Okt.10

Kochkäs‘ Cruise 2023

Kochk…bitte was? Ja genau, Kochkäse. Ein beliebte Zutat, nicht nur in der Region Odenwald.  (Das Rezept findet ihr am Ende des Artikels) Und dieser leckere Schmelzkäse ist namensgebend für ein neuerschaffenes Treffen am Hotel-Restaurant Lärmfeuer in Reichelsheim/Rohrbach. Markenoffen, freier Eintritt, ein nettes Begrüßungsgeschenk, penibel geplante Routenvorschläge und die perfekte Aussicht auf die Autos und die tolle Landschaft aus dem hoteleigenen Biergarten. Dazu noch grandioses Herbstwetter und die perfekte Bewirtung. Man könnte es dem Käse glatt nachmachen und dahinschmelzen. Eben einfach der Kochkäs‘ Cruise. Die Mischung der Autos vor Ort war bunt, mit leichten Tendenzen zu den Marken Porsche und BMW. Was aber keinesfalls ein Makel ist, im Gegenteil. Wann begegnet einem schonmal ein BMW M1? Baujahr 1979. Mit 3.ooo (dreitausend) Kilometern Laufleistung. Zugelassen. Auf öffentlichen Straßen unterwegs. Allein an diesem Tag über 200km gefahren. Ja, stimmt. Nie. Aber hier, auf dem Kochkäs‘ Cruise in Reichelsheim/Rohrbach und nicht etwa auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach, rollte exakt so ein Exemplar auf den Parkplatz. Der Besitzer, relaxed im Poloshirt, gesprächig, freundlich und locker, hatte wegen der deutlich länger ausgefallenen (als ursprünglich geplanten) Anreise, leider nur wenig Zeit und so war er nach ca. 30 Minuten schon wieder verschwunden. Im M1. Mit 3.000 Kilometern Laufleistung. In 44 Jahren. Der Eindruck bei allen Anwesenden war nachhaltig. Woran der gegoogelte Wert von ~800 TEUR einen gewissen Anteil hatte. Aber auch die anderen Modelle der Bayerischen Motoren Werke mussten sich keinesfalls verstecken, wie man sieht. M3 und M4 auf TE37. E30 und E36 auf BBS, darunter auch Classic E36. Für den Fan bayerischer Autobaukunst und deren Veredelung war also einiges aufgefahren. Zuffenhausen represent. Die springenden Schwabenpferde waren zahlreich und besonders bunt gemischt vor Ort vertreten. Originalität ist selbst bei den Porsche-Cracks kein Dogma, wie dieser 911 bewies. In genialer Kommunalorange-Lackierung erklomm das von G auf F-Modell rückdatierte Spaßmobil den Hügel und parkte dort in Hanglage für den Rest des Tages vor dem Mercedes G im gleichen Farbton. Was für ein Bild. Die Nicht-BMWs und die Nicht-Porsches waren ebenfalls vielfältig und schön gemischt. Vom E-Type bis zum Type R, alles dabei, für einen Autofan, der offen für alle Stilrichtungen ist. Aber das Wichtigste bei einem Autotreffen sind ja die Gespräche, das Kennenlernen, Anfreunden, Wiedersehen und die Freude über das gemeinsame Hobby und die Leidenschaft. Oder habe ich etwas in der Aufzählung vergessen? Aber natürlich: Kochkässchnitzel macht ein Autotreffen erst so richtig perfekt. <3 Also Flat-Seb mit Frau Julia und Familie: bitte spätestens 2024 wieder. https://youtube.com/shorts/VIPCfoMZz6g Dann vielleicht mit noch mehr Lärm und Feuer? 🙂 Niels Kreischer – USED4.net Rezept für die Zubereitung von Kochkäse: 200 g Käse (Harzer Roller) 200 ml Sahne 100 g Butter 250 g Quark 1 TL Natron Den Harzer Roller klein schneiden und zusammen mit der Butter in der Sahne bei geringer Hitze langsam auflösen. Dabei öfter umrühren. Nach dem Aufkochen den Topf vom Herd nehmen und den Quark dazugeben. Am Ende den knappen Teelöffel Natron unterrühren. Vorsicht – die Masse geht noch hoch! Sofort in ein Aufbewahrungsgefäß umfüllen, abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Wer mag, isst ihn mit Kümmel und/oder in Essig und Öl angemachten Zwiebelwürfeln als Brotaufstrich. Außerdem schmeckt der Kochkäse hervorragend als Dip zu Salzstangen oder auf einem panierten Schnitzel (das berühmte „Odenwälder Kochkäseschnitzel“). ©...

Okt.02

WONDERLAND 2023 (Album)

  Bilder: Marcus Hackner –...

Sep.27

A Morning in the Woods [4k]

Niels Kreischer – USED4.net

SUPRAS at Ring 2023 (Album)

  Bilder: Alexander Bachmann Webseite:...

Sep.13

Ein normaler Tag am Daikoku Futo

Nur ein normaler Tag auf dem vielleicht berühmtesten Parkplatz der Welt…   Bilder: Tanja John –...

Sep.06

Toyota Collection – Best of Album

Die Galerie mit allen Bildern zum Artikel The Best Of Toyota: Gazoo Racing und 86 Meeting als Facebook-Album. Hier ein Best of: Andy Kmoch –...

Sep.04

Messel Motor Klassik 2023 – Album

Am 3. September 2023 fand die 9. Messel Motor Klassik statt, ein Treffen von Young- und Oldtimern im Herzen des durch das UNESCO Welterbes bekannten Dorfs Messel. Hier eine kleine Auswahl der Fahrzeuge vor Ort, der Link unter der Galerie führt auf ein Facebook-Album mit allen Bildern. Die Webseite der Motor Klassik Messel: www.messel-motor-klassik.de Alle Bilder in unserem Facebook-Album: Messel Motor Klassik 2023 Niels Kreischer –...

The Best Of Toyota: Gazoo Racing und 86 Meeting

Ihr habt sicher schon davon gehört, dass Toyota Deutschland mit Sitz in Köln ein eigenes Museum hat. Das ist richtig und falsch zugleich, denn die Toyota Collection ist zwar tatsächlich dort ansässig, versteht sich aber nicht als Museum. Es ist eine Sammlung für die Fans der Marke, welche jeden ersten Samstag im Monat geöffnet hat. Der Unterschied zum Museum ist: Es gibt kaum abgesperrte Exponate, stattdessen dürft ihr alles hautnah betrachten und euch in fast jedes Auto setzen. Zudem ist der Eintritt kostenfrei. Der Thementag am Tag meines Besuches lautete: Gazoo Racing/86 Meeting. Historie der Toyota Collection Das mehr als 1800 m² große Gebäude, in dem sich die Toyota Collection befindet, fungierte bis 2017 als Betriebssporthalle. Die heute dort befindlichen Fahrzeuge stammen größtenteils aus der Sammlung des Toyota Autohauses Pichert, einem Toyota-Händler der ersten Stunde in Passau. Peter Pichert war leidenschaftlicher Sammler von Toyota Oldtimern, welcher sich seinen Traum vom eigenen Toyota-Museum mit ca. 100 Exponaten erfüllte. Nach dem Tod von Herrn Pichert hat sich Toyota Deutschland mit Familie Pichert geeinigt, alles komplett übernommen und die Sammlung nach Köln umgezogen. Man munkelt, diese war vor allem für Toyota interessant, weil sich unter den gesammelten Werken ein Toyota 2000 GT befand. Wichtig ist aber, dass das Engagement für die Marke Toyota durch Peter Pichert von riesigem Wert war und sein Vermächtnis heute in der Firmenzentrale zu bestaunen ist. Die Collection heute Toyota Deutschland hat seit der Eröffnung über die Jahre verteilt auch immer weiter Fahrzeuge hinzugefügt. Abgesehen von den Volumenmodellen, bekommt man so inzwischen einiges mehr geboten: diverse Modelle aus der glorreichen Motorsportgeschichte,   Kuriositäten, wie den Toyota IQ Disco,   Prototypen, wie den Toyota FT-86 open concept,   sehr seltene Fahrzeuge, wie den Toyota Century als Linkslenker mit der Fahrgestellnummer „2“,   und Schnittmuster, wie unter anderem den Lexus LFA.   Auch die LandCruiser-Familie ist sehr umfangreich vertreten. Kein Wunder, denn Alexander Wohlfarth, ehrenamtlich für Toyota als Museumsführer tätig, ist der Buschtaxi-Papst und eine Legende in der Szene rund um Toyota-Geländewagen.   Mehrfach am Tag gibt er bei den kostenfreien Führungen Insiderinfos zu den verschiedenen Modellen preis.   Diesen Toyota Corolla AE 86 ist sein Besitzer auf eigener Achse von Malaysia nach Deutschland gefahren. Er wollte zum einen seine Frau abholen, die in Deutschland wohnt und zum anderen eine Runde auf der Nordschleife drehen. Das Auto verweilt jetzt bist auf Weiteres in der Collection. Nachdem ich die Story seinerzeit auf dem Instagramkanal verfolgt habe, war es mein persönliches Highlight, dieses Auto live zu sehen.   Den Supra A80 vor Augen, kann man auch direkt auf der Konsole eine Runde damit drehen, wenn man möchte.   „Faszination Toyota“ – Wer hätte vor 10 – 20 Jahren gedacht, so etwas einmal auf dem Titel eines Automagazins zu lesen?   Zu den verschiedenen Thementagen gibt es außerdem in der Regel wechselnde Exponate, wie hier zum Thema „Gazoo Racing“ unter anderem den GR Supra GT 4 Evo.   Vor dem Eingang des Gebäudes wartete ein großer Parkplatz mit einigen Highlights der GR-Modellfamilie auf. Zusätzlich waren zum 86 Meeting alle Besitzer von AE 86, GT 86 und GR 86 herzlich eingeladen, ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Subarus fast baugleiche BRZ-Modelle wurden natürlich auch nicht mit Mistgabeln vom Hof gejagt.   Die Betreiber einer meiner liebsten Autokanäle auf YouTube, P1TV, brachten ihre beiden Generationen des Subaru BRZ mit.   Seit meinem letzten Besuch der Collection 2019 ist die Anzahl der Besucher auch stetig und deutlich gewachsen und so ist es keine Seltenheit mehr, zu den Public Openings ausländische Kennzeichen, selbst aus entfernten Ländern, zu sehen.   USED4: Toyota GR Yaris straight aus seinem natürlichen Habitat.   Viel Tumult: Vor der offenen Haube eines AE86 ist immer was los.   Dieses spezielle Exemplar stand 18 Jahre lang mit gerade mal knapp über 70 000 Kilometern auf dem Tacho bei einem Händler im Hinterhof. Der junge Besitzer hat ewig von einem AE86 geträumt, diesen dann schlussendlich nach einigen Verhandlungen kaufen...