Apr.21

Sakura Special #1 🌸 Tokyo Streets

POV: Du erklimmst zum ersten Mal die Treppe (immer auf der linken Seite gehen!) des U-Bahn-Ausgangs im Stadtteil Kyobashi und trittst auf die belebte Straße. Viele Menschen sind unterwegs, manche joggen, weil sie offenbar sehr in Eile sind. Aber trotzdem wirkt niemand gestresst, man hört keine lauten Geräusche, viele Männer tragen schwarze Anzüge und weiße Hemden mit Krawatte, offenbar Angestellte und Geschäftsleute. Der Verkehr fließt ebenso ruhig und gesittet vor sich hin, wie die Menschenmengen auf den Bürgersteigen, eine Menge Taxis unter den Autos, daneben viele schmale Kei Cars und dazu einige Limousinen und Vans wie Toyota Crown und Toyota Alphard. In der Betonlandschaft gibt es dennoch einige Bäume, darunter sind viele Kirschen. Und sie blühen derart hell in weiß und pink, dass du dich wie in einer Filmszene fühlst. Eines besonders kitschigen Romantikfilms. Jetzt schaust du nach oben, anschließend zur Seite, drehst dich kopfschüttelnd um dich selbst und äußerst dabei murmelnde Laute des Erstaunens und der Begeisterung. Willkommen in Tokio! In etwa so verlief unser eigener Start in Tokio und wir vermuten, dass das vielen Besuchern ganz ähnlich geht, wenn sie ihre ersten Schritte in der japanischen Hauptstadt machen. Man weiß sprichwörtlich nicht, wo man zuerst hinsehen soll. Es gibt so viele Eindrücke auf einmal: Architektur, Natur, unglaublicher Straßenbau und als Cherry on Top, für den Afficionado japanischer Autobaukunst, rollen auch viele, viele automobile Highlights auf den Streets of Tokyo. Tokio bietet wirklich unglaubliche Perspektiven, wahnwitzige Bauten und ein Straßennetz, das man sich als Kind beim Errichten der eigenen Lego-Stadt nicht in den kühnsten Träumen hätte vorstellen können.Achtspurige Stadtstraßen, über denen dann noch zwei Expressways auf Stelzen geführt werden, teilweise ergänzt um die U-Bahn oder Züge der Japan Railway. Abfahrten und Auffahrten in Kreisen und viele Meter Höhenunterschied überbrückend, alles gut ausgeschildert und logisch aufgebaut. Es ist teilweise schwer vorstellbar, wie viel Ingenieurskunst, Beton, Geld und Hingabe hier nötig waren. Die schiere Größe der Stadt ist überwältigend, im Großraum Tokio/Yokohama (die beiden Städte fließen einfach ineinander über) leben fast 38 Millionen Menschen. Und trotzdem sind viele Gebiete Tokios, besonders abends und nachts, menschenleer, beispielsweise die Hafengegend, die auf künstlichen Inseln geschaffen wurde und vielen Driftfans durch die Skids über die Kreuzungen und den Manjis auf den langen und breiten Geraden bekannt ist. Die Parkplätze in und um Tokio sind beliebte Treffpunkte für die Tuner und Autofans. Wir haben einige besucht und viele Bilder davon mitgebracht. Diese präsentieren wir euch in einer der nächsten Folgen. Bonus-Stage 🌸 Unsere Tipps für einen spannenden Tokio-Trip. Mietwagen und Expressways Das Metronetz in Tokio ist derart gut ausgebaut, schlüssig und logisch strukturiert, sauber, schnell und effizient, dass man fast überall problemlos mit der U-Bahn hinkommt. Das unfassbare Straßennetz Tokios, Yokohamas und der Tokio Bay erlebt man so aber nicht. Und auch für den weltberühmten Parkplatz Daikoku Futo benötigt man ein Fahrzeug, egal ob privat oder mit dem Mietwagen. (Nicht mit dem Taxi anreisen! Es kann sein, dass ihr dann dort strandet!) Deshalb unser Tipp: Wagen mieten, darauf achten, dass die Option ETC gebucht ist und ab dafür! Man kann die ganze Nacht Woche damit verbringen, die einzelnen Autobahnen, Abfahrten, Tunnel, Brücken, Parkplätze und wildesten Konstruktionen abzufahren und dabei zu staunen. Es ist einfach ein Schlaraffenland für Autofahrer. Auf den Bildern im Kei Car hatten wir 80er Jahre Japanpop laufen und sind einfach nur gerollt. Mehr Vibe: kaum möglich. Tokyo Skytree DAS Wahrzeichen Tokios misst 634 Meter und ist sehr gut sichtbar, ziemlich egal, wo man sich in Tokio gerade befindet. (Außer vielleicht im Mandarake Shop, der im 5. UG eines Gebäudes in Shibuya beheimatet ist). Man sollte sein Ticket auf jeden Fall früh genug im Internet buchen: https://www.tokyo-skytree.jp/en/ticket/individual/ Die rasend schnelle Fahrt mit dem Aufzug ist schon besonders, aber die Aussicht auf Tokio im Anschluss, ist dann wirklich atemberaubend. Besonders im Sonnenuntergang, wie wir es erlebt haben. Webseite : https://www.tokyo-skytree.jp/en/ NISSAN Crossing Nissan-Fan? Dann ist das Gebäude in Ginza definitiv ein Pflichtbesuch. Hier...

Apr.04

Hingeschaut und zugeHort

Ich muss an dieser Stelle einmal „Danke“ sagen.Danke, André, dass du mich immer wieder antreibst, zu Veranstaltungen mitzukommen, die ich sonst nicht erlebt hätte. Neue automobile Kreise, die sich mir erschließen und nette neue Menschen, die ich kennenlerne, würde ich sonst verpassen. Danke!Denn durch meinen Freund André (und seinen Golf) habe ich die Saisoneröffnung 2025 am 1. April in Leipzig verbracht – genauer gesagt im Männerhort. Das Erste, was ich außerhalb meiner eigenen automobilen Komfortzone gelernt habe: Man kann ein Auto auch auf dem Hänger zum Treffen fahren… so man denn einen Hängerführerschein hat.Habe ich nicht, vielleicht kam es mir deswegen auch etwas absurd vor und André durfte sich einiges an Spott von mir anhören.Generell könnten meine und Andrés Geschmäcker eigentlich nicht weiter auseinander liegen, sollte man meinen – die „Streit“Gespräche auf der 3 Stündigen Fahrt nach Leipsch waren gespickt mit der ewigen Debatte, wie dick ein Reifen auf einer wie großen Felge denn nun sein darf; ob man wirklich sein Auto direkt vorm Treffen nochmal waschen muss und ob man ein KFZ zu tief legen kann.Und wie üblich gab es keinen Konsens, aber viel Gelächter und heiser gequatschte Hälse.Weshalb wir im wunderschönen Bitterfeld-Wolfen einen kleinen Boxenstop einlegten, um die Ladung zu überprüfen und ein amtliches Schlauchschnitzel zu vernichten. Im Übrigen gestaltet sich mit so einer auffälligen Fracht das „schnell mal dies das Ananas“ schwieriger als gedacht. Kaum eingeparkt kam der erste Kaufinteressent an, woraus ein 10 minütiges (nettes) Gespräch wurde.Das Auto ist unverkäuflich – seit 28 Jahren im Besitz und Andrés erster Wagen. Ich habe es schonmal angedroht, aber ich sehe dieses Jahr wirklich endlich noch ein Feature kommen. Zumal in Andrés Garage noch andere Wolfsburger Leckereien stehen…Aber ich schweife ab. Profitipp: Erst den Jürgen würgen und dann den 1 Euro Sanifair-Bon miteinlösen, wenn an der Theke die Senfpeitsche geordert wird – dann sind 3,90 Euro ein fairer Kurs für eine zünftige Wegemahlzeit.Grüße auch an dieser Stelle an den Verband deutscher Autohöfe und danke für den „Berufskraftfahrer“.IVECO wird übrigens erst 50 dieses Jahr und steht für Industrial Vehicle Corporation.Man lernt nie aus. Hochjepumpt und abjeladen und dann schnell ums Eck jefahren, kamen wir gegen kurz vor Acht endlich am Ziel(h)ort an … In einem unscheinbaren Leipziger Hinterhof befindet sich das abgedrehteste private Memoribilia Automuseum, welches gar keines ist…Der Männerhort ist Johannes‘ Garage und Hobbyraum, welchen er fast jeden Dienstag der Allgemeinheit öffnet, um gemeinsam dusselig zu quatschen, Autos anzuschauen und eine Abendkur für Menschen mit automobilen Emotionsstörungen anzubieten. Selbst der gute Bertie aka @rene_kaaden gibt sich da die Ehre.Augenscheinlich hat er den Motor aus dem Hunderttausendmarkwagen immer noch nicht zurückgegeben. Auch die Kollegen aus der Nachbarhalle haben ganz nette Maschinerie da rumstehen… So’n Frontera wäre auch noch was. *öffnet Kleinanzeigen* Ich erwähnte bereits, dass uns‘ Silvergolfer schon seit 28 Jahren an Andrés Seite ist. Wie sich dann im Laufe des Abends herausstellte, ist auch dieser Golf 3 sowohl das erste Auto des Besitzers, als auch schon seit 26 Jahren an seiner Seite, wenn ich mich noch richtig entsinne… aber das sollte allen Ernstes noch getoppt werden… Der unscheinbar hinten abgeparkte Sechser BMW wird von seiner Besitzerin zum Pferdeanhänger ziehen benutzt … in fact wurde er solo per quello angeschafft!Als ob das nicht genug wäre, erzählte uns die Dame dann auch noch, dass sie die Treuepräsidentin des Abends war, denn sie besitzt ihr erstes Auto seit über 30 Jahren und durch mehrere Unfallschäden – einen VW Käfer. Wenn sie nicht Pferde ziehen müsste, würde sie auch nur Käfer fahren. VWler – kannste dir nicht nicht ausdenken :D. Auch für unser japanisch-lastiges Stammpublikum gab es natürlich was zu schauen, Leipsch liefert… Zum einen Daniels allseits beliebte rote Rakete und dann schlich sich auch noch der tiefste Mixer an, den ich jemals auf einer öffentlichen Straße auf eigener Achse anreisend erleben durfte. Die zunehmende Dunkelheit machte das Fotografieren draußen unmöglich, weshalb ich einen Impreza STI, der ums Eck stand, nicht mehr...

März31

Making Of: R35 GT-R-Video 🦖

Ein sonniger Tag im September: beste Bedingungen, das lange geplante Interview mit Chris über seinen R35 zu führen. Dachten wir uns und taten es dann auch einfach so. Das Ergebnis habt ihr möglicherweise schon bei YouTube gesehen: Chris auf der Borbet-Felge (Die Interviews laufen in der YT-Playlist „Sitting on a wheel“) und in seinem 650 PS GT-R auf den Straßen Südhessens unterwegs (wir haben German geschrieben, weil South Hessia irgendwie nicht so cool klingt): Und hier gibt es jetzt noch einige Background-Infos, Fotos vom GT-R beim Dreh und Behind-The-Scenes-Bilder. Viel Spaß! Es wurde an zwei Tagen an zwei verschiedenen Orten gedreht: In der Telekom-City in Darmstadt und zwischen Harpertshausen und Langstadt bei Dieburg. Bei der Drohne handelt es sich eine DJI Mini 4 Pro, selbstverständlich auch schon mit USED4.net gelabelt (AIR USED4.net 😊) Die regulären Aufnahmen filmen wir mit unserer DJI Pocket 2, auf dem ersten Bild zu sehen beim Dreh von Car Loft of Love. Wenn eine zweite Kameraperspektive der gleichen Szene notwendig ist, kommt auch gerne mal ein IPhone 14 Pro zum Einsatz, das in Sachen Bildqualität der DJI in nichts nachsteht. Wir schneiden und bearbeiten das Material dann im Anschluss mit DaVinci Resvolve und rendern abschließend ein Video, optimiert für unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@used4net Jeder, der selbst schonmal etwas gedreht und nachbearbeitet hat, weiß, wie zeit- und ressourcenaufwändig das ist. Das Fotografieren ist eine Momentaufnahme und geht dementsprechend schneller, auch hier gibt es Nachbearbeitung und wir schreiben in den allermeisten Fällen ja auch einen Text zu den Events, auf denen wir die Bilder gemacht haben. Trotzdem ist die Produktion von Videos, angefangen von der Idee, dem Konzept, über die Planung der Umsetzung, dem eigentlichen Dreh, dem möglichen Nachdreh, der Nachbearbeitung (Schnitt, Colorgrading) , dem wichtigen Thema Untertitel und der fehlerfreien Erzeugung eines Videofiles ein Prozess, der sehr viel Spaß macht, weil er überaus kreativ ist, aber eben auch sehr viel Zeit kostet. Deshalb erscheinen USED4-Videos wie das GT-R-Interview mit Chris vielleicht eher selten, aber wir haben noch viele weitere Film-Ideen, die wir in den kommenden Monaten umsetzen wollen. Also seid gespannt und abonniert gerne unseren Kanal, damit ihr kein neues Video verpasst. Text und Bilder:Niels Kreischer – USED4.net Drohnenpilot: Arndt Herzwurm –...

AME – Automobil-Messe-Erfurt 2025 🚗

Kommst du mit zur Automobilmesse Erfurt am Freitag? Musst nix machen – ich fahre.Hm. Nix machen klingt ja erstmal gut und Automobilmesse kann ja auch nicht so verkehrt sein.Um ehrlich zu sein, habe ich auch erst am Morgen vor der Abfahrt recherchiert, was mich erwartet:3 Messetage vom 23. bis zum 25. Januar in, Drumroll: Erfurt. Unter dem Motto „Automobil, Tuning und Motorsport“. 15 Euro Eintritt und Einlass um 12 Uhr am Freitag mit recht kurzer Wartezeit, ließen das Messeerlebnis schonmal gediegen beginnen. Schon vor der Garderobe wurden wir von der Tuning-Fraktion begrüßt und diesem Gedicht von einem Twingo. Ich hätte geschworen, dass ich eine ca. 20 Jahre alte „TUNING“ in Keller habe, in der dieser Twingo drin ist aber das gute Stück wurde von Schalk Tuning vor nicht allzulanger Zeit erbaut und gehört @Twingoskull. Dieser hatte das Gefühl, sich für seine „Twingo-Macke“ entschuldigen zu müssen – no need to apologise in meinen Augen.Besonders schön fand ich die Fotomappe mit den Bildern vom Umbau, durch die einem erst extrem aufwändige Veränderungen auffallen. Dann es ist wirklich gut gemacht, wenn man denkt, das kam so aus dem Werk.Gut. Bei französischen Autos vielleicht nicht immer ein Kompliment, aber in dem Fall schon. 😀Schon auf den ersten Metern fällt mir die Gemütlichkeit der Ausstellerstände auf, womit wir schon beim nächsten Thema sind … dem Männerhort. Selbiger wird von Johannes „betrieben“ und für eben jenen Johannes hatte mein Kumpel (und Fahrer für den Tag) André einen D&W Sitz von Kleinanzeigen im Schlepptau.Normalerweise schleppt man ja Zeug raus aus Messen – wir waren dann also die, die Zeug da hinein schleppen und das ohne Aussteller zu sein.Selbsterklärend, dass die erste Mission also sein musste, den Sitz wieder loszuwerden… Männerhort Wer den Männerhort nicht kennt – das ist Johannes‘ Schrauberwohnzimmer/Garage/Podcaststudio in Leipzig, in dem er auch zusammen mit seinem Kumpel Sascha (@der_maschinenraum) den Podcast Maschinenhort aufnimmt.Genanntes Schrauberwohnzimmer hat Johannes für die Messe „kurzer Hand“ in einen (oder 2?) 3,5 Tonner geladen und dort aufgebaut… Samt einem Autoscooter, Bockwurstbrühgerät und „Cruisin‘ USA“ Arcade Racer …Ein Spiel, in welchem ich in den Neunziger Jahren unzählige DM-Stücke versenkt habe, statt mit meiner Familie zu bowlen.Also ein bisschen Arcade geraced, ein bis Drölf Außendienst-Filets verdrückt und einen Sitz abgeladen.Kein schlechter Start für einen Freitagmittag. Neben Johannes 2er Golf stand auch dieser traumhafte 1968er Dodge Charger von Joe Toretto im Wohnzimmer. An dieser Stelle mal einen großen Dank für die nette Bewirtung und die tollen Gespräche!Und ein Aufruf in direktem Kontext zu dieser Messe aber auch generell als Messiquette könnte man sagen:Aus dem Mässehort (see what I did there?) ist ein 1984er Essen Motor Show Katalog verschwunden – an dieser Stelle möchte ich die Person, die diesen aus Versehen eingepackt hat, bitten, selbigen doch bitte bei der nächsten Gelegenheit wieder zurückzulegen. Johannes ist auf vielen Treffen unterwegs, man sieht sich bestimmt wieder.Wenn so etwas passiert, verlieren die Aussteller die Lust an Messen und Treffen und damit sterben diese irgendwann aus – helft bitte mit, dass das nicht passiert und achtet mit darauf, dass nichts wegkommt oder beschädigt wird. US Cars hatten neben dem Wohnzimmer auch noch eine andere Ecke der Halle 3, welche unter dem Motto „Tuning und Motorsport“ stand. An dieser Stelle möchte ich mich für die mittelmäßige Qualität der Bilder entschuldigen – wie ich beim Tischkickern mit einem neuen Bekannten richtig besprochen habe – die Belichtung ist in Messehallen leider zu meist von mangelnder Qualität. Auch Freunde des Motorsports kamen auf der AME nicht zu kurz. Von Rallye über Dragracing, bis hin zu Rundstrecke und dem Formelsport, war alles vertreten. Wobei mein persönliches Highlight eine Gruppe von Ladas waren … ja richtig gelesen. Ladas.Nicht Ladies… Sidepipes? An Ladas? Count me in… Wobei die Präsenz eines italienischen kantigen Rennboliden, die Entscheidung nicht leicht gemacht hat.Aber auch andere „Ostprodukte“ warben um Aufmerksamkeit. Sagte ich einem?Zwei. Zwei wollte ich sagen. Dieser BMW E23 baut mir gedanklich und optisch eine sehr schöne Brücke...

Jan.29

Warum das Jahr 2024 verdammt gut war! 📅

Wer meinen Jahresbericht 2023 gelesen hat, weiß, dass jenes Jahr für mich bereits das ereignisreichste in Sachen USED4.net gewesen ist. Und was soll ich sagen? 2024 war ganz anders, aber nicht weniger wild!Los ging es auf Sansibar – eine wirklich eindrucksvolle Insel mit vielen Facetten und einer kleinen Autoszene, die ich in einem Album porträtierte: Im Februar kam gleich das nächste Album ohne großen Text und dazu war es auch noch alter Kram.Ich fand aber die atmosphärischen Bilder, die im Herbst ’23 entstanden waren, einfach zu gut, um sie nicht zu zeigen: Altweibersommer🍂 Im März fielen mir dann bei einer anderen Gelegenheit meine Bilder eines Japan-Car-Meets im Jahr 2006 in Schweden vor die Füße und ich dachte mir, so ein Throwback ist sicher auch interessant für den einen oder anderen Fan: Japmeet Sweden 2006 🇸🇪 Nächster Artikel und dann schon wieder ein Urlaubs-Album? Man könnte meinen, ich hätte die Lust am Schreiben verloren, aber das Gegenteil war der Fall. Nur sagen die Bilder von Maltas kleiner, aber feiner JDM-Szene mehr als tausend Worte. Aber dass mir auf der Insel bei einer besonderen Gelegenheit, eine MKIV Supra, ein R34 GT-R und ein Honda NSX direkt vor mein Handy mit Restakku von 0,01% rollten, kann ich wiederum nur bezeugen und nicht zeigen: Schwöre ✌🏻Cars of Malta 🇲🇹 Unser Besuch bei Ferrari Gohm und in der Motorwold Böblingen, fiel ebenso wieder nur als Album aus, ich verspreche aber, dass es danach textlastig wurde. Molto textlastig. 🇮🇹🤌 Im Mai wurde es dann heiß. Unser S-FEST ’24 – STYLE ALL DAY 🔰 stand vor der Tür und wir hatten mit zusätzlichem Platz und mehr teilnehmenden Autos eine richtig volle Hütte bei interessantem Wetter. Danach mussten wir uns von der Exstase erst kurz erholen, aber Anfang Juli stand schon das nächste Highlight im Kalender: 10 Jahre SXOC Skidclub e.V. 🦅 Die wilde Action in Deutschlands Osten brach alle Rekorde, setzte neue Maßstäbe, was Vereinsversammlungen anging und lieferte epische Drift-Battles, von denen wir unseren neuen KI-Freunden noch erzählen werden! Kaum vom Wahnsinn Allstedts „regeneriert“, leuchtete schon in grellem Neonlicht der nächste Brecher am Horizont: ULTRACE – Changing Tomorrow 🔮 Das wahrscheinlich heftigste Tuning-Event Europas. Nein, kleiner haben wir es nicht. Aber seht und lest einfach selbst: Nur eine Woche und viele tausende Kilometer Fahrt quer durch Europa später, waren wir schon beim nächsten Event, ganz anders, aber auch ganz besonders würzig: Kochkäs‘ Cruise 2024 – Let’s get cheesy Ein Auto-Event in Käseform. 🧀 Nur zwei Wochen später eine richtige Premiere: Das zwanzigjährige Jubiläum des Reisbrennens und ich war zum allerersten Mal dabei… Reif für den Reis sozusagen 🍚 Ende August stand ein Trip in den Norden auf dem Plan, auf den wir uns schon richtig lange gefreut hatten. Ein Besuch bei unseren Freunden von Nightspeed! ✨ Allein diese Erfahrung hätte uns schon genügt, die vielen tollen Momente und coolen Erlebnisse. Aber da gab es ja noch mehr! Der Sundowner 2024 – Sun Down / Mood Up 🌅 im Hamburger Hafen setzte dem Trip dann noch ein richtiges (Fisch)-Sahnehäubchen auf. Mit Tischtennisduell! 🏓 Supras am Ring (SAR) 🏁 ist ein bewährtes und begehrtes Treffen für alle Supras am Nürburgring. Wir waren auch hier das erste Mal live vor Ort und haben sowohl Bildmaterial als auch ein Video für unseren Youtube-Kanal mitgebracht. Viel Spaß! What’s the retail on one of those? More than…. 2025 wird das Wetter hoffentlich deutlich besser und die dann verfügbare Location am Nürburgring sicher nochmal beeindruckender. SAR, wir sind am Start. Big in Japan 📏🏯🇯🇵 – der Name des jährlichen Japanertreffens in der Klassikstadt Frankfurt. Große Kontraste, teilweise einmalige Autos, viele gut gelaunte Menschen, ein enthusiastischer Moderator und nur 30km entfernt. Wer da nicht hinfährt, liebt keine Autos. Pflichttermin! Seit 2012 im Kalender und auch dieses Jahr mit vielen heißenLeckerbissen: Essen Motor Show 2024 🍩 Wenn man ein Video bei Youtube hochlädt, es sich dann im Anschluss 16 Millionen Menschen auf der ganzen Welt...

The Meister is back! 🔥

Dennis „Hachirokumeister“ ist eine lebende Legende der Nordschleife.Übertrieben? Keineswegs, teilweise haben seine Videos auf Youtube 16 Mio Aufrufe und mit seinen Skills hat er Fans weltweit. Und jetzt, nach vier Jahren Pause, ist er back on track! Mit Stickerbomb-Mittelkonsole, Dosenhalter samt Energy-Drink, der Ladedruckanzeige im Armaturenbrett und natürlich auch mit VAN`s. Ich hatte die große Ehre, sein Beifahrer zu sein und auch wenn die Runde durch einen Unfall auf der Strecke nicht voll ging, war es ein Erlebnis und absolutes Highlight für mich.Seit 2014 verfolge ich Dennis‘ Videos auf YT schon, er war 2019 bereits Gast auf dem S-FEST und im September 2024 haben wir es endlich geschafft, eine gemeinsame Runde zu drehen. Aber das ist noch lange nicht das Ende, die Saga geht weiter! 2025 planen wir ein großes Feature über Dennis und seine S13…. Seid gespannt, das wird ganz sicher ein Fest für alle Nordschleifenfans und S-Chassis-Aficionados. Niels Kreischer –...

Leckerbissen! Essen Motor Show 2024 🍩

Es ist angerichtet! Das große Essener Festmahl der Tuner, Händler und Hersteller von Automotive-Produkten hat seine Türen geöffnet. Mit anderen Worten, die EMS ist das leckere Auto-Dessert am Ende der Saison. Noch bis zum 8. Dezember könnt ihr die Filetstückchen, Delikatessen und automobilen Cocktailkirschen in den Hallen 1 – 8 betrachten, fotografieren und bestaunen. Aber bitte auf keinen Fall berühren…. Sonst platzt Hulk in seiner Brabus-G-Klasse wegen euch noch das Hemd. Die EMS lebt und bebt, das sieht, spürt und hört man an jeder Ecke. Der Corona-Dämpfer ist längst vergessen und die nächste Generation kennt noch etwas anderes als nur das Smartphone, das ist offensichtlich. Wir bei USED4 haben ja seit jeher ein besonderes Faible für Fahrzeuge aus Fernost und davon gab es bei unserem Besuch am Premiere-Freitag einen großen Korb an Leckereien:Honda NSX, Supra MK IV und V, Nissan GT-R und S-Chassis, RX7, Evos und Imprezas, aber auch ein Nissan Pao und einige Toyota GR Yaris. Was wir damit ausdrücken wollen: Für JEDEN Geschmack ist etwas dabei. Immer ein ganz besonderer Bereich sind die Autos und Stände der Youtuber, die entweder durch Auto-Content zu großer Bekanntheit gekommen sind (JP Performance, Philipp Kaess, Levella, Sidney Industries, Camber uvm) oder durch eine andere Art von Video, die aber auch mit Leidenschaft und Einspritzsystemen zu tun hat (wie z.B. Mareike Fox). Alle sind sie einen Besuch wert. 🙂 Aber man muss kein Youtube-Star sein, um sein Auto auf der EMS ausstellen zu können. Es reicht, wenn das Auto besonders ist: besonders schön, besonders außergewöhnlich, besonders tief und besonders glänzend. Im besten Falle von allem ein bisschen. Das gilt auch für die große Fraktion von europäischen Schmankerln, aber überzeugt euch gerne selbst.BMW, Mercedes, Audi, Porsche, Fiat, Ferrari, VW, Opel und einige Fords. Sollte man sich unbedingt gönnen. Geht aufs Haus. Unser heißer Tipp: Auf nach Essen und es sich mal wieder richtig schmecken lassen! Alle Bilder und noch viele mehr ab morgen in unseren Facebook-Alben zur EMS auf facebook.com/used4.net Text und Bild:Niels Kreischer –...

Jochpass Memorial 2024 🏔️

Das 24. Rennen zum Jochpass Memorial startete vom 14. bis 16. Oktober erneut in Bad Hindelang/Allgäu. Schon seit 1999 gibt es die Neuauflage des historischen Oberjochrennens, das 1923 seine Premiere feierte und mit Unterbrechungen 1989 zum letzen Mal als Bergrennen ausgetragen wurde. 105 Kurven und 400 Meter Höhenunterschied machen die mittlerweile angesagte Gleichmäßigkeitsprüfung über 6,4 Kilometer, auf der höchstgelegenen deutschen Bundesstraße, zu einem besonderen Erlebnis. Für Besucher bot sich ein buntes Feld von Young- und Oldtimern, darunter ein Ferrari F40, ein Ford GT, mehrere originale Tourenwagen, echte Rallyeboliden und viele weitere automobile Highlights. Die Webseite des Jochpass Memorials: https://jochpass-oldtimer-memorial.com/ Bilder: Marcus Hackner –...