HEIZR – Das ist schwäbisch für Heizer (wer hätt’s denkt?) und damit ist auf jeden Fall mal nicht der schwer schuftende Mensch mit der Schaufel in der Dampflok gemeint. Nein, „herum zu heizen“ ist jene süße Sünde, die wir Autofans alle irgendwann mal begehen, manche sogar regelmäßig, manche gelegentlich und andere so lange, bis sie es ganz plötzlich nicht mehr tun (können). Aber bei einem solchen HEIZR-Event rollen die Autos höchstens im Schritttempo zu ihrem Parkplatz, danach stehen sie, sehen dabei gut aus und die Besitzerin oder der Besitzer sucht erstmal das Weite/den Food-Truck/die Toilette oder ihre bzw. seine Freunde aus dem Porsche-Club. Denn Porsche-Modelle, davon gibt es auf den HEIZR-Events Varianten in allen Farben und Formen, alt und neu, besonders und ganz regulär schnell/teuer/sportlich. Die Porsche AG war sogar ganz offiziell vor Ort vertreten. Weit haben sie es ja nicht, aber das muss man trotzdem erstmal hinbekommen. Aber bei Weitem nicht nur schwäbisch-boxendes, sondern auch viel alternativ-automobiles wird geboten, sei es aus Italien, aus England, den USA oder Japan. Auf dem HEIZR Logistics-Event, um das es hier konkret geht und welches im September in wunderbarem Industrie-Ambiente auf dem Gelände der Firma Wolff & Müller in Denkendorf bei Stuttgart stattfand… …wurden den Auto-Gourmets in der Tat allerfeinste Kfz-Qualitäten dargereicht. Unsere Marktforschung besagte kürzlich, ihr wäret schon groß. Also bildet euch am besten selbst ein Urteil: HEIZR, das sind beileibe nicht nur Autos, das ist auch ein Lifestyle. Beweise nachfolgend. Die Haupthalle mit den Highlights, wie den beiden Mercedes CLK GTR (warum nur einen, wenn man zwei haben kann?), einem leibhaftigen Shelby Daytona Coupé, einem diabolischen Lancia Stratos plus Deltra Integrale Sidekick, bot den Besucherinnen und Besuchern wahrlich außergewöhnlich und spektakuläre Ansichten, die noch mehr sättigten, als die tolle Pizza oder die leckeren Bowls aus der Food-Area es jemals könnten. Automobile Faszination in Reinkultur. Legenden aus vielen Jahrzehnten des Fahrzeugbaus und Rennsports. Mudflaps zum Niederknien, Hecks wie mit dem Fallbeil modelliert, Spoiler wie Cessna-Tragflächen. Und dazu freshe Beats im Ohr, Pizzazunge und Bier am Hals, gute Laune, alte Freunde, neue Bekanntschaften und ganz viel Inspiration (für Transpiration war es glücklicherweise bereits zu kalt) bei dem gleichzeitigen Gefühl, hier unter Gleichverspinnten zu sein. Unser eindeutiges Fazit: HEIZR is hot. Egal, ob man emotional bei Porsche, BMW, Mercedes oder JDM sein Kreuzchen macht, hier steppt für ein paar Stunden ganz gewaltig der Auto-Bär. Sollte man definitiv mal erlebt haben, bevor man irgendwann auf die ewige Autobahn A5 auffährt. Wir planen jedenfalls, auch beim nächsten HEIZR-Event mit wieder dabei zu sein, dann aber mit mindestens zwei S13. Die waren nämlich spürbar Mangelware. Sowas aber auch. Text und Bilder: Niels Kreischer – USED4.net Alle Bilder und noch viele mehr, ab heute Abend auf unserer...
Messel Motor Klassik 2025
gepostet von Niels Kreischer
Ein Name wie Donnerhall: Messel Motor Klassik! Und gleichzeitig die perfekte Zusammenfassung, worum es bei dieser Veranstaltung geht: Klassische Kraftfahrzeuge, die sich in der Mitte des hessischen Ortes Messels zusammenfinden. Die Voraussetzung für die Teilnahme (ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen) ist einzig und allein das Mindestalter von 20 Jahren (des Fahrzeugs), gerne aber auch älter. Denn ein BMW 3er E90 von 2005 ist alles, aber noch kein Youngtimer, oder? Aber grundsätzlich macht diese große Bandbreite auch den Charme der Messel Motor Klassik aus, die 2025 zum 10. Mal stattfand. Beispiele gefällig? Die Liebe zu Autos ist vielvälftig und bunt. Ob Manta, DS, 840Ci, E-Type oder G-Modell. Alles, was aus eigener Kraft unter dem aufblasbaren Torbogen durchrollt, wird gefeiert. Manche haben sogar besonders viel Charme, wie unser Titelbild, der Chevy Impala SS Convertible, der standesgemäß mit Old School-HipHop im Radio und Hund auf der Rückbank mit 5 km/h wogend die Menge teilte. Lässig und ganz besonders auch dieses Auto, ein 911 (964) in einer außergewöhnlichen Farbkombination (Lack Türkis / Innenraum Sternrubin), die es so nur in den 90er Jahren geben konnte: Ein weiterer Beweis für die bunte Mischung der MMK, dieser Opel Senator 4.0 24V Irmscher, ein 4 Liter großer Reihensechszylinder mit 272 PS und 395 Nm. (Übrigens zu verkaufen) Und auch das Japanlager war mit interessanten Exemplaren vertreten, u.a. zweimal mit einem NISSAN Bluebird (davon ist der eine meiner, aber das soll natürlich keine Eigenwerbung sein. Hust.) Einmal ganz klassisch und einmal sportlich als Grand Prix-Sondermodell im typischen 80er-Jahre-Look, mit drehzahlhungrigem CA18DE 16V-Motor und Dreispeichenfelgen. Aber nicht nur die Versorgung mit automobilen Delikatessen war gesichert, auch die kulinarischen Bedürfnisse wurden gestillt mit Bratwurst und Cola/Wasser/Apfelschorle/Bier und im Anschluss mit Kaffee und Kuchen. Fazit: Voller Magen und tolle Wagen. Hier noch einige Impressionen der MMK 2025, die verdeutlichen, wie groß und trotzdem persönlich die Veranstaltung dieses Jahr war: Auch 2026 wird es wieder eine Messel Motor Klassik geben, die Planungen laufen bereits und das Datum steht ebenfalls schon fest: Sonntag, 6. September 2026. Vielleicht seid ihr dann ja auch dabei, wenn es auf dem Rathausplatz und in den Straßen drumherum wieder rund geht. Text und Bilder: Niels Kreischer – USED4.net Messel Motor Klassik online: https://www.messel-motor-klassik.de/ Alle Bilder aus dem Artikel und noch viele mehr in unserem...
RØMØ: ONE FUEL, MANY CULTURES
gepostet von Philipp Berndt
RØMØ: EINE ANDERE ZEIT, DIE GLEICHE LIEBE Ein Besuch beim Rømø Motor Festival – und was es mit meinem Blick auf unsere Szene macht Text & Fotos: Phigraphie Die Luft ist salzhaltig. Der Wind bläst einem den Sand so penetrant ins Gesicht, dass man irgendwann aufhört, ihn wegzuwischen. Die Augen tränen, nicht nur vom Gegenlicht des flachen Nordseehorizonts, sondern auch vom Sound, der irgendwo zwischen bassigen Wummern und metallischen Zwitschern liegt. Alte V8, flache Reihenmotoren, Harley-Fehlzündungen. Pure Liebe ❤️ Es ist laut – und doch so friedlich. Wie ein Sturm, den man schon lange gebraucht hat, um wieder klare Gedanken fassen zu können. Der Ort Ich bin in Rømø, Dänemark. Genauer gesagt: auf einem kilometerbreiten Autostrand, der für ein Wochenende im Jahr zur Bühne wird. Nicht für Influencer. Nicht für Show-n-Shine-Wettbewerbe. Nicht für Trophäen. Sondern für alte Maschinen – und für Menschen, die sich erinnern wollen, wie es war, analog unterwegs zu sein. Daran, wie es einmal war. Und wie es immer noch sein könnte. Das Rømø Motor Festival Das Rømø Motor Festival ist kein neues Event. Und doch fühlt es sich an wie ein altes Versprechen, das man irgendwann gegeben und fast vergessen hat. Seinen Ursprung hat das Ganze viel früher, als man vermuten würde:Bereits 1916 fanden hier auf Rømø erste Strandrennen statt. Damals, als das Automobil noch jung war und der Strand als natürliche Rennbahn diente. Frei von Grenzen, Regeln und Asphalt.Piloten aus Dänemark und Deutschland kamen, um ihre Fahrzeuge über das Wattenmeer zu treiben. Ohne Sponsoren. Ohne Lautsprecher. Nur Wind, Sand und pure Power. Was heute als Rømø Motor Festival wiederbelebt wurde, ist also mehr als eine Hommage.Es ist eine Fortsetzung im Geist von Bonneville, wo Geschwindigkeit zur Religion wurde.Und im Takt des Race of Gentlemen an der amerikanischen Ostküste,wo man sich gegen den Lärm der Gegenwart entscheidetund für den Lärm alter Motoren im Morgengrauen. Nur dass hier keine Kulisse gebaut wird.Hier ist alles so.Seit über hundert Jahren. Hier, an der dänischen Nordsee, ist alles ein bisschen anders. Vielleicht, weil es karger ist. Vielleicht, weil es dadurch ehrlicher wirkt. Vielleicht, weil man sich fühlt wie auf einem fremden Planeten: Einem aus Stahl, Salz – und Sehnsucht. Ein bisschen Mad Max. Ein bisschen Dune. Aber vor allem: pure skandinavische Entschleunigung. Die Fahrzeuge? Keine Trailer-Queens. Sie tragen Rost. Patina. Kratzer. Geschichten. Charakter. Sie riechen nach Öl, Leder und vergangenen Zeiten. Manche sehen aus, als hätte man sie aus einem Muschelfriedhof gezogen. Andere wirken wie aus einem Bonneville-Zeitstrahl gefallen. Das hier ist Burning Man – für Autoenthusiasten. Okay die Musik ist eine andere. Keine elektronischen Beats, kein digitales Flimmern.Sondern der dumpfe Puls von V8-Motoren, das raue kreischen mechanischer Reihensechser, das metallische Einatmen durch offene Vergaser und Fehlzündungen in den Abgas- aber auch Ansaugtrakt.Kein Sounddesign, sondern in Klang gewordene pure Ehrlichkeit. Es ist diese ungeschönte Geräuschkulisse, die in Rømø zur Soundtrack-Spur wird.Sie vermischt sich mit dem Wind, dem Sand, dem rauschen des Meeres und plötzlich wirkt alles vollkommen im Einklang.Wie ein Festival, das nie mit einem Künstler Line-up geplant wurde. Es einfach passiert, weil Menschen zusammenkommen, die dasselbe fühlen. Und wer bist du? Ich bin ein absoluter Niemand hier. Ich bin kein Aussteller. Kein „GTR-Dude“. Kein Creator. Ich bin einfach da – nicht weil ich muss, sondern weil ich will. Und genau das fühlt sich richtig an. Denn plötzlich sieht man alles ein bisschen klarer. Es ist pure Entschleunigung. Etwas, das wir alle auch mal wieder gebrauchen könnten. Ohne diesen Social-Media-Filter, ohne „Du gehörst dazu“, ganz ohne Likes. Verrückt, oder? Entschleunigung und Speed schließen sich nicht aus. Gleich und gleich und doch ganz anders Ich treffe Ilja Heinrich, einen deutschen HotRod-Builder mit einem Dodge 440cui, der klingt, als hätte ihn der Teufel persönlich abgestimmt. Und gestaltet. Das Gespräch endet mit einem Gedanken, den ich nicht mehr loswerde: Es ist Zeit, sich zusammenzusetzen. Szeneübergreifend. Nicht, um Unterschiede zu diskutieren – sondern um unsere Liebe zu feiern. Die gleiche Sprache, in...
Reis, Reis, Baby – Reisbrennen 2025 🍛
gepostet von Niels Kreischer
Wer behauptet, Reis an sich wäre eintönig und würde immer gleich schmecken, irrt. Unser zweiter Besuch beim größten Treffen asiatischer Fahrzeuge außerhalb des Mutterlands Japan, zeigte mir diesmal ganz besonders, wie vielfältig die Veranstaltung am Ende ist. Für sprichwörtlich jede(n) der oder die nur ein Quäntchen Autoliebe im Herzen trägt, ist was dabei. Beispiele gefällig? Rumfetzen auf der Rundstrecke 🏁 Timeattack ⏱️ Viertelmeile 🛣️ Drift Cup 🏆 Drift Show 🎇 Leistungsprüfstand 🏋🏻♂️ Show & Shine 🦋 Beleuchtungscontest 🪩 Sound Off 🔊 Händlermeile 🏬 Party 💃🏻 Reis als Religion ✝️Selbst wenn ihr neue Anhänger sucht (oder sollte man in der Autoszene vielleicht besser „Jünger“ sagen?), so wie Jesus Off Road auf seinem heiligen Hügel, dann seid ihr auf dem Reisbrennen auch richtig. Das ist der Beweis: Reis ist Reis, aber ihr habt es selbst in der Hand, was ihr draus macht und wie es euch am Ende schmeckt. 🍱 Wir sehen uns 2026 auf jeden Fall wieder auf dem Lausitzring. Und wenn alles klappt, dann vielleicht in einer besonders spannenden Art und Weise. 🥊Bis dahin: Stay tuned und lang lebe der Reis. 🍚 Text und Bilder:Niels Kreischer – USED4.net Das Facebook-Album mit vielen weiteren Bildern ab Morgen auf unserer...
S-FEST ’25 – VIBE & STYLE 🔰
gepostet von Niels Kreischer
Ja, ihr lest richtig. Es ist wieder S-FEST Zeit.Warum? Weil alles nach S-FEST schreit. Wer diesen (leicht abgewandelten) Songtext direkt erkannt hat, darf sich glücklich und weise und (eher alt) schätzen. Alle anderen klicken kurz hier auf Play und und lernen noch was dazu, bevor der Artikel richtig anfängt. In jedem Jahr seit 2018 (außer in der Corona-Pause 2021) gibt es ein neues S-FEST-Motto, dieses Mal war es VIBE & STYLE. (Und nicht Weib & Steil, lieber xxxxx) Hintergrund ist die relaxte Atmosphäre der Veranstaltung und die Optik der Autos, seit jeher zwei der wichtigsten Punkte, die das S-FEST ausmachen. Teil der DNA, wie man so schön sagt. Und nochmal deutlich älter als diese Tradition, aber auch immer noch up to date, ist die legendäre Oil Slick-Designvorlage für die diesjährigen Shirts (und erstmalig auch Hoodies), bei dem wir uns an der japanischen Kult-Tuningmarke HKS orientiert haben. Wer noch ein Shirt oder Hoodie mit dem Design 2025 haben möchte, kann noch bis Sonntag 22. Juni 0:00 Uhr im USED4-Shop bestellen: https://used4.company.site/ Mehr Platz, mehr Anmeldungen, mehr international. So lässt sich die Entwicklung des S-FEST seit dem vergangenen Jahr zusammenfassen. Durch die möglich gewordene Erweiterung des Geländes können wir mehr Anmeldungen annehmen und durch die wachsende internationale Bekanntheit gibt es auch mehr Registrierungen aus dem umliegenden (Niederlande, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Österreich) Ausland, aber auch aus den noch etwas ferneren Gefilden wie Bosnien oder sogar Griechenland. Und diese beiden möchten wir euch kurz vorstellen: Elvir und Aristidis heißen die beiden Fahrer.Und das sind ihre S-Chassis, Elvirs S13 und Aristidis‘ S15: Wir haben den allergrößten Respekt vor dem Aufwand (zeitlich und finanziell), den so ein Trip bedeutet. Und der Lohn war für Aristidis mit seine silberblauen S15 erneut der Pokal für den Farthest Trip. Elvir belegte mit seiner S13 den Zweiten Platz beim Applausvoting, im Stechen gegen Bastis S13: Das Thema, dass die Zeit von 11 – ca. 19 Uhr auf dem S-FEST einfach zu knapp ist, um mit allen Leuten zu quatschen bei den Events wie dem Limbo dabei zu sein Kart zu fahren sich das RC-Drift anzusehen (dazu weiter unten im Text mehr) etwas zu essen und zu trinken Bilder zu machen und dann um 18 Uhr bei der Award-Verleihung dabei zu sein und zu klatschen oder sogar die Treppe hochgebeten zu werden, das haben wir registriert und ihr dürft gespannt sein, was wir uns für 2026 überlegen werden. Der Car-Limbo war auch dieses Jahr ein absoluter Höhepunkt und das trotz der abgrundtiefen Autos. Sieger wurde auch hier Basti (letztes Bild) mit einer Fahrzeugtiefe von <1,18m (von Fahrzeughöhe kann man hier ja nicht mehr sprechen. Zur Info: serienmäßig ist eine S13 1,29m hoch.) Zu den Neuheiten in diesem Jahren gehörten auch der Anime-Stand von Cara, an dem sie ihre tollen Zeichnungen in Kombination mit Realfotos anbot… … und der Stand der Firma Haltech, vertreten durch meinen langjährigen Freund Thomas, der seine Karrie einst auch mit seiner S13 und einem SR20-Swap begann und der mittlerweile mit seiner Firma ECU Performance in der österreichischen Renn- und Rallye-Szene ein ganz großer Name ist. Mein Motor und auch mein Steuergerät stammen jeweils von ihm. Vielen Dank für die Unterstützung an dieser Stelle. Und auch das Thema RC-Drift bespielten wir dieses Jahr zum ersten Mal. In der Eventhalle bauten die Jungs um Marc und Nils einen Track auf und begeisterten so den ganzen Tag die Besucher. Im offiziellen S-FEST-Aftermovie von Marc könnt ihr einige heiße Szenen von der Drift-Action sehen.Und noch viel mehr, das Video bringt die Atmosphäre und die Leidenschaft wirklich sehr gut rüber.Danke dafür, Marc. Um noch einmal auf das Thema „Aufwand für das S-FEST“ zurückzukommen: wir sind jedes Mal sehr gerührt, wenn wir sehen, dass jemand Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt hat, um noch rechtzeitig fertig zu werden. Ein Beispiel dafür ist Lorenz‘ ganz besondere S13 aus München, die er erst kurz vor der Fahrt zum S-FEST komplettiert hatte. Und es hat...
AME – Automobil-Messe-Erfurt 2025 🚗
gepostet von Max Weiland
Kommst du mit zur Automobilmesse Erfurt am Freitag? Musst nix machen – ich fahre.Hm. Nix machen klingt ja erstmal gut und Automobilmesse kann ja auch nicht so verkehrt sein.Um ehrlich zu sein, habe ich auch erst am Morgen vor der Abfahrt recherchiert, was mich erwartet:3 Messetage vom 23. bis zum 25. Januar in, Drumroll: Erfurt. Unter dem Motto „Automobil, Tuning und Motorsport“. 15 Euro Eintritt und Einlass um 12 Uhr am Freitag mit recht kurzer Wartezeit, ließen das Messeerlebnis schonmal gediegen beginnen. Schon vor der Garderobe wurden wir von der Tuning-Fraktion begrüßt und diesem Gedicht von einem Twingo. Ich hätte geschworen, dass ich eine ca. 20 Jahre alte „TUNING“ in Keller habe, in der dieser Twingo drin ist aber das gute Stück wurde von Schalk Tuning vor nicht allzulanger Zeit erbaut und gehört @Twingoskull. Dieser hatte das Gefühl, sich für seine „Twingo-Macke“ entschuldigen zu müssen – no need to apologise in meinen Augen.Besonders schön fand ich die Fotomappe mit den Bildern vom Umbau, durch die einem erst extrem aufwändige Veränderungen auffallen. Dann es ist wirklich gut gemacht, wenn man denkt, das kam so aus dem Werk.Gut. Bei französischen Autos vielleicht nicht immer ein Kompliment, aber in dem Fall schon. 😀Schon auf den ersten Metern fällt mir die Gemütlichkeit der Ausstellerstände auf, womit wir schon beim nächsten Thema sind … dem Männerhort. Selbiger wird von Johannes „betrieben“ und für eben jenen Johannes hatte mein Kumpel (und Fahrer für den Tag) André einen D&W Sitz von Kleinanzeigen im Schlepptau.Normalerweise schleppt man ja Zeug raus aus Messen – wir waren dann also die, die Zeug da hinein schleppen und das ohne Aussteller zu sein.Selbsterklärend, dass die erste Mission also sein musste, den Sitz wieder loszuwerden… Männerhort Wer den Männerhort nicht kennt – das ist Johannes‘ Schrauberwohnzimmer/Garage/Podcaststudio in Leipzig, in dem er auch zusammen mit seinem Kumpel Sascha (@der_maschinenraum) den Podcast Maschinenhort aufnimmt.Genanntes Schrauberwohnzimmer hat Johannes für die Messe „kurzer Hand“ in einen (oder 2?) 3,5 Tonner geladen und dort aufgebaut… Samt einem Autoscooter, Bockwurstbrühgerät und „Cruisin‘ USA“ Arcade Racer …Ein Spiel, in welchem ich in den Neunziger Jahren unzählige DM-Stücke versenkt habe, statt mit meiner Familie zu bowlen.Also ein bisschen Arcade geraced, ein bis Drölf Außendienst-Filets verdrückt und einen Sitz abgeladen.Kein schlechter Start für einen Freitagmittag. Neben Johannes 2er Golf stand auch dieser traumhafte 1968er Dodge Charger von Joe Toretto im Wohnzimmer. An dieser Stelle mal einen großen Dank für die nette Bewirtung und die tollen Gespräche!Und ein Aufruf in direktem Kontext zu dieser Messe aber auch generell als Messiquette könnte man sagen:Aus dem Mässehort (see what I did there?) ist ein 1984er Essen Motor Show Katalog verschwunden – an dieser Stelle möchte ich die Person, die diesen aus Versehen eingepackt hat, bitten, selbigen doch bitte bei der nächsten Gelegenheit wieder zurückzulegen. Johannes ist auf vielen Treffen unterwegs, man sieht sich bestimmt wieder.Wenn so etwas passiert, verlieren die Aussteller die Lust an Messen und Treffen und damit sterben diese irgendwann aus – helft bitte mit, dass das nicht passiert und achtet mit darauf, dass nichts wegkommt oder beschädigt wird. US Cars hatten neben dem Wohnzimmer auch noch eine andere Ecke der Halle 3, welche unter dem Motto „Tuning und Motorsport“ stand. An dieser Stelle möchte ich mich für die mittelmäßige Qualität der Bilder entschuldigen – wie ich beim Tischkickern mit einem neuen Bekannten richtig besprochen habe – die Belichtung ist in Messehallen leider zu meist von mangelnder Qualität. Auch Freunde des Motorsports kamen auf der AME nicht zu kurz. Von Rallye über Dragracing, bis hin zu Rundstrecke und dem Formelsport, war alles vertreten. Wobei mein persönliches Highlight eine Gruppe von Ladas waren … ja richtig gelesen. Ladas.Nicht Ladies… Sidepipes? An Ladas? Count me in… Wobei die Präsenz eines italienischen kantigen Rennboliden, die Entscheidung nicht leicht gemacht hat.Aber auch andere „Ostprodukte“ warben um Aufmerksamkeit. Sagte ich einem?Zwei. Zwei wollte ich sagen. Dieser BMW E23 baut mir gedanklich und optisch eine sehr schöne Brücke...
MIMMS Honda Day Nürburgring 2024 🏰
gepostet von Niels Kreischer
Es heißt, die besten Erfahrungen hat man ohne vorherige Erwartungen. Und genau so war es bei mir: einfach losgefahren und durch die Bank positiv überrascht – das wäre wohl mein Fazit, würde mich jemand nun zum Mimms Honda Day am Nürburgring befragen. Durch Zufall drüber gestolpert, hatte ich mich immerhin dazu entschlossen, das Treffen als letztes Event fürs Jahr mitzunehmen, wenn auch „Honda“ bei vielen vielleicht erstmal Skepsis hinsichtlich der Qualität hervorruft. Schließlich ist die Marke bekanntermaßen für viele der Anfangspunkt unter den Japanern. Für ebenso viele ist es aber auch eine Einstiegsdroge, auf der glücklicherweise einige hängen bleiben und damit zeigen, wieviel Potential in diesen verschiedenen Generationen an Hot Hatches, die Honda uns beschert hat, steckt. Neben der wahnsinnig genialen Location für dieses Treffen – dem Nürburgring Boulevard – kamen hier definitiv alle Civic-Fans auf ihre Kosten: Ob D, B oder K-Motor – gefühlt jede Kombination konnte man hier aus der Nähe betrachten. Und dies nicht nur als Sauger – tatsächlich haben sich auch einige Honda Turbos unters Feld gemischt, die mit Sicherheit auf der Straße, wie auch auf dem Ring an sich, den ein oder anderen erschrocken stehen lassen. Natürlich waren auch andere Modelle mit von der Partie, von Integra über HRV, Stream, Shuttle, Accord bis hin zum NSX war doch alles irgendwie vertreten – ob neu oder auch alt. Interessant dabei war vor allem auch zu sehen, dass nicht nur stark modifizierte Fahrzeuge das Feld füllten, sondern vereinzelt auch seriennahe und standardmäßige Hondas in traumhaften Zuständen – diese zudem alle jeweils in den Top-Ausführungen ihrer Modellreihen. Sogar ein Skyline KPGC10 hatte sich unter das Volk gemischt. Der Fakt, dass das Boulevard dafür abgetrennt wurde – zwischen normalen Gästen des Rings und Teilnehmern und Besuchern des Treffens machte das Ganze zudem positiv elitär und hob die Marke Honda in einen für mich besonders hohen Stellenwert. Die Hondas, die über Jahre hinweg als Winter- und Alltagsautos belächelt wurden, sind nun selten, begehrt, und in ihrer Vielfalt unfassbar schön. Alle diese Bilder und noch weitere mehr ab sofort auf unserem Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/USED4.net/ Text und Bilder: Lukas Kluj –...
Leckerbissen! Essen Motor Show 2024 🍩
gepostet von Niels Kreischer
Es ist angerichtet! Das große Essener Festmahl der Tuner, Händler und Hersteller von Automotive-Produkten hat seine Türen geöffnet. Mit anderen Worten, die EMS ist das leckere Auto-Dessert am Ende der Saison. Noch bis zum 8. Dezember könnt ihr die Filetstückchen, Delikatessen und automobilen Cocktailkirschen in den Hallen 1 – 8 betrachten, fotografieren und bestaunen. Aber bitte auf keinen Fall berühren…. Sonst platzt Hulk in seiner Brabus-G-Klasse wegen euch noch das Hemd. Die EMS lebt und bebt, das sieht, spürt und hört man an jeder Ecke. Der Corona-Dämpfer ist längst vergessen und die nächste Generation kennt noch etwas anderes als nur das Smartphone, das ist offensichtlich. Wir bei USED4 haben ja seit jeher ein besonderes Faible für Fahrzeuge aus Fernost und davon gab es bei unserem Besuch am Premiere-Freitag einen großen Korb an Leckereien:Honda NSX, Supra MK IV und V, Nissan GT-R und S-Chassis, RX7, Evos und Imprezas, aber auch ein Nissan Pao und einige Toyota GR Yaris. Was wir damit ausdrücken wollen: Für JEDEN Geschmack ist etwas dabei. Immer ein ganz besonderer Bereich sind die Autos und Stände der Youtuber, die entweder durch Auto-Content zu großer Bekanntheit gekommen sind (JP Performance, Philipp Kaess, Levella, Sidney Industries, Camber uvm) oder durch eine andere Art von Video, die aber auch mit Leidenschaft und Einspritzsystemen zu tun hat (wie z.B. Mareike Fox). Alle sind sie einen Besuch wert. 🙂 Aber man muss kein Youtube-Star sein, um sein Auto auf der EMS ausstellen zu können. Es reicht, wenn das Auto besonders ist: besonders schön, besonders außergewöhnlich, besonders tief und besonders glänzend. Im besten Falle von allem ein bisschen. Das gilt auch für die große Fraktion von europäischen Schmankerln, aber überzeugt euch gerne selbst.BMW, Mercedes, Audi, Porsche, Fiat, Ferrari, VW, Opel und einige Fords. Sollte man sich unbedingt gönnen. Geht aufs Haus. Unser heißer Tipp: Auf nach Essen und es sich mal wieder richtig schmecken lassen! Alle Bilder und noch viele mehr ab morgen in unseren Facebook-Alben zur EMS auf facebook.com/used4.net Text und Bild:Niels Kreischer –...