Sakura Special #2 đ¸ Autobacs und Up Garage
Herzlich Willkommen zu Teil 2 unserer Sakura Special 𸠖 Reihe. Wer sich bereits bei Teil 1 gefragt hat, was der Name „Sakura“ bedeutet (und danach vergessen hat, es zu googeln): es ist das japanische Wort fĂźr „KirschblĂźte“. Während dieser Zeit ist das Land der aufgehenden Sonne ein noch lohnenswerteres Reiseziel, da Ăźberall die Kirschbäume blĂźhen und dem Auge eine traumhafte Kulisse bieten. Aber dazu in einer anderen Folge mehr… đ
Hier und jetzt soll es aber um ein anderes Traumziel gehen, das fĂźr jeden Auto-Enthusiasten ein absoluten Pflichtbesuch darstellt, wenn er oder sie Japan besucht: die Filialen der Autobacs- oder Up Garage-Ketten.







Beide Firmen handeln jeweils mit Autoteilen, neu und gebraucht. Je nach Standort und GrĂśĂe der jeweiligen Filiale findet man ein groĂes Angebot an Tuningteilen wie Felgen, Fahrwerken, Auspuffanlagen, Sitzen und vielem mehr.
FĂźr jemanden, der bisher nur den zweifelhaften Glamour der ATU-Filialen gewohnt war, in denen es mittlerweile mehr Camping und anderen Non-Car-Related Kram gibt, ein geradezu Ăźberwältigender Anblick… TE37 und Work Emitz im Regal, Recaros zum Probesitzen, gebrauchte GT-R R32 Scheinwerfer zum Mitnehmen.
Sugoi! (ăăă!)
















Die Menge an ultracoolen Teilen ist teilweise so groĂ, dass man sich richtig zusammenreiĂen und konzentrieren muss, damit einem beim Wandeln durch die langen Gänge nichts durch die Lappen geht.













Selbstverständlich gibts auch hier viel Kram wie Chromstreifen, Putzmittel von 20 verschiedenen Herstellern, fahrzeugspezifischen Becherhaltern, Schaltknaufhoodies und Microfasertßcher in wirklich allen Farben und Formen. Auch in Japan gibt es Menschen, die auf sowas stehen. Da muss man ehrlich sein.





Aber das kann man ja schlicht ignorieren und sich stattdessen in die Ruhezone der Up Garage setzen, einen Boss-CafĂŠ fĂźr 150 Yen (nicht ganz 1 Euro) genieĂen und sich die Work Meister in den folgenden Specs anschauen, die dort, in der Ruhezone, so random aufgebaut sind: 9,5 x18 -10 mit 295/30 R19.
Den R34 GT-R, der diese Monster irgendwann einmal unter seine Radhäuser gezwängt bekam, hätten wir auch gerne gesehen. Wo wir gerade davon sprechen…
Die Läden von Autobacs und Up Garage bieten nicht nur in der Verkaufszone ein Highlight nach dem anderen, auch auf den Parkplätzen davor tummeln sich die Schmuckstßcke.


































Je nach Tageszeit kann es sogar noch extremer werden: wenn die Sonne untergeht, sammeln sich die Tuner zum Beispiel beim A Pit Autobacs in der Tokyo Bay. Und da steht an einem beliebigen Abend mehr wildes JDM-Zeug rum, als auf einer hochkarätigen deutschen Tuningmesse.































Danach fuhren sie auf den Wangan ballern .The Fast and the Furious in real life. Nicht mehr und nicht weniger.
Bonus Stage đ¸
Nachfolgend fßr euch die Adressen der Läden, die wir besucht haben:
A Pit Autobacs Shinomone
Maps: https://maps.app.goo.gl/Z3a6VAw6dfc5N6Ji9
Webseite: https://www.apit-autobacs.com/shinonome/
Riesige Auswahl an Teilen, Klamotten, BĂźchern, Auto-Modellen, die gĂśttliche HKS Gate Tokyo Bay und Parkplatz mit Hang zur F&F-Meet-Area.

Super Autobacs Kawasaki
Maps: https://maps.app.goo.gl/H9WPdDk6FQtxqaaK6
Webseite: https://sa-kawasaki.com/
Gewaltiges Sortiment an Tuningteilen, Felgen, Reifen, Sitzen, aber auch sehr viel Quatsch.

Up Garage Machida Chief Store
Maps: https://maps.app.goo.gl/wCEnB4xV836Pz4PB8
Webseite: https://www.upgarage.com/shop/001?from=GBP
Viele gebrauchte Tuningteile, extra Felgenhalle, der ganze Laden hat viel Patina und ist Next Level cool.
Tipp: Wenn ihr in einem anderen Up Garage Teile entdeckt, kÜnnt ihr die Sachen zu einem Up Garage in der Nähe schicken lassen. Dafßr einfach die Angestellten ansprechen. Kostet einen kleinen Obolus, aber lohnt sich. So haben wir innerhalb von zwei Tagen einen Satz Blinker fßr eine PS13 von Zentraljapan zum Chief Store schicken lassen.

Up Garage Nerima
Maps: https://maps.app.goo.gl/ALg75EhiK5JtKSg47
Webseite: https://www.upgarage.com/shop/020?from=GBP
In die CafĂŠ/Ruhezone mĂśchte man einziehen und den ganzen Tag Boss-CafĂŠ trinken, die Felgen anschauen und die Leute beobachten, die mit glänzenden Augen die Treppen hochsteigen oder mit groĂen Up Garage-TĂźten in der Hand, die Treppen wieder herunterkommen.

Das war Teil 2 unserer Sakura Special 𸠖 Reihe. In den kommenden Teilen erwarten euch Themen wie Hakone Turnpike, Daikoku Futo, Fuji Speedway und noch einiges mehr.
Beachtet auch das Facebook-Album mit allen Bildern aus dem Artikel und noch vielen mehr:
Die Bilder der Shops:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1198714998931862&type=3
Die Bilder von den Shop-Parkplätzen:
https://www.facebook.com/media/set?vanity=USED4.net&set=a.1199556445514384
Stay kawaii!
Bilder:
Text: