Wagen 201 – das Leben ist kein Youtube Video
Die Leichtigkeit der Illusion
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, der Großteil der hier lesenden Personen kennt das: Eigentlich sollte man einfach Digital Detox anstarten – keinen Bildschirm mehr und ab ins Bett.
Aber es gibt doch da dieses eine (oder hundert) Scheunenfund-Video (Garagenfund, Feldfund … you name it) auf YouTube.
Oder „First clean in 500 Years for this rusted out Golf MK III“.
20 Minuten? Na komm, das geb’ ich mir noch. Ist ja auch ausgesprochen befriedigend zuzuschauen. Es sei denn, es sieht danach aus wie vorher. Dann lasst das Video bitte auf eurer SD-Karte und nicht auf meiner Tube.
Eigentlich könnte ich sowas auch mal wieder machen. Na klar, zack, zack – bisschen sauber gemacht, so eine Ranzbude von Kleinanzeigen, und wieder weg damit.
Ignorieren wir einfach die unfertigen Projekte und Baustellen, die schon an diversen Orten verteilt sind…
Hm, nix Interessantes im Netz… naja, Schicksal. Dann halt nich’.
An dieser Stelle könnte dieser Artikel enden… aber dann hätte ich wohl gar nicht erst angefangen, oder?
*Das Telefon*
„Hast du morgen Zeit?“
„Japp, was machste?“
„Berge ’nen Benz aus einer Tiefgrarage in Zehlendorf, der da schon seit Jahren steht.“
„You son of a bitch, I’m in!“
Ja hervorragend, da brauche ich ja nicht einmal selber ein Auto kaufen und habe den gleichen Effekt … mega.

Damit wäre also schon mal klar, seit wann der Wagen in der Tiefgarage steht. Elf Jahre also. Okay, die Garage wirkt ein bisschen feucht und im Auto riecht es entsprechend muffig, aber keine 170 Tausend auf der Uhr – und anspringen will er auch nicht. Top.


Mit der Hilfe meines langweiligen grauen Kombis den Sternenkreuzer aus der Ecke gezottelt. Leider sah man genau, welche Seite an der Wand gestanden hat und welche den Elementen, sprich den anderen Garagenbewohnern, ausgesetzt war das letzte Jahrzehnt.
Aber alles in allem: stabiler Koffer.

Traktionskontrolle anno 1991 ist auch an Bord. Mega selten bestellt, heute quasi so nicht mehr zu bekommen.

Auch – oder gerade – im Tageslicht macht der Baby-Benz trotz seines Schläfchens einen recht schlanken Fuß, und meine letzte Erfahrung mit Sternenware ist schon eine Weile her und verlief eher lieblos und zufällig. Trotz DIN-Kennzeichens und quasi erster Hand … den hätteste mal nicht weggeben sollen, raunt es irgendwo ganz leise im Hinterstübchen.
„Kannste kaufen…“ raunt es nun in der realen Welt.
„Verschenken kann ich den aber nicht. Der Mann braucht das Geld.“
Und ich eigentlich kein weiteres Auto. Eigentlich.
Aber nein. Der läuft nicht, soll zu viel kosten und ich hab auch so genug zu tun.

*Das Telefon*
„Auto läuft jetzt. Pumpe, Filter und neue Batterie und springt auf den ersten Schlüsseldreh an. Von unten sieht der top aus, also komm‘ vorbei und sag ob du ihn haben willst. Bremse krieg‘ ich nicht freigebremst aber neue Scheiben hab ich schon bestellt, kriegste dazu.“
Aber ich brauche doch garkein Auto…
„Ja ok ich ich komm‘ rum“

Ach komm‘, so einmal übergewaschen sieht er doch wirklich gut aus und du musstest doch auch kichern während der Probefahrt, natürlich bezahlen wir zu viel Geld dafür.
„Ich nehm‘ ihn dir ab aber er muss hier noch ne Weile bleiben, da ich erstmal Platz schaffen muss.“
– höre ich mich sagen
Nachdem Kauf, kommt der Hype: was ist zutun?
– Bremsscheiben gibt es dazu > aber Beläge mach ich auch neu.
– Bremsschläuche sowieso, kosten nix, freut sich der TÜVer drüber.
– Stoßdämpfermanschetten vorn sehen fertig aus, was kosten die Dämpfer? Jaaa machen wir auch mit, was kostet die Welt?
– Domlager natürlich auch, klar.
– der Auspuff hat es auch hinter sich > her damit.
– Zündkerzen, alle Filter und Öl sind obligatorisch.

An der Stelle möchte ich mit dem Positiven beginnen: Für einen 201er gibt es so gut wie alles noch, und das größtenteils sogar spottbillig und in verschiedenen Qualitätskategorien. Wer also ins Oldtimergeschäft einsteigen möchte, macht mit dieser Stuttgarter Rentnerwaffe nichts falsch. Auch die Rostsituation ist besser als beim beliebteren W124 – zumindest meiner Erfahrung nach.
Vom Benz gibt es ein weitaus größeres und günstigeres Angebot als beispielsweise vom BMW E30 … welch Ironie.
Die schlechtere Rostvorsorge hat die E30-Herde über die Jahre ausgedünnt (okay, und der Fakt, dass er das bessere Sportgerät ist, welches dann auch mal zu Bruch geht), weshalb die Preise mittlerweile ein gutes Stück höher sind als für das Konkurrenzmodell von Mercedes-Bonz.
Aber ich schweife ab…
Das alles klingt doch in Gänze machbar. Ein intensiver Schraubertag, ggf. ein entspanntes Wochenende.
Aber wie der Titel schon sagt – es läuft halt nicht alles in 45 Minuten ab…
You’ve been … Disasterstruck

Ich fange also mit dem Auspuff an. Ist nicht viel dran, sollte schnell gehen.
So meine Gedanken als ich in die 5 Stündige Odysse starte, welche in meinem Kopf keine 30 Minuten zu dauern hat.
Von den lächerlichen 4 Schrauben (VIER!!!) kämpft jede wie Typen, die seit 3 Tagen vorm Apple Store campen, um auf jeden Fall als Erster ein überteuertes technisches Gerät zu kaufen.
Sie reißen nicht ab, aber sie lassen sich auch nicht lösen.
Durch das 2 flutige System der Abgasanlage (bei 4 Zylindern… why?) sind 2 Flansche zu lösen… eine Schraube reißt dann doch ab aber jetzt stehen die besagten Flansche so zueinander, dass man auch mit keinem Werkzeug mehr an die rund gewordenen Muttern herankommt und den Bolzen kann man auch nicht festhalten. Gleiches gilt für die Flex. Kein herankommen. F.M.L.
Viel Zeit vergeht, bis das obere Bild entsteht… noch mehr Zwischenfälle und noch mehr Flüche. Aber der Auspuff hängt.
Der Tag ist gelaufen. Als nächstes also zu den Bremsen.
Ich prüfe ob sich die Bremsleitungen lösen lassen, Nachtigall ick hör‘ da trapsen.
Vorn rechts lässt sich die Leitung lösen, mit viel Geduld und Rostlöser.
Also das gleiche Programm vorn links. Rund. Fast sofort. Puh ok. Durchatmen… So schlimm sehen die Schläuche doch garnicht aus, dann machst du halt nur Scheiben und Beläge und Bremsflüssigkeit.
Aber Max, da sieht man doch eindeutig neue Bremssättel auf den Bildern. Absolut korrekt. Die Entlüfterschrauben sind zwar nicht rund geworden aber abgerissen, beide.
*sigh*
Aber hinten wird es bestimmt easy peasy…

Neuer Bremsschlauch ist dran, na bitte geht doch.
Natürlich nachdem ich die Bremsleitung durchsägen und auch hier einen neuen Überwurf verwenden und die Leitungen neu bördeln musste…
Und wer gaaaanz genau hinguckt, sieht das Elend schon.

Ein Riss im Stahl ganz ungebeten, da muss ich erstmal tiefdurchatmen und mir die Beine vertreten.
An dieser Stelle würde ich für den maximal mediumübergreifenden Effekt gern Musik einfügen … wer Lust hat, öffnet jetzt Spotify und hört sich die ersten 5 Sekunden von The Offspring – Session an.
Wer dazu keine Lust hat, klickt einfach hier und fühlt mit.

Wieder vergehen ein paar Tage und keine 200 Euro später ist nun auch die hintere Bremse wieder bereit, Anker zu werfen und den TÜV-Prüfer zu beeindrucken.
Ich kann garnicht sagen, beim wievielten Drehtag wir mittlerweile sind bei unserem fiktiven Youtube-Video.
Auf jeden Fall sind wir an einem Punkt, an dem Ich das Thema Auto für immer aus meinem Leben streichen wollte und Autos, die ich garnicht brauche sowieso.
Spoiler Alarm: das hat nicht lange gehalten.

Kommen wir zu den Sachen, die den Cut nicht gemacht haben:
Tankgeber zeigt nichts an -> zerlegt, gereinigt und Retour und schon zeigt er wieder. Danke Mercedes-Benz von 1991 für instandsetzbare Technik.
Warmstart – nach einem richtigen Heißstart läuft er nur auf 3 Zylindern. Himmel was ist das jetzt wieder. Aber dank K-Jetronic kann man auch erstmal wieder zerlegen, reinigen und prüfen. Siehe da. Auch hier reicht dieses Prozedere schon um den Lebenswillen des Patienten zurück zu holen.
Innenraumreinigung und Polieren… mehrfach. Der Teil, der Spaß machen sollte (wir scrollen nochmal nach oben), ist am Ende eher im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit. Aber nach den Tagen der mechanischen Tortur war die Romantik schon raus aus der Beziehung.
Sühne

Einmal in möglichst minimaler Entfernung zum Kfz auf die prähistorische Bosch-Funkfernbedienung drücken und alle Türen öffnen pneumatisch.
Der Geruch von Keller ist noch nicht ganz aus dem Auto raus, auch nach mehrmaliger Ozon-Behandlung. Wer auf Ozongeruch steht, aber nicht wirklich andere Gerüche loswerden will, kann sich melden, Ich habe da was abzugeben.
Aber die Tür fällt satt ins Schloss und der überraschend agile M102 tritt sofort zuverlässig den Dienst an.
Knüppel auf D gezogen, durch die typische Mercedes-Gasse und nach all dem Ärger fährt das Ding einfach, als wäre es nicht für 11 Jahre im Keller eingesperrt gewesen.
TÜV ohne Mängel. „Steht gut da das Ding“.
In der Zwischenzeit hat sich sogar schon der perfekte Käufer für den Benz gefunden.
Auch wenn das Budget für ein paar schönere Räder und noch die ein oder andere Spielerei durch den Bedarf an ungeplanten Ersatzteilkäufen gefressen wurde und ich auf dem Weg zur Werkstatt und zurück mehr Sprit verfahren hab als Greta abnicken würde, bin ich doch auf einmal etwas wehmütig den Baby-Benz ziehen zu lassen.
Ein Auto, das ich garnicht brauche.

Ich habe vor der Übergabe an den neuen Besitzer selber nochmal einen Tank im Benz verfahren und man, die Dinger sind cool. Es hat auch einen Grund warum…

…man immer noch so viele Daimler dieser Baujahre sieht.

Ein letztes Bild. Die Schlüssel und Papiere sind schon übergeben.
Und die Moral?
Es war keine 45 Minuten Aktion. Nicht einmal 4,5 Stunden oder wenigstens 4,5 Tage.
Eher 45 Tage insgesamt … aber kann das Auto etwas für meine leichte Beeinflussung durch Medien und meine nahezu selbstzerstörerisch, unabsichtlich absichtliche Fehlkalkulation von Aufwand/Nutzen?
Nein.
Am Ende ist wieder einer mehr auf der Straße.
Gefahren von jemandem, der wirklich Bock drauf hat und sowas braucht und gesucht hat. Na gut, brauchen tut das keiner aber wollen tun es alle. Alle mit dem entsprechenden Pfeil im Kopf.
Und wenn man den Pfeil und den Bock hat, dann macht es!
Nehmt euch Zeit, aber macht es!
Disclaimer:
Ich bitte die Bildqualität und Quantität zu entschuldigen.
Die Fotos waren eher zu meiner eigenen Dokumentation gedacht, als zur Schaustellung auf dem letzten verbliebenen Autoblog, der tatsächlich Texte hat und nicht nur Videos verlinkt (hat er nicht gesagt).
Aber da die ganze Aktion ja nicht schon so stressig genug war, denke ich trotzdem jedes mal „na da hätteste auch ein(e) Video(reihe) draus machen können“.
Ich denke mir ist nicht mehr zu helfen…














