HEIZR – Das ist schwĂ€bisch fĂŒr Heizer (wer hĂ€tt’s denkt?) und damit ist auf jeden Fall mal nicht der schwer schuftende Mensch mit der Schaufel in der Dampflok gemeint. Nein, „herum zu heizen“ ist jene sĂŒĂe SĂŒnde, die wir Autofans alle irgendwann mal begehen, manche sogar regelmĂ€Ăig, manche gelegentlich und andere so lange, bis sie es ganz plötzlich nicht mehr tun (können). Aber bei einem solchen HEIZR-Event rollen die Autos höchstens im Schritttempo zu ihrem Parkplatz, danach stehen sie, sehen dabei gut aus und die Besitzerin oder der Besitzer sucht erstmal das Weite/den Food-Truck/die Toilette oder ihre bzw. seine Freunde aus dem Porsche-Club. Denn Porsche-Modelle, davon gibt es auf den HEIZR-Events Varianten in allen Farben und Formen, alt und neu, besonders und ganz regulĂ€r schnell/teuer/sportlich. Die Porsche AG war sogar ganz offiziell vor Ort vertreten. Weit haben sie es ja nicht, aber das muss man trotzdem erstmal hinbekommen. Aber bei Weitem nicht nur schwĂ€bisch-boxendes, sondern auch viel alternativ-automobiles wird geboten, sei es aus Italien, aus England, den USA oder Japan. Auf dem HEIZR Logistics-Event, um das es hier konkret geht und welches im September in wunderbarem Industrie-Ambiente auf dem GelĂ€nde der Firma Wolff & MĂŒller in Denkendorf bei Stuttgart stattfand… …wurden den Auto-Gourmets in der Tat allerfeinste Kfz-QualitĂ€ten dargereicht. Unsere Marktforschung besagte kĂŒrzlich, ihr wĂ€ret schon groĂ. Also bildet euch am besten selbst ein Urteil: HEIZR, das sind beileibe nicht nur Autos, das ist auch ein Lifestyle. Beweise nachfolgend. Die Haupthalle mit den Highlights, wie den beiden Mercedes CLK GTR (warum nur einen, wenn man zwei haben kann?), einem leibhaftigen Shelby Daytona CoupĂ©, einem diabolischen Lancia Stratos plus Deltra Integrale Sidekick, bot den Besucherinnen und Besuchern wahrlich auĂergewöhnlich und spektakulĂ€re Ansichten, die noch mehr sĂ€ttigten, als die tolle Pizza oder die leckeren Bowls aus der Food-Area es jemals könnten. Automobile Faszination in Reinkultur. Legenden aus vielen Jahrzehnten des Fahrzeugbaus und Rennsports. Mudflaps zum Niederknien, Hecks wie mit dem Fallbeil modelliert, Spoiler wie Cessna-TragflĂ€chen. Und dazu freshe Beats im Ohr, Pizzazunge und Bier am Hals, gute Laune, alte Freunde, neue Bekanntschaften und ganz viel Inspiration (fĂŒr Transpiration war es glĂŒcklicherweise bereits zu kalt) bei dem gleichzeitigen GefĂŒhl, hier unter Gleichverspinnten zu sein. Unser eindeutiges Fazit: HEIZR is hot. Egal, ob man emotional bei Porsche, BMW, Mercedes oder JDM sein Kreuzchen macht, hier steppt fĂŒr ein paar Stunden ganz gewaltig der Auto-BĂ€r. Sollte man definitiv mal erlebt haben, bevor man irgendwann auf die ewige Autobahn A5 auffĂ€hrt. Wir planen jedenfalls, auch beim nĂ€chsten HEIZR-Event mit wieder dabei zu sein, dann aber mit mindestens zwei S13. Die waren nĂ€mlich spĂŒrbar Mangelware. Sowas aber auch. Text und Bilder: Niels Kreischer – USED4.net Alle Bilder und noch viele mehr, ab heute Abend auf unserer...
Classic Remise Berlin
gepostet von Max Weiland
Es hĂ€tte auch ein SpĂ€tschichtvormittag nach Schema F werden können: Kind in der Kita, ich auf der Couch, Netflix and chill bis ich zur Arbeit los muss. Aber heute nicht. Mir steht der Sinn nach etwas Extravaganz und einer gewissen automobilen joie de vivre. Welch ein GlĂŒck, dass die Berliner Classic Remise mit dem Auto nur ca. eine nervige Radiomoderation und einen furchtbaren Song der aktuellen Popmusik von meiner ArbeitsstĂ€tte entfernt liegt. Somit ja quasi auf dem Weg. Von AuĂen ein sehr gepflegter, aber doch relativ unscheinbarer industrieller Backsteinbau aus dem letzten (oder vorletzten?) Jahrhundert beherbergt die Berliner Classic Remise sowohl 88 verglaste StellplĂ€tze fĂŒr private Mieter, als auch GewerbeflĂ€chen fĂŒr AutomobilhĂ€ndler der exquisiteren Art und auf Oldtimer spezialisierte WerkstĂ€tten. Aber auch wenn man, wie ich, nur Autos besitzt, die zusammen drei fuffzich wert sind, lohnt sich ein Besuch eigentlich immer. Allein schon weil der Eintritt völlig kostenlos ist und sich das Inventar durch die vertretenen HĂ€ndler, WerkstĂ€tten und Mieter regelmĂ€Ăig Ă€ndert. Ich bringe meistens schon eine gute halbe Stunde auf dem Vorhof bzw. Besucherparkplatz zu. Denn schon hier wird man von einem buntem Potpourri an sehenswerten Kraftdroschken empfangen. Ein aus Russland angereister Evo VI Tommi Makkinen Edition neben einem Peugeot 504 Cabriolet mit französischen Kennzeichen? Ja ja kenn ick, kenn ick. Allet schon jesehen. Einige sind Besucher- andere Kunden- oder Mitarbeiterfahrzeuge. Langweilig kann das eigentlich nicht werden. Aber auch „Projektfahrzeuge“ der ansĂ€ssigen WerkstĂ€tten stehen hier. Wobei der kleine Fiat 126 wohl eher in die Kategorie Parts Car fĂ€llt. Auch dieses Exemplar italienischer Autobauerkunst – Maserati Quattroporte III – wĂŒrde ich unter Kategorie Projekt einstufen. Ist auch kĂ€uflich zu erwerben, falls jemand Interesse hat. Airbagging low, entsprechende Felgen und ein Taxischild aufs Dach. Patina bleibt. Essen Motor Show 2018? Bitte. Irgendwer. Dahinter befindet sich eine schon umgesetzte Idee. Mich wĂŒrde interessieren, ob sowas noch als Renn-Replika lĂ€uft oder mittlerweile schon als Outlaw-Mercedes. Wie sich im GebĂ€ude herausstellt, macht sich ein Dienstag Vormitag ganz gut, um ihn hier zu verplĂ€mpern. Kaum Besucher da, die einem mit ihrem „Fachgesimpel“ auf die Ketten gehen. So sieht also der Ruhestall von ehemaligen italienischen Superhengsten aus. Ich denke, man kann es schlimmer treffen als Auto. Wenn ich mir jetzt nochmal den Inhalt dieser Glasboxen vergegenwĂ€rtige, frage ich mich, was wohl eine GebĂ€udeversicherung fĂŒr dieses Etablissement kostet. Ja, man kann schon sagen, dass relativ viele Autos aus bella Italia anwesend sind. Solche aus Modena in beeindruckender Zahl. Und viele kann man sogar kaufen.  So spaghetti- und pizzalastig die Auswahl am Buffet auch scheinen mag, es gibt auch durchaus abwechslungsreichere Kost. Burger mit Fritten, Fleisch mit Minzsauce und natĂŒrlich Maultaschen. Allet da. Sogar etwas Sushi ist in der Auslage. Dieser 2001er MX-5, ein Memories Sondermodell, hat erst 37500 km runter und genau so sieht er auch aus. Leider die kleine Maschine und keine Info, ob ein Sperrdiff verbaut ist. Aber absolut zeitlose Farbkombination. British Racing Green – Beige mit Nardilenkrad. TrĂ€umchen. Mein ZwölfjĂ€hriges Ich wĂ€re ausgeflippt. Mittlerweile wĂŒrde ich aber eher zu dem originalen Modell tendieren. Aber wo wir schon bei 60-Sekunden-Autos sind… Falls jemand das dringende BedĂŒrfnis verspĂŒrt ein Remake des Films zu machen, der ja immerhin auch schon wieder 17 Jahre auf dem Buckel hat, könnte hier Ellen, Stacey, Eleanor, Tina, Erin und Angelina ohne Probleme casten. Auch das ein oder andere Bondgirl verweilt hier. Nach Filmlegenden kommen wir zu einer Rallyelegende. Hier, fĂŒr den SchnĂ€ppchenpreis von 475.000 Euro, steht er also. Einer von 220 gebauten Audi Sport Quattro. Wobei nur 170 Exemplare in den freien Verkauf gingen. Dieses Ersthandfahrzeug (ja ganz richtig!) wurde 1985 in Rosenheim ausgeliefert und ist selbstredend scheckheftgepflegt seitdem. Schade nur, dass so ein fast 500.000 Euro-Koffer nicht mal an so einem Ort vor jugendlichen Vandalen geschĂŒtzt ist. Eine der bereits erwĂ€hnten spezialisierten WerkstĂ€tten ist Musclecarforyou.com Macht auf mich einen vernĂŒnftigen Eindruck. Der originale Bullitt-Mustang wurde im Zuge einer Ford Auto Show in Detroit und dem 50-jĂ€hrigen JubilĂ€um des...