Die Leichtigkeit der Illusion Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, der GroĂteil der hier lesenden Personen kennt das: Eigentlich sollte man einfach Digital Detox anstarten â keinen Bildschirm mehr und ab ins Bett.Aber es gibt doch da dieses eine (oder hundert) Scheunenfund-Video (Garagenfund, Feldfund … you name it) auf YouTube.Oder âFirst clean in 500 Years for this rusted out Golf MK IIIâ.20 Minuten? Na komm, das gebâ ich mir noch. Ist ja auch ausgesprochen befriedigend zuzuschauen. Es sei denn, es sieht danach aus wie vorher. Dann lasst das Video bitte auf eurer SD-Karte und nicht auf meiner Tube. Eigentlich könnte ich sowas auch mal wieder machen. Na klar, zack, zack â bisschen sauber gemacht, so eine Ranzbude von Kleinanzeigen, und wieder weg damit.Ignorieren wir einfach die unfertigen Projekte und Baustellen, die schon an diversen Orten verteilt sind…Hm, nix Interessantes im Netz… naja, Schicksal. Dann halt nichâ. An dieser Stelle könnte dieser Artikel enden… aber dann hĂ€tte ich wohl gar nicht erst angefangen, oder? *Das Telefon* „Hast du morgen Zeit?“ „Japp, was machste?“ „Berge ’nen Benz aus einer Tiefgrarage in Zehlendorf, der da schon seit Jahren steht.“ „You son of a bitch, I’m in!“ Ja hervorragend, da brauche ich ja nicht einmal selber ein Auto kaufen und habe den gleichen Effekt … mega. Damit wĂ€re also schon mal klar, seit wann der Wagen in der Tiefgarage steht. Elf Jahre also. Okay, die Garage wirkt ein bisschen feucht und im Auto riecht es entsprechend muffig, aber keine 170 Tausend auf der Uhr â und anspringen will er auch nicht. Top. Mit der Hilfe meines langweiligen grauen Kombis den Sternenkreuzer aus der Ecke gezottelt. Leider sah man genau, welche Seite an der Wand gestanden hat und welche den Elementen, sprich den anderen Garagenbewohnern, ausgesetzt war das letzte Jahrzehnt.Aber alles in allem: stabiler Koffer. Traktionskontrolle anno 1991 ist auch an Bord. Mega selten bestellt, heute quasi so nicht mehr zu bekommen. Auch â oder gerade â im Tageslicht macht der Baby-Benz trotz seines SchlĂ€fchens einen recht schlanken FuĂ, und meine letzte Erfahrung mit Sternenware ist schon eine Weile her und verlief eher lieblos und zufĂ€llig. Trotz DIN-Kennzeichens und quasi erster Hand … den hĂ€tteste mal nicht weggeben sollen, raunt es irgendwo ganz leise im HinterstĂŒbchen. „Kannste kaufen…“ raunt es nun in der realen Welt. „Verschenken kann ich den aber nicht. Der Mann braucht das Geld.“ Und ich eigentlich kein weiteres Auto. Eigentlich. Aber nein. Der lĂ€uft nicht, soll zu viel kosten und ich hab auch so genug zu tun. *Das Telefon* „Auto lĂ€uft jetzt. Pumpe, Filter und neue Batterie und springt auf den ersten SchlĂŒsseldreh an. Von unten sieht der top aus, also komm‘ vorbei und sag ob du ihn haben willst. Bremse krieg‘ ich nicht freigebremst aber neue Scheiben hab ich schon bestellt, kriegste dazu.“ Aber ich brauche doch garkein Auto… „Ja ok ich ich komm‘ rum“ Ach komm‘, so einmal ĂŒbergewaschen sieht er doch wirklich gut aus und du musstest doch auch kichern wĂ€hrend der Probefahrt, natĂŒrlich bezahlen wir zu viel Geld dafĂŒr. „Ich nehm‘ ihn dir ab aber er muss hier noch ne Weile bleiben, da ich erstmal Platz schaffen muss.“ – höre ich mich sagen Nachdem Kauf, kommt der Hype: was ist zutun? – Bremsscheiben gibt es dazu > aber BelĂ€ge mach ich auch neu. – BremsschlĂ€uche sowieso, kosten nix, freut sich der TĂVer drĂŒber. – StoĂdĂ€mpfermanschetten vorn sehen fertig aus, was kosten die DĂ€mpfer? Jaaa machen wir auch mit, was kostet die Welt? – Domlager natĂŒrlich auch, klar. – der Auspuff hat es auch hinter sich > her damit. – ZĂŒndkerzen, alle Filter und Ăl sind obligatorisch. An der Stelle möchte ich mit dem Positiven beginnen: FĂŒr einen 201er gibt es so gut wie alles noch, und das gröĂtenteils sogar spottbillig und in verschiedenen QualitĂ€tskategorien. Wer also ins OldtimergeschĂ€ft einsteigen...
Ristretto GT – Season Opener 2025 Espresso GT â...
gepostet von Max Weiland
Das italienische Wort âRistrettoâ heiĂt ĂŒbersetzt âbeschrĂ€nktâ oder âengâ. Mit nur 15 bis 20 ml Wasser ist die FlĂŒssigkeitsmenge des Ristrettos in der Tat beschrĂ€nkt. An Aroma bĂŒĂt die kleine Tasse Kaffee allerdings nicht ein. Im Gegenteil, der Geschmack ist bei richtiger Zubereitung besonders intensiv und krĂ€ftig. Quelle: https://www.kaffee-partner.de/de/magazin/lesen/ristretto Die April 2025 Espresso GT Ausgabe hat dieses mal sprichwörtlich den Rahmen gesprengt – nur wurde statt weniger Wasser einfach immer mehr Aroma hinzugefĂŒgt.Der GelĂ€ndekarte in meinem Kopf wurden auf Grund der hohen Besucherzahl (read: Fahrzeugzahl) auf jeden Fall neue Orte zur Map „Craftwerk“ hinzugefĂŒgt. Ich werde mich dieses mal auf ein paar EindrĂŒcke beschrĂ€nken und den Rest der ca. 180 Bilder unten in die Galerie packen also please, bear with me. Alte Bekannte NatĂŒrlich treffen sich auch hier meistens die gleichen Bekloppten, so auch AndrĂ© mit seiner neuesten Errungenschaft. Wobei „treffen“ auch gelogen ist. Wir waren verabredet – und das auch noch richtig Alman-Style eine halbe Stunde vor Ăffnung, damit man auch noch einen Platz kriegt…Was rĂŒckblickend echt nicht sooo doof war. Speaking of immer die selben Typen – man kann auch nirgends hin ohne Johannes „Winnetou“ Fiedler zu treffen. Dieses mal sogar in Begleitung seines Podcast – „Old Shatterhand“ Sascha.Beide kamen direkt vom Deep on Track nach einer kurzen Nacht im Bus. Netter kurzer Plausch und Hut ab vor der Nummer!Wenn du mir dann noch das nĂ€chste Mal nicht so fies ins Objektiv schaust, bin ich vollends zufrieden lieber Johannes =) Ein weiterer alter Bekannter war mein ehemaliger Galant.Mittlerweile in den fachkundigen Pranken meines Kumpels Matze – 40 tkm abgespult. Diverse Male Bodensee, einmal Venedig und auch Holland hat der Gute bereist. Nicht schlecht fĂŒr ein Auto welches bereits dabei war auf dem Schrott zu landen … Neue Liebe – bella macchina Seit meinem Besuch im Museo storico Alfa Romeo brennt in mir das Verlangen nach einem Triebwerk aus Arese … 6 Zylinder und ein Auspuffklang wie Engelszungen. So ist es auch fĂŒr mich relativ natĂŒrlich, dass ausgerechnet ein Alfa Romeo 164, mit eben jenem Busso V6, meine Ballkönigin des Tages wurde. Traumhafte Farbkombination und dieser Klang… Aber Italien hat auch so viel mehr zu bieten. Ăberragende 4 Zylinder beispielsweise.Ich persönlich war im ĂŒbrigen mit meiner bayrischen Giulia 1800 da. E30 4 TĂŒrer mit 318is Antriebsstrang macht bei entsprechendem Wetter auch italienisches Flair in der Berliner Vorstadt. Never mind das italian Stallion Supercar, welches unauffĂ€llig vorbeischleicht.In der Regel habe ich keine Antennen fĂŒr moderne Autos, selbst wenn es welche von solch einem Kaliber sind … Besuch aus West-Deutschland So bin ich auch an diesem GT3 RS Weissach Edition ersteinmal recht unbeeindruckt vorbeigepirscht, um den Ă€lteren SportkĂ€fer dahinter zu fotografieren.Die jungen Leute, die ganz aufgeregt Fotos vom GT3 machten, haben mich dann aber doch dazu gebracht noch einmal genauer hinzuschauen.Geiles Teil. Besagter Ă€lterer SportkĂ€fer – warum die abwertende Bezeichnung? Nun weil ich immernoch keinen habe und mir das immernoch physischen Schmerz bereitet. Coping Mechanismus und so… Wie ĂŒblich, war ein bunter StrauĂ an Stuttgarter Ingenieurskunst anwesend. Aber auch die restlichen Standorte deutscher Autobauer hatten einige imposante Vertreter entsandt. @VHCLE calling via Autotelefon… Streitbare Meinung und auch dem Besitzer mitgeteilt: mir persönlich gefĂ€llt die E21 Front mit 2 Scheinwerfern besser, auch wenn sie (theoretisch) die kleineren Motoren bedeutet… nĂ€chster Streitpunkt incoming: in 3er BMWs bis zum E30 gehören eh nur 4 Zylinder rein. Hat er nicht gesagt. Feinkost aus Fernost Italienischer Supersportwagen, Weltenzerstörer aus Weissach, cool cool und so, aber was ist das da fĂŒr ein alter Toyota? Welches Kraftfahrzeug ist in der Statistik des KBA wohl mehr vertreten? Oben gezeigter Lamborghini oder Toyota Crown? So toll gepflegte Ford Probes sieht man echt selten…An dieser Stelle auch nochmal einen GruĂ und Dank an das Team von Vein Automotive fĂŒr das letzte Schoko Croissant des Tages. Nach gefĂŒhlt 5 Tagen anstehen, hĂ€tte ich einiges an Diskussion mit dem Junior gehabt, hĂ€tten die beiden nicht Mitleid gehabt und verzichtet. Danke! CafĂ© ist...
Hingeschaut und zugeHort
gepostet von Max Weiland
Ich muss an dieser Stelle einmal „Danke“ sagen.Danke, AndrĂ©, dass du mich immer wieder antreibst, zu Veranstaltungen mitzukommen, die ich sonst nicht erlebt hĂ€tte. Neue automobile Kreise, die sich mir erschlieĂen und nette neue Menschen, die ich kennenlerne, wĂŒrde ich sonst verpassen. Danke!Denn durch meinen Freund AndrĂ© (und seinen Golf) habe ich die Saisoneröffnung 2025 am 1. April in Leipzig verbracht – genauer gesagt im MĂ€nnerhort. Das Erste, was ich auĂerhalb meiner eigenen automobilen Komfortzone gelernt habe: Man kann ein Auto auch auf dem HĂ€nger zum Treffen fahren… so man denn einen HĂ€ngerfĂŒhrerschein hat.Habe ich nicht, vielleicht kam es mir deswegen auch etwas absurd vor und AndrĂ© durfte sich einiges an Spott von mir anhören.Generell könnten meine und AndrĂ©s GeschmĂ€cker eigentlich nicht weiter auseinander liegen, sollte man meinen – die „Streit“GesprĂ€che auf der 3 StĂŒndigen Fahrt nach Leipsch waren gespickt mit der ewigen Debatte, wie dick ein Reifen auf einer wie groĂen Felge denn nun sein darf; ob man wirklich sein Auto direkt vorm Treffen nochmal waschen muss und ob man ein KFZ zu tief legen kann.Und wie ĂŒblich gab es keinen Konsens, aber viel GelĂ€chter und heiser gequatschte HĂ€lse.Weshalb wir im wunderschönen Bitterfeld-Wolfen einen kleinen Boxenstop einlegten, um die Ladung zu ĂŒberprĂŒfen und ein amtliches Schlauchschnitzel zu vernichten. Im Ăbrigen gestaltet sich mit so einer auffĂ€lligen Fracht das „schnell mal dies das Ananas“ schwieriger als gedacht. Kaum eingeparkt kam der erste Kaufinteressent an, woraus ein 10 minĂŒtiges (nettes) GesprĂ€ch wurde.Das Auto ist unverkĂ€uflich – seit 28 Jahren im Besitz und AndrĂ©s erster Wagen. Ich habe es schonmal angedroht, aber ich sehe dieses Jahr wirklich endlich noch ein Feature kommen. Zumal in AndrĂ©s Garage noch andere Wolfsburger Leckereien stehen…Aber ich schweife ab. Profitipp: Erst den JĂŒrgen wĂŒrgen und dann den 1 Euro Sanifair-Bon miteinlösen, wenn an der Theke die Senfpeitsche geordert wird – dann sind 3,90 Euro ein fairer Kurs fĂŒr eine zĂŒnftige Wegemahlzeit.GrĂŒĂe auch an dieser Stelle an den Verband deutscher Autohöfe und danke fĂŒr den „Berufskraftfahrer“.IVECO wird ĂŒbrigens erst 50 dieses Jahr und steht fĂŒr Industrial Vehicle Corporation.Man lernt nie aus. Hochjepumpt und abjeladen und dann schnell ums Eck jefahren, kamen wir gegen kurz vor Acht endlich am Ziel(h)ort an … In einem unscheinbaren Leipziger Hinterhof befindet sich das abgedrehteste private Memoribilia Automuseum, welches gar keines ist…Der MĂ€nnerhort ist Johannes‘ Garage und Hobbyraum, welchen er fast jeden Dienstag der Allgemeinheit öffnet, um gemeinsam dusselig zu quatschen, Autos anzuschauen und eine Abendkur fĂŒr Menschen mit automobilen Emotionsstörungen anzubieten. Selbst der gute Bertie aka @rene_kaaden gibt sich da die Ehre.Augenscheinlich hat er den Motor aus dem Hunderttausendmarkwagen immer noch nicht zurĂŒckgegeben. Auch die Kollegen aus der Nachbarhalle haben ganz nette Maschinerie da rumstehen… So’n Frontera wĂ€re auch noch was. *öffnet Kleinanzeigen* Ich erwĂ€hnte bereits, dass uns‘ Silvergolfer schon seit 28 Jahren an AndrĂ©s Seite ist. Wie sich dann im Laufe des Abends herausstellte, ist auch dieser Golf 3 sowohl das erste Auto des Besitzers, als auch schon seit 26 Jahren an seiner Seite, wenn ich mich noch richtig entsinne… aber das sollte allen Ernstes noch getoppt werden… Der unscheinbar hinten abgeparkte Sechser BMW wird von seiner Besitzerin zum PferdeanhĂ€nger ziehen benutzt … in fact wurde er solo per quello angeschafft!Als ob das nicht genug wĂ€re, erzĂ€hlte uns die Dame dann auch noch, dass sie die TreueprĂ€sidentin des Abends war, denn sie besitzt ihr erstes Auto seit ĂŒber 30 Jahren und durch mehrere UnfallschĂ€den – einen VW KĂ€fer. Wenn sie nicht Pferde ziehen mĂŒsste, wĂŒrde sie auch nur KĂ€fer fahren. VWler – kannste dir nicht nicht ausdenken :D. Auch fĂŒr unser japanisch-lastiges Stammpublikum gab es natĂŒrlich was zu schauen, Leipsch liefert… Zum einen Daniels allseits beliebte rote Rakete und dann schlich sich auch noch der tiefste Mixer an, den ich jemals auf einer öffentlichen StraĂe auf...
AME – Automobil-Messe-Erfurt 2025 đ
gepostet von Max Weiland
Kommst du mit zur Automobilmesse Erfurt am Freitag? Musst nix machen – ich fahre.Hm. Nix machen klingt ja erstmal gut und Automobilmesse kann ja auch nicht so verkehrt sein.Um ehrlich zu sein, habe ich auch erst am Morgen vor der Abfahrt recherchiert, was mich erwartet:3 Messetage vom 23. bis zum 25. Januar in, Drumroll: Erfurt. Unter dem Motto „Automobil, Tuning und Motorsport“. 15 Euro Eintritt und Einlass um 12 Uhr am Freitag mit recht kurzer Wartezeit, lieĂen das Messeerlebnis schonmal gediegen beginnen. Schon vor der Garderobe wurden wir von der Tuning-Fraktion begrĂŒĂt und diesem Gedicht von einem Twingo. Ich hĂ€tte geschworen, dass ich eine ca. 20 Jahre alte „TUNING“ in Keller habe, in der dieser Twingo drin ist aber das gute StĂŒck wurde von Schalk Tuning vor nicht allzulanger Zeit erbaut und gehört @Twingoskull. Dieser hatte das GefĂŒhl, sich fĂŒr seine „Twingo-Macke“ entschuldigen zu mĂŒssen – no need to apologise in meinen Augen.Besonders schön fand ich die Fotomappe mit den Bildern vom Umbau, durch die einem erst extrem aufwĂ€ndige VerĂ€nderungen auffallen. Dann es ist wirklich gut gemacht, wenn man denkt, das kam so aus dem Werk.Gut. Bei französischen Autos vielleicht nicht immer ein Kompliment, aber in dem Fall schon. đSchon auf den ersten Metern fĂ€llt mir die GemĂŒtlichkeit der AusstellerstĂ€nde auf, womit wir schon beim nĂ€chsten Thema sind … dem MĂ€nnerhort. Selbiger wird von Johannes „betrieben“ und fĂŒr eben jenen Johannes hatte mein Kumpel (und Fahrer fĂŒr den Tag) AndrĂ© einen D&W Sitz von Kleinanzeigen im Schlepptau.Normalerweise schleppt man ja Zeug raus aus Messen – wir waren dann also die, die Zeug da hinein schleppen und das ohne Aussteller zu sein.SelbsterklĂ€rend, dass die erste Mission also sein musste, den Sitz wieder loszuwerden… MĂ€nnerhort Wer den MĂ€nnerhort nicht kennt – das ist Johannes‘ Schrauberwohnzimmer/Garage/Podcaststudio in Leipzig, in dem er auch zusammen mit seinem Kumpel Sascha (@der_maschinenraum) den Podcast Maschinenhort aufnimmt.Genanntes Schrauberwohnzimmer hat Johannes fĂŒr die Messe „kurzer Hand“ in einen (oder 2?) 3,5 Tonner geladen und dort aufgebaut… Samt einem Autoscooter, BockwurstbrĂŒhgerĂ€t und „Cruisin‘ USA“ Arcade Racer …Ein Spiel, in welchem ich in den Neunziger Jahren unzĂ€hlige DM-StĂŒcke versenkt habe, statt mit meiner Familie zu bowlen.Also ein bisschen Arcade geraced, ein bis Drölf AuĂendienst-Filets verdrĂŒckt und einen Sitz abgeladen.Kein schlechter Start fĂŒr einen Freitagmittag. Neben Johannes 2er Golf stand auch dieser traumhafte 1968er Dodge Charger von Joe Toretto im Wohnzimmer. An dieser Stelle mal einen groĂen Dank fĂŒr die nette Bewirtung und die tollen GesprĂ€che!Und ein Aufruf in direktem Kontext zu dieser Messe aber auch generell als Messiquette könnte man sagen:Aus dem MĂ€ssehort (see what I did there?) ist ein 1984er Essen Motor Show Katalog verschwunden – an dieser Stelle möchte ich die Person, die diesen aus Versehen eingepackt hat, bitten, selbigen doch bitte bei der nĂ€chsten Gelegenheit wieder zurĂŒckzulegen. Johannes ist auf vielen Treffen unterwegs, man sieht sich bestimmt wieder.Wenn so etwas passiert, verlieren die Aussteller die Lust an Messen und Treffen und damit sterben diese irgendwann aus – helft bitte mit, dass das nicht passiert und achtet mit darauf, dass nichts wegkommt oder beschĂ€digt wird. US Cars hatten neben dem Wohnzimmer auch noch eine andere Ecke der Halle 3, welche unter dem Motto „Tuning und Motorsport“ stand. An dieser Stelle möchte ich mich fĂŒr die mittelmĂ€Ăige QualitĂ€t der Bilder entschuldigen – wie ich beim Tischkickern mit einem neuen Bekannten richtig besprochen habe – die Belichtung ist in Messehallen leider zu meist von mangelnder QualitĂ€t. Auch Freunde des Motorsports kamen auf der AME nicht zu kurz. Von Rallye ĂŒber Dragracing, bis hin zu Rundstrecke und dem Formelsport, war alles vertreten. Wobei mein persönliches Highlight eine Gruppe von Ladas waren … ja richtig gelesen. Ladas.Nicht Ladies… Sidepipes? An Ladas? Count me in… Wobei die PrĂ€senz eines italienischen kantigen Rennboliden, die Entscheidung nicht leicht gemacht hat.Aber auch andere „Ostprodukte“ warben um Aufmerksamkeit. Sagte ich einem?Zwei. Zwei wollte ich sagen. Dieser BMW E23 baut mir gedanklich und optisch eine sehr schöne BrĂŒcke...
Porsche Kapitel II: Goin‘ back in time.
gepostet von Max Weiland
Previously on „Poor choices regarding motorvehicles“… [2017] Flashback GedĂ€chtnismitschnitt einer Unterhaltung auf Arbeit spĂ€t am Abend in einem Monat im Jahre 2017. Ich: Irgendwie juckt es mich zur Zeit wieder besonders. Hab den ein oder anderen gĂŒnstigen 944 ins Auge gefasst. Ein guter kostet aber mind. 5000 âŹ. [Anmerkung aus 2024: HAR HAR] Kollege: Na Kollege XY hat doch noch so’n Ding in Kernschrott seit Jahren auf der Weide stehen. Vielleicht möchte er sich ja davon trennen… Dazu sei gesagt, dass besagter Kollege dazu tendiert Dinge als Schrott zu bezeichnen, die nicht in jeder Hinsicht perfekt durchdacht und makellos sind und er kann sich das leisten, da er selbst in seinem Tun diesen AnsprĂŒchen gerecht wird. Nur war es dieses mal keine Ăbertreibung … Also rief ich erwĂ€hnten Arbeitskollegen an und schilderte ihm meine missliche Lage: Ich brauche (wir reden hier von einem physischem BedĂŒrfnis) einen Porsche. Ach ja und kosten darf er nix. Nachdem wir zu Ende gelacht hatten, machten wir also einen Termin zur Besichtigung aus – zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts ĂŒber das Auto, nur dass es schon lange stand. An besagtem Tag entstanden die Bilder rund um diese Textpassagen. Wenn ihr jetzt schon denkt: Holy Guacamole, damit kann man doch nichts mehr anfangen, dann scrollt ruhig weiter. Steigt ein in den vollen Umfang eines „Yard-Finds“. Puh, ja ok. Also Karosseriearbeiten kann man hier am untoten Objekt erlernen ja. Stay positive. Innenraum = Aquarium und feinste Pilz und Kulturzucht. Kabel liegen wirr durchs ganze Auto und auch wenn eigentlich alles da ist, kann man sich bei nichts sicher sein, ob es wirklich noch verwendbar ist.Cool, sich sowas mal anzugucken, aber der Wagen ist leider too far gone, um fĂŒr mich als Projekt in Frage zu kommen … 2017.Denn nichtsdestotrotz machte ich mit dem VerkĂ€ufer einen Preis aus. Bezahlung und Abholung allerdings erst wenn ich einen Zweck fĂŒr den 44er habe oder er dort weg muss, wo er die letzten 17 Jahre lang stand. [2023] Abholung Mittlerweile steht das Auto seit 22 Jahren an der selben Stelle. Aber jetzt ist Bedarf da.Der Zustand hatte sich allerdings in den fĂŒnf Jahren seit dem letzten Besuch nicht wirklich verschlechtert. Offensichtlich war das all time low bereits 2017 erreicht.Die Reifen waren (trotz vorherigem Aufpumpen) wieder platt, den HĂ€nger haben wir beim Aufladen beschĂ€digt, da der Porsche nicht gerade drauf wollte und am Zugfahrzeug flog eine Leitung des Luftfahrwerks weg, weshalb wir zwischenzeitlich in meinem SX zu dritt los mussten, um einen anderes Daimler-Zugfahrzeug zu holen … Project Car Life at its best. Und das schon ganz am Anfang. Nach einer stressigen After Work Session, um den Porsche zu seiner letzten RuhestĂ€tte zu bringen, ging an diesem Abend auĂer einem Dankeschönbier fĂŒr alle Beteiligten nichts mehr…Am nĂ€chsten Tag konnte ich allerdings nicht widerstehen und musste wenigstens mal die guten RĂ€der draufstecken… bockt halt. Wie schon Vergangenheits-Max richtig vermutet hatte, war die Karosserie ein toter Vogel. Schweller beidseitig schonmal in den 90ern professionell mit GFK gerichtet und entsprechend rostig. Seitenteile und Heckblech auch ĂŒbel von der braunen Pest betroffen.Zur Hölle, selbst Anbauteile haben sich zurĂŒck in den Kreislauf der Natur begeben… Ich hatte noch die milde Hoffnung, dass ich wenigstens den Motor einmal husten hören kann in seinem alten Körper.Kerzen raus, bisschen Water Displacement Rezept Nummer 40 in die Zylinder gejaucht und mal mit dem Endoskop reingeschaut. Keine AuffĂ€lligkeiten, Freigabe zum von-Hand-durchdrehen erteilt.Auch das ging ohne Probleme. NĂ€chster Blick auf die (ja plural) Zahnriemen. Gut genug fĂŒr einen kurzen Startversuch.Batterie anklemmen, kurz warten und riechen – der Brandcheck – nichts. Ok, dann ab ins Auto und am Knorpel drehen. Nichts. So garnichts. Die Kofferraumbeleuchtung war das einzige elektrische Bauteil, was ein Lebenszeichen von sich gab.Man kann ja noch trĂ€umen … Ab hier werden ĂŒbrigens auch die Bilder besser, da ich tatsĂ€chlich eine Kamera und keinen Taschenrechner dafĂŒr genutzt habe. Trotzdem gehen Danke und GrĂŒĂe an AndrĂ© raus, fĂŒr ein paar...
Endlich Porsche…Besitzer
gepostet von Max Weiland
Kapitel I – ein neuer Porsche in der Hood Wie ich in meinem letzten Artikel schon angedeutet habe, gibt es seit nun ĂŒber einem Jahr ein neues, in Theorie mobiles, in Praxis aber immobiles Projekt in meiner Einfahrt. Und meiner Werkstatt. Aber dazu, wie immer, spĂ€ter mehr… Was auch langsam zur Gewohnheit wird, ist das Springen durch Raum und Zeit, um eine Geschichte aufzubauen. Und ĂŒber die kommenden Artikel werde ich das Ganze so ĂŒbertreiben, dass euch die Handlungsstrang von Loki, wie die Protokollsverlesung des letzten Kegelabends der Kegelfreunde Klein Hoseaus e.V. vorkommt. Juli 2022 Ich hatte gerade meinen alten Daily verkauft und entsprechend eine Autokauf-groĂe Menge Bargeld, welche mir gefĂŒhlt ein Loch in die Tasche brannte. Die Segel im neuen Daily fĂŒr den Urlaub im schönen Frankenland gesetzt, packte ich diese Summe mit zu den Urlaubssachen… man weiĂ ja nie. Urlaub, Urlaub alles cool. Kleinanzeigen ĂŒberprĂŒfen, aha aha nix dolles. Mitte der Woche klingelten meine Shitboxsensoren aber so sehr, dass quasi alle meine anderen Sinne ausgeschaltet wurden… Der gĂŒnstigste Porsche 944 im Land? 45 Minuten von unserer Unterkunft entfernt? Say no more. Ich zierte mich dann noch ein paar Tage, bevor ich den VerkĂ€ufer anrief und einen Termin vereinbarte. Procrastination at its best… Der sehr nette VerkĂ€ufer, hallo Lukas, hatte den Wagen eigentlich gekauft, um Blechteile fĂŒr seinen, rostsituativ deutlich schlechteren 44er, herauszuschneiden. Nach intensiver Bestandsaufnahme kam er aber zu dem Entschluss, dass die Karosse zu schade zum Zerflexen sei und holte raus was er brauchte und inserierte sie anschlieĂend bei einem bekannten Kleinanzeigenportal. Automatik und fast nichts mehr dran? Die meisten nennen es MĂŒll, ich nenne es Potenzial. Aber ich bin auch Romantiker… Also Handshake und nochmal nachgefragt, wie das nochmal mit der Lieferung wĂ€re – „Ja klar geht!“ – alles klar, Dankeschön. Dass das Reiseziel Berlin sei, sagte ich erst nach der Zusage. Ist ja nicht mein erstes Rodeo. Am Tag der Lieferung war ich gerade mit einer Ă€uĂerst prominenten viralen Krankheit Zuhause und konnte nicht einmal selber Abladen helfen. Also musste mein Kumpel Jonas einspringen, danke dafĂŒr! Das erste Mal sichten was ich da wirklich gekauft habe. Da alle Fahrzeugpapiere vorhanden waren, fand ich also schnell raus, wer der letzte Besitzer war und wann das Auto das letzte Mal deutsche Autobahnen unsicher machte: 1998! 24 Jahre abgemeldet und damit zehn Jahre lĂ€nger runter von der StraĂe, als auf der StraĂe gewesen. Ufff. Die internationale Stalking Maschine vom Alphabet Konzern angeschmissen und den Personenkreis eingeschrĂ€nkt, wer tatsĂ€chlich der letzte eingetragene Besitzer sein könnte. Mal eine Mail schreiben schadet ja nicht… Noch am selben Tag rief mich eben jener letzter Fahrer meines Porsches an und wir hielten einen sehr angenehmen Plausch… 1998 hatte der Wagen leider einen Motorschaden und eine Instandsetzung kam finanziell zu diesem Zeitpunkt nicht in Frage, weshalb er kurzer Hand an die Werkstatt, in der er stand, verkauft wurde. Diese muss ihn dann eine Weile stehen gelassen haben, bis man schlieĂlich anfing, den Wagen zu schlachten. Allerdings wurden sĂ€mtliche Teile immer mit Verstand ausgebaut und so entfernt, dass man ihn hĂ€tte jeder Zeit wieder komplettieren können – Bremsleitungen verschlossen, alles abgeschraubt und nicht abgerissen oder geflext. Und kaum 24 Jahre spĂ€ter kommt auch allen Ernstes Dr. Frankenstein aus Berlin und möchte den Patienten wieder zum Leben erwecken. Da ich anfangs noch keinerlei Teile hatte, geschweige denn einen Ăberblick was ich wirklich alles brauchen wĂŒrde, nahm ich in Angriff, was nur mit Blut und SchweiĂ machbar wĂ€re. Dazu zĂ€hlte etwa, gefĂŒhlt 100 tkm Kabel fĂŒr furchtbare 90er Audio-Basteleien zu entfernen, das bisschen Flugrost was der Vorderwagen hatte zu behandeln und die RadhĂ€user hĂ€ndisch zu waschen. It ain’t Trockeneisstrahlen, but it’s honest work… Was braucht jedes Auto, unabhĂ€ngig jeder sinnvollen Bedarfsliste fĂŒr Projektautos? Klar, RĂ€der auf denen das Auto stehen kann. Ja ok, meine Motivation brauchte diesen Schritt eventuell auch. Auch wenn ich nur zwei der RĂ€der auch tatsĂ€chlich am Auto befestigen konnte, in fortbestehender Ermangelung...
Shitbox appreciation – Project 381ti
gepostet von Max Weiland
Manchmal kommt man zu einem Auto, wie die Jungfrau zum Kind. Und manchmal entwickelt man PlĂ€ne, die sich auf dem Weg zum Ziel schon wieder Ă€ndern, nur um festzustellen, dass am Ziel angelangt, am Ende doch alles anders ist, als man denkt. Deep. Ich weiĂ. Lasst mich euch auf eine Zeitreise mitnehmen und euch die Geschichte von meinem E36 Compact 318ti – Project 381ti – erzĂ€hlen Kapitel 1 – Akquise Ich denke, ich bin nicht der Einzige, der diverse Suchen in bekannten Auto- und Kleinanzeigen-Portalen gespeichert hat und gelegentlich (read: stĂ€ndig) mal schmökert, was es so gibt. So ploppte in einer meiner Suchen dieser BMW 318ti auf – nach der ersten Hand, welche die Ehefrau vom BMW Autohausbesitzer, auf den der Wagen lief, war, in Familienbesitz. Klar soweit? Sperrdiff ab Werk (!!!) Klima, M-Paket innen und auĂen und quasi alles, was man 1993 in einen Compacten stecken konnte. Ausgeblichener Lack, Ălverlust, tote Bremsen, tote StoĂdĂ€mpfer, ein hĂ€ngender Dachhimmel, div. Dellen rund ums Auto und die Klimaanlage hatte keinen Riemen drauf, weil sie den Motor absterben lieĂ, sobald man sie einschaltete… Perfekt also fĂŒr meine PlĂ€ne… Ein E36 compact verfĂŒgt ĂŒber die gleiche Hinterachse wie ein E30 und einen M42B18-Motor samt Getriebe konnte ich auch gut gebrauchen denn, wie der Zufall so wollte, hatte ich auch einen BMW E30, den ich mit genau diesen Teilen zu einem 4-tĂŒrigen 318is samt Sperrdiff umbauen konnte. Die Idee reifte ĂŒber einen gewissen Zeitraum und nach genauerer Befundung brauchte der E30 leider doch erheblich mehr SchweiĂarbeiten (zumindest fĂŒr deutsche StraĂen) als anfĂ€nglich gedacht und die Karosse vom Compact erwies sich als deutlich besser als anfĂ€nglich befĂŒrchtet und der Plan wurde neu aufgesetzt. Der E30, so sehr mein Herz auch schmerzte, ging an einen neuen Besitzer in RumĂ€nien und wird seitdem dort gehegt und gepflegt. Bekam sogar eine Komplettlackierung in Estorilblau und einen Umbau auf 6 Zylinder. Happy Days… FĂŒr den Wagen und den neuen Besitzer. Ich brauche immer noch wieder einen E30 in meinem Leben. Somit hatte ich einen E36 Compact zu viel, der zu schade zum Schlachten war, aber auch zu abgerockt, um was richtig gutes daraus zu machen. Und sind wir ehrlich, ein Compact ist das hĂ€ssliche Entlein unter den E36. Aber wenn man auf der Rennstrecke fĂ€hrt, sieht man sich in der Regel nicht von auĂen und der neue Plan stand: Trackrat 318ti… Kapitel 2 – The Fixup Also ging es allen technischen und auch einigen optischen MĂ€ngeln an den Kragen. Profitipp: Normalerweise stellt eine Ventildeckeldichtung keine Probleme dar, aber wenn der Motor so eine SchrĂ€glage hat, wie es bei BMWs ĂŒblich ist, kann es schonmal zum Haare ausreiĂen kommen, wenn das Mistding permanent wegrutscht beim Ansetzen. Nichts was man nicht mit Haarspray reparie… fixieren kann. Tech Tipp #2: wenn der Elektrodenabstand sich verdoppelt hat, dĂŒrfen ZĂŒndkerzen gewechselt werden. Gebrochene Federn erneuern, diverse poröse Gummis ersetzen, beim Bremse-machen feststellen, dass die an der Hinterachse fest ist – also auch neu machen – ein kompletter Deep Dive in die technische Verwahrlosung. NatĂŒrlich darf auch der ein oder andere FML-Moment nicht fehlen: Der Riemenspanner ist ĂŒblicherweise kein Bausatz, war aber der Grund warum der Motor ausging bei eingeschalteter Klima – der defekte Spanner gab so eine Grundlast auf den Motor im Leerlauf, dass der Leerlaufregler die Drehzahl nicht mehr genug anheben konnte um den Klimabetrieb zu gewĂ€hrleisten. The more you know. Ich lege nicht allzu viel Wert auf optische Perfektion, aber ein paar Dinge trieben mich in den Wahnsinn. Namentlich der zerfledderte Windlauf und die „smoked“ Blinker. AdĂ© und auf nimmer Wiedersehen. Stimmt so nicht ganz, ich glaube die Blinker liegen immer noch im Keller. Falls jemand Interesse hat. Noch ein paar gĂŒnstige RĂ€der besorgt, damit das ganze auch TĂV bekommt und einmal ĂŒberpoliert konnte, sich das Ergebnis dann doch sehen lassen. Nun wurde es...
S-Fest 2023 Recap – besser spĂ€t als nie
gepostet von Max Weiland
Was hatte ich mir mal wieder alles vorgenommen… Eigentlich wollte ich einen Fancy-Roadtrip-Artikel ĂĄ la „Road to S-Fest“ schreiben und dann den eigentlichen S-Fest Artikel noch hinten dran und was nicht noch alles. And then, reality hits. Zu wenig Bilder vom eigentlichen Roadtrip, weil das Befahren der LandstraĂen dann doch mehr SpaĂ gemacht hat, als das Fotografieren selbiger. Lange Rede, gar kein Sinn: getreu meinem höchsteigenen Prokrastinationsmotto „Was lange wĂ€hrt, wird endlich mittelmĂ€Ăig“, könnt ihr im zunehmend schlechter werdenden Herbstwetter nochmal einen Caipirinha nachschenken und in warmen S-Fest-2023-Memories schwelgen. Und so wird mein Unvermögen dann am Ende doch hoffentlich noch irgendwie euer VergnĂŒgen – viel SpaĂ damit! Wenn man fast ein Jahr zurĂŒckklicken muss, um seinen eigenen letzten Post zu finden, sollte einem das zu denken geben… ich gelobe, wie immer, Besserung. Bonus Points fĂŒr jeden der sich bis hier unten verirrt hat. Max Weiland â USED4.net...