Sakura Special #5 đ¸ NISMO Omori-Factory
Der Sommer war heià und vollgepackt mit Events, aber jetzt gibt es endlich die Fortsetzung unserer Sakura Special 𸠖 Reihe.
Und zwar mit einem ganz besonderen Highlight fĂźr alle Fans der Marke NISSAN:
Die NISMO Omori-Factory in Yokohama, Japan!
Allein das Gebäude von Weitem zu sehen und dann auf dem Parkplatz zu stehen, sorgte dafĂźr, dass die langgehegte Vorfreude auf den Besuch plĂśtzlich in den roten Bereich schnellte und wir in ca. 2,7 Sekunden das Gebäude betreten mussten… (Wer die R35 Reminiszenz erkannt hat, darf sich selbst auf die Schulter klopfen)
Und drinnen ging es Schlag auf Schlag weiter:
NISSAN R390 GT1 an der Wand, RB26 und VR38 in verschiedenen Ausbaustufen und Versionen vor den Besuchern aufgebaut, als kĂśnnte man sie in den Einkaufwagen packen und mitnehmen. Hmmm, wer weiĂ?
Wenn diese Ikonen des japanischen Maschinenbaus aber nur ein Vorgeschmack auf das absolute Highlight fĂźr mich als S-Chassis-Fan bedeuteten, dann ist dem geneigten NISSAN-Fan wohl irgendwie klar, was jetzt kommen muss:
Ein leibhaftiger NISMO 270R. Einer von nur 30 jemals produzierten Exemplaren. So etwas wie das legitime Einhorn unter den S-Chassis, wenn ein Tommykaira M18Si der leicht abgedrehte Pferdeonkel ist.
Wie beim 400R steht der Modellname gleichzeitig fĂźr die Leistung: 270 PS, 345 Nm, mit StraĂenzulassung, als offiziell verkauftes NISSAN-Modell und das 1994.
Ich, 16 damals, fand einen Mitsubishi Eclipse mit 150 Sauger-PS schon echt schnell, wie wäre so ein 270R erst bei mir eingeschlagen? Unvorstellbar. 270 Rrrrrrrrrrrr
Danach konnt es fßr mich in der Omori-Factory kaum noch eine Steigerung geben, da bin ich ehrlich. Okay, so baut man eigentlich keinen Spannungsbogen auf, aber hey, vielleicht wirds fßr euch ja jetzt erst spektakulär.
Wie zum Beispiel mit diesem R34 GT-R Z-Tune. Der Zusatz mit Z bedeutet: das Auto wurde im Jahr 2005Â mit nur 18 weiteren von NISMO aufgekauft, gestrippt und von Grund auf neu und besser aufgebaut.
2,8 Liter Stroker 500 PS ab Werk, Yessir.
Einfach traumhaft, sowas einmal live und in Farbe zu sehen. Aber der 270R….
Auch beeindruckend, der R35 GT3-Renner, der mit Kampfspuren und in voller Kriegsbemalung im Showroom ruhte.
Die neue Zeit repräsentierten die Elektrorenner aus der Formel E und ein NISMO Ariya.
Deutlich spannender (hehe) wurde es fßr mich aber hinter den Glasscheiben: die Werkstatt fßr Kundenautos, hauptsächlich NISSAN Skylines der verschiedensten Generationen standen hier, um repariert, gewartet und natßrlich auch getunt (ja, wo sind wir denn?) zu werden.
Traumautos, absolut jeder einzelne von ihnen. Die Preise dafĂźr sind auch im Mutterland schon lange durch die Decke gegangen, aber NISMO weiĂ, wie man auch weniger solvente Fans bei Laune hält:
Mit dem NISMO Fan-Shop!
Ersatz- und Tuningteile (davon etliche wieder neu aufgelegt von NISSAN), fĂźr viele GT-R-Modelle und andere beliebte NISSAN-Klassiker, dazu NISMO-Felgen, -Merch und auch NISMO-Shirts und -Jacken (das ist ja bekanntlich kein Merch, sondern sinnvoll und notwendig. Man braucht ja schlieĂlich was zum Anziehen)
Wer hier als NISSAN-Fan reingeht und mit leeren Händen rauskommt, hat was verpasst. Besonders die sprichwÜrtliche Freundlichkeit der sympathischen Angestellten, deren Kleiderschrank zu Hause sehr wahrscheinlich auch vor NISMO-Klamotten platzt.
GlĂźcklich und zufrieden erreichten wir gemeinsam mit einer super stylischen NISMO-Jacke wieder den Parkplatz, auf dem sich bereits neue Autos eingefunden und so manche Haube geĂśffnet hatte.
Daher auch unsere ganz eindeutige Empfehlung: When in Tokyo, then NISMO Omori-Factory.
Bonus Stage đ¸
Der NISMO-Shop online: https://shop.nismo.co.jp/
Die genaue Lage der Factory (Klick aufs Bild):
Und die Empfehlung, wie ihr am besten dort hinkommt: mit dem Mietwagen. đ
Unser nächstes Sakura-Special wird ßbrigens weniger auto-, aber dafßr mehr landschaftslastig:
Der Yamanakako-See und die Chureito-Pagode stehen auf dem Programm und im Hintergrund wird sehr oft der Mount Fuji zu sehen sein.
Das eine oder andere Auto schleicht sich dann aber auch ins Bild, keine Sorge.
Stay Kawaii.
Das Facebook-Album mit allen Bildern geht morgen online.
Text und Bilder: