Nation Zero Motorsport Kaum aus Asien zurück, gab es erstmal ein ordentliches Kontrastprogramm. Schnee, Kälte und Frost. Bei Temperaturen von – 6°C traf ich mich am Samstag mit meinem Freund und Motosportkollegen Marius, seines Zeichens Mitglied von Nation Zero Motorsport, in einer bayrischen Kiesgrube bei Aldersbach. Auf dem Tagesprogramm stand ein spannender Winterslalom über Schnee, Eis und Matsch. Hier soll es jetzt aber in erster Linie um Nation Zero Motosport gehen. Nation Zero Motorsport besteht aus einem Rallye-Team mit dem Fahrer Marius Erlenbruch und seinem Co-Piloten Johannes Reinmoser, welche auf einem BMW 318is E30 an der niederbayerischen, südbayerischen und bayerischen Rallye Meisterschaft teilnehmen. Gemeinsam haben sich die beiden Jungs aus Niederbayern Einiges vorgenommen. In der Motosportsaison 2013 wollen sie Seite an Seite folgende Meisterschaften bestreiten: – Niederbayerische Maier-Korduletsch Rallye Meisterschaft – Südbayerische ADAC Rallye Meisterschaft – Südbayerische ADAC Rallye Trophäe – Bayerische Motorsport Meisterschaft (Rallye – BMV) Marius hat aktuell etwa 11 Rallyes in seinen Terminkalender aufgenommen und sieht der Aufgabe optimistisch und mit viel Vorfreude entgegen. „Wichtig ist, dass der Wagen hält und wir gemeinsam viel Spaß haben!“ Das Fahrzeug (BMW E30 318is) wurde im Jahr 2012 nach dem Reglement des Deutschen Motor Sport Bundes – kurz DMSB – für die Gruppe F bis 2000 ccm neu aufgebaut und machte bei seinem ersten Einsatz dieses Jahr gleich mal eine sehr gute Figur. Marius erreichte beim Winter-Schotter-Slalom des MSC Emmersdorf an diesem Wochenende in seiner Klasse den 1. Platz und stellte sein Können somit deutlich unter Beweis. Die Weichen für ein großartiges Motorsportjahr 2013 sind gestellt und wir von USED4.net freuen uns die Jungs auf die ein oder andere Etappe begleiten zu können. Viel Erfolg! Neben dem alten eckigen BMW gab es auf dem Slalom auch noch diverse andere Kraftfahrzeuge in artgerechter Haltung...
BMW E34 ///M5 – 20 Jahre Motorsport...
gepostet von Stefan Brencher
„Um zu wissen das 5 mehr als 3 ist, muss man in Mathe keine 1 gehabt haben!“ Ohne viel Gelaber zu Nr. 6 von 20 existierenden BMW E34 M5 – 20 jahre Motorsport Edition Danke Konstantin! Stefan Brencher –...
SNAPSHOT: Smokers of Rotterdam...
gepostet von Stefan Brencher
Die letzten drei Wochenenden habe ich mich in Holland rumgetrieben. Von Düsseldorf aus sind es ja auch nur wenige Kilometer bis zur Grenze. Zuerst war ich in Ede um DUMPd zu besuchen und die beiden darauffolgenden Wochenenden in Amsterdam und Rotterdam. Da ich ja für mich privat auch immer gerne fotografiere, ist die Kamera natürlich bei jedem Ausflug dabei. Hin und wieder schieße ich dann bei solchen privaten Ausflügen Bilder von denen ich denke das es auch die Leser von USED4.net interessieren könnte. Hier ein kurzer Eindruck aus Rotterdam: Das die Jungs aus NL eine erstklassige Auto- und Tuningszene haben wissen wir alle aus verschiedensten im Internet zu findenen Videos. In den Großstädten merkt man davon allerdings wenig bis gar nichts. Das würde ich jetzt nichtmal unbedingt NL zuschreiben, sondern behaupte das man im täglichen Leben auch in anderen eruopäischen Städten tagsüber wenig heißes Material zu sehen bekommt. Neben dem Porsche auf dem Parkdeck, den ich eigentlich nur der Location wegen fotografiert habe, ist mir noch dieser Honda S2000 aufgefallen. Die Dichtung zwischen Fahrersitz und Lenkrad ließ aber schon erahnen das hier eher selten im oberen Drehzahlbereich gespielt wird. Jetzt fangen sich sicher die Ersten an zu fragen: „Ja, wenn da nix los ist, was soll dann der Snapshot hier?!“ – unsinnig.. Ja, abwarten.. Eins geht in NL nämlich scheinbar auch in Großstädten gut – Moppeds! Dazu scheinen die Käsefreunde ein sehr gutes Verhältnis zu haben. An der Ampel: Durch die Anwesenheit der Kamera fühlte sich dieser holländische Rollerfahrer motiviert die Pelle kreisen zu lassen.. So spektakulär finde ich einen Burnout nicht, aber die Rauchentwicklung war nicht zu verachten. Schnell war in der ganzen Straße nicht mehr viel zu sehen.. Die sich in der Straße bewegenden Autos wunderten sich doch stark über den...
Snapshot: A JDM Monster…R35GTR...
gepostet von Philipp Berndt
Dass der R35 GTR die Massen polarisiert, sieht man ihm sofort an. Er wird sprichwörtlich von Einigen gehasst und von vielen Anderen geliebt. Ein faszinierendes Auto durch und durch. Auch wenn er vielleicht von vielen Besitzern älterer Nissan Skyline GT-R (noch) nicht in der Familie akzeptiert wird, kann er wahrlich seine Gene nicht verstecken. Die extrem breit auslaufende C-Säule, die optisch kaschierte und fast schon nicht sichtbare B-Säule, die an einen Knochen erinnernde Karosserieformen… Ja man sieht ihm seine Herkunft deutlich an. Als Erster seiner DNA-Gattung durfte er in die ganze Welt verkauft werden, und das mit großem Erfolg. Er lehrte Ferrari, Porsche, Aston Martin und Co. das Fürchten. Auf alltäglichen Straßen sowie auch auf den Rennstrecken. Um das zuerreichen, musste er aber seine Familie verraten: Sein legendärer Reihensechszylinder RB26DETT wurde durch einen V6 mit 3,8 Liter Hubraum mit dem Namen VR38DETT ersetzt, auch die S-HICAS Allradenkung verschmähte er. Ihm sei es verziehen, holte er sich dafür doch den Rundenrekord auf der Nordschleife mit 7:26,7 Minuten….und das trotz 200kg Gewichtsaufschlag zu seinem „Vorgänger“ R34 GT-R…..das Motto der Nissan Ingenieure war vermutlich „Abtrieb durch Masse“! Ein Grand Turismo ist er allerdings…..wahrlich Grande….Im Gegensatz zu einem 911 oder gar einem Ferrari 458, mit denen er sich häufiger duellieren dürfte, haben hinten auch 2 Personen mehr oder weniger Platz. So wie seine Ahnen auch schon. Und so reist es sich in einem GT-R jeder Bauart und Generation doch recht bequem (Sofern noch der Serientrimm vorliegt). Die aktuell 530 PS stehen ihm natürlich ebenfalls sehr gut. Und das nicht nur Skyline, Silvia und dem Rest der „Nissan-Rasselbande“ Carbon und ein JDM Look gut tut, sieht man an diesem Exemplar, das ich in Singapore vor meine USED4 Linse bekam. Die Farbe und das Gesamtkonzept harmonieren perfekt und so müssen sich...
Snapshot: Lamborghini 5000S Countach 25 Anniversery...
gepostet von Stefan Brencher
Der Lamborghini Countach ist ein Sportwagen des Fahrzeugherstellers Lamborghini und wurde von 1974 bis 1990 produziert. Er ist das Nachfolgemodell des Lamborghini Miura und wurde durch den Lamborghini Diabolo abgelöst. Hubraum: 5132ccm Leistung: 335KW/ 456PS Am 02.05.1989 wurde dieser Lamborghini Countach 5000S in Italien Erstzugelassen und gelang direkt nach der Tageszulassung nach München, wo er am 16.05.1989 dem Zollamt vorgeführt wurde. Die Farbkombination war zu diesem Zeitpunkt schwarz/rot. Im Jahr 1995 erwarb ein Herr Pentenrieder aus Starnberg den 5000S und fuhr ihn 5 Jahre. Im Jahr 2000 ging der Wagen dann über an Herrn Faist, der ihn 2 Jahre später nach Hamburg verkaufte. In 2004 fand der letzte Besitzerwechsel statt. Dieser übernahm das Fahrzeug in teilzerlegtem Zustand und hat mit viel Fingerspitzengefühl und Aufwand den Countach zu neuem Leben erweckt. Heute präsentiert sich der 25 Anniversery in einem erstklassigen Gesamtzustand. Aktuell im Classic Remise Düsseldorf zu begutachten. Der Name Countach resultiert aus einem Ausruf in einem Dialekt aus dem Piemont-Grenzgebiet zur Schweiz. Das orthographisch nicht festgelegte Wort Countach steht für einen Ausruf, der Erstaunen und Bewunderung in sich vereint, und kann mit „Non Plus Ultra“ oder „nicht übertreffbar“ übersetzt werden. Stefan Brencher –...
Snapshot: the fast lane...
gepostet von Stefan Brencher
Heute Nachmittag habe ich die Jungs von MPS kurz auf dem Flugplatz „Schwarze Heide“ in Bottrop Kirchhellen besucht. Hier fand eines der bekannten race @ airport-Viertelmeilerennen statt, an dem Robert Hirrig mit seinem Nissan Skyline R32 teilnahm. Also geplantes und schnelles Geradeausfahren – gleichzeitig. Bei so einem Viertelmeilerennen kommt es nicht so sehr auf die Fahrfertigkeiten des Piloten, sondern überwiegend auf die technischen Gegebenheiten des Arbeitsgerätes und dessen Leistung an. Klar, Timing ist alles, so entscheidet beispielsweise schon die Reaktionszeit beim Start über den Ausgang einiger Rennen. Hinsichtlich der Vielzahl an oft spektakulären Fahrzeugen und ihren Umbauten lohnt sich ein Besuch. Wen der Eintrittspreis von 10.- € nicht abschreckt, hat auf diversen in Deutschland verteilten Flughäfen und Strecken, auf denen es vornehmlich geradeaus geht (Landshut, Werneuchen, Vilshofen..), die Möglichkeit sich das Schauspiel anzusehen. Stefan Brencher –...
Snapshot: USED4 what it’s build for...
gepostet von Stefan Brencher
Mich fragen oft Leute was eigentlich USED4 heißt, bzw. wofür es steht. Ich denk mir dann immer: „Echt gute Frage!“ – „Wofür genau steht das?“ Ich denke, jedes Mitglied von USED4 hat leicht voneinander abweichende Ansichten/Erklärungen, da jeder das draus macht, was er selber mag. Meine Antwort lautet meist so: USED4 (deutsch: benutzt 4, wobei 4 für „for“ und das für „für“ steht, also „benutzt für“) what it’s build for – Komplett: Für das benutzt wofür es gebaut wurde! Klar dreht es sich dabei um Autos. In meinen Augen sollte man Autos nicht in Museen stellen und kleine Schildchen dran machen auf denen in kleinen Buchstaben steht, dass man Sie nicht anfassen darf. In meinen Augen macht es der Fahrer dieses Porsche Carrera genau richtig. Er fährt einfach so mit seinem unbezahlbaren, alten Rennauto über die Rennstrecke und zeigt den alten Schrauben in der Karosse wo’s langeht! Natürlich gibt es wieder Menschen die sagen: „NEIN! So ein seniores Fahrzeug muss mit Respekt behandelt und konserviert werden!“ Aber warum und für wen? Für die nächste Generation, die dann damit vielleicht den Spaß hat den ein anderer gern gehabt hätte? Geht raus, setzt euch in eure Autos und benutzt sie! Stefan Brencher –...
Snapshot: STi auf Italienisch...
gepostet von Johannes Holländer
Auf dem Weg zum Abspannen am schönen Mittelmeer fiel mir dieser scharfe STi in einem Bozener Parkhaus ins Auge. Getreu dem Motto Weniger ist Mehr, besticht der Wagen mit einer simplen und klaren Optik. Johannes Holländer –...