Album: BIG in Japan 2021...

Die Bilder zur Veranstaltung in der Klassikstadt Frankfurt am 05. September 2021 Bilder von: Niels Kreischer, Julian Tschekan und Leon...

Allstedt bleibt anders

Wahrlich außergewöhnliche Zeiten, in denen wir leben… Von Lockdown über Klimawandel, von E-Mobilität zu Abstandsregeln. Momentan gibt es wirklich vieles, das wichtiger scheint, als ausgelassenes Reifenschreddern im wilden Osten. Aber ist es nicht gerade dann wichtig, auch mal loszulassen (wie das Lenkrad beim Gegenpendler), sich zurückzulehnen (wie in die uralten, durchgeballerten billo Halbschalen) und sich das Hier und Jetzt ganz bewusst zu machen (z.B. mit einer Hopfenkaltschale in der Hand sowie aggressivem Euro-Dance von der aufgedrehten Großanlage im rechten und brutalem V8-Gehämmer im linken Ohr)? Das Freunde, ist das wahre Leben, das ist pure Existenz. Bevor wir aber zu sehr ins Philosophische abdriften, lieber zurück zu den harten Fakten: Coronabedingt gab es in 2021 bereits mehrere Privat-Events, vom SXOC Skidclub e.V. organisiert und von vielen Mitgliedern eifrig genutzt. Der übliche Massenansturm auf das Main-Event Anfang August fiel daher aus nachvollziehbaren Gründen etwas kleiner aus, am Ende waren es dann aber doch über 80 Autos, die an den Start gingen. Respekt. Ein Beweis für die Anziehungskraft, die das Driften in Allstedt ausübt. Vor Ort gab es die gewohnte Mischung bayerischer Mittelklasse. Mal mehr zerbumst… Mal weniger… Die jeweiligen Einstufungen sind dabei fließend. Der Zustand kann sich innerhalb einer Runde dramatisch ändern. Selbstverständlich waren auch japanische Sport-Youngtimer in vielen Farben und Formen vor Ort und hielten die Sonnenflagge Nippons hoch. Und auch Exoten wie der Frankenstein-Z31 mit V8 und zwei offenbar absolut serienmäßige C-Klassen mit spektakulärer Seitenneigung kamen schön quer. Zumindest die beiden Benz könnten aber noch an ihrer Optik arbeiten. Das Wetter war typisch 2021, also ein nicht enden wollender April mit ständigem Wechsel aus Regen und Sonne. Dass dabei auch mal ein grandioser Regenbogen entsteht, ist ein schöner Nebeneffekt. Die Abenteuer im Allstedter-Fahrerlager sind ähnlich bunt wie der Regenbogen… Gute Laune am Fliesentisch, Schrauben und Posen, Quatschen und Chillen, Trinken und Grillen, Dixi und Büsche, Relaxen und mal eben den Motor wechseln. Und mit der Rotweinflasche angesäuselt auf dem Motor-Scooter durch die Gassen ballern: Die Backstage in Allstedt bietet wirklich alles, was das Drifter- und das Rockerherz begehren. Bei der Wahl zu Mr. Allstedt treten an: Zahnfee, Lukas, Gaston & Kürsat (v.l.n.r.) Euer Vote bitte an niels.kreischer@used4.net Nachts sind alle Katzen grau. Nur Lukas ist manchmal blau. Deshalb bekam er auch seinen eigenen Limbo – Contest, ganz für sich alleine, aber mit vielen Gästen. Dank der Festbeleuchtung war es mir möglich, einige interessante Mitzieher zu machen. Lukas‘ liebevolle Anfeuerungen gaben dem Ganzen auch akustisch ein besonderes Flair. Das H.A.T.E.-Masters-Finale bekam ich dann leider nicht mehr mit (Termine, Termine), aber die glorreichen Sieger will ich euch nicht vorenthalten: Den Assis/Track_Maniax + ein Henkel vom Pokal für die Wälder. Gratulation! Eine Ost-West-Deutsche Gemeinschaft. Wir sehen uns spätestens beim nächsten Main Event 2022, wenn die Welt hoffentlich wieder etwas normaler geworden ist. Bis dahin fahrt bitte immer vorsichtig.   In Gedenken an Adrian. Bilder und Text Niels Kreischer – USED4.net Die komplette Bildersammlung erscheint morgen (01.09.)  bei Facebook:...

Summer of ’21 – Editor/Driver

Allstedt im Juni 2021 – Es geht endlich wieder los. Unser Bericht über ein ganz besonderes Drift-Event. Dieser Artikel ist aus zwei Sichtweisen geschrieben: Aus der des USED4-Editors und aus der des Fahrers. Viel Spaß.   Editors View: Wir haben kürzlich alle gelernt, dass es im Leben gerade die kleinen Dinge sind, die am meisten zählen: Freunde zu treffen, Spaß zu haben und ganz besonders auch, diese beiden wichtigen Punkte zu verbinden und endlich wieder gemeinsam das zu tun, was richtig Freude bringt. Zum Beispiel: Schmutz überall, Bier in rauen Mengen, Motorenlärm in den Ohren und Gummireste in den Haaren. Oder anders gesagt: Lebendig fühlen. Und exakt so ein Ereignis fand nach sehr langer Abstinenz endlich wieder statt: Auf dem legendären Allstedt Drift Compound. Bei einem Private Drift Event, vermittelt vom SXOC Skidclub e.V., mit geringer Teilnehmerzahl und vorheriger Testpflicht. Getestet, teilweise schon geimpft und mit riesiger Vorfreude kamen wir also zusammen: Team Nightspeed aus Hamburg, Team Trümmergang aus Essen und Team ANKRacing aus Chemnitz. Das Motto war klar: Freies Ballern all day long (Das „all day long“ eigentlich „nur bis 18 Uhr“ bedeutet, erfuhren die Anwesenden am Tag 1, gegen 22 Uhr) Und unter diesem fröhlichen Baller-Motto ging es dann auch ab: Tandems, Solo-Runs, Mini-Trains, einfach Fahren, Fahren, Fahren. Und sogar mein FWD-Bluebird konnte mal den Allstedt-Asphalt spüren. Es handelt sich dabei um meinen Old-Daily, der, im Gegensatz zu meiner S13, für das Driften absolut nicht geeignet ist, aber die Chance auf ein paar Runden über den Kurs ließ ich mir trotzdem nicht nehmen. Erkenntnis: Die Handbremse zieht eindeutig zu schwach. Team Nightspeed war mit den beiden altbekannten R32 in neuer Lackierung und weiter perfektionierten Skills vor Ort. Ein besonderes Einzelfeature als Fortsetzung des Artikels von 2018 folgt übrigens in Kürze. Seid gespannt. Bei Dominik im Auto erlebte ich dann meine bisher wildesten Allstedt-Runden. Großen Respekt, Herr Jahnke. Aber auch Daniel setzte in Sachen Wut, Hass und pipifeinen Drifts neue Bestmarken. Team Trümmergang (Alexa, Marco und Marvin) mit dem ultraheißen E 36 im BN-Style, ließ ebenfalls kein Auge trocken und überzeugte mit großen Winkeln, heftigem Speed und viel Qualm. Marvin gewann währenddessen unangefochten den Award für die weirdeste Beifahrerakrobatik. Andy alias ANKRacing, als Solo-Kämpfer in der sexy Sauger-S15 auf seinem ersten Trocken-Event (das dann öfter auch mal nass war) hatte Seat-Time noch und nöcher und verfeinerte seine Querfähigkeiten im Zeitraffertempo. Nicht im Zeitraffertempo ließen sich die 215/45 R17 messenden Reifen auf den 9 J breiten Work Emotion CR Kai Felgen montieren. Marvin und der Reifenbooster brachten die notwendige Abhilfe, damit die Luft im Reifen bleibt. Ich hatte nach über acht Monaten endlich wieder Autos im Drift vor der Linse (Danke an Frameflex.de fürs Ausleihen des Profi-Objektivs), ein kühles Helles auf heißem Asphalt in der Hand und eine schöne Zeit mit alten und neuen Freunden. Noch ein Wort zum Wetter: Es war typisch für das bisherige Jahr 2021: Einfach extrem. Wie ein mutierter April, der nicht enden will. Von praller Sonne bis prasselndem Gewitterregen war innerhalb eines Tages alles dabei. Aber dafür gab es immerhin gute Bilder. Mein Fazit dieses kurzen Trips nach Allstedt, frei nach Marius Müller-Westernhagen Ich bin wieder hier In meinem Revier War nie wirklich weg Hab mich nur versteckt Ich rieche den Dreck Ich atme tief ein Und dann bin ich mir sicher Wieder zu Hause zu sein Niels Kreischer – USED4.net   Drivers View: Genau wie USED4-Papa Niels konnte ich meine Vorfreude vor diesem Wochenende kaum noch in Worte fassen. Zum einen, weil es tatsächlich mein erstes Mal Driften im Trockenen sein sollte und zum anderen, weil ich genau wusste: mit meinen Freunden auf einem Flugplatz in der Wallachei ohne Handyempfang zu sein, würde einen richtigen „Kopf-Reset“ mit Entfernung zum Alltag und ein ganz großes Stück Normalität zurückbringen. Vorab: Meine Erwartungen wurden wirklich mehr als erfüllt. Das Auto wurde von meiner Seite entsprechend für das Wochenende vorbereitet. Der klassische „Nut-and-Bolt-Check“ und ein Ölwechsel waren ein...

Jahresrückblick 2020 – Niels

Was für ein Jahr… Ich möchte gar nicht groß auf DAS Thema 2020 eingehen, wir haben es schließlich alle erlebt und leider nicht alle überlebt. Die Lockdowns und Hygieneregeln hatten selbstverständlich auch einen hemmenden Einfluss auf alle Auto-Aktivitäten in diesem Jahr. Nichtsdestotrotz ging einiges in 2020 und das möchte ich hier zeigen. (Wenn ihr zum Artikel gelangen wollt, klickt einfach auf das Bild. Es öffnet sich in einem neuen Tab.)   Das Jahr ’20 begann anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von USED4.net mit einer fetzigen Interview-Reihe der USED4-Editoren, das hier ist meines:       Dann gab es erstmal eine laaaange Pause, weil quasi alle Veranstaltungen ausfielen oder verschoben wurden, wie auch unser eigenes Treffen, das S-FEST, das eigentlich am 31. Mai stattfinden sollte. Stattdessen lief erst im Juni mit dem Treffen der Z-Community in der Klassikstadt Frankfurt wieder ein dokumentierbares und dazu ausgesprochen interessantes Event:     Achtung, Spoiler! Unser Rückblick auf mehr als dreißig Jahre Spoiler, Schweller und Schürzen. Zusammen mit Editor Christian entstand eine tolle Retrospektive mit beinahe philosophischen Anklängen.   Die schönsten Dinge liegen bekanntlich oft so nah, dass man sie gerne mal übersieht. Einfach mal an einem sonnigen Nachmittag unter der Woche, die weniger als 200 Kilometer zur Nordschleife zu fahren, ein, zwei Runden zu drehen und danach eine Pizza in der Pistenklause zu essen. Warum macht man das so selten oder anders gesagt: Wie können die Nür? Unser Trip zum Ring im Juli gefiel offenbar auch der Sonne, die uns die ganze Zeit begleitete.     Die Location vom Z-Treffen hatte uns so gut gefallen, dass wir den Nachholtermin des S-FESTS auch in die Klassikstadt legten. Am 1. August stieg die Sause. Mit knapp 20 Autos und ohne Musik oder Awards war es ein vollkommen anderes, aber auch deutlich relaxteres S-FEST. 2021 wird es aber wieder die volle S-Chassis-Dröhnung mit Style, Beats und Burgern geben. Wir freuen uns schon darauf.     Dass es dann doch das eine oder andere größere Autotreffen geben konnte, lag an der vermeintlichen Verbesserung der Zahlen im Spätsommer. Wie wir alle mittlerweile wissen, ein trügerischer Eindruck. Trotzdem war die Legends-Veranstaltung rund um das Schloss Assumstadt ein wirklich schöner und abwechslungsreicher Nachmittag. Die USED4-Editoren Yvonne, Christian und ich machten viele Bilder und genossen die Zeit. Da ich mehrfach auf den Titel angesprochen wurde: Ein Schloss am Wörthersee war eine schnulzige Fernsehserie mit Roy Black in den Neunzigern. Der „Wörtersee“, den ich im Titel meinte, ist mein Text. Ja, ich werde alt. Manche sagen, ich bin es schon. 😀     Da der eigentliche Juni-Event abgesagt werden musste, feierte der legendäre SXOC Skidclub e.V. eben im September sein friedliches Fest des ausgelassenen Querverkehrs. Für mich eine prima Gelegenheit, meine Fähigkeiten als Wildlife-Reporter auszubauen. Einige einäugige Monster und viele geschundene Reifen säumten meinen Weg durch die Wildnis.     Die Fahrten am Saison-Ende haben stets etwas schizophrenes: Man freut sich, dass das eigene Auto das ganze Jahr über heile geblieben ist und lässt dann nochmal richtig die Sau raus. Im Oktober war es wieder soweit: Wir verabschiedeten dieses blöde Autojahr 2020 mit einer Ausfahrt.   Tja, verglichen mit dem Trubel in den Vorjahren, war das Jahr 2020 wirklich mau: keine Essen Motor Show, kein Nürmeet, kein Jacatu, kein K-Side usw. Aber ich denke, unterm Strich war es trotzdem ein interessantes Jahr mit einigen schönen Momenten. Am meisten freue ich mich darüber, dass alle meine Freunde und Verwandten gesund geblieben oder wieder geworden sind. 2021 geben wir dann alle wieder gemeinsam Gas. Rutscht gut rein, lasst euch dabei aber nicht erwischen und bleibt gesund! Wir sehen uns nächstes Jahr… Niels Kreischer – USED4.net   P.S. Folgt uns auch auf Insta:...

Season End Meets – Ciao 2020

Seien wir mal ehrlich: gibt es in den aktuell schwierigen Zeiten etwas Unnötigeres als Autotreffen? Sicher, da gibt es sogar einiges, das unnötiger ist: zum Beispiel gegen eine harmlose Stoffmaske zu protestieren. Aber man ertappt sich selbst schon mal bei der Frage: Muss so ein Treffen in der momentanen Situation denn wirklich sein? Wie argumentiert man, wenn jemand es in Frage stellen sollte? Meine persönliche Antwort in diesem Fall ist eindeutig: Ja, gerade jetzt. Unter Einhaltung der aktuellen AHA+L-Regeln, ist das gemeinsame Ausfahren doch eine fantastische Gelegenheit, mal wieder die Verbundenheit zu spüren und den Kopf freizubekommen. So ein kleiner Roadtrip mit vielen Kurven und toller Landschaft lässt einen doch auch mal wieder an etwas anderes denken. Einfach unterwegs sein, dem Sound des eigenen Motors lauschen, während die Sonne dabei keck das Gesicht kitzelt und die Nadel des Drehzahlmessers sanft den roten Bereich küsst. Und die anschließende Besprechung auf dem Parkplatz über die jeweilige Kurvenlage oder das Bremsverhalten der neuen Beläge… Hier empfinden alle Teilnehmern das wohlige Gefühl, dass auch noch andere Themen relevant sind und es hoffentlich auch noch ein Leben nach der Pandemie geben wird. Schon bemerkt? Auffallend viele Nissan sind hier abgebildet, aber auch der 1990er Porsche 964, der Impreza WRX und die Supra MIV mit Singleturbo-Umbau wissen durchaus zu beeindrucken. Unsichtbare Handyhalter, volle Blasen und Car Chicks, die auf heiße Öfen stehen. So eine Ausfahrt hält stets Überraschungen bereit. Ebenfalls vollkommen überraschend: aufgrund des feuchten Laubs auf der Straße kann es vorkommen, dass das eine oder andere Rad durchdreht. Aber nicht weiter schlimm. Alles unter Kontrolle, Herr Wachtmeister. Auf das 2021 viel mehr solcher und deutlich weniger seuchige Momente bereithalten möge. 🙂   Niels Kreischer – USED4.net Zusätzliche Bilder: Marco...

Don’t mess with Allstedt

Das wahre Texas liegt in Deutschland! Im Grenzgebiet Thüringens/Sachsen-Anhalts (Thüsachs), um genau zu sein. Dort im Busch, wo noch wirklich wilde Tiere und unbekannte Gefahren lauern. Wo noch die echten Werte zählen: Flaggen, Bier und V8. Ein Land, in dem selbst die zarte Zahnfee etwas gröber auftreten muss, um zu überleben. Hier kommt die Nacht stets plötzlich und brutal über das Land. Wie ein brünftiger Bison auf Brautschau. Da helfen auch die primitiven Leuchtsäulen der Ureinwohner nur wenig. Kaum hat die Dämmerung eingesetzt, streifen schon einäugige Monster durch die Steppe, stets auf der Suche nach der nächsten Tür. Funken sprühen und Qualm steigt auf, wenn die Tiere der Dämmerung ihre Revierkämpfe austragen: Wer ist der King in der Kurve? Und wer muss die Arena mit traurigem Warnblinker verlassen? Der nächste Morgen bricht an und die Wildnis erwacht zu neuem Leben. Die wenigen menschlichen Bewohner haben sich hier arrangiert. Es wird Beute weggeschafft, die Nähe zu anderen Menschen gesucht und das eigene Nutztier gepflegt. Auch das eine oder andere Selfie entsteht, man ist schließlich auch ein kleines bisschen stolz, dass man hier im Grenzgebiet überlebt. Dieser Stolz steht den abgebildeten wilden Männern und Frauen sogar ganz besonders ins Gesicht und teilweise auch auf den Körper geschrieben. Man kann ihn immer spüren, selbst wenn sie Maske oder Helm tragen. Es ist schon ein außergewöhnliches Volk, die sympathischen Ureinwohner Allstedts, sie nennen sich in ihrer unverständlichen Gurgelsprache selbst „SXOC“. Doch der vermeintliche Frieden des Morgens täuscht, die Jäger und Gejagten beginnen sogleich erneut ihr beeindruckendes Schauspiel von Clipping Point und Backward Entry. Das Schicksal schlägt dabei manchmal unerbittlich zu. Nicht jeder schafft es durch den langen Tag. Ausgeweidet und auf die Seite gerollt. Ein Pferd, das sich ein Bein bricht, wird auch erschossen. Es ist wirklich traurig mitanzusehen. Aber Freunde, so ist eben die Natur. Die Verpflegung der Siedlung erfolgt übrigens durch die Luft. Hier landet gerade wieder das Buschtaxi und versorgt die Menschen am Boden mit dem Allernötigsten: Kardanwellen (S14) und Querlenker (e46). Der Job des Piloten ist in der Tat überlebenswichtig. Weitere Szenen des harten Siedlungslebens. Es ist wahrlich kein leichtes Dasein mit vielen Entbehrungen. So gibt es beispielsweise nirgendwo Lillet Wild Berry, sondern nur Bier. Bei einem Loch in der Scheibe, wird diese nicht einfach getauscht, sondern mit einem bewaffneten Panda beklebt. Sie können schließlich auch Ironie, diese SXOCler. Und ist der e36 kaputt, nimmt man halt eine Stock-C6. Pragmatisch und das Beste aus der Situation gemacht. Bewundernswert, diese Bescheidenheit. Eine neue Nacht, noch wilder und hasserfüllter (sie nennen es selbst HATE), als die davor. Die teilweise dramatischen Ereignisse fordern auch von mir und meinem Equipment Tribut. Ich muss abbrechen und Allstedt für eine gewisse Zeit verlassen, um zu regenerieren. Leider kann ich aus diesem Grund nicht dokumentieren, welches Team als Sieger aus dieser Nacht der langen Messer hervorging. Es hat sich den Triumph aber wirklich verdient, das steht fest. Im Juni 2021 werde ich wieder hier sein und vom wilden Treiben der Drifter in Allstedt berichten. In Gods own country, wo man sich die Segnung noch per Sticker erteilen lässt.   Love ya’all(stedt)! Es grüßt herzlich aus der Wildnis, Euer  – Frank J. Hardcastle – USED4.net Alle diese Bilder und noch viele mehr, in Kürze auf unserer Facebook-Seite. Danke an Jan, Tobias und Andy für die zusätzlichen Bilder....

Legenden auf dem Rasen – Ein Schloss im Wörtersee...

Diese böse Wort mit C. Es hat uns das ganze Jahr 2020 verdorben und die Aussichten, dass 2021 wirklich besser wird, stehen aktuell nicht gut. Aber der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier und passt sich an, egal was da kommt. Und neben dem ganzen Leid und den beklagenswerten Verlusten an Leben und Existenzen, hat die Corona-Pandemie auch ihre positive Facetten: Die individuelle Mobilität erlebt eine Renaissance. Ob die (seltene) Fahrt mit dem Auto ins Büro oder zum Einkaufen oder die Urlaubsreise mit dem PKW zu einem Ziel innerhalb Europas, statt des Ferienfliegers nach Thailand: Mit dem Auto fahren ist wieder IN. Mit dem E-Auto ist man sogar moralisch ganz vorne dabei, mit dem Verbrenner muss man sich zwar viele Pauschalisierungen und Vorurteile gefallen lassen, aber noch fliegen keine Eier. Dafür ist der Anteil der Autos mit Verbrennungsmotoren viel zu hoch und das wird auch in 10 Jahren noch so sein. Dann vielleicht aber mit regenerativen Kraftstoffen, wir werden sehen. Der Mensch passt sich schließlich an, wenn auch meistens erst, wenn er muss. Auch die Veranstalter rund um Daniel Scheucher und DS Automotive mussten sich anpassen, um 2020 das Auto wie gewohnt zelebrieren zu können. Ihre Location im Schloss Assumstadt in der Nähe Heilbronns war zwar gesetzt (und das schon seit 1769), aber die gesetzlichen Auflagen für ein Event dieser Größe sind neuerdings sehr aufwendig. Maximal 500 Personen auf dem Platz, Maskenpflicht beim Anstehen vor den Imbissbuden und in den Sanitäranlagen und dass man die eigenen Kontaktdaten hinterlässt, ist ja mittlerweile schon Routine. Dementsprechen groß war der Aufwand an Personal, aber um keine künstliche Spannung zu erzeugen: Es hat sich wirklich gelohnt. Tolle Autos, eine angenehme Atmosphäre, interessante Menschen und das schöne Gefühl, dass manches einfach gleich geblieben ist. Daniel und sein Team haben den Ausstellern und Besuchern einen angenehmen Tag und viele neue Eindrücke beschert. Die Mischung der Autos war in der Tat besonders, vom Opel GT mit Airride über den Beachbuggy aus dem Odenwald, bis hin zum Skyline R31 meines Kollegen Christian: in Assumstadt war alles am Start. Das VAG-Lager war wieder entsprechend stark vertreten, aber das repräsentiert ja auch nur die Verteilung bei den Zulassungen in Deutschland: Von daher. Viele Volkswagen? Alles Gut. Die BMWs hatten am Schloss einen ganz besonderen Auftritt, hier waren einige wirklich außergewöhnliche Exemplare dabei. Der e36 von Phoenixx, der Titelbild-02er auf BBS oder das e36-Cabrio mit massiven Dreiteilern und perfekt lasierten Rückleuchten. Wunderbar. Der blaue 7er war ebenfalls besonders, nur auf eine andere Art. Das letzte Bild zeigt übrigens das einzige große Manko des Meetings: Die Zufahrt zum Gelände war für Static-Fahrwerke ein echtes Hindernis und so manche Schürze hat seit diesem Tag einige Kieskratzer mehr auf ihrem Konto. Auch die Benzen haben feist represented. Dreiteiler im Trend. Zahlreich vor Ort waren auch Ford und Opel, meistens cool, ab und zu aber auch etwas seltsam. Ja, wir meinen dich, Furry-Focus. Kommen wir zu den Asiaten. Zu dieser Gattung hatten wir (meine Frau Yvonne, mein USED4-Kollege Christian und ich) jeweils einen Nissan mitgebracht. Zwei S13 und einen R31. Aber wir waren nicht allein: ob Nissan, Honda, Mitsubishi, Toyota/Lexus, Subaru, Hyundai: von fast allen asiatischen Marken standen ein oder mehrere Modelle auf dem Rasen. Banzai! Der Mix machts, auch einige andere Exoten oder Unikate gaben sich die Ehre. Schloss Assumstadt und die exklusiven Legenden, veranstaltet von DS Automotive: Wir sagen Danke für die willkommene Abwechslung und freuen uns auf das nächste Mal, dann hoffentlich mit etwas Lowlife-geigneterer Einfahrt. Denn der Mensch kann sich anpassen, die Frontschürzen nur bedingt.   Text und Bilder: Niels Kreischer – USED4.net Zusätzliche Bilder: Christian Farkas und Yvonne Spilger – USED4.net Die Bilder und noch viele mehr in den nächsten Tagen im Facebook-Album auf www.facebook.com/USED4.net  ...

Aug.29

S-FEST 2020: Car Meets in Corona Times

Die Zeiten für Autobegeisterte sind aktuell hart. Sehr hart. Zu der unsachlichen Tuning- und Poserdiskussion, dem immer stärker werdenden Druck durch Polizeikontrollen, dem allgemeinen Trend weg vom Verbrennermotor hin zur E-Mobilität, kam in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie noch ein weiterer, sehr mächtiger Grund dazu, weshalb man heutzutage möglicherweise kein Autotreffen (oder neudeutsch Car Meet) mehr abhalten sollte. Das S-FEST, ein mittlerweile seit 2018 existierendes Zusammenkommen von Fans der Nissan S-Chassis-Baureihe, konnte sich diesen Widerständen selbstverständlich ebenfalls nicht entziehen und wurde an seinem eigentlich geplanten Veranstaltungstermin, dem 31. Mai, abgesagt. Trotz bestehendem Hygienekonzept, war es dem Vermieter des Geländes einfach zu riskant, eine solche Veranstaltung abzuhalten. Das S-FEST sollte kein Tuning-Ischgl werden. Aber wir, das S-FEST-Team, in dem ich selbst aktiv bin, wollten nicht aufgeben und suchten weiter nach Alternativen. Das Treffen der Z-Community in der Frankfurter Klassikstadt Ende Juni, das sehr harmonisch und einwandfrei abgelaufen war, machte uns Hoffnung, in diesem Jahr möglicherweise doch noch ein S-FEST auf die Beine gestellt zu bekommen. Die Ansprechpartner der Klassikstadt hatten dann auch ein offenes Ohr für unser Vorhaben und so bekamen wir einen Teil des wunderschönen Event-Parkplatzes unter Bäumen reserviert, für unser Wunschdatum, dem 1. August. Einzige Maßgaben waren die Maximalzahl von 50 Autos und der obligatorische Mindestabstand von 1,5m. Uns war von vorhinein klar, dass die 50-Auto-Grenze schwer zu erreichen sein würde, da die Stadt Frankfurt mit seiner KART-Sonderkommission berühmt-berüchtigt unter Fahrern getunter Wagen ist. Zudem war das übliche S-FEST-ABC mit Awards, Beats und Cocktails nicht möglich, beim sogenannten S-FEST Classy-Edition gab es stattdessen die sehenswerte Klassikstadt als Kulisse, die für jeden Autofan an sich schon eine Reise wert ist. Die angereisten S-Chassis hatten auf der reservierten Parkfläche viel Platz. S13, S14a und S15 waren vor Ort und das Motto des Tages lautete „Klein, aber sehr fein“. Weitere Bilder dieses schönen Tages, der ohne Zwischenfälle und dafür mit vielen interessanten und schönen Gesprächen ablief. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Besuchern und freuen uns jetzt schon auf den 23. Mai 2021, wenn es heißen wird: ‚21 STYLE STREET   Text und Bilder: Niels Kreischer – USED4.net Zusätzliche Bilder: Leon Uhlich und Julian Tschekan – USED4.net    ...