Dez.08

Was willst du eigentlich?

„Wenn dir einer entgegen kommt, dann erkennt das Auto das und macht automatisch das Fernlicht aus!“ Mein guter Freund Kilian und ich zusammen im BMW F10 520d auf dem Weg von München nach Nürnberg. „Hier, da kannst du das Head-Up-Display einschalten. Das projiziert dir in die Frontscheibe, wie schnell du fährst!“ Die Autobahn A9 lag vor uns, wir saßen in einem der aktuellen hochtechnisierten Raumschiffe und bekamen das gar nicht so richtig mit. Auf der Hinfahrt blieb mir der Beifahrersitz, aber auch auf der Rückfahrt fühlte ich mich eher als Beifahrer in einem Auto, das zumindest für meine Ansprüche vor technischer Raffinesse nur so strotzte. Womit wir auch schon beim Thema sind. Was sind eigentlich meine Ansprüche an ein Auto? Kilian hat mir etwa 30 Minuten lang erklärt was dieser BMW alles kann, warum das so komfortabel ist und wieso jedes Auto Technik dieser Art braucht. Mir fiel es schwer, der Erklärung über den Lichtassistenten zu folgen, da mich immer noch das blinkende Licht des Head-Up-Displays beschäftigte. Innerlich sind wir glaube ich alle gespalten. Niemand kann ehrlich und aufrichtig von sich behaupten, das er den ganzen Quatsch nicht braucht und das eh nur sinnlose Spielereien sind. Meine Idee war es, das aber genau so darzustellen. Alles Schnickschnack, lebensgefährlich, diese ganze Elektrik und wer auf so einem Auto das Fahren lernt, überschlägt sich mit seinem eigenen Golf III spätestens an der ersten Kreuzung. Natürlich, man kann auf dem Kofferraumdeckel eines solch hohen Autos super Mittag machen, aber ist das alles? Nein, ganz im Gegenteil. Als ich mich auf der Rückfahrt in den bequemen Sitz des F10 520d gleiten ließ und die Fahrt antrat war das natürlich etwas befremdlich, aber angenehm war es schon. Der Wagen ist riesig und überall sind Schalter, Knöpfe, Hebel und weitere Bedieneinrichtungen um den maximalen Komfort aus dem Wagen herauszuholen. Zu Beginn suchte ich noch mit allen Mitteln die Möglichkeit, viele Fahrhilfen und Features abzustellen. Kilian fand das gar nicht so witzig und konnte meine Engstirnigkeit überhaupt nicht nachvollziehen. Was ist also los mit mir? Mit dir? Mit uns? Haben wir vielleicht einfach nur Angst? Zu viel Technik? Zu viel Fortschritt? Keine Romantik mehr? Wo sind die Zeiten der Autopioniere hin, immer einen ganzen Werkzeugkasten und mindestens acht verschiedene Ersatzteile dabei? Wer von uns würde überhaupt in so einem puristischen Auto länger als eine Woche überleben? Den BMW F10 520d jedenfalls fuhr ich wirklich gern. Es hat mir Freude bereitet mit über 220km/h Richtung München zu fahren und das gar nicht so richtig mitzubekommen. Es war komfortabel, es war angenehm und ja, es handelt sich um einen tollen Wagen mit all seinen kleinen Knöpfen und elektronischen Helfern. Zu Kilians Verteidigung muss ich an dieser Stelle erwähnen, dass der F10 nicht sein Auto ist. Zu seinen Fahrzeugen zählt er einen alten BMW E36 318is und einen noch älteren BMW E30 325ix, beide mit überschaubarer Austattung. Also nur ein kurzes Zwischenspiel? Eine „bavarian-loveaffair“? Für mich auf jeden Fall. Auch wenn es eine Freude war den Wagen zu fahren, so war es mir auch eine Freude wieder das zu fahren was mir wirklich Spaß macht! Einen Mazda MX5 NA Miata mit 116PS auf etwa 950Kg. Dieses Auto ist was ich will! Es hat genau das was ich brauche und mehr nicht. Die Liste der Ausstattungsmerkmale ist kurz, so kurz das ich ehrlich gesagt gar nicht weiß was er überhaupt hat. Er hat zwei Türen, vier Räder, einen Sitz und das wars auch schon. ABS, ESP, Servolenkung, elektrische Fensterheber, Sitzheizung und was sonst noch denkbar ist, hat er alles nicht. Statt diesen Features kann der Miata allerdings mit anderen Eckdaten punkten. Neben einem KW Gewindefahrwerk (eingebaut und abgestimmt durch Seifert Performance) und einem TR Lane Überrollbügel, verfügt der MX5 über Federal 595 RS-R Semislicks, Sabelt Gurten und einen SPARCO Sprint Vollschalensitz. Die Richtung des Autos ist klar definiert: In Fahrtrichtung und zwar immer so schnell es geht. Die Formel die...

Dez.04

Essen Motorshow 2014

Vielfalt und Toleranz bereichern unsere Welt: Was im ganzen Leben gilt, trifft auch für den Kosmos Essen Motorshow zu. Auf vergleichsweise engem Raum tummeln sich derart viele Stilrichtungen, Interessen und unterschiedliche automobile Leidenschaften, dass dem neugierigen und trendorientierten Autofan die neuen Eindrücke nur so um die Ohren klatschen. Beispiele für die große Vielfalt gefällig? Die optimierte Sportlimousine wie die neuen Manhart-Modelle MH2 400 WB (430 PS und 592 Nm, vorne)  und MH4 550 (555 PS und 820 Nm, hinten). Die legendäre Sportwagenikone (Ferrari) Dino im Besser-als-Neu-Zustand. Ein Opel Astra als Gesamtkunstwerk mit getuntem Turbo-Motor, aufwändiger Lackierung… und Sattlerarbeiten, die auch einen Rolls die Augenbraue lupfen lassen würden. Zwar ebenfalls ein Opel, aber damit sind bereits alle Gemeinsamkeiten genannt. Denn dieser Manta geht quer und macht sich gerne schmutzig: Der Stachelrochen von Gerrit-Jan Toonen aus den Niederlanden. Die Vielfalt bezieht sich selbstverständlich aber nicht nur auf die Fahrzeuge, auch die Herrinnen der Schöpfung sind in allen Farben und Formen vertreten. Doch zurück zu den Schönheiten auf vier Rädern. Wir meinen: Seit dem 300 SL Coupé gab es keinen eleganteren Mercedes-Heckabschluss. Der neue Mercedes AMGT GT. Ganz anders, aber trotzdem toll: Drift MX5 von V-Maxx Autosport. Etwas älter, aber mindestens genauso cool: Jaguar XJ-S V12, mit seinem Fahrer Tom Walkinshaw 1984 Gewinner der European Touring Car Championship (ETCC). Neue Trends bei den Felgen oder nur eine Messespielerei? Beleuchtete Naben bei ATS und eine Polycarbonat-Felge der Marke Windrad. Essen Motorshow: Ein wichtiger Faktor ist und bleibt Styling&Car-Hifi. Wie auch in den vergangenen Jahren schon, setzt sich die LEDifizierung der Kfz-Beleuchtung weiter durch. Aber auch klassisches Kühlergrillcleaning existiert noch. Zumindest solange die Wagen noch einen Grill haben. (Zum i8 und i3 schiel‘) Apropos Schielen: Die Augen so manchen Besuchers wurden von diesen Damen bis in den ungesunden Bereich...