Allstedt 2023 – Drift Pics...

Unsere Drift-Bilder vom Main-Event des SXOC e.V. in Allstedt Niels Kreischer –...

Allstedt 2023 – Sweet Summer Haze

Ein süßer Sommertag irgendwo im Nirgendwo… Der Dunst der Hitze legt sich über das Land. Der SXOC e.V. Skidclub hatte zum fröhlichen Matsuri geladen und aus allen Landesteilen reisten die Menschen und Drifter an. Auf eigener Achse, mit einem Trailer, manche sogar mit einem Wohnmobil und einer, ein ganz besonderer, mit seinem Radlader. Es ist Radlader-Leon und er hat diesen Namen aus einem bestimmten Grund erhalten: seiner Frisur. Sein Fortbewegungsmittel ist natürlich auch außergewöhnlich: ein FAUN FRISCH 1400C-Radlader, gelb, riesig und 40 km/h schnell. Damit reiste Radlader-Leon über mehrere Tage aus Gifhorn nach Allstedt (208km), den Vokuhila im Wind. Währendessen lieferten seine Kumpels den turbogeswappten 740er Volvo an, den sie alle zusammen erst kurz vor dem Event fertiggestellt hatten. So ein Radlader ist unglaublich durstig groß laut praktisch! Man kann mit ihm Barrieren versetzen und Tribünen rearrangieren. Bodo, der Baggerfahrer, wäre stolz. Diese Barrieren waren eine der neuen Notwendigkeiten, um die Sicherheit der vielen vielen Zuschauer zu gewährleisten und endlich passende Bierabstellflächen zu bieten. Und weil man im Sitzen schlecht über eine vergitterte Wasserbox auf einer Palette blicken kann, wurden auch noch fahrbare Tribünen angeschafft. Man kann ohne Übertreibung behaupten, Allstedt-Drift by SXOC e.V. is on another level. Next Level sind übrigens auch die Big Entrys von Dennis, Jimmy, Jan, Marco, Fabi und Co. Im Infield der Applauskurve zu stehen, wenn die Könner mit >100 Klamotten anfliegen und den Drift einleiten, das bedeutet Adrenalin und Gedanken an die eigene Lebensversicherung. Im Fahrerlager tummelte sich derweil allerlei Buntes: Hawaii-Hemden-Hipster, Sailor Moons und andere schöne Menschen. Außerdem auch einige liebe Hunde ❤️ Wo gehobelt wird, fallen Späne Wo gekloppt wird, fallen Zähne Wo gedriftet wird, verliert manche Felge die eine oder andere Strähne. Stimmts Samir? Von links nach rechts die Folge der Ereignisse… Et voilá: Weitere Bilder der heftigen Action auf der Strecke. Und so senkt sich bereits der Abend über Allstedt, den unreifen Verrückheiten und den verrückten Reifenhaufen. Der SXOC e.V. hat wiedermal geliefert und der große Andrang, trotz der mittlerweile vielen Parallelangebote wie Private-Events und Stylestedt, war beeindruckend. Das Matsuri war ein Ausbund an fröhlicher Ausgelassenheit mit dem richtigen Schuss Wahnsinn. I need a Radlader in my life.   Alle Bilder in Kürze auch auf unserem Facebook-Auftritt.   Bilder und Text: Niels Kreischer – USED4.net...

S-FEST #23 – STYLE IS KING 👑

Eins ist sicher: das erste “S” in S-FEST steht für “Sonne“. Und das zweite “S” für “Sexy“. Denn auch dieses Jahr wurden wir beim S-FEST #23 am 28. Mai von der Sonne mehr als verwöhnt und das Level an automobiler Erotik erreichte ungeahnte Höhen. Von der tiefen S12 bis zur period correcten S15 waren durch die Bank Hochkaräter angereist, die den Besuchern einen Augenschmaus sondergleichen boten. Mit einer neuen Rekordteilnehmerzahl von fast 140 Autos auf dem Gelände konnten wir auch einen weiteren Zuwachs an Interesse verzeichnen, der uns absolut glücklich und zuversichtlich macht. Die Szene lebt und trotz aller Widerstände schaffen wir es, ein solches Treffen zu auf die Beine zu stellen. In Deutschland. Denn je mehr Teilnehmerautos, desto mehr Menschen auf dem Gelände, ganz egal ob Teilnehmer oder Besucher. Und das bedeutet mehr Gespräche, mehr Kontakte, mehr Inspirationen, mehr Anregungen und einfach ein größerer Zusammenhalt in unserer speziellen Welt. Auch in diesem Jahr gab es wieder die S-FEST-Awards, erneut mit einem ganz individuellen und in Handarbeit hergestellten Pokal, hier im Motorraum des BEST ENGINE BAY-Gewinners zu sehen. Alle weiteren Gewinnerinnen und Gewinner hier: BEST S12 BEST PS13 und COOLEST INTERIOR BEST S13 und HOTTEST WHEELS BEST S14 BEST S14a BEST S15 MOST JDM BEST PAINT BEST STRANGER FARTHEST TRIP Ganz neu war in diesem Jahr die S-FEST-Waage, also die Möglichkeit, das eigene Auto zu wiegen und dabei sogar die Radlastverteilung zu erfahren: Der Gewinner hatte 1.080 Kilo mit seiner S13.  Lightweight Baby! Wir können nicht alle Autos zeigen, die an diesem Tag da waren, aber wir können es immerhin versuchen… FARTHEST TRIP     Zum Abschluss noch das Video der Jowald Factory, das den Vibe und den Spirit des S-FEST #23 in bewegten Bildern perfekt wiedergibt: Sonne, Eis und heiße Karren. 🔥   Am 19. Mai 2024 heißt es dann: S-FEST 24/7 So stay tuned…   Bilder: Daniel Busch, Leon Uhlich, Julian Tschekan, Fast Lane Text: Niels Kreischer – USED4.net...

Mai26

Japan Classic 2023

Das Album mit den besten Bildern von Mister Aitch für USED4.net Alle Infos zur jährlichen Japan Classic in der Schweiz hier: https://www.japanclassic.ch...

Bluebird Diaries Part 2

Fortsetzung der Reihe “Wir machen unseren ’89er Bluebird wieder fein.” Die in Teil 1 bereits angesprochende Kotflügelthematik (beide verrostet) stellte sich nach und nach als richtiger Stolperstein heraus. Nach einem üblen Fehlversuch bei einem der gängigen Online-Händler (geliefert wurden Kotflügel von einem NISSAN Sunny und einem NISSAN Almera, die wir auf eigene Kosten als Sperrgut zurücksenden mussten), versuchten wir unser Glück beim freundlichen NISSAN-Händler. Beide Kotflügel waren tatsächlich noch bestellbar, allerdings zu Preisen von >300€ das Stück. In Summe würden die beiden Teile dann fast den Kaufpreis des kompletten Bluebirds erreichen. In den sauren Apfel beißend, bestellten wir trotzdem, nur um kurze Zeit später erfahren zu müssen, dass der rechte Kotflügel direkt nach Bestelleingang storniert worden war. Der linke Koti kam dann tatsächlich nach mehreren Monaten Wartezeit an und das ausgegebene Geld war schnell vergessen: OEM-Neuteile sind einfach immer wieder wunderbar. 🙂 Aber nur einer von zwei Kotflügeln ist ja bekanntlich erst 50% und alle weiteren Versuche, neuwertigen oder auch gebrauchten Ersatz zu bekommen, schlugen über einen Zeitraum von einem Dreivierteljahr fehl. Unter anderem fuhren wir sogar bis nach Bremen, da dort ein Bluebird auf einem Schrottplatz stand, dessen vordere Kotflügel laut Verkäufer noch intakt sein sollten. Leider zeigte sich der linke Koti aber in einem noch schlechteren Zustand als unser jetziger (auch wenn das vorher unmöglich schien). Dafür entledigten wir den roten Bluebird dort seines halben (ebenfalls braunen) Innenraums. Während der andauernden Suche nach einem rechten Kotflügel kümmerten wir uns parallel auch um das ebenso drängende Thema Felgen: Die montierten Räder vom Typ ATF (Auto Tuning Flick) in den Dimensionen 7×15 ET 37 mit 205/60 R15 waren in einem miserablen Zustand. Aber wir wollten sie trotzdem weiterverwenden und so kam eine Methode zum Einsatz, die altem Metall einen glänzenden neuen Auftritt verschaffen kann: Hochglanzverdichten. Der Wert der Felgen steigt dadurch von ca. 0 Euro auf vielleicht 100-150 Euro, das Verdichten selbst hat allerdings 500 Euro gekostet. Aber darum geht es ja schlißlich nicht (oder?), stattdessen sind schöne Fünfspeichenfelgen mit Patina, Papieren und in passenden Maßen ein unschätzbarer Vorteil in der heutigen Zeit, in der man alte Felgen ohne Zulassung quasi nicht mehr legalisiert bekommt. Mit den neuen 205/60 R15 Hankook sieht das Ganze jetzt so aus. Eine Tieferlegung steht noch auf der To-Do-Liste. Eine andere Baustelle waren die Scheinwerfer, die beim Facelift-Modell T72 eine elektrische Leuchtweitenregulierung serienmäßig haben. Über die Jahre waren die Gehäuse undicht geworden, so stand auch hier eine Revision an. Beim Zerlegen fiel uns auf, dass der Reflektor im Laufe der Zeit auch gelitten hatte und das Chrom wie eine getrocknete Flusslandschaft wirkte. Auf die Lichtverteilung und auch die Helligkeit hat das sicher keinen positiven Einfluss. Also forschten wir im Netz nach einer Möglichkeit, die Reflektoren neu beschichten zu lassen, fanden einen Anbieter und waren am Ende mit dem Ergebnis auch rundum zufrieden. Die Lampen haben wir neu abgedichtet und die Glas-Streuscheiben von innen und außen gereinigt. Wie man auf den Bildern sieht, haben wir auch die Metallteile neu verzinken lassen. Ein Scheinwerfer soll schließlich auch gut aussehen, wenn man genügend Scheine geworfen hat. Zwischenzeitlich hatten wir auch endlich Erfolg beim Auftreiben eines linken Kotflügels und so war der Bluebird karosserieseitig endlich wieder komplett. Aktuell hat er auch frischen TÜV bekommen, nachdem ein Flexrohr im Auspuff und die Achsmanschetten an der Vorderachse erneuert wurden. Als nächstes steht ein Zahnriemenwechsel an (d.h. Zahnriemen, alle Keilriemen, Wasserpumpe), da das letzte Wechseldatum unbekannt ist und wir kein Risiko eingehen wollen. Denn nichts ist ärgerlicher, als am falschen Ende zu sparen und dann plötzlich mit größeren Schäden und Folgekosten konfrontiert zu sein. So ein Oldtimer-Projekt ist am Ende immer teurer, als man vorher geplant hat. Und es dauert auch immer länger, als man sich vorher vorstellen konnte. Aber es lohnt sich, finden wir. Wer der gleichen Meinung ist, darf gespannt sein auf Teil 3 der Bluebird Diaries, wenn es dann um die Komplettlackierung des Birdys geht.   Niels Kreischer...

2022 – Endlich wieder was los!

Endlich wieder treffen, mit Autos oder ohne. Endlich wieder Events, eigene oder andere. Endlich wieder Anlässe für USED4-Artikel. Ja, dieses Jahr 2022 hatte es wirklich in sich. Im Februar veröffentlichte ich meinen Italien-Reisebericht im Oldtimer, unserem NISSAN Bluebird 2.0 SLX. Der Name des Artikels: Old Trip Tipps und Tricks für die sichere Reise mit dem Oldie, außerdem einige Impressionen unserer sommerlichen Alpenüberquerung in der 35 Jahre alten Japan-Limo. Weiter ging es im April mit einer Premiere: Das erste STYLESTEDT überhaupt. Allstedt und Style = Stylestedt. Eine Driftveranstaltung mit dem Fokus auf Optik, Skills und Spaß. Fazit? Mission gelungen. Meine Bilder beweisen es hoffentlich. Der Juni war definitiv heiss. Sowohl temperaturmäßig, als auch von der hohen Schlagzahl der Events her. Anfang des Monats fand endlich wieder unser eigenes Event statt: das S-FEST 2022 – ’21 STYLE STREET. Organisiert für die Fahrerinnen und Fahrer eines S-Chassis von NISSAN, zog es aber auch viele andere Autoverrückte an. Wiederholung in 2023 garantiert: Am 28. Mai steigt die Party. Alle Infos unter s-fest.de Kaum zwei Wochen später hieß es schon wieder Allstedt – Mainevent! Ein Kurzbesuch, der es aber in sich hatte: Gluthitze und fliegende Schürzen. Allstedt pur. Auf dem Rückweg hielt ich noch bei einem Event, das mich nach Ankunft sofort in meine Auto-Jugend zurückversetzte: ein Parkplatztreffen mit Gleichgesinnten am Wochenende. Die JDM-Szene Wetterau hatte eingeladen und ich kam mit meinem Bluebird. Das Ergebnis ist ein Fotoalbum, dem man die heftige Hitze an diesem Tag ansieht. Wetter? Au! Im Juli legte ich eine kreative Pause ein und so ging es erst im August weiter, als wir auf einem Berlin-Trip (ausnahmsweise ohne Auto) die Classic Remise besuchten. Bereits der dritte USED4-Besuch bei einer Classic Remise (1x Düsseldorf und 2x Berlin) und jedes Mal ein Erlebnis. Benzin im Blut? Dann sollte man diese wunderbaren Ausstellungen einmal gesehen haben. Der Eintritt ist übrigens frei und Gänsehaut gibts kostenlos dazu. Im September kam es erneut zu einer Premiere: das erste Community-Treffen von CarRanger. Kurioserweise in der gleichen Location, in der auch unser S-FEST stattfindet, der FahrWerk-Kartbahn in Groß Zimmern bei Darmstadt. Bestes Wetter, die bunteste Mischung aller möglichen Automobile und interessante Gespräche mit anderen Auto-Enthusiasten. Wunderbar. Im September feierten wir dann die Wiederauferstehung der Messel Motor Klassik, nachdem sie in den zwei Jahren zuvor ausgefallen war. Old- und Youngtimer in der Mitte unseres Heimatortes und wir mit dabei im Organisationsteam, die Messel Motor Klassik ist eine Herzensangelegenheit. Der Termin für 2023 steht bereits: am 03. September steigt die Autoparty erneut. Alle Daten auch hier: Messel Motor Klassik Infoseite Ebenfalls im September startete ich eine neue Reihe: die Bluebird Diaries. Hier geht es aber nicht um Blutsauger, sondern eher um Geldsauger. Der dokumentierte Aufbau unseres zweiten NISSAN Bluebirds und die Schwierigkeiten bei der Teilebeschaffung. Teil 2 folgt im Januar. Der Goldene Oktober bescherte uns tolle Bilder eines schönen Automobils: dem E36 von Paddy, geschmackvoll modifiziert. Eben ein Classic E36. In 2023 wollen wir wieder mehr solcher Oldschool-Features machen und eure Autos zeigen. Zurück zu den Wurzeln quasi. Ende Oktober ging es dann zum dritten Mal nach Allstedt: das Drift Matsuri (japanisch für Volksfest) als Private Event, lockte. Dabei entstanden tolle Bilder, die hoffentlich widerspiegeln, welche grandiose Atmosphäre dort herrschte. Ein wunderschöner Saisonabschluss. Im November setzten wir dann eine lang vorher geplante Idee um: den Besuch bei JP Performance und dem PACE-Museum in Dortmund. Zum einem richtigen Disneyland für Turbojünger, dazu entwickelt sich Dortmund langsam aber sicher. Man kann nur hoffen, dass die Stadt Dortmund das auch langfristig gutheißt. Die Essen Motor Show bildet regelmäßig den Abschluss meiner automobilen Saison. So auch in diesem Jahr, nachdem es 2021 die erste Post-Pandemie-EMS gegeben hatte. Als Fan getunter Automobile muss man froh und dankbar sein, dass es so etwas wie die EMS noch gibt/geben darf. Wir sollten daher mit den Füßen abstimmen und die Messe auch 2023 zahlreich besuchen, damit mir die Wortspiele für die EMS-Artikel-Titel irgendwann doch mal ausgehen: EMS...

Dez19

Ist die Messe gelesen? EMS 2022

Wenn ich mir das Intro meines Artikels über die EMS ’21 noch einmal durchlese, entdecke ich viele Parallelen zu der diesjährigen Ausgabe: Kleiner ausgefallen als vor Corona, viele Stars (hauptsächlich Youtube) und erneut ein Toyota als das It-Car (nach dem GR Yaris letztes Jahr, war es nun wieder die Supra). Die Zahl der Besucher hat sich von 360.000 im Vor-Corona-Jahr 2019 auf etwas über 200.000 in diesem Jahr deutlich reduziert. Das bedeutete am Premierentag aber keineswegs leere Hallen, denn da auch die Ausstellungsfläche verkleinert wurde, ist die Fläche pro Besucher wahrscheinlich vergleichbar geblieben. Man hatte zudem das (absolut angenehme) Gefühl, dass fast die gesamte deutschsprachige Auto-Youtube-Szene mit einem ganzen Stand oder einem Auto vertreten war. Spürbar hoch die Anziehungskraft der Stars und ihrer Cars, ohne die die EMS mittlerweile nur schwer vorstellbar wäre. Ob JP Performance, Philipp Kaess, Sidney Industries, How Deep, Sourkrauts, Wyld, Clrblnd, Gasolina, LB Garage, Aulitzky, TJ Imports und viele weitere mehr: sie alle haben eigene Fanbasen, die sich oft überschneiden. Der Anziehungseffekt der EMS verstärkt sich damit aber umso mehr, weil dann möglicherweise alle drei Lieblingschannels vor Ort vertreten sind. Wie jedes Jahr für uns am interessantesten: Die privaten Tuner und ihre heftigen Kreationen… Das handwerkliche Level der Umbauten ist oft unglaublich hoch, dazu die riesige Kreativität, die große Vielfalt und die tollen Kombinationen aus Farben, Formen und Felgen: einfach klasse. Es könnten dort auch doppelt so viele Autos stehen, es wäre auf keinen Fall langweilig. Umso trauriger die Erkenntnis, dass 99,9% der ausgestellten Fahrzeuge auf dem Trailer zur Messe transportiert werden mussten und sofern noch mit Straßenzulassung, dann auch garantiert mit abmontiertem Kennzeichen auf dem Anhänger. Warum? Weil die  Essener Polizei offenbar alles dafür tut, der EMS die Besucher zu vergraulen, während gleichzeitig der “Tune it Safe!”-I4 auf der EMS Toleranz und Verständnis zeigen soll. Wir haben den dokumentierten Fall einer jungen Fahrerin eines leicht modifizierten Kleinwagens vorliegen, die wegen eines angeblich zu lauten Auspuffs vor Ort in Essen stillgelegt wurde. Und das bei einer Anreise von ca. 300 Kilometern. Im Dezember, bei Minusgraden. Die Rückreise selbstverständlich ganz allein ihr Problem. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit gegeben? Welche Gefahren werden hier abgewendet? Welcher Nutzen entsteht bei den aufgewendeten Kosten? Zumal das Auto einige Tage später wieder freigegeben und sämtliche Vorwürfe fallengelassen wurden. Der Verdacht drängt sich einfach auf, dass hier grundsätzlich Schikane betrieben wird, um den Autofans die Lust am Hobby zu nehmen. Eine Entwicklung, die der gesamten Tuningbranche und auch den Veranstaltern der Essen Motor Show nicht egal sein kann. Aber zurück zu angenehmeren Themen. Themen wie Midnight Purple lackierte Nissan Skyline GT-R (darunter ein Z-Tune) zum Beispiel. Der Stand von Chromecars strotzte nur so vor Godzilla-Power, weitere R35 (Nismo) und auch ein R33 in MNP (leider ohne Bild) komplettierten diesen grandiosen Overload an japanischer $exyne$$. Danke dafür. Nachfolgend weitere tolle Nissan, die einen gewissen Gegenpol zu den allgegenwärtigen Supras und GR Yaris bildeten. Godzilla gegen Megalon quasi. Andere Japaner, die zwar nicht in Massen, aber dafür mit großer Klasse auftraten und in manchen Fällen arg zur Kasse baten (LFA für 999.999€!) Aber die EMS ist nicht nur “AUTO”, auch bei den Messeständen gibt es eine Art Wettbewerb um die coolste Idee. Den Vogel abgeschossen haben dieses Jahr für mich die Messemacher der Rotatec Felgen GmbH. Ein kompletter Stand aus Holzboxen, mit Chillout-Zone und den tiefergelegten Ausstellungsstücken auf höhergelegten Holzpaneelen. Super. Ein ähnliches Boxen-Konzept, allerdings mit zusätzlicher Vinothek, gab es auch dieses Jahr bei den Lifestylern von CAMBER. Das beweist erneut: Die menschliche Kreativität ist am Ende einfach nicht zu stoppen. Ob bei der Gestaltung von Ständen oder der listigen Umgehung von Regeln, die über das eigentliche Ziel hinausschießen und ein Schubladendenken erzeugen wollen. Beispiele von gelungenen Auftritten oder Fahrzeugen der professionellen Anbieter und Hersteller auf der Essen Motor Show 2022. Die Besucherin und der Besucher bekommt einiges geboten, bei Ticketpreisen von 20 Euro aber auch erwartbar. Die EMS ’23 ist bereits datiert: Vom 01. bis...

PS in Dortmund – JP Performance und PACE

“Dortmund entwickelt sich langsam aber sicher zum Mekka für Freunde der automobilen Kultur.” Das ist mal eine Überschrift, oder? Im Trend der heutigen Zeit würde die Headline aber wohl eher lauten: “PS-Verrückte tummeln sich massenhaft in Dortmund. Tuner, Poser und andere Spinner machen die Stadt mit ihrem Verhalten immer unsicherer!” Der aktuelle Zeitgeist ist schlicht gegen die Idee, das Auto nicht nur als reinen Nutzgegenstand zu sehen, sondern als Ausdruck der eigenen Individualität. Deshalb werden umgebaute Autos teilweise aus Prinzip stillgelegt und selbst wenn es am Ende einen Freispruch gibt, den Ärger und Aufwand hat man so oder so. So manche(r) hat im Anschluss möglicherweise auch keine Lust mehr, ihr oder sein Auto-Hobby fortzusetzen. Man kann nur spekulieren, ob das vielleicht das eigentliche Ziel ist und nicht nur die Sicherheit des Straßenverkehrs. In all diesem Trubel, den großen Schlagzeilen, wie dem Verbot von Neuzulassungen mit Emissionen ab dem Jahr 2035 (also Verbrennungsmotoren, sofern sie keine E-Fuels tanken), ausgerechnet in einer Großstadt wie Dortmund eine Art Vergnügungspark für Tuninginfizierte aus dem Boden zu stampfen, wie ist das überhaupt vorstellbar? Jean-Pierre Kraemer und seine Firma JP Performance wissen es. Wir stehen nur daneben und staunen: So ein Projekt, weltweit wahrscheinlich einzigartig, mit den aktuellen Rahmenbedingungen auf die Füße zu stellen? Eigentlich undenkbar. Denn Automessen schrumpfen weltweit oder werden ganz abgesagt, die Tuningbranche wird mit immer strikteren Regeln und Vorschriften eingedämmt. Währenddessen locken JP Performance, aber auch die Halle 77 von Marco Degenhardt, die vom Pace Museum übrigens nur 800m entfernt ist, die zahlenden Massen nach Dortmund. Und hier bekommt man wirklich einiges geboten. Aber der Reihe nach: USED4-Editor Andy Kmoch hat bereits vor einem Jahr einen informativen Bericht über den Besuch bei JP Performance verfasst. Daran möchte ich nun anknüpfen und weitere Infos liefern, außerdem haben wir uns auch das PACE-Museum endlich von innen ansehen können, das damals noch gar nicht geöffnet hatte. Unser Besuch im Dortmunder Phantasialand für PS-Verrückte begann bei der JP Performance GmbH, bekanntlich in der Klönnestraße 94 zu Hause. Die Schlange der Hungrigen und Durstigen reichte zu diesem Zeitpunkt nur bis zum Ende des Raums, eine Stunde später ging sie bereits durch die Eingangstür. Aber das Anstehen lohnt sich, die Big Boost-Burger sind richtig lecker und die Getränke erstaunlich günstig. (0,5L Cola Zero für 2,30€) Als der Magen dann erfolgreich betankt war, schlenderten wir durchs Gebäude und trafen viele alt- und teilweise weltbekannte Autos… Aber auch die Inneneinrichtung hat einige Highlights zu bieten: vom JP Clothing Store, über den hängenden Golf 2, bis zum Prüfstandsraum, auf dem schon so einige Flammen mit 102er Ultimate gezündet wurden. Weiter gings im Anschluss über die Straße auf die gegenüberliegende Seite, wo die Werkstatt und andere Teile der Firma ihren Sitz haben. Im Schaufenster der RX 7 FD3S – mit seinen bronzefarbenen Work Meister und der amtlichen Tiefe – für mich persönlich eins der schönsten Autos im Fuhrpark. Dabei begegneten wir JP bereits zum zweiten Mal an diesem Tag. Er grüßte kurz und war schon wieder im Gebäude verschwunden, ein Firmenbesitzer, den die Arbeit auch am Wochenende nicht loslässt. Und die Früchte dieser Arbeit konnten wir auch bei der nächsten Station bestaunen: dem PACE-Museum auf dem Westfalendamm 106-108. Wie der Name schon andeutet, ist der Damm eine breite Straße auf einer Erhebung. Dadurch kommt der dreistöckige Industriebau mit der Glasfassade noch mehr zur Geltung. Aber die inneren Werte sind bekanntlich das, was am Ende zählt. Und da gibt es im PACE sehr vieles mit Wert zu sehen: ob materiell, ideell oder kulinarisch. Der Reihe nach: Das Erdgeschoss beherbergt das gemütlich eingerichtete “carffee” mit den schon legendären, blutzuckereskalierenden Zimtschnecken und top Kaffee. Dazu gibt es einen weiteren Klamottenstore. Im Keller erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm an besonderen Gast-Autos. Für einen gewissen Zeitraum von den jeweiligen Besitzern zur Verfügung gestellt, stehen die Gölfe, Porsche, Ferraris, Fiats, Lancias, Subarus, BMWs und Benzers zum Betrachten bereit. Eine tolle Geste von JP, seinen Fans eine...