Wörthersee: Das Video!

Ein Film kann die Emotionen und die Atmosphäre einfach besser transportieren als eine statische Momentaufnahme. Aus diesem Grund sind wir Bill von eightbills auch sehr dankbar für sein Werk über unseren Allein unter Gölfen – Wörthersee-Trip: Viel Spaß Euer Team von USED4.net

Allein unter Gölfen: ÜBERclass goes See – Teil II...

Schwierig nach solch einer gelungenen Auftaktstory etwas hinzuzufügen, was bisher noch nicht erwähnt wurde. Ich will daher weniger über das Treffen am See erzählen, als vielmehr über die weiteren Möglichkeiten, die solch ein Event noch so aufzubieten hat. Ich stehe voll hinter der Aussage meines Kollegen und Freund Niels, der anmerkte, dass wir trotz vieler Bedenken sehr offen und begeistert empfangen wurden. Nichtsdestotrotz erwartete ich mir doch etwas ganz anderes von diesem Event. Vielleicht aus den vielen Bildern und Berichten hocheuphorisch eingestimmt, sah man sich doch beim „TREFFEN VOR DEM SEE“, fast schon mit „DEM TREFFEN AM SEE“ konfrontiert. Beschaulichkeit, Niveau und Klasse haben durch die allgegenwärtigen Social-Mediaplattformen Augenscheinlich arg leiden müssen. Was noch bis letztes Jahr als das Treffen für den elitären Kennerkreis galt, wurde durch den medialen Hype und die umlaufenden Bilder schnell so populär, dass der Andrang annähernd das Level vom Haupttreffen erreichte. Das viel nicht nur uns auf, sondern auch „Traditionsbesuchern“ Das Ergebnis daraus waren kilometerlange Staus, jubelnde Betrunkene am Straßenrand, die lautstark Wheelspins forderten und eine weniger spezielle automobile Kulisse als erwartet. Ich wüsste daher nicht, was beim Haupttreffen anders werden sollte? Stundenlang in einer Blechlawine gefühlte Millimeter zu rollen, nervte natürlich uns Menschen mit Benzin im Blut schnell und so wurde der Entschluss gefasst, einfach in die Berge zu entfliehen. Und Herrgott…JA, davon gibt es wirklich reichlich! Leider meinte es Anfangs der Wettergott nicht wirklich gut mit uns…. Bereits die Planung der Fahrt nach Österreich erfasste uns mit Grauen: Was haben wir nicht alles in Facebook lesen müssen von wegen tausend wartender Polizisten, Roadblocks, Parkplatzkontrollen und Stilllegungen. Auch das Wetter verhieß nur Regen, Regen, Regen. Absagen war deshalb kurzzeitig eine Option, die wir aber zum Glück nicht ergriffen haben! Immerhin hatten wir monatelang genau auf diesen Termin hingearbeitet....

Allein unter Gölfen: Wörthersee 2015 im JDM Teil I...

Gleich drei USED4-Editoren waren beim erstmalig stattgefundenen ÜBERSEE-Trip an den Wörthersee dabei: Robert Kwiecien, Philipp Berndt und Niels Kreischer Diesen ungewohnten Luxus nutzten wir, um jedem von ihnen die Möglichkeit zu geben, seine ganz persönliche Sicht auf die Dinge zu schildern. Aufgrund des Umfangs haben wir den Bericht gesplittet: Teil I wird von Niels Kreischer und Robert Kwiecien gestaltet, der in Kürze folgende Teil II dementsprechend von Philipp Berndt. Niels Kreischer Das berühmt-berüchtigte VW-Treffen am Wörthersee: Für mich bisher ein großes Mysterium und allein der Gedanke daran, in meiner S13 dort durch die Massen zu schleichen, bereitete mir anfangs auch etwas Sorgen, das gebe ich zu. Aber was habe ich mich geirrt… Gespannte, neugierige Blicke, viele freundliche Gesichter, die sich über die Abwechslung freuten Kannte ich dieses Autotreffen mit seinen gewaltigen Ausmaßen doch bisher nur aus dem Fernsehen (das hat man früher benutzt, als es noch keine YT-Channel gab). Wörthersee 2015: Japaner, Briten, Deutsche, Italiener… Allerdings ist es auch kein Geheimnis, dass vor allem die Verhaltensauffälligen in solchen Beiträgen erwähnt und gezeigt werden, der Quote zuliebe. So effektheischend sind wir von USED4.net aber nicht, wir hofften vielmehr auf gegenseitigen Respekt und freundliche Aufnahme durch die VAG-Szene. Und das war absolut der Fall: Es gab viele gestrecke Daumen, interessierte Blicke und auch einige Kenner, die ihren Freunden zuriefen, welches Modell da gerade im Schritttempo durch Reifnitz oder Faak am See rollt. Godzilla erobert Sörg! Es gab keine Verletzten. Nachdem mir mal wieder ein Audi TT – Fahrer den hochgestreckten Daumen gezeigt hatte, fragte ich mich insgeheim schon, wie es wohl beim Reisbrennen wäre, führe man dort mit einem gemachten Golf durch die Massen… Unsere kleine, aber feine JDM-Gruppe nutzte die tolle Berglandschaft rund um den Wörthersee für einige flotte Touges und wir hatten einfach eine gute Zeit. Low Life Problems – Aber die Aussicht hat sich gelohnt Wörthersee ist viel mehr als nur Gummiiiii und Rumrollen: Nämlich Gummi und Rumflitzen! KDM, JDM und im Hintergrund ein UKDM: Die Liebe zu besonderen Autos ist global. Die Fahrzeuge der Teilnehmer in der Einzelaufstellung: Hyundai Genesis: 2 Liter Turbo oder wie hier ein 3,8 Liter V6, RWD und eine geile Form = Yes, please! R32 GT-R mit 12×16 rundum und fettem Stance: Hell, yeah! R 32 GT-R mit Customfelgen, Nismo-Aunbauteilen und ebenfalls sehr männlicher Tiefe. Mein allergrößter Schatz… Ich meine natürlich meine Freundin. Oder was dachtet ihr jetzt? So tief und doch so schnell. Die Japaner machen es vor und Alex beweist, dass es auch in D funktioniert.   Nicht zuletzt, weil sich die Wetterprognosen glücklicherweise als viel zu pessimistisch heraustellten, hatten wir ein kleines Wet-Shooting auf dem Rasen vor unserer Pension: Japanese Turbo Straight Six – Glory: Nissan Skyline & Toyota Chaser Ein echter Mann schätzt die Arbeit im Garten und wässert sein Lieblingsstück mit Hingabe. Zwei S13, beide rot & japanische Tunerfelgen, Nardi und Recaro. Aber dennoch unterschiedlich wie Tag und Nacht. Diese Formen… Wer hätte Hyundai das vor ein paar Jahren zugetraut? Wir natürlich. Naaaaatürlich. Auf dem Weg zum Oldtimer. Klingt schräg, ist aber so. Dabei sah er wohl noch nie so gut aus wie jetzt. Turbos in den Bergen: Kostet spürbar Leistung, sieht aber verdammt gut aus mit den imposanten Dreitausendern im Rücken. Österreich, Land der beeindruckenden Brücken und Tunnel (Broooom! Zisch!), vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die Gastfreundschaft. USED4.net & Friends sagen Dankeschön und auf Wiedersehen. Vielleicht schon 2016, wenn es wieder heißt: „Der See ruft!“… Niels Kreischer – USED4.net   Robert Kwiecien Der Wörthersee gilt stets als das Mekka der VAG-Fraktion und wird jährlich von tausenden VW und Audi Fans besucht, um hier die eigenen Bauten beim Schaulaufen zu präsentieren und eines der weltweit größten Tuning Treffen zu feiern. Um uns auch die vielen Fahrzeuge bei den zahlreichen „Vor-Treffen“ nicht entgehen zu lassen, haben wir uns mal Anfang Mai am Wörthersee umgeschaut und die eigene JDM Flotte über flotte Bergstraßen an den Wörthersee gefahren. Herrliches...

Nürburgring Drift Cup 2015 Runde 1...

Zwei Wochen sind vergangen und mir klingelt es immer noch ein bisschen in den Ohren. Der diesjährige Nürburgring Drift Cup hat am Osterwochenende seinen lautstarken Auftakt gefunden und wir freuen uns schon jetzt auf die zweite Runde. Nun wollen wir uns aber erst mal ansehen was bisher geschah… Während das Wetter am Samstag noch einige Überraschungen wie Schnee und eisige Kälte für das Fahrerlager bereithielt, sah es am Sonntag und Montag deutlich freundlicher aus. Die Zuschauer waren super drauf und bekamen für überschaubare 25.- € Eintritt (für das ganze Wochenende) einiges zu sehen. Driften ist ein absoluter Zuschauersport und auf kaum einer Strecke hat das Publikum einen so guten Einblick auf das Geschehen wie auf der Müllenbachschleife des Nürburgrings. Gedriftet wurde dabei wieder die beliebte Kombination aus Michael-Schumacher-S und „klein Monaco“ bis zur Ford-Kurve. Von der großen Steintribüne am Michael-Schumacher-S hat man einen fantastischen Blick über die gesamte Strecke und verpasst keinen Augenblick der spannenden Battles. Als Sieger ging dieses Jahr Remmo Niezen nach einigen aufregenden Zweikämpfen hervor. Der routinierte Niederländer bestach durch schnelle Entrys mit viel Winkel und einer Linie die den Judges gut gefallen hat. Das Finale Battle gegen Laurent Cousin hätten manche Zuschauer vor dem Livestream von FORMAT67 sicherlich anders bewertet, aber alles in allem waren die Drifter  mit der Leistung der Judges Andy Jaenen, Dominik la Roche und Vernon Zwaneveld sehr zufrieden. Unterm Strich war es wieder ein fantastisch organisiertes und durchgeführtes Event. Vom Drift Cup, welcher von Andy Jaenen (Skylimit Events) veranstaltet wird, kann der Drift Sport in den nächsten Jahren noch einiges erwarten. Hier geht es schon jetzt sehr viel professioneller zu als es in anderen Serien jemals sein wird. Die ersten 50 Platzierungen der ersten Runde im Überblick: Platzierung / Fahrer / Nationalität / Fahrzeug / Punkte...

Apr.15

Noname Heroes: Drive-by-(Photo)Shooting Teil II...

Noname Heroes – Feature Teil II: Nach den beiden S13 machen wir nun einen Schritt weiter in der S-Chassis-Ahnenreihe und landen direkt bei der S14a von Maik. Um genau zu sein, handelt es sich hierbei um ein originales und rostfreies JDM-Modell. Lackiert ist das Sahnestück in der heiß begehrten Farbe Midnight Purple und dazu mit einigen Goodies ausgestattet, die es in den deutschen Modellen nicht gab (HUD, elektrisches Glas-Schiebedach) Maik liebt Trendsportarten aus dem Internetz: Dish-Sitting Planking Child Seat-Transporting   Als wär das noch nicht hip genug, verleihen seine XXR-Felgen dem Wagen ein sattes, edles Aussehen und die Wirkung auf die anderen Verkehrsteilnehmer ist nicht zu unterschätzen. Mit dem iPhone 3 wärs noch gegangen.   Außer Trendsportarten liebt Maik Sticker. Zum Glück auch unsere.   No Lag – No Gag   Die Specs: S14a, JDM-Modell, Bj. 98 SR20DET Blacktop mit ca. 300 PS Glas-Schiebedach HUD mit Folie auf der Windschutzscheibe XXR Wheels: VA 9×18 mit 225/40 R18 ET 20 HA 10,5×18 mit 255/35 R18 ET20 Apexi Auspuff Apexi FMIC Apexi Luftfilter Apexi Turbotimer Apexi Gewindefahrwerk HKS Boostcontroller S15 Turbolader mit 1 Bar LD Kalte Kerzen Manueller Benzindruckregler Momo Lenkrad mit ohne Airbag Prosport Anzeigen   Manuels S15 sticht mit ihrer erfrischenden Farbkombination sofort ins Auge: Die Z33-Felgen und einige andere Akzente sind in auffälligem Neongelb gehalten, der serienmäßige Cobalt-Blau-Metallic Lack setzt dazu einen tollen Kontrast. Da er den Wagen als Daily benutzt und täglich fast 180km Arbeitsweg damit abschrubbt, waren ihm Komfort und Zuverlässigkeit besonders wichtig. Aus diesem Grund wurde es auch eine Spec-S mit standfestem SR20DE- Sauger und langlebiger Viergangautomatik, immerhin mit der edlen Autech-Innenausstattung.   Nicht das schnellste S-Chassis, aber wahrscheinlich eins der komfortabelsten und ein optisch besonders harmonisches noch dazu.   Die S15-Specs S15 Spec-S Automatik in Cobalt-Blau Metallic (TV3) Bj....

Apr.12

Noname Heroes: Drive-by-(Photo)Shooting Teil I

Jeglicher Abschied von etwas Liebgewonnenem fällt schwer. Sei es nun ein Mensch, der einem ans Herzen gewachsen ist, ein Haustier oder auch ein lebloser Gegenstand, wie in diesem Fall, ein Auto, von dem man sich trennen muss. Die gemeinsame Vergangenheit, all die guten und die vielleicht auch weniger guten Erfahrungen haben ihre Spuren hinterlassen und beinflussen auch in Zukunft das eigene Dasein. Jan und sein Driftbuddy, ein Nissan 200 SX S13 (das vermutlich beliebteste Driftauto weltweit), haben in den vergangenen fünf Jahren für nichts weniger als Fuore bei den deutschen Fans des Street-Drifts gesorgt. Sein kompromissloser, aber dennoch immer souveräner Style begeisterte tausende Zuschauer der Noname Heroes-Videos und auch die Leser unserer Artikel. Kritik? Vereinzelt, aber wayne? Dass Jan seine S13 nun an einen amtlichen Noname Heroes-Fan verkauft hat, dafür gibt es nur einen Grund: Die veränderten Kurzzeitkennzeichen-Bestimmungen; daraus macht er kein Geheimnis. Der neue Besitzer möchte seinen ganz persönlichen Dori-Star hegen und pflegen und möglichst wieder TÜV-tauglich machen. Wir wünschen ihm bei diesem Vorhaben viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf, den Wagen wieder auf der Straße zu sehen. Jan wollte sich aber nicht ohne einen passenden Abschluss von seiner S13 verabschieden und so trafen wir uns einen Tag vor dem Verkauf, um einige letzte Aufnahmen zusammen mit seiner Freundin Dani und ihrer eigenen S13 zu machen. Fire Zweckgebundener Arbeitsplatz mit einer Prise Individualismus. Jan, sein Nissan und der Blick auf das Wesentliche: Die Kurve vor ihm. Auch die Sonne spielte mit und ließ gar nicht erst zu, dass eine melancholische Stimmung aufkam, ganz im Gegenteil, ein letzter schwungvoller Drift war obligatorisch. Und selbst das romantische gegenseitige Haubenöffnen kam nicht zu kurz. Links mit den serienmäßigen ~45° und rechts mit lässigen 90°. Gemeinsam an der Tankstelle: Wild und Mild Der symbolische Abschied, festgehalten für alle Zeiten. Danke Canon.   Aber genug der Nostalgie, wenden wir uns noch einmal der Gegenwart zu: Danis pinkrote S13 setzt Kontraste mit ihren weißen Felgen und dem rosaroten Heart-Handle Aaaaaaawwww, that’s cute. Auch ihr  Auto fährt, wie man hier gut sehen kann. Das ist bei einer S13 nicht ja zwangsläufig selbstverständlich. (Ich darf sowas sagen, ich habe ja schließlich selbst eine.) Danis Pläne mit dem Wagen bestehen hauptsächlich im Erhalt und dezenter Optimierung. Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg und ein Wiedersehen mit ihr in einem anderen Beitrag hier auf USED4.net ist auch schon fest geplant. Das war nun aber erstmal Teil I unserer NoName Heroes-(Photo)-Drive-by-Shootings, die Fortsetzung mit zwei weiteren S-Chassis folgt in den kommenden Tagen… Und das Facebook-Album mit diesen und vielen weiteren Bildern in hoher Auflösung erscheint im Anschluss ebenfalls.   Niels Kreischer – USED4.net      ...

März10

Blaue Liebe: Datsun 510 Bluebird

Wem ist es noch nie so ergangen? Stundenlang sitzt man vor dem Computer, klappert im Internet eine Autoplattform nach der anderen ab. Immer auf der Suche nach dem einen Auto. Vor nicht ganz sieben Jahren fand Jérôme genau auf diese Weise sein Traumauto. Es handelt sich um einen Datsun 510 Bluebird, Baujahr 1970. Der Zustand war original, abgesehen von ein wenig Rost, Staub und Dreck, der sich in den letzten 45 Jahren angesammelt hatte. Also die ideale Basis für einen gelernten KFZ-Mechaniker wie ihn, einen sportlichen Viertürer auf die Beine beziehungsweise Räder zu stellen. Nach drei Jahren Umbauzeit stand das Ergebnis zum ersten Mal legal auf der Straße. Der aufbereitete Lack und das tiefergelegte, sportlich abgestimmte Fahrwerk harmonierten hervorragend mit den ATS-Felgen und geben dem eigentlich als Familienlimousine erdachten Wagen das gewünschte sportliche Aussehen. Um die knapp 900Kg Kampfgewicht auch in einer respektablen Zeit den Berg hinauf zu jagen, durfte die Leistungssteigerung des 1,6l Vierzylinders natürlich nicht fehlen! Neben den wichtigsten Änderungen wie der Nachbearbeitung der Einlasskanäle, der Erhöhung der Verdichtung auf 10:1, dem Einbau einer spitzeren Nockenwelle und zwei Doppelweber-Vergasern mit passender Ansaugbrücke, wurden noch diverse kleinere Änderungen vorgenommen. Der L16 Motor leistet jetzt 97.5PS und 114Nm bei 6700U/min, was für genügend Vortrieb sorgt. Während des ganzen Um- und Aufbaus wurde darauf geachtet, dass „sofern es möglich war“ zeitgemäße Teile verbaut wurden, die auch in den 70er Jahren erhältlich waren. Was sich verständlicherweise auch auf die Bauzeit auswirkte. Schließlich findet man solche Teile nicht an jeder Ecke. Der Innenraum ist zum größten Teil original. Zwei OMP-Schalensitze im Retrolook mit passenden 3-Punkt-Gurten sorgen dafür, dass man bei Haarnadel-Kurven auch an Ort und Stelle sitzen und immer Herr der Lage bleibt. Also zumindest meinen Geschmack hat Jérôme genau getroffen: Einen elegant-sportlichen Japaner aus den späten 60ern, der optisch wie auch technisch etwas her macht und schon beim Betrachten automatisch ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass die Liebe zu den raren japanischen Oldtimern Bestand hat. Im diesem Sinne: Vielen Dank Jérôme. In erster Linie für das gelungene Fotoshooting, aber auch für die anschließende Ausfahrt in deinem Traumauto. Manuel Frey – USED4.net   Specs: Motor: Nissan L4 1,6L Nismo Benzinpumpe Elektrische Zündverteiler Doppel-Weber Vergaser Ø 40mm mit passender Ansaugbrücke BRE Streetrace Nockenwelle 270° Champion Aluminium Wasserkühler mit Elektrolüfter Einlassbearbeitung am Zylinderkopf von Ø27mm auf Ø40mm -Verdichtung erhöht auf 10:1 Fahrwerk: Nismo Tieferlegungsfedern ca. -50mm Vorne + Hinten Nismo Stabilisator 32mm Vorne Tokico Stoßdämpfer Blau Vorne + Hinten Polyurethan Fahrwerksbuchsen Vorne + Hinten ATS Felgen 7×14“/ ET +25 mit 195/55 R14 Vorne + Hinten Innenraum: OMP Sitze OMP 3 Punkt Gurte Grant...

AE86 Leak

Am heutigen Morgen staunte ich nicht schlecht, als ich meinen E-Mail-Eingang öffnete und eine E-Mail mit der Priorität „hoch“ vorfand. Solche Mails bekomme ich in der Regel nur sehr selten. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass das Finanzamt immer noch klassische Briefe versendet, wenn sie was dringendes brauchen. Die Mail fing an mit: „Ich hab da was interessantes, aber ihr dürft auf gar keinen Fall meinen Namen nennen!“ – das fand ich schon etwas merkwürdig. Im weiteren Verlauf der Mail fanden sich dann neben einigen Informationen zu einem Fahrzeug, welches angeblich gerade vom Drift Team-NRW gebaut wird auch eine Forderung nach Geld für diese Information. Da muss doch glatt einer USED4.net mit einer Tageszeitung verwechselt haben. Neben diesen etwas unsinnig aneinandergereihten Worten und Zahlen waren im Anhang auch noch drei Fotos von besagtem Fahrzeug zu finden. Wenn wir die Sache richtig deuten, handelt es sich bei diesem AE86 tatsächlich um ein Fahrzeug vom Drift Team-NRW, welches rund um Florian Oberwahrenbrock und Mirek Duda schon in den letzten Jahren für Aufsehen sorgte. Den Angaben des Informanten nach soll sich das Gewicht des Wagens bei deutlich unter 900 Kg einpendeln und das bei etwa 500Nm und gut 400Ps. Befeuert von einem SR20 Motor und mit einer Mitsubishi Hinterachse ausgestattet, soll der Toyota Corolla bereits dieses Jahr im Wettbewerb eingesetzt werden. Auf Nachfrage von USED4.net bei Florian Oberwahrenbrock erhielten wir leider keinen Kommentar. Geleugnet wurde die Existenz des Fahrzeuges von ihm aber auch nicht, daher gehe ich mal davon aus, dass an der Sache auf jeden Fall was dran ist. Wir beobachten das in den nächsten Tagen und informieren euch sobald es etwas Neues gibt. Achja,  an die anonyme Quelle: Beim nächsten Mal solltest du erst Geld für Informationen fordern und dann selbige Informationen schicken – nicht...