Im begehbaren Kleiderschrank in Darmstadt, in einer Karaoke-Bar in Tokio oder Montags im geschlossenen PACE-Museum: als USED4-Podcaster kommt man rum und sieht viele interessante Dinge. Dinge wie den R32 GT-R von USED4-Editor Philipp, der nach Auftritten auf dem Ultrace (Artikel folgt) und am Comer See, auf „seinen“ Parkplatz im Dortmunder Automuseum namens PACE zurückkehrte. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten Philipp einige Fragen: Und da „hören“ richtig toll ist, „hören“ und „sehen“ aber noch viel besser, hier einige Bilder der ganzen Aktion: Vom Ankommen am Pace, dem Fahren mit dem Fahrstuhl in die schwarze Ebene und dem Rangieren mit dem beeindruckenden Fahrzeugrangiergerät, professionell und souverän bedient von Khanh und Co. Godzilla kann fliegen, mit Phil hinterm Steuer. Als der Skyline dann auf seinem Podest korrekt platziert war (Millimeterarbeit!), durfte Phillipp auch wieder aussteigen und fing umgehend an zu putzen. Wir bauten daher erstmal unser Equipment auf und starteten dann irgendwann ganz sanft mit dem Podcast… Auf den Bildern wirkt es vielleicht so, als würde ich einen Monolog führen, aber Philipp hatte sein Mikrofon am Shirtkragen, ich wollte meins lieber in der Hand halten. So redeten wir also über Phils R32 und die Geschichte, wie es schlussendlich dazu kam, dass er einen Platz im Pace zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Spannend! Aber wir sprachen nicht nur über den Skyline, auch die vielen anderen interessanten Ausstellungsstücke sahen wir uns an und diskutierten sie ausführlich. Ganz allein im PACE, sowas erlebt man auch nicht jeden Tag. Wie überheblich das klingt. Ehrlich gesagt erlebt man das eigentlich nie! Das wäre das bessere Wort. 😀 Auf jeden Fall eine klasse Aktion von JP Krämer, der das persönlich möglich gemacht hat. Vielen Dank auch an Khanh und seine Helfer für die Präzisionsarbeit bei bestem Humor und natürlich auch an Philipp, der mir und euch einige bemerkenswerte Dinge gesagt und auch geschrieben hat, wie zum Beispiel in seinem neuesten Artikel über das Strandrennen in RØMØ. Er wird über diese Podcastaufnahme auch einen eigenen Artikel schreiben, den ihr in Kürze hier auf USED4.net lesen könnt. Last but not least geht mein Dank an die Produktionsleiterin Yvonne, die stets dafür sorgt, dass man den roten Faden nicht verliert, genügend Zucker hat und auch irgendwann zum Ende kommt. So wie auch in diesem Artikel hier. Alle Bilder findet ihr ab morgen auf unserer Facebook-Seite. Podcast: Philipp Berndt – USED4.net Bilder: Yvonne Spilger – USED4.net Text und Bilder: Niels Kreischer –...
USED4-Podcast 003 – Dodo out of Tokio 🗾
gepostet von Niels Kreischer
Dodo is back – in unserem neuesten Podcasts berichtet Dominik Jahnke über seine Erlebnisse, die nach dem Podcast 002 – Dodo in Tokio geschehen sind. https://open.spotify.com/episode/6LWmssT3U51ewjwl9e4tqJ?si=-P2tePscQFaXp4anL-KHMw Denn einige Tage nach unserem Gespräch in der Karaoke-Bar machten er und seine Freundin Lisa sich auf einen epischen Road-Trip quer durch Japan, der beinahe vier Wochen andauern sollte. In Dominiks brandneuer, (35 Jahre alten) S14-Zenki mit Navan-Bodykit und Style, der aus allen Ritzen quillt. Hier einige Impressionen von der Reise, die seine Berichte im Podcast wunderbar bebildern: Den angesprochenen Friedhof in Nachbarschaft zum Fuji Speedway haben wir im Sakura Special #4 – Fuji Speedway ausführlich präsentiert. Das S-FEST, das bei der Aufnahme kurz bevorstand, ist mittlerweile auch schon Geschichte, hier nachzulesen: S-FEST ’25 – VIBE & STYLE Daikoku Futo war ebenfalls schon Thema in einem Sakura Special #3.1 Daikoku Futo PA Die SXOC-Events der letzten Jahre: Allstedt 2024 – 10 Jahre Jux und Drifterei 🦅 Allstedt 2023 – Sweet Summer Haze 🌄 In Kürze fliegt die Schürze – Allstedt 2022 👩🏻🍳 Die importierte PS13 meiner Frau und der PAO von Dominiks Freundin Lisa: Wir hoffen, der Podcast hat euch so gut unterhalten, wie uns selbst. Die nächste Folge ist schon aufgenommen und hier wird wieder die Location etwas ganz ganz besonderes sein: Das PACE-Museum in Dortmund, an einem Montag… Bis bald und hört niemals auf, zu fahren. 🌸 Bilder: Dominik Jahnke – NIGHTSPEED! Text: Niels Kreischer – USED4.net...
Reis, Reis, Baby – Reisbrennen 2025 🍛
gepostet von Niels Kreischer
Wer behauptet, Reis an sich wäre eintönig und würde immer gleich schmecken, irrt. Unser zweiter Besuch beim größten Treffen asiatischer Fahrzeuge außerhalb des Mutterlands Japan, zeigte mir diesmal ganz besonders, wie vielfältig die Veranstaltung am Ende ist. Für sprichwörtlich jede(n) der oder die nur ein Quäntchen Autoliebe im Herzen trägt, ist was dabei. Beispiele gefällig? Rumfetzen auf der Rundstrecke 🏁 Timeattack ⏱️ Viertelmeile 🛣️ Drift Cup 🏆 Drift Show 🎇 Leistungsprüfstand 🏋🏻♂️ Show & Shine 🦋 Beleuchtungscontest 🪩 Sound Off 🔊 Händlermeile 🏬 Party 💃🏻 Reis als Religion ✝️Selbst wenn ihr neue Anhänger sucht (oder sollte man in der Autoszene vielleicht besser „Jünger“ sagen?), so wie Jesus Off Road auf seinem heiligen Hügel, dann seid ihr auf dem Reisbrennen auch richtig. Das ist der Beweis: Reis ist Reis, aber ihr habt es selbst in der Hand, was ihr draus macht und wie es euch am Ende schmeckt. 🍱 Wir sehen uns 2026 auf jeden Fall wieder auf dem Lausitzring. Und wenn alles klappt, dann vielleicht in einer besonders spannenden Art und Weise. 🥊Bis dahin: Stay tuned und lang lebe der Reis. 🍚 Text und Bilder:Niels Kreischer – USED4.net Das Facebook-Album mit vielen weiteren Bildern ab Morgen auf unserer...
USED4-Podcast 002 – Dodo in Tokio 🏯
gepostet von Niels Kreischer
„Unser neuer Podcast ist wirklich ganz besonders.“ Sagen sie alle. Manchmal stimmts sogar. Auf unserem Japan-Trip (dokumentiert durch die Sakura Special 🌸 – Reihe hier auf USED4.net) waren Yvonne und ich mit Ex-USED4-Mitglied Dominik Jahnke und seiner Freundin Lisa unterwegs und bei dieser Gelegenheit baten wir ihn zum Gespräch: Das Ganze fand statt in einem der Räume der Karaoke-Bar Big Echo Yaesu Main Store in Nihonbashi/Tokio. Wir hatten 60 Minuten Zeit, eine Flatrate für Getränke und einen verwunderten Angestellten, der sich sicher fragte, was die drei Ausländer da so anstellen. Und hier kommen die Autos, um die es in der Folge geht: Dominiks damalige S14 Zenki, ebenfalls weiß und mit NaVan-Kit. Der Daily Toyota Camry und der Globetrotter Toyota HiLux. Das Lexus IS200 Drift-Mobil. Nissan Skyline R32, erst Drifter, dann Street Shark. Das S-FEST gibt es hier auf USED4 auch schon mehrfach: 2018 – Style Over Everything 2019 – Make Style Great Again 2020 – Car Meets In Corona Times 2022 – ’21 Style Street 2023 – Style Is King 👑 2024 – Style All Day 🔰 Das war Podcast Nr. 2! Danke an Dominik fürs Mitmachen und an Yvonne fürs Organisieren. Wir hoffen, ihr hattet genau so viel Spaß beim Hören, wie wir beim Produzieren und ihr seid auch bei der nächsten Ausgabe wieder mit dabei. Teil 2 mit Dodo ist übrigens schon in Planung… Dann gehts um die Erfahrungen, die Dominik und Lisa bei ihrem restlichen Japan-Trip noch gemacht haben. Bis bald und hört niemals auf, zu fahren. 🌸 Bilder: Dominik Jahnke – NIGHTSPEED Bilder: Yvonne Spilger – USED4.net Text und Bilder: Niels Kreischer –...
Sakura Special #1 🌸 Tokyo Streets
gepostet von Niels Kreischer
POV: Du erklimmst zum ersten Mal die Treppe (immer auf der linken Seite gehen!) des U-Bahn-Ausgangs im Stadtteil Kyobashi und trittst auf die belebte Straße. Viele Menschen sind unterwegs, manche joggen, weil sie offenbar sehr in Eile sind. Aber trotzdem wirkt niemand gestresst, man hört keine lauten Geräusche, viele Männer tragen schwarze Anzüge und weiße Hemden mit Krawatte, offenbar Angestellte und Geschäftsleute. Der Verkehr fließt ebenso ruhig und gesittet vor sich hin, wie die Menschenmengen auf den Bürgersteigen, eine Menge Taxis unter den Autos, daneben viele schmale Kei Cars und dazu einige Limousinen und Vans wie Toyota Crown und Toyota Alphard. In der Betonlandschaft gibt es dennoch einige Bäume, darunter sind viele Kirschen. Und sie blühen derart hell in weiß und pink, dass du dich wie in einer Filmszene fühlst. Eines besonders kitschigen Romantikfilms. Jetzt schaust du nach oben, anschließend zur Seite, drehst dich kopfschüttelnd um dich selbst und äußerst dabei murmelnde Laute des Erstaunens und der Begeisterung. Willkommen in Tokio! In etwa so verlief unser eigener Start in Tokio und wir vermuten, dass das vielen Besuchern ganz ähnlich geht, wenn sie ihre ersten Schritte in der japanischen Hauptstadt machen. Man weiß sprichwörtlich nicht, wo man zuerst hinsehen soll. Es gibt so viele Eindrücke auf einmal: Architektur, Natur, unglaublicher Straßenbau und als Cherry on Top, für den Afficionado japanischer Autobaukunst, rollen auch viele, viele automobile Highlights auf den Streets of Tokyo. Tokio bietet wirklich unglaubliche Perspektiven, wahnwitzige Bauten und ein Straßennetz, das man sich als Kind beim Errichten der eigenen Lego-Stadt nicht in den kühnsten Träumen hätte vorstellen können.Achtspurige Stadtstraßen, über denen dann noch zwei Expressways auf Stelzen geführt werden, teilweise ergänzt um die U-Bahn oder Züge der Japan Railway. Abfahrten und Auffahrten in Kreisen und viele Meter Höhenunterschied überbrückend, alles gut ausgeschildert und logisch aufgebaut. Es ist teilweise schwer vorstellbar, wie viel Ingenieurskunst, Beton, Geld und Hingabe hier nötig waren. Die schiere Größe der Stadt ist überwältigend, im Großraum Tokio/Yokohama (die beiden Städte fließen einfach ineinander über) leben fast 38 Millionen Menschen. Und trotzdem sind viele Gebiete Tokios, besonders abends und nachts, menschenleer, beispielsweise die Hafengegend, die auf künstlichen Inseln geschaffen wurde und vielen Driftfans durch die Skids über die Kreuzungen und den Manjis auf den langen und breiten Geraden bekannt ist. Die Parkplätze in und um Tokio sind beliebte Treffpunkte für die Tuner und Autofans. Wir haben einige besucht und viele Bilder davon mitgebracht. Diese präsentieren wir euch in einer der nächsten Folgen. Bonus Stage 🌸 Unsere Tipps für einen spannenden Tokio-Trip. Mietwagen und Expressways Das Metronetz in Tokio ist derart gut ausgebaut, schlüssig und logisch strukturiert, sauber, schnell und effizient, dass man fast überall problemlos mit der U-Bahn hinkommt. Das unfassbare Straßennetz Tokios, Yokohamas und der Tokio Bay erlebt man so aber nicht. Und auch für den weltberühmten Parkplatz Daikoku Futo benötigt man ein Fahrzeug, egal ob privat oder mit dem Mietwagen. (Nicht mit dem Taxi anreisen! Es kann sein, dass ihr dann dort strandet!) Deshalb unser Tipp: Wagen mieten, darauf achten, dass die Option ETC gebucht ist und ab dafür! Man kann die ganze Nacht Woche damit verbringen, die einzelnen Autobahnen, Abfahrten, Tunnel, Brücken, Parkplätze und wildesten Konstruktionen abzufahren und dabei zu staunen. Es ist einfach ein Schlaraffenland für Autofahrer. Auf den Bildern im Kei Car hatten wir 80er Jahre Japanpop laufen und sind einfach nur gerollt. Mehr Vibe: kaum möglich. Tokyo Skytree DAS Wahrzeichen Tokios misst 634 Meter und ist sehr gut sichtbar, ziemlich egal, wo man sich in Tokio gerade befindet. (Außer vielleicht im Mandarake Shop, der im 5. UG eines Gebäudes in Shibuya beheimatet ist). Man sollte sein Ticket auf jeden Fall früh genug im Internet buchen: https://www.tokyo-skytree.jp/en/ticket/individual/ Die rasend schnelle Fahrt mit dem Aufzug ist schon besonders, aber die Aussicht auf Tokio im Anschluss, ist dann wirklich atemberaubend. Besonders im Sonnenuntergang, wie wir es erlebt haben. Webseite : https://www.tokyo-skytree.jp/en/ NISSAN Crossing Nissan-Fan? Dann ist das Gebäude in Ginza definitiv ein Pflichtbesuch....
Making Of: R35 GT-R-Video 🦖
gepostet von Niels Kreischer
Ein sonniger Tag im September: beste Bedingungen, das lange geplante Interview mit Chris über seinen R35 zu führen. Dachten wir uns und taten es dann auch einfach so. Das Ergebnis habt ihr möglicherweise schon bei YouTube gesehen: Chris auf der Borbet-Felge (Die Interviews laufen in der YT-Playlist „Sitting on a wheel“) und in seinem 650 PS GT-R auf den Straßen Südhessens unterwegs (wir haben German geschrieben, weil South Hessia irgendwie nicht so cool klingt): Und hier gibt es jetzt noch einige Background-Infos, Fotos vom GT-R beim Dreh und Behind-The-Scenes-Bilder. Viel Spaß! Es wurde an zwei Tagen an zwei verschiedenen Orten gedreht: In der Telekom-City in Darmstadt und zwischen Harpertshausen und Langstadt bei Dieburg. Bei der Drohne handelt es sich eine DJI Mini 4 Pro, selbstverständlich auch schon mit USED4.net gelabelt (AIR USED4.net 😊) Die regulären Aufnahmen filmen wir mit unserer DJI Pocket 2, auf dem ersten Bild zu sehen beim Dreh von Car Loft of Love. Wenn eine zweite Kameraperspektive der gleichen Szene notwendig ist, kommt auch gerne mal ein IPhone 14 Pro zum Einsatz, das in Sachen Bildqualität der DJI in nichts nachsteht. Wir schneiden und bearbeiten das Material dann im Anschluss mit DaVinci Resvolve und rendern abschließend ein Video, optimiert für unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@used4net Jeder, der selbst schonmal etwas gedreht und nachbearbeitet hat, weiß, wie zeit- und ressourcenaufwändig das ist. Das Fotografieren ist eine Momentaufnahme und geht dementsprechend schneller, auch hier gibt es Nachbearbeitung und wir schreiben in den allermeisten Fällen ja auch einen Text zu den Events, auf denen wir die Bilder gemacht haben. Trotzdem ist die Produktion von Videos, angefangen von der Idee, dem Konzept, über die Planung der Umsetzung, dem eigentlichen Dreh, dem möglichen Nachdreh, der Nachbearbeitung (Schnitt, Colorgrading) , dem wichtigen Thema Untertitel und der fehlerfreien Erzeugung eines Videofiles ein Prozess, der sehr viel Spaß macht, weil er überaus kreativ ist, aber eben auch sehr viel Zeit kostet. Deshalb erscheinen USED4-Videos wie das GT-R-Interview mit Chris vielleicht eher selten, aber wir haben noch viele weitere Film-Ideen, die wir in den kommenden Monaten umsetzen wollen. Also seid gespannt und abonniert gerne unseren Kanal, damit ihr kein neues Video verpasst. Text und Bilder:Niels Kreischer – USED4.net Drohnenpilot: Arndt Herzwurm –...
Warum das Jahr 2024 verdammt gut war! 📅
gepostet von Niels Kreischer
Wer meinen Jahresbericht 2023 gelesen hat, weiß, dass jenes Jahr für mich bereits das ereignisreichste in Sachen USED4.net gewesen ist. Und was soll ich sagen? 2024 war ganz anders, aber nicht weniger wild!Los ging es auf Sansibar – eine wirklich eindrucksvolle Insel mit vielen Facetten und einer kleinen Autoszene, die ich in einem Album porträtierte: Im Februar kam gleich das nächste Album ohne großen Text und dazu war es auch noch alter Kram.Ich fand aber die atmosphärischen Bilder, die im Herbst ’23 entstanden waren, einfach zu gut, um sie nicht zu zeigen: Altweibersommer🍂 Im März fielen mir dann bei einer anderen Gelegenheit meine Bilder eines Japan-Car-Meets im Jahr 2006 in Schweden vor die Füße und ich dachte mir, so ein Throwback ist sicher auch interessant für den einen oder anderen Fan: Japmeet Sweden 2006 🇸🇪 Nächster Artikel und dann schon wieder ein Urlaubs-Album? Man könnte meinen, ich hätte die Lust am Schreiben verloren, aber das Gegenteil war der Fall. Nur sagen die Bilder von Maltas kleiner, aber feiner JDM-Szene mehr als tausend Worte. Aber dass mir auf der Insel bei einer besonderen Gelegenheit, eine MKIV Supra, ein R34 GT-R und ein Honda NSX direkt vor mein Handy mit Restakku von 0,01% rollten, kann ich wiederum nur bezeugen und nicht zeigen: Schwöre ✌🏻Cars of Malta 🇲🇹 Unser Besuch bei Ferrari Gohm und in der Motorwold Böblingen, fiel ebenso wieder nur als Album aus, ich verspreche aber, dass es danach textlastig wurde. Molto textlastig. 🇮🇹🤌 Im Mai wurde es dann heiß. Unser S-FEST ’24 – STYLE ALL DAY 🔰 stand vor der Tür und wir hatten mit zusätzlichem Platz und mehr teilnehmenden Autos eine richtig volle Hütte bei interessantem Wetter. Danach mussten wir uns von der Exstase erst kurz erholen, aber Anfang Juli stand schon das nächste Highlight im Kalender: 10 Jahre SXOC Skidclub e.V. 🦅 Die wilde Action in Deutschlands Osten brach alle Rekorde, setzte neue Maßstäbe, was Vereinsversammlungen anging und lieferte epische Drift-Battles, von denen wir unseren neuen KI-Freunden noch erzählen werden! Kaum vom Wahnsinn Allstedts „regeneriert“, leuchtete schon in grellem Neonlicht der nächste Brecher am Horizont: ULTRACE – Changing Tomorrow 🔮 Das wahrscheinlich heftigste Tuning-Event Europas. Nein, kleiner haben wir es nicht. Aber seht und lest einfach selbst: Nur eine Woche und viele tausende Kilometer Fahrt quer durch Europa später, waren wir schon beim nächsten Event, ganz anders, aber auch ganz besonders würzig: Kochkäs‘ Cruise 2024 – Let’s get cheesy Ein Auto-Event in Käseform. 🧀 Nur zwei Wochen später eine richtige Premiere: Das zwanzigjährige Jubiläum des Reisbrennens und ich war zum allerersten Mal dabei… Reif für den Reis sozusagen 🍚 Ende August stand ein Trip in den Norden auf dem Plan, auf den wir uns schon richtig lange gefreut hatten. Ein Besuch bei unseren Freunden von Nightspeed! ✨ Allein diese Erfahrung hätte uns schon genügt, die vielen tollen Momente und coolen Erlebnisse. Aber da gab es ja noch mehr! Der Sundowner 2024 – Sun Down / Mood Up 🌅 im Hamburger Hafen setzte dem Trip dann noch ein richtiges (Fisch)-Sahnehäubchen auf. Mit Tischtennisduell! 🏓 Supras am Ring (SAR) 🏁 ist ein bewährtes und begehrtes Treffen für alle Supras am Nürburgring. Wir waren auch hier das erste Mal live vor Ort und haben sowohl Bildmaterial als auch ein Video für unseren Youtube-Kanal mitgebracht. Viel Spaß! What’s the retail on one of those? More than…. 2025 wird das Wetter hoffentlich deutlich besser und die dann verfügbare Location am Nürburgring sicher nochmal beeindruckender. SAR, wir sind am Start. Big in Japan 📏🏯🇯🇵 – der Name des jährlichen Japanertreffens in der Klassikstadt Frankfurt. Große Kontraste, teilweise einmalige Autos, viele gut gelaunte Menschen, ein enthusiastischer Moderator und nur 30km entfernt. Wer da nicht hinfährt, liebt keine Autos. Pflichttermin! Seit 2012 im Kalender und auch dieses Jahr mit vielen heißenLeckerbissen: Essen Motor Show 2024 🍩 Wenn man ein Video bei Youtube hochlädt, es sich dann im Anschluss 16 Millionen Menschen auf der ganzen Welt...
The Meister is back! 🔥
gepostet von Niels Kreischer
Dennis „Hachirokumeister“ ist eine lebende Legende der Nordschleife.Übertrieben? Keineswegs, teilweise haben seine Videos auf Youtube 16 Mio Aufrufe und mit seinen Skills hat er Fans weltweit. Und jetzt, nach vier Jahren Pause, ist er back on track! Mit Stickerbomb-Mittelkonsole, Dosenhalter samt Energy-Drink, der Ladedruckanzeige im Armaturenbrett und natürlich auch mit VAN`s. Ich hatte die große Ehre, sein Beifahrer zu sein und auch wenn die Runde durch einen Unfall auf der Strecke nicht voll ging, war es ein Erlebnis und absolutes Highlight für mich.Seit 2014 verfolge ich Dennis‘ Videos auf YT schon, er war 2019 bereits Gast auf dem S-FEST und im September 2024 haben wir es endlich geschafft, eine gemeinsame Runde zu drehen. Aber das ist noch lange nicht das Ende, die Saga geht weiter! 2025 planen wir ein großes Feature über Dennis und seine S13…. Seid gespannt, das wird ganz sicher ein Fest für alle Nordschleifenfans und S-Chassis-Aficionados. Niels Kreischer –...