmorgens in aller HerrgottsfrĂŒhe aus dem Bett zu rollen. Meine letztjĂ€hrigen Erfahrungen waren aufgrund des hohen Anteils an, ich nenne es mal, „deutschen 90er-Jahre Retro-Motorsports“, eher verhalten, womit ich mich letztendlich ĂŒberhaupt nicht identifizieren kann. Nachdem ich mich informierte, wer was ausstellte, wurde ich jedoch schnell hellhörig und sagte zu. Da ich ganz genau wusste, dass sich der Rest der Rasselbande mit der Quertreiberei befassen wĂŒrde, tauchte ich bei den Edeltunern, wie z.B. Brabus, unter. Brabus B63 â 620 Widestar In der nĂ€chsten Halle fand ich auch schon einen meiner Messe- Lieblinge, den Lexus Prototyp  „TS-650“ aus der eigenen Toyota-Motorsportabteilung namens TMG. Das Datenblatt dieses Autobahnboliden lĂ€sst einen nur so mit der Zunge schnalzen und man zieht unwillkĂŒrlich Parallelen zu einem Automobilhersteller aus Ingolstadt. Ein 5L V8 Bi-Turbo mit  650 PS und 765 Nm zerren an der Hinterachse und beschleunigen das 2050 kg schwere Biest in 3,9 Sekunden auf Tempo 100. Schluss ist erst nach 320 km/h, dank eines 8-Gang-Automatikgetriebes. Eine Carbon-Keramik Bremsanlage aus dem Hause Brembo sorgt fĂŒr...
USED4 around the World Tour – Kuala Lumpur Formula Drift Scene...
gepostet von Philipp Berndt
Das Tolle an unserer Zeit, ist die Tatsache, dass uns durch das Medium Internet alle Wege offen stehen, jederzeit auf jeden Kontinent zu reisen und fast jeden Menschen kennen zu lernen. An dieser Stelle trieb mich schon lange die Idee um, einfach mal einen spontanen Trip nach Singapur und Malaysia zu machen und uns in Asien die Drift Szene anzuschauen. Wie es manchmal so ist, sind die spontanen Ideen nunmal die Besten. Ergo kam es eines Tages zum spontanen Selbstversuch dieses Abenteuer zu wagen und wie es der Zufall wollte, sagte mir Rog Stadelmann von Autoselect-Motorsport – ein bekennender BNR32 Fan – in einem GesprĂ€ch: „Komm doch mal vorbei und ich zeige dir die Stadt sowie Land, Leute und die Szene“. Ein Angebot, das man nicht ausschlagen konnte. Kurzerhand wurden die Flugtickets fĂŒr das spontane Himmelfahrtskommando gebucht, Hotel und Ăbernachtungsmöglichkeiten kann man ohnehin vor Ort organisieren und nachdem mir die Adresse von Rog genannt wurde ging es auch schon in den Flieger: Auf nach Malaysia! Nach 16 Stunden Flugzeit am Ziel angekommen, fiel unser Blick bei der Suche nach einem Taxi bereits auf einen Nissan Skyline GT-R (BCNR33). Man muss dazu sagen das es in Malaysia einfacher ist sich fĂŒr diese Fahrzeuge zu interessieren und sie zu importieren und anzumelden. Das Verkehrssystem ist wie in Japan, England und Australien: Rechtslenker-Land. Rog erklĂ€rte, dass jedoch JDM-Autos ĂĄ la Nissan Skyline, S15 etc. wie etwa in UK nie offiziell in Malaysia verkauft wurden. GrundsĂ€tzlich seien die Teile aber gut und gĂŒnstig zu bekommen, die Versicherung sei bezahlbar und der Super Plus Sprit preiswert. Da liegt es natĂŒrlich nahe, sich einen JDM Sportler zu importieren. Der Container muss in diesem Fall auch nicht einmal um die halbe Welt geschifft werden, wie es bei einem Import von Japan nach Europa der Fall ist. Rog selbst fĂ€hrt einen alten E70 Corolla, der sehr nah am Originalzustand gehalten wird, lediglich Felgen und Fahrwerk wurden geĂ€ndert. Quer lĂ€sst sich dieses Auto aber natĂŒrlich am besten bewegen. Ein Vierzylinder mit Weber Doppelvergaser und der dazugehörige Heckantrieb bekommen die Kiste sehr schnell quer. Zu unserer Ăberraschung war der Wagen im Innenraum – entgegen der Ă€uĂerlichen Originaloptik – konsequent leergerĂ€umt und mit Vollschalen ausgestattet. WĂ€hrend der Beifahrer immerhin noch in einem Sitz Platz nehmen kann, hat der Kandidat auf der RĂŒckbank einfach nur Pech und muss mit einem alten „Batman“-Kissen seinen Frieden finden. Im Klartext: SitzplĂ€tze auslosen oder „Shotgun“-Rules. Egal ob Kultur, Moderne oder Shopping. Kuala Lumpur ist eine Megametropole. GröĂer, weiter, höher, besser! Den Malaien flieĂt Benzin durch die Adern. Ăberall spĂŒrt man die Begeisterung zum Motorsport. Mit dem Sepang Circuit direkt vor den Toren der Stadt oder gar den zwei Formel-1-Autos des Mercedes Petronas Teams am Eingang der berĂŒhmten Petronas Twin-Towers, sieht man schnell, dass man in Malaysia gerne an der Spitze mitfĂ€hrt und zu den LĂ€ndern gehört, die die Formel 1 austragen. Nun aber zurĂŒck zum Thema! Ein FN2 Civic Type R Sedan – egal ob Serie oder von Mugen getunt – ist hier keine Seltenheit. Diese Kisten sind dort Ă€hnlich hĂ€ufig anzutreffen wie hierzulande ein Golf GTI. Fast an jeder Ecke findet sich ein solches Exemplar, mal mehr mal weniger aufgemotzt. Honda S2000 lohnen sich hier nicht nur aufgrund des sonnigen Wetters, sondern gehören zu den beliebtesten Sportlern in Malaysia! Der ein oder andere Nissan S15 findet sich auch hier und da. Enthusiasten. Gleichgesinnte. Mit den Besitzern kommt man bei dem Thema auch schnell ins GesprĂ€ch. Am Tag Vier unserer Reise, der leider auch schon unser Letzter war, besuchten wir noch Ivan Lau, einer der in der Formula Drift Asia ganz vorne mitfĂ€hrt. Kurz vor einem Lauf in der Innenstadt von Kuala Lumpur trafen wir ihn und ĂŒberzeugten uns selbst von seinem fahrerischen Können und warfen nebenbei einen Blick auf den Fuhrpark. Da wĂ€re z.B. ein AE86 Levin im perfekten Drift-Outfit und einem von Tonka ĂŒberarbeiteten Motor. Der 4AGE 1.6 Liter mit NOS schiebt hier...